Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Workshop-Serie in der Stadtbibliothek: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Eva Kraxberger von der Wissensstadt und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Workshop
In der Stadtbibliothek wurde der "Tastsinn" erkundet

Eigene Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Forschung und Technik vermitteln. SALZBURG. Was siehst du, wenn du fühlst? Wie lesen Blinde? Diesen Fragen gingen zehn Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis acht Jahren in der Stadtbibliothek in Lehen nach. Im Rahmen der kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ wurden sie vom Team der Stadtbibliothek beim Erforschen des Tastsinns zwischen Bücherregalen begleitet. Interesse an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg war ein voller Erfolg. | Foto: medien:hak
1 6

Besucher:innen zeigen sich begeistert
Das war der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg

Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der hak:zwei Salzburg am gestrigen Freitag, den 20.01.2023. Die persönliche Begleitung der Gäste durch Schüler:innen der hak:zwei, das breite Workshop-Angebot sowie die attraktiven Gewinnspiel-Preise begeisterten interessierte Schüler:innen wie deren Eltern gleichermaßen. SALZBURG. Die Begeisterung der Besucher:innen des Tages der offenen Tür der hak:zwei Salzburg war groß – und das lag beileibe nicht nur an den Crêpes, deren verführerischer Duft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Sonderausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang „Ukrainische Ikonen – Junge Gesichter einer alten Tradition“, im Bild: Andreas Weninger, Attaché für Wissenschaft und Bildung der Österreichischen Botschaft in Kiew, Direktor des OeAD-Kooperationsbüro Lemberg, Hermann Unterberger, Vizebürgermeister Leogang, Landeshauptmann-Stellvertreter Martina Berthold, Olha Khmilevska, Ikonenmalerin, Prof. Hermann Mayerhofer, Ehrenobmann und Kuratoriumsvorsitzender Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, Prof. Taras Tymo, Theologe an der Ukraininan Catholic University und Experte für ukrainische Ikonen, Andreas Herzog, Kustos und Obmann Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, Diane Bilyk, Ikonenmalerin | Foto: LMZ
2

Bilder lebendigen Glaubens
Ukrainische Ikonenkunst im Bergbau-Museum Leogang

Die aktuelle Sonderausstellung in Leogang beschäftigt sich mit der Kunst der Herstellung ukrainischer Ikonen, die bereits seit Jahrhunderten ein zentrales Element der christlichen Ikonografie darstellen. LEOGANG. Im altehrwürdigen Rahmen des Bergbau- und Gotikmuseums sind zeitgenössische Ikonen von bekannten ukrainischen Künstler:innen aus der Schule für Ikonografie „Radruzh“, die der traditionellen Ikonenmalerei ein neues Gesicht verleihen, ausgestellt. Dabei soll vor allem die spirituelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Schülerinnen und Schüler aus der Mosshammer Mittelschule nahmen beim ersten "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" teil. | Foto: MS Mosshammer
5

Songcontest
Bischofshofener Schüler singen Lieder für Jugendrechte

Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen produzierten im Rahmen des "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Soncontests" zwei eigene Lieder. Bei einer Abschluss-Show im "Oval" in Salzburg zeigten sie ihr musikalisches Können. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem fand der erste " Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" auf der Bühne des "Oval" im Europark statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen mit zwei Songs das Publikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Offenes Konzept und moderne, helle Räume in der neuen HOSI Salzburg - derzeit laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Im Bild: Astrid, Sarah, Frank, Jan, Carina und Conny.  | Foto: Lisa Gold
8

HOSI Salzburg
"Vereinszentrum spiegelt unsere innere Haltung wider"

Der Umzug der HOSI Salzburg in das neue Vereinszentrum geht in die finale Phase. Für Geschäftsführerin Conny Felice der ideale Zeitpunkt um zu signalisieren, dass "die HOSI in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist".  SALZBURG. Noch wird fleißig gewerkelt, Möbel werden angeliefert und Bücherregale zusammengebaut - um den 20. November herum soll die Übersiedlung der Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI) in das neue Vereinszentrum im Andräviertel abgeschlossen sein. Der neue Standort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Arbeit im Karosseriebau ist vielfältig und spannend. | Foto: Lorenz Masser
5

