Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Oliver Wilthan, Manuel Klein, Casian Ilona, Lisa Deißenberger, Anisia Rolea, Sophie- Marie Karl, Alexander Huber  | Foto: HLM HLW

Arbeiterkammer Krems
Nach dem Workshop fit für den Job

Die Arbeiterkammer Krems veranstaltete einen Workshop, indem die Teilnehmer in puncto  Bewerbungsgespräch geschult wurden. KREMS. Die 3 FW der HLM HLW nahm im Rahmen des kaufmännischen Teils der Wirtschaftswerkstatt an einem Bewerbungsworkshop der Arbeiterkammer erfolgreich teil. Bewerben mit Erfolg Die Schüler konnten unterschiedliche Situationen eines Bewerbungsablaufes mit einer Personalistin üben. Durch diesen Workshop wurde die Theorie zur Praxis. Nun steht einem erfolgreichen Berufsstart...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Workshop BHAK Bruck/Leitha
Trainer Herbert Langer: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so weit kommt“

Im Zuge eines Workshops mit den Bezirksblättern erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 4CK der Handelsakademie "Business Education Bruck" eigene Projekte. Unter dem Motto "eine Woche als Journalist:in" entstanden Berichte, Interviews und Reportagen aus der Region. Von Robert Magda & Tobias Gebert BRUCK/LEITHA. In diesem Winter musste der ASK Bruck/Leitha die erste Mannschaft aus der dritten Österreichischen Liga zurückziehen aufgrund von Geldproblemen und Schulden. Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay
9

Workshop BHAK Bruck/Leitha
Unser unbekannter Nachbar – der Bienenfresser

Im Zuge eines Workshops mit den Bezirksblättern erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 4CK der Handelsakademie "Business Education Bruck" eigene Projekte. Unter dem Motto "eine Woche als Journalist:in" entstanden Berichte, Interviews und Reportagen aus der Region. Von Leonie Zinniel, Sophie Kammlander & Jennifer Schmitt HUNDSHEIM. Nicht weit entfernt von Bruck an der Leitha gibt es die Hundsheimer Berge. Naturbegeisterte Menschen können sich an dem flora- und faunareichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Redakteurin Christina Michalka in der 4CK | Foto: Dr. Usha Reber
3

Workshop in Bruck/Leitha
HAK-Klasse verbringt eine Woche im Journalismus

Die Redaktion der Bezirksblätter Bruck an der Leitha brachte den Schülerinnen und Schülern der HAK Bruck in einem Workshop die Arbeit im Journalismus näher. Die Jugendlichen durften sich anschließend selbst als regionale Journalistinnen und Journalisten versuchen.  BRUCK/LEITHA. Wie sieht der Arbeitsalltag im Journalismus aus? Woher bekommen Redakteurinnen und Redakteure die Infos? Und welche Meldungen schaffen es in eine Zeitung? All diese Fragen haben die Bezirksblätter Bruck bei einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foetsch und Bergmann legen bald im Bildungsgarten los. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Aktives Gärtnern
Naturnahes Lernen im Bildungsgarten Kranzgasse

Im dicht bebauten Grätzl in der Kranzgasse wurde eine ehemalige Hundezone zum wertvollen Freiraum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHEIM. Das Projekt "Bildungsgarten Kranzgasse" wird vom "Verein Gartenpolylog - Gärtner*innen der Welt kooperieren" in Kooperation mit paradise found und mit Unterstützung des 15. Bezirks umgesetzt. Nämlich dort, wo sich einst Hunde mit ihren Besitzern tummelten: In der aufgelassenen Hundezone findet künftig ein besonderer "Naturunterricht" statt. Hierfür wurden zwei...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
5

Businessinsight
Die BHAK 1 zu Besuch bei dm

Die 2. Jahrgänge der BHAK 1 besuchten am 16. März 2023 das neue dm dialogicum in Wals Himmelreich. Von dort aus werden die Bereiche Marketing und Einkauf, HR, IT, Expansion sowie Finanzen und Controlling für dm Österreich und die verbundenen Länder (Kroatien, Slowenien etc.) zentral gesteuert. Das dialogicum beherbergt auch die dm-Welt und die Friseur- und Kosmetikakademie. Der Besuch startete mit einigen key facts über das Unternehmen dm. Weiters wurde dm als interessanter Arbeitgeber für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Petra Frings (Studienberaterin IMC Krems), die Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasium und Realgymnasium Campus Sacré Coeur Pressbaum mit ihrem Klassenvorstand Markus Steininger | Foto: IMC

