Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

5

Kunstworkshop an der Mittelschule Sattledt

Im Rahmen der Begabtenförderung malte die beliebte Künstlerin Roswitha Nickl mit 30 talentierten SchülerInnen. Sie gestalteten 80x80cm große Leinwände mit Acrylfarben! Die Kinder waren mit Begeisterung und Eifer bei der Arbeit. Sie werden ihre Kunstwerke bei der 50-Jahr Feier der Schule am 3.Juni präsentieren.

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt

Schulklassen für achensee.literatour gesucht

Zum bereits fünften Mal findet im Mai 2016 die achensee.literatour statt. Und auch heuer werden Schulklassen eingeladen, zusammen mit Autoren in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Die einmalige Symbiose zwischen Landschaft und Literatur ist im Rahmen der achensee.literatour 2016 nicht allein erwachsenen Bücherwürmern vorenthalten. Seit drei Jahren bietet Tirols junges Literaturformat auch Schulklassen die Möglichkeit, kostenlos in die wunderbare Welt der Bücher einzutauchen. Am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 3

„UND ACTION!“

ACTION-PAINTING pur lautete das Motto der 1a Klasse der NMS Aurolzmünster für den Workshop bei der Künstlerin Ela Reitinger im Malhaus auf Zeit am Roßmarkt in Ried im Innkreis am 25. September. Im Rahmen des Zeichenunterrichts besuchten die Schüler das Malstudio, experimentierten nach dem großen Vorbild Hermann Nitsch mit Farben und kreierten dabei tolle Kunstwerke. Unterstützt wurde das Projekt von der Firma Pfeiffer Metallbau aus Wels, die für die Kosten des Workshops aufkam.

  • Ried
  • Matthias Ertl

Kulturelle Kompetenzen an der NMS Kittsee

Im Zeichen eines „friedlichen Miteinanders“ ganz im Sinne der Unesco stand der vergangene Donnerstag, 19.11.2015, in der NMS Kittsee. Diese Botschaft wurde den Schülerinnen und Schülern der zweiten bis vierten Klassen von vier Studentinnen der Organisation „AIESEC“ (Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales) in englischer Sprache vermittelt. Sie stellten ihre Länder Algerien, Iran, Moldawien und Portugal vor und gaben Einblicke in deren Alltag und in ihre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabell Lichtenberger
Foto: Fuernholzer

"Lehrlingswelten" in Weißenbach

WEISSENBACH AN DER ENNS. Experten aus kulinarischen, traditionellen und neuen Berufen besuchten mit 12 kleinen Mini-Werkstätten die NMS Weißenbach an der Enns und präsentierten kreative Handwerksberufe. Die Schüler hatten so die Möglichkeit, in einen Lehrberuf hineinzuschnuppern und spielerisch ein selbstgefertigtes Handwerksstück herzustellen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Unit Architektur Ausstellung ARCHITEKTUR BEGREIFEN

27.10. - 20.11.2015 in der Aula der FH Kärnten, Spittal/Drau Mitmach-Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Architekturvermittlung als Weg der Entdeckungen Früh soll man pflanzen, was bei zukünftigen BauherrInnen Früchte trägt. Die interaktive Ausstellung zur Architekturvermittlung regt alle Sinne an: Räume entdecken, staunen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Jung und Alt kann sich inspirieren lassen, Architektur in einer Mehr(stimmig)sinnigkeit wahrzunehmen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jasmin Jennefer Kindler

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs: "Wer ist hier der Boss?"

Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Die Kinderfreunde im Bezirk Melk organisieren mit der Eltern-Aktiv-Werkstatt Bildungs- und Informationsangebote. Am 19. Juni 2015, ab 19:00 Uhr werden im Ybbser Volksheim gemeinsam mit Veronika Berndl, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Eintritt frei! Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: NÖ.Regional.GmbH

Workshop zum Europäischen Jahr der Entwicklung an der HAK Amstetten

Gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation recherchieren Schüler der 3AK-Klasse der HAK Amstetten derzeit intensiv den europäischen Weg in der Entwicklungszusammenarbeit. Neben grundsätzlichen Informationen kam die Hilfe aus den USA durch den Marschallplan nach dem Zweiten Weltkrieg für Europa zur Sprache. Heute ist die Europäische Union der größte Geber bei Entwicklungshilfe in der Welt. Weitere Inhalte des Workshops: die Verteilung des Reichtums in der Welt im Verhältnis zur Bevölkerung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer"