Karriere mit Lehre
Karosseriebautechniker ist kreativ bei Lehrlingssuche

Quer durch die Bank werden in allen Branchen Lehrlinge gesucht. Der Karosseriebautechniker Konrad Hettegger aus St. Veit hat sich etwas Neues einfallen lassen um seinen Beruf jungen Leuten näher zu bringen. ST. VEIT. "Wie soll ich in einer Schulbank meinen Beruf erklären?", fragte sich Konrad Hettegger als er erstmals zur Teilnahme an der Berufsinformationsmesse (BIM) in Schwarzach zustimmte. Die Antwort war: "Es geht, aber nicht richtig gut", also lies sich der Karosseriebaumeister vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Viele Interessierte nutzten am autofreien Tag die Möglichkeit, um im Congress Center an der "Future-Mobility-Roadshow" teilzunehmen. | Foto: Studio Kopfsache
Aktion 6

Mobility Day
Die KEM nutzte den autofreien Tag zur Infovermittlung

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche hat sich die KEM Zell am See-Kaprun am autofreien Tag ein besonderes Programm im Ferry Porsche Congress Center überlegt. Es wurde die "Future-Mobility-Roadshow" aufgebaut und die Teilnehmenden konnten somit ihr eigenes Mobilitätsverhalten testen. ZELL AM SEE. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche findet auch immer ein autofreier Tag statt. Hierfür hat sich die Klima-, Energie- und Mobilitätsregion (KEM) Zell am See-Kaprun etwas ganz Spezielles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Herbstkarte mit Espenlaub, Schwammerln und Schmetterling. | Foto: Doris Pichler
1 8

Bastel-Workshop 4. Oktober bis 29. November
Basteldienstag im Pan Café

HALLEIN: "Auszeit vom hektischen Alltag und in gemütlicherRunde kreativ sein" das ist das Motto des Bastelworkshops der Initiative Herz für Hallein – Impulse für ein lebendiges Miteinander. Den Basteldienstag gibt es bereits seit fünf Jahren und es hat sich noch kein einziges Werk wiederholt. Jede Woche wird eine Karte und eine kleine Verpackung zu einem bestimmten Themen gebastelt. Gestartet wird mit dem Thema "Oktoberfest" und Ende November gibt es das traditionelle Weihnachtskartenbüffet....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Doris Pichler
Thomas Zeinzinger ist Geschäftsführer vom Verein "Einstieg". Er nimmt für sein Team die Workshops der HOSI Salzburg vielfach in Anspruch.  | Foto: Pascal Baronit
2

Workshops
Diversität als große Ressource für Unternehmen sehen

Diskriminierungen von Menschen aus der LGBTQIA+ Community kommen immer wieder vor, sagt HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice. Mit Workshops wolle man hier präventiv vorbeugen.  SALZBURG. Mit ihren Bildungsprojekten "Vielfalt im Beruf" und "Schule der Vielfalt" will die Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) präventiv arbeiten und für ein angstfreies Schulklima und einen angstfreien Arbeitsplatz sorgen. Denn: "Am Arbeitsplatz gibt es leider immer wieder Diskriminierungen von Menschen aus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2:21

Gratis-Workshop für Ältere
Sportunion Salzburg zeigt Umgang mit dem E-Bike

E-Bikes ermöglichen vielen Senioren und Seniorinnen eine tolle Radausfahrt, aber beim Radeln gibt es einiges zu beachten.  SALZBURG. Richard Harjung bietet als Kursleiter über die Sportunion Salzburg seit vier Jahren einen Workshop mit und über E-Bikes an. Der Kurs richtet sich speziell an Senioren, die schon ein E-Bike haben oder überlegen, sich eines zuzulegen. "Die E-Bike-Technik ist eine Herausforderung", sagt Harjung. Dabei gilt: Wie weit man mit dem E-Bike kommt, hängt von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) machte sich in St. Johann selbst ein Bild von den Leistungen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Ferienbetreuung in St. Johann
Spielerisches Lernen weckt Forschergeist

Die "MINT-Ferienbetreuung" in St. Johann konnte auch heuer Kinder und Jugendliche für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. In drei Workshops, die jeweils eine Woche dauerten, stellten Lehrkräfte der HAK St. Johann und der HTL Saalfelden gemeinsam mit ihren jungen Kursteilnehmern beeindruckende Projekte auf die Beine. ST. JOHANN. Auch in diesem Jahr hat die „MINT-Ferienbetreuung“ wieder den Forschergeist und die Neugier bei den beteiligten Kindern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch heuer findet wieder eine Workshopwoche im Rahmen des Theatersommers Saalfelden-Leogang statt – an drei Orten: Saalfelden, Lofer und Maishofen. | Foto: Constantin Brandner
Aktion

