Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
14

Wenn die Volksschulkinder unter Aufsicht radeln

In Oberösterreich nehmen 102 Schulen an den Fahrradworkshops teil. Darunter die beiden Ebelsberger Schulen VS 23 und VS 47. Die AUVA führt zur Verbesserung des Radfahrkönnens von Volksschulkindern kostenlose Radworkshops durch. Diese Aktion, die vor allem der Sicherheit und der Verbesserung der Motorik der Kinder auf dem Fahrrad dienen soll, wird vom Ver-kehrsressorts des Landes OÖ, dem BMVIT und weiteren Partnern wie KTM und Puky unterstützt. Dieser Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining,...

  • Enns
  • Oliver Koch
Freizeitgestaltung: Schülerinnen spielen "Mensch ärgere dich nicht" unter der Dunkelbrille
2

„Ich bin doch nicht blind!?“ – Schüler aus Matrei erleben den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen

Wie arbeiten sehbehinderte Menschen am Computer? Wie ist es, sich ein Butterbrot zu schmieren, wenn man nichts sieht? Wie orientieren sich blinde Menschen? Einen Tag lang haben Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Matrei in Osttirol die Welt aus einer anderen Perspektive kennen gelernt. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) hat insgesamt 60 Jugendliche sowie ihre Lehrkräfte einen Schultag lang sensibilisiert. Auf dem Stundenplan standen unter anderem „Mensch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal
Margit Koudelka von der Grieskirchner Rundschau inmitten junger "Journalisten" (Marlen Luger, Simon Anzengruber, Elena Gruber, Simon Ratzenböck, Nadine Bruderhofer)
11

Zeitungs-Workshop in der HS Hofkirchen

So arbeiten Journalisten Aus erster und fachkundiger Hand erfuhren die Schüler/innen der 3. Klassen der HS Hofkirchen am Donnerstag, den 31. Jänner in einem Zeitungsworkshop, wie eine Zeitung entsteht, welche Inhalte sie hat und wie Journalisten arbeiten müssen. Frau Margit Koudelka von der Grieskirchner Rundschau schilderte sehr anschaulich, eindrucksvoll und natürlich unter Einbindung von praktischen Übungen, wie von der Headline auf der Titelseite bis hin zu diversen Anzeigen eine Zeitung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz

Mathematik be-"greifen"!!

Vom ersten Zahlenverständnis bis zu komplexen Rechenoperationen hat Maria Montessori didaktische Materialien hinterlassen, mit deren Hilfe Kinder selbst schwierige Zusammenhänge durchschauen und so ein tiefes Verständnis für die Welt der Zahlen aufbauen können. Beim Workshop am Donnerstag, 17. Jänner von 19 - 22 Uhr im Bunten Kreis wird eine Auswahl an Materialien dargeboten. Die Referentin Ulrike Weidenholzer wird an diesem Abend für Eltern von 3 - 12jährigen Kindern und andere Interessierte...

  • Enns
  • Bunter Kreis Enns Claudia Reisinger
Die Referentin: Dr. Kathrin Hippler

"Kinder mit Asperger-Syndrom verstehen und fördern“

Workshop: Der Workshop richtet sich an Personen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Asperger-Syndrom oder High Functioning Autismus arbeiten (z.B. PädagogInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen). Neben einigen vertiefenden Inputs zur Diagnose und den Besonderheiten von Kindern mit Asperger-Syndrom bezüglich Lernen und Wahrnehmung, sollen Methoden und Strategien zum Umgang dargestellt, erarbeitet, selbst ausprobiert und diskutiert werden, insbesondere Strukturierungsmaßnahmen und Interventionen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert
Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl

ZWEI UND MEHR - WORKSHOP zum Thema Schule

Wie man mit Kindern neue Wege zur Selbstorganisation des Schul- und Familienlebens gut anbahnen und pflegen kann Wer kennt das nicht, egal ob (Groß-)Elternteil, Tagesmutter(vater), BetreuerIn, ErzieherIn, PädagogIn und SchülerInnen, nach dem Unterricht ist die Schule noch lange nicht aus. Auf dem Programm stehen Hausübungen, lernen für Tests, Schularbeiten, …. Das alles soll bewältigt werden, ohne dass der „Haus- oder Schulsegen“ ins Wanken gerät. Oftmals eine wirklich schwere Herausforderung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei einem Versuchs-Workshop in der HS 5 Landskron lernten die Schüler z. B. über CO2-Reduktion beim Wohnen | Foto: wissens.wert.welt
2

Workshop: Schüler machen „Ölwechsel“

Neuer Workshop für Schulklassen: Kids lernen, dass Umweltschutz alle betrifft. Das neue kidsmobil-Programm „Ölwechsel“ von „blue cube – wissens.wert.welt“ in Klagenfurt startet nun. „Ölwechsel“ ist ein fächerübergreifender Workshop (Bio, Geo, Physik etc.), der sich an Klassen der 6. bis 10. Schulstufe richtet. Es wird darauf abgezielt, dass Schüler mittels vier Stationen zu den Themen Ernährung, Wohnen, Energie und Mobilität eigene Konsumgewohnheiten analysieren lernen, komplexe Zusammenhänge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Workshop St. Gilgen

St. Gilgen, Workshop: 15.30 Uhr, „Mit Bewegung durch´s Schuljahr“, Infos unter Tel.: 0664/9437472, bei Kinesiologie Niederbrucker. Wann: 12.10.2011 15:30:00 Wo: St. Gilgen, St. Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Caritas Tagesmütter Workshop "Lernen mit meinem Kind"

Am Donnerstag, den 3. November 2011 findet im Beratungszentrum der Caritas Stadtgraben 10, 3390 Melk der Workshop "Lernen mit meinem Kind" statt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Themen: Konzentration, Stärkung der Wahrnehmung, Lesen, Schreiben und Rechnen Konkrete Anregungen für den Alltag schaffen eine gute Basis für ein erfolgreiches Lernen mit Ihrem Kind. Beginn : 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- pro Person Referentin: Hermine Mayr Dipl....

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.