Viele Schüler/innen erleben jeden Tag die negativen Auswirkungen von Mobbing und Gewalt in der Schule. Wie erkennen wir Mobbing? Was können wir Eltern dagegen unternehmen? Wie kann man den Selbstwert des Kindes stärken? Referentin: Barbara Morel Wann: Dienstag, 28.04.2015 um 19.00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261 Uttendorf Anmeldung erbeten: 0680/2450920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Unkostenbeitrag: 4,00 Euro pro Person bzw. Paar. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Foto: BRG Imst
1

Eigenverantwortlich lernen: Lernen lernen

Workshop am Imster Gymnasium IMST. Wie kann ich mich selber organisieren, wie kann ich gut und effektiv lernen? Viele fragen sich das. Im Gymnasium Imst gibt man den Schülerinnen und Schülern dazu Hilfestellung. Eine eigene Gruppe hat sich diesem Projekt verschrieben und auch heuer wieder einen Workshop für die Schüler der zweiten Klassen abgehalten. Der Direktor dazu: „Diese Arbeitsgruppe gibt nicht nur wertvolle Lerntipps, sondern hilft ihnen, sich besser zu organisieren und zu erspüren, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1c Sportmittelschule WN

Kickbox-Workshop in der Sportmittelschule Anemonensee

Die Schüler der 1c der Sportmittelschule absolvierten einen fordernden Kickbox-Workshop unter der Leitung des Wettkampftrainers des 1. Karate Kick Box Club UNION Wr. Neustadt, Martin Lautenschlager. Nach einem gründlichen Aufwärmprogramm erlernten die Jungs und Mädchen einige Grundtechniken aus der Spezialdisziplin Pointfight. Nach der technisch/koordinativen Anlernphase konnten alle Teilnehmer ihr Geschick an den Schlagpolstern ausprobieren und stellten erstaunt fest, wie anstrengend eine...

  • Wiener Neustadt
  • Martin Lautenschlager
Foto: HLW
3

AMS-Bewerbungsworkshop an der HLW Haag

Philip Freihammer und Thomas Wonderka vom BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Amstetten waren zu Besuch an der HLW Haag um einen Bewerbungsworkshop mit den Klassen des zweiten Jahrgangs durchzuführen. In fünf Gruppen erarbeiteten die Schüler die Themen Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch und die Vor- und Nachbereitung des Bewerbungsgesprächs. Des Weiteren gingen sie näher auf mögliche Fehler ein, die beim Bewerbungsprozess passieren können. Zum Abschluss waren die Schüler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Klimaworkshops voller Energie mit Südwind NÖ Süd an der PTS Ternitz

Am Dienstag den 4. November 2014 fanden in der Polytechnischen Schule Ternitz drei Workshops zum Thema „Energie und Klima" statt. Mit Mag. Matthias Haberl von Südwind NÖ Süd diskutierten die SchülerInnen Fragen rund um den Klimawandel, wie dieser mit Energie zusammenhängt und welche Schritte wir setzen können, um weniger bzw. sauberere Energie zu verbrauchen und so sowohl die lokale Umgebung als auch gleichzeitig das Klima zu schützen. Ein Aspekt, der speziell beleuchtet wurde, war jener der...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: VS Langenrohr
4

Schüler überraschten bei Abschlussveranstaltung

LANGENROHR (red). Die Kinder der Volksschule Langenrohr veranstalteten am Freitag, den 13. Juni als Abschluss einer Workshopreihe eine sensationelle Schlussaufführung. Alle Kinder konnten ihr Können in den Bereichen Akrobatik, Seilspringen, Turnen und Zirkuskünste unter Beweis stellen. Die erlernten Fähigkeiten werden im nächsten Schuljahr in den Turnstunden vertieft. Bei den Eltern fand die Veranstaltung sehr großen Anklang. Frau Direktor Eichhorn bedankte sich bei AkSeTuZi (Dietmar Klein),...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Malworkshop mit dem Künstler Siegfried Ressel an der VS Kohfidisch

2 Tage lang fand ein Malworkshop mit dem Künstler Herrn Siegfried Ressel an der VS Kohfidisch statt. Alle 4 Klassen nahmen jeweils 2 Stunden am Malworkshop teil. Jede Klasse wählte eine eigene Technik aus. 1.Klasse: Action painting: Techniken mit Spachteln, Walzen, Zahnstocher, Gabeln,... 2. Klasse: Sandrelief: Die Kinder malten einen romantischen Hintergrund mit Babytüchern und Wasserfarben. Danach wurde mit Sand der Boden sowie die Palmen gestaltet und diese dann mit Farbe betupft. 3. Klasse:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
4