Theatersommer
Workshopwoche in Saalfelden, Lofer und Maishofen

Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist nicht mehr weit und somit ist auch die Workshopwoche greifbar. Von 1. bis 5. August 2022 findet unter dem Motto "Palast der Wunder III" ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene statt. PINZGAU. Von 29. Juli bis 5. August 2022 findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt.  Zum Theatersommer gehört auch immer eine Workshopwoche, so auch heuer. Diese findet von 1. bis 5. August 2022 in drei Pinzgauer Orten (Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Schülerinnen des BORG Radstadt arbeiteten mit Schülern der Volksschule und der Musik-Mittelschule Radstadt zusammen. | Foto: Stolz
2

Projekt der Radstädter Schulen
Wenn Schüler von Schülern lernen

In der letzten Schulwoche konnte man im Rahmen eines Konzerts die Ergebnisse eines einzigartigen Projekts am PdC-BORG Radstadt erleben. RADSTADT. Ausgewählte, besonders musikalisch begabte, Schülerinnen der 7. und 8. Klassen des Borg Radstadt arbeiteten eigenständig mit Schülern der Volksschule und der Musik-Mittelschule Radstadt – sängerisch, rhythmisch und tänzerisch. Die Schülerinnen wählten dabei bekannte und beliebte Songs aus Filmen, und stellten das Konzert unter den Titel „Sommerkino“....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Organisatoren rund um das Festival "5020 Salzburg" mit dem für Kultur zuständigen Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Lukas Stockinger
2

Jugendliche
Junges Kulturfestival "5020 Salzburg" startet im Juli

An fünf Wochenenden im Juli findet in der Stadt Salzburg das neue Jugendkulturfestival "5020 Salzburg" statt. Bespielt werden dabei die verschiedensten Orte in der Stadt.  SALZBURG. Das Festival steht unter dem Motto "Salzburg wird wyld". Ziel ist ein niederschwelliges, kostengünstiges und vielfältiges Kulturangebot im Juli für Jugendliche (ab 16 Jahre) in der Stadt zu schaffen. Das Programm besteht aus Live-Konzerten, mobilen DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
 Im Juni startet an der Calisthenics-Anlage im Volksgarten eine kostenlose Workout-Reihe. | Foto: Lisa Gold
3

Volksgarten
Trainieren mit dem Profi an der Calisthenics-Anlage

Der Workshop richtet sich an Anfänger, die gerne an Calisthenics-Anlagen trainieren möchten. SALZBURG. Im Juni startet an der Calisthenics-Anlage im Volksgarten eine kostenlose Workout-Reihe. Der Workshop richtet sich an Anfänger. Klimm- und Ruderzüge An fünf Terminen werden die wichtigsten Grundübungen behandelt, um an den Anlagen selbstständig ein gesundheitsorientiertes Ganzkörper-Krafttraining durchführen zu können. Bewegungsprofi Martin Dechet erklärt, wie man Klimm- und Ruderzüge,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Blaikner, Fritz Messner und Manfred Baumann in Krimml: Der Kulturverein Chrumbas lädt am Donnerstag, den 26. März um 20 Uhr zum Kultkabarett "Pauschalangriff" in die Volksschule. | Foto: Christian Streili

Sommerstart
Montessori-Tage und kostenloses Kultkabarett in Krimml

Der Österreichische Bundesverband für Montessori-Pädagogik veranstaltet von 26. bis 28. Mai 2022 in Krimml zum 15. Mal die Internationalen Krimmler Montessori Tage. Teil des Programms sind viele spannende Vorträge und Workshops zum Thema sowie das Kultkabarett "Pauschalangriff" mit Manfred Baumann, Peter Blaikner und Fritz Messner. KRIMML. "Wir bleiben dran" lautet das Thema des heurigen Symposiums in Krimml. "Gerade in diesen für alle schwierigen und unsicheren Zeiten sind wir sehr glücklich,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2

MINKT Stories Lungau

MINKT Der Biosphärenpark Salzburger Lungau ist mit dabei, wenn sich Kinder und Jugendliche mit ihrer Biosphäre im Sinne von MINT beschäftigen. Gemeinsam mit der Universität Salzburg (Fachbereich für Geoinformatik), der Lungauer Kulturvereinigung, der MS St. Michael und der MS Mariapfarr arbeiten wir an drei unterschiedlichen Projekten, den „MINKT Stories“ (MINKT = MINT + Kultur). Dabei werden die Jugendlichen zu Storytellern und lernen selbstständig eine web-basierte Austauschplattform zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Sebastian Reindl und seine Lisa mit den gerade geernteten Austernpilze am Stoff'n Hof in Schleedorf
7 5 4

Austernpilzzucht in Schleedorf
Von A (wie Austernpilz) bis Z (wie Zucht)