Bildung
„Check-in“ für Schulklassen am IMC Krems

Alle Abschlussklassen des Privatgymnasiums und Realgymnasiums Campus Sacré Coeur Pressbaum besuchten kürzlich das IMC Krems. Diese Möglichkeit wird unter dem Titel „Check in @IMC Krems“ schon seit Jahren durchgeführt. Das Ziel ist es einerseits Schülerinnen und Schülern die Studiengänge der Kremser Hochschule näherzubringen und ihnen andererseits spannende Workshops kostenlos anzubieten. Workshops Diese Workshops werden von den Lehrenden des IMC Krems durchgeführt und umfassen Themen wie „Warum...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler in der Produktion bei Mondi Zeltweg. | Foto: Mondi
4

Projektwoche MS Weißkirchen
Vorträge, Workshops, Mondi-Besuch und Co.

Die Schützlinge der Mittelschule Weißkirchen bekamen tiefe Einblicke in die Welt von Mondi Zeltweg. In der Schule wurde dann noch einmal genauer über das Thema Verpackung eingegangen. MURTAL. Vor den Semesterferien widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Weißkirchen ganz dem Thema „Verpackungen“. Mondi, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungslösungen, produziert am Standort Zeltweg vorwiegend flexible Verpackungen für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Train D-Lay beim Workshop mit der Handelsschule
2

Musik und Eventorganisation
Rapper Train D-Lay bringt Beats & Rhymes an die BHAK 1

Zu Semesterende verwandelte der Salzburger Rapper Train D-Lay die BHAK 1 in eine Hip-Hop-Bühne. Gerhard Fessl alias Train D-Lay ist ein erfolgreicher österreichischer Rapper, der ursprünglich aus der Steiermark stammt und bereits seit langem fixer Bestandteil der Salzburger Hip-Hop-Szene ist. Bekannt wurde er unter anderem mit den Liedern „Herzschlog“ und „Richtig Oder Foisch“, die er gemeinsam mit dem Salzburger Rapper Dame aufgenommen hat. Legendär sind auch seine Auftritte bei der SKI WM...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See nahmen sich einen Nachmittag lang Zeit und gaben ihr Wissen rund um "Handy, Laptop & Co" an Seniorinnen und Senioren weiter. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Julia Bergmann
Aktion 4

Digitalisierung
Ein sicherer Umgang mit technischen Geräten im Alter

Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, da ist es nur verständlich, wenn die ältere Generation nicht mehr mitkommt. Das Diakoniewerk Salzburg bietet hierfür in Kooperation mit der Landesberufsschule Zell am See und der Freiwilligen-Initiative "Handy, Laptop & Co", des Diakoniewerkes Salzburg, Nachmittage für Seniorinnen und Senioren an, an denen sie von Jugendlichen sämtliche Fragen beantwortet bekommen.  PINZGAU. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule (LBS)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Einladung | Foto: HAk WT
2

Schulinfos
Workshop-Nachmittag in der HAK Waidhofen

Am Mittwoch, 1. Februar lädt die HAK Waidhofen zischen 15 und 18 Uhr zu einem Workshop-Nachmittag. Neben Schulinfos und Rundgänge können Schwerpunkte der Schule kennengelernt werden. WAIDHOFEN/THAYA. An diesem Nachmittag gibt es für interessierte Jugendliche Workshops zu den Themen "modern business", Sprachen, Programmierung und Multimedia (Foto/Video) Infos unter 02842/52303 oder www.hakwt.at 

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg war ein voller Erfolg. | Foto: medien:hak
1 6

Besucher:innen zeigen sich begeistert
Das war der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg

Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der hak:zwei Salzburg am gestrigen Freitag, den 20.01.2023. Die persönliche Begleitung der Gäste durch Schüler:innen der hak:zwei, das breite Workshop-Angebot sowie die attraktiven Gewinnspiel-Preise begeisterten interessierte Schüler:innen wie deren Eltern gleichermaßen. SALZBURG. Die Begeisterung der Besucher:innen des Tages der offenen Tür der hak:zwei Salzburg war groß – und das lag beileibe nicht nur an den Crêpes, deren verführerischer Duft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
8

Baukulturvermittlung an den Schulen
Schüler werden von Technik bewegt

Nach zweijähriger Pause gab es wieder die Chance für SchülerInnen im Rahmen der Impulswochen "technik bewegt" der Initiative für Baukulturvermittlung Einblicke in das Berufsleben verschiedenster ZiviltechnikerInnen zu erlangen. Aus dem Bezirk Ried nutzten bei dieser österreichweiten Aktion, mit der NMS Aurolzmünster und dem BORG Ried, gleich zwei Schulen die Möglichkeit im Zuge der Berufsorientierung in bislang unbekannte Welten einzutauchen. Bei den Veranstaltungen zu den Themen Tragwerkslehre...