Malworkshop mit dem Künstler Siegfried Ressel an der VS Kohfidisch

2 Tage lang fand ein Malworkshop mit dem Künstler Herrn Siegfried Ressel an der VS Kohfidisch statt. Alle 4 Klassen nahmen jeweils 2 Stunden am Malworkshop teil. Jede Klasse wählte eine eigene Technik aus. 1.Klasse: Action painting: Techniken mit Spachteln, Walzen, Zahnstocher, Gabeln,... 2. Klasse: Sandrelief: Die Kinder malten einen romantischen Hintergrund mit Babytüchern und Wasserfarben. Danach wurde mit Sand der Boden sowie die Palmen gestaltet und diese dann mit Farbe betupft. 3. Klasse:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

Zaubern- oder moderieren lernen, Bezirksmuseum Floridsdorf:

Workshop für Kinder ab acht Jahren in der „1. Zauber- und Moderationsschule Österreichs“. 21., Prager Straße 33, Kosten: 25 €, Anmeldung: Tel. 0660/220 42 33, www.eventsaustria.at Wann: 18.05.2014 15:00:00 Wo: Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Safer Internet Workshop der AKNÖ

NEUNKIRCHEN (sonnleitner). Michael Dunkl von der Konsumentenberatung der AKNÖ informierte die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MMS Augasse, wie man sich verantwortungsbewusst beim Abschluss von Verträgen verhält. Er machte die Kinder darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Kleingedruckte bei Verträgen zu lesen. Weiters erfuhren die Schülerinnen und Schüler den Unterschied von online- und offline- Verträgen. Die Kids wissen nun Bescheid über Kündigung und Kündigungsfrist sowie über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einreichfrist für den Smartphone-Filmwettbewerb von Welthaus Linz ist noch bis 16.5.2014 | Foto: Welthaus linz
1 1 3

(Handy)Kamera läuft! Noch bis 16. Mai 2014!

Bis zum 16. Mai können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel beim Smartphone Filmwettbewerb „Smart up your Life“ von Welthaus Linz noch einreichen. In den vergangenen Monaten fanden an einigen Schulen in Oberösterreich Medienworkshops in Kooperation mit dem Medienkollektiv Traum&Wahnsinn statt. So konnten besonders interessierte SchülerInnen und LehrerInnen ihr Wissen rund um Ideenfindung, Filmen und Schneiden erweitern. Außerdem holten sich viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich

Energie mit Fantasie in der VSII Ternitz

Kindern in altersgerechter Form nahezubringen wie wichtig es ist, in Zukunft auf erneuerbare Energie zu bauen und fossile Energie zu reduzieren, das hat sich - unter anderem - die Klima- und Energiemodellregion NÖ-Süd zur Aufgabe gemacht. Frau Hippmann von „Klimabündnis Österreich“ hielt am Dienstag, 22. Oktober 2013, in der VS Ternitz Dunkelstein mit den Kindern der 3. und 4. Klasse einen jeweils zweistündigen Workshop zum Thema „Energie mit Fantasie“. Die Kosten für die Workshops wurden von...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Antworten auf verschiedene Fragen Jugendlicher gibt's Workshop im FamilienZentrum Gross und Klein in Gattendorf | Foto: istockphoto/Ridofranz

What's Up? - Workshops für Jugendliche ab 13 Jahre

Fragen zum Thema Mobbing, Kriminalität, Sex, Drogen, Alkohol, usw.? Ihr wollt es genau wissen und ganz ehrliche und direkte Antworten erhalten? Dann ist dieser Workshop die richtige Wahl. Ein Elterngespräch findet vorab statt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Wann: 04.12.2013 19:00:00 bis 04.12.2013, 20:30:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
67

Ibou & friends begeisterten Rohrbacher Hauptschüler

Gutes Rhythmusgefühl und Bewegungsfreude brauchten die Schüler der 3b und der 2b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach beim Trommel- und Tanzworkshop mit der Gruppe Bayefall Amadou Gueye aus Senegal. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beim sunnseitn - Schulkonzert zum Schulschluss. Die Kids trommelten und tanzten gemeinsam mit den Musikern. Beim anschließenden Konzert heizten die Musiker den Schülern und Lehrern mit ihren afrikanischen Rhythmen und Tänzen so richtig ein. Mitmachen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.