In der Gemeinde Schleedorf im Obertrumer Seengebiet/Salzburg wachsen seit 2020 die delikaten Austernpilze, auch Seitlinge genannt am Stoff’n Hof. Sebastian Reindl und seine Lisa betreiben die Bio-Pilzzucht liebevoll in den alten Obstkellergemäuern und ernten zwischen 15 und 20 Kilo in der Woche. Es sprießen die Pilze aus den "Baumstämmen" Künstliche "Baumstämme" die aus fermentierten Stroh, der Pilzbrut und Getreide in Nylonschläuchen bestehen, bilden die Grundlage. Aus einem Loch im Nylon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling bilden ab 6. Mai 2022 Digital-Trainerinnen und -Trainer aus, die älteren Menschen im Umgang mit dem Smartphone und dem Computer helfen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 2

Interessierte gesucht
Älteren Menschen die Digitalisierung näherbringen

Gemeinsam mit den beiden Referierenden Peter Ziereis und Eileen Eggeling startet das Salzburger Bildungswerk einen Lehrgang für Digital-Trainerinnen und -Trainer, die älteren Menschen Wissen über digitale Tools vermitteln sollen. Um älteren Menschen an möglichst vielen Standorten Kurse anbieten zu können, werden noch Interessierte aus dem Pinzgau gesucht. PINZGAU. Am 6. Mai 2022 starten Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling mit dem Salzburger Bildungswerk den Lehrgang „Alles Smart?! –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Joachim Maislinger, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl, Landesobmann der Salzburger Heimatvereine Hannes Brugger und Obfrau der Flachgauer Heimatvereine Elfriede Forsthuber freuen sich über die Ausstellung.

 | Foto: Flachgauer Heimatvereine
5

Bachschmiede
Flachgauer Heimatvereine: Ausstellung "Kreative Hände"

Unter dem Motto "Kreative Hände" zeigten großteils Mitglieder der Flachgauer- Heimatvereine was sie in ihrer Freizeit an kleinen Kunstwerken und Exponaten herstellen. WALS-SIEZENHEIM. Eröffnet wurde die Ausstellung in der Walser Bachschmiede zu den Klängen der Lamprechtshausener Tanzl Musi von Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, die sich bei einem Rundgang durch die Ausstellung von dem ausgestellten Werkstücken sehr beeindruckt zeigte. Neben vielen selbstgemachten kleinen Kunstwerken, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Bewerben so geht`s - Workshop für Frauen
Bewerbungsunterlagen & Bewerbungscoaching

In Teil 1 widmen wir uns der Bewerbung online oder per E-Mail und welche Regeln dafür gelten. In diesem Workshop lernen Sie, welche Form Ihre Bewerbungsunterlagen haben sollten und wie sich die Online-Bewerbung von der E-Mail-Bewerbung unterscheidet. Wir gehen Ihre Bewerbungsunterlagen durch und Sie erhalten praktische Tipps. In Teil 2 beschäftigen wir uns mit dem Bewerbungsgespräch, wie Sie den positiven Eindruck festigen und Ihr Gegenüber überzeugen. Wir überlegen gemeinsam Fragen, trainieren...

  • Salzburg
  • Frau & Arbeit gGmbH

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:15
  • Nature awakes
  • Bergheim

Spürnasenecke “Gruppe 1”

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente!

Foto: Chris May
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Rockhouse Salzburg
  • Salzburg

Workshop: Didgeridoo von Chris May

In diesem Workshop werden wir verschiedene Spieltechniken ausprobieren, bzw. mit Effekten arbeiten und diese gezielt einsetzen. Weiters werden wir lernen, wie wir uns selbst einen Rythmus erarbeiten können. Ein gemeinsames Jammen und Musizieren mit Trommel und anderen Instrumenten bildet den Abschluss dieses feinen Workshops. Es werden einige wenige Leihdigeridoos vorhanden sein, es wird jedoch gebeten, wenn vorhanden, sein eigenes mitzubringen. Chris May (Workshopleiter) Chris May, ein...

1
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

SEO Seminar in Salzburg Suchmaschinenoptimierung

Das Ziel lautet Suchmaschinenoptimierung lernen und selber machen? Lernen Sie in diesem SEO-Seminar die Basis der Suchmaschinenoptimierung und wie Sie Ihre eigene Website für Google optimieren. Ihr Workshop Leiter Michael Kohlfürst ist seit 25 Jahren SEO Experte. Die Schwerpunkte des 1 Tage SEO-Seminars sind • Suchmaschinen: Wie funktionieren Google & Co und wie das nutzbar ist • Keywords: So finden Sie die besten Suchbegriffe für den Erfolg • On-Page Optimierung: Strukturierte Inhalte, Texte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.