  • Ried
  • Alexandra Stummer
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: stock.adobe.com/at/ alexei_tm/Symbolfoto
3

Liebenfelser Kids sind Wuffzacks
Workshop für sicheren Umgang mit Hunden

Richtiger und sicherer Umgang mit Hunden von Kindesbeinen an. Das Land Kärnten organisiert mit Verein "Tierschutz macht Schule" kostenlose Workshops an Volksschulen. Auch Liebenfelser Schülerinnen und Schüler sind nun Wuffzacks. ST.VEIT. Was bedeuten angelegte Hundeohren? Was bedeutet ein nach hinten durchgestreckter Hundekörper? Wie nähere ich mich einem Hund richtig? Was tun, wenn mich ein Hund anbellt? Fragen über Fragen – und lauter hilfreiche Antworten gibt es dazu bei den vom Land Kärnten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Frau Christa Azodi vom Jugendcoaching
2

Suchtpräventions-Workshop

Am 11.11.2022 wurde von der Projektgruppe der dritten Klasse Handelsschule - Raya Arndt, Paul Fichtinger und Alexander Prirschl - ein Workshop zum Thema Suchtprävention durchgeführt. Der Workshop wurde von Frau Azodi (Jugendcoaching) geleitet und bestand aus einem theoretischen Teil in Form eines Vortrags und einem praktischen Teil. Die SchülerInnen erfuhren im Vortrag die Auswirkungen von Alkohol, Nikotin und Drogen, insbesondere Cannabis. Im anschließenden Workshop wurden die Themen mithilfe...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Unter dem Motto "Die wunderbare Welt des Obstes" fand der erste Workshop in der Gartenbauschule Ritzlhof statt.  | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof
3

Grünes Klassenzimmer
Workshops und Seminare in der Gartenbauschule Ritzlhof

Im "Grünen Klassenzimmer" können sich Pädagogen Input für ihren Unterricht holen. ANSFELDEN. An der Gartenbauschule Ritzlhof finden seit Oktober Workshops und Seminare für Lehrer statt. Als geeignete Räumlichkeit rief die Schulleitung das "Grüne Klassenzimmer" ins Leben. Hier sollen im Rahmen diverser Kurse gartenbauliche Themen den Pädagogen der Volks- und Mittelschulen näher gebracht werden. Ziel ist es, die Neugier bei den Schülern für das Thema "Garten" zu wecken. Von Obst bis WeidenbauDer...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Schülerinnen und Schüler aus der Mosshammer Mittelschule nahmen beim ersten "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" teil. | Foto: MS Mosshammer
5

Songcontest
Bischofshofener Schüler singen Lieder für Jugendrechte

Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen produzierten im Rahmen des "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Soncontests" zwei eigene Lieder. Bei einer Abschluss-Show im "Oval" in Salzburg zeigten sie ihr musikalisches Können. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem fand der erste " Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" auf der Bühne des "Oval" im Europark statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen mit zwei Songs das Publikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Mitarbeiterin des Wirtschaftsmuseums, Xhovana Kolaj, war für einen spannenden Workshop vor Ort. | Foto: KK
2

Demokratieworkshop
Schwerpunkttag am Bundesschulzentrum Bad Aussee

Eine der wertvollsten Errungenschaften ist wohl eine funktionierende Demokratie. Sie musste wirklich hart „errungen“ werden und sie ist keineswegs selbstverständlich, wie man in vielen Ländern täglich sieht. BAD AUSSEE. Im Bundesschulzentrum Bad Aussee widmete man ihr daher einen Schwerpunkttag. Vom Wirtschaftsmuseum in Wien wurde Xhovana Kolaj für Workshops in einige Klassen eingeladen. Kontrollfunktion als wichtiges Instrument„Demokratie ist die Regierung des Volkes durch das Volk für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Schülerinnen und Schüler können mittels Unterlagen und Workshops die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" selbstständig erarbeiten.  | Foto: Max Meindl
2

Metabolismus der Stadt
Schulen können nun dem "afo" einen interaktiven Besuch abstatten

Das "afo architekturforum" bietet für die aktuelle Ausstellung "Metabolismus der Stadt" ein Vermittlungsprogramm für Schulen an. Zum selbstständigen Erarbeiten stehen auf der Homepage Unterlagen zum Download bereit. Das Angebot umfasst zudem praktische Workshops. LINZ. Seit 22. September gibt das "afo architekturforum" einen seltenen Einblick in den städtischen Unterbau (wir berichteten). Dort schmiegen sich Kabel an Abwässerkanäle und der Platz unter der Erde wird immer knapper. Zur laufenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.