Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

5

Ausstellung & Workshops zu Blindenschrift
Ein Kamel geht spazier'n in Wieden

Im Rahmen des Wiedner Kultursommer zeigt crackthefiresister im Alois-Drasche-Park im 4. Bezirk bis 9. Juli 2021 auf 12 Transparenten eine Ausstellung zum Thema Blindenschrift. Manche Besucher:innen haben nicht genug Zeit, andere wiederum sehen vielleicht nicht, daher steht am unteren linken Rand auf den Transparenten in Braille - also in Blindenschrift - "Text abrufbar unter: www.crackthefiresister.net/outdoor1". So können alle Besucher:innen die Ausstellung bei Bedarf zu Hause "nachlesen" und...

  • Wien
  • Wieden
  • Claudia Dölcher

Psychologie / Supervision / Prävention
Das Burnout-Syndrom

Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Kreativer Workshop
LUST AUF KREATIVITÄT - Draußen malen!

Künstlerinnen und Künstler malen auch gerne mal draußen! Sie halten die Farben, das Sonnenlicht, das sich immer verändert und die ganze bunte Welt der Natur und der Menschen fest. In der aktuellen Ausstellung „(K)ein Mensch ist eine Insel“ sind auch viele gemalte Bilder zu sehen. Mit Buntstiften, Ölkreiden, Wasserfarben und Malblöcken ausgerüstet entdecken wir die Welt der Farben und Formen rund um das Künstlerhaus. Im Resselpark, der zum Verweilen oder Flanieren einlädt, verbergen sich viele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Coming Out / Psychologie / LGBTIQA*
Bisexuelle Menschen – Klischees und Vorurteile Teil 3: Bisexualität als eigenständige sexuelle Orientierung

Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell.Immer wieder werden bisexuelle Menschen in ihrer sexuellen Orientierung...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualität
Männliche Sexualität nach Unfällen und bei körperlichen Erkrankungen

Es gibt verschiedene Körperliche Erkrankungen, etwa Diabetes, Prostatakrebs, Schlaganfälle, Lähmungen, Multiple Sklerose, aber auch verschiedene Medikamente, die eine Erektion erschweren oder sogar ganz unmöglich machen. Eine bei Männern sehr weit verbreitete Krebsart ist der Prostatakrebs, der das Sexualleben eines Mannes bzw. Paares radikal und in kürzester Zeit verändern kann. Viele Männer fallen dann in eine Ganz-Oder-Gar-Nicht-Haltung hinein und geben ihre Sexualität lieber völlig auf,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*
Transphobie/Trans*Negativität Teil 3 - Psychische Gewalt in der Familie und im Freundeskreis

„Transphobie“ oder „Trans*Negativität“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, nichtbinär, Cross-Dresser, polygender …) sind. Nicht nur fremde Menschen verhalten sich gewaltvoll gegenüber trans*Menschen, auch Freud*innen, Bekannte und Verwandte können negativ und trans*feindlich reagieren. Dabei gilt: Je näher mir eine Person steht, desto verletzlicher bin ich, wenn der andere Mensch mich in...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Diversity / Trans*
Transphobie/Trans*Negativität Teil 2 - Hass gegen trans*Menschen

„Transphobie“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, Cross-Dresser, polygender …) sind. Insgesamt ist es heute besser um die Akzeptanz von trans*Menschen bestellt als noch in den 1990er Jahren und es ist daher erfreulich, wenn sich aufgrund dieser trans*freundlicheren Haltung immer mehr Menschen trauen, zu ihren personalen und authentischen Bedürfnissen nach trans*Geschlechtlichkeit zu...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Queer und Gender / Psychologie
Asexuell – keine psychische Erkrankung, sondern ein Teil der Vielfalt

Menschen, die asexuell sind, haben keine oder kaum Lust auf Sexualität, wobei hier Sexualität breit verstanden wird (also neben Geschlechtsverkehr auch Küssen, Petting, Oralverkehr, Analverkehr, BDSM, Frottage, Selbstbefriedigung). Asexuelle Menschen verlieben sich in andere Menschen und können schwul, lesbisch, bi, hetero oder pan sein. Das heißt, dass viele asexuelle Menschen eine romantische Partner*innenschaft führen möchten bzw. führen und ihre Partner*innen auch lieben, aber eben keine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Kreativer Workshop
Lust auf Kreativität- Skizzen kritzeln, kleben, bauen!

Was ist eigentlich eine Skizze? Kann sie auch als Kunstwerk für sich stehen? Wir schauen uns die Ausstellung „Draft“ (das heißt Skizze auf Englisch) an und erforschen die Techniken, die Künstler*innen und Architekt*innen anwenden, wenn sie eine Skizze gestalten. Der Architekt Gustav Peichl hat gesagt: „Skizzieren ist abenteuerliches Nachdenken auf dem Papier“. Im Atelier entwirfst Du Deine eigenen Ideen und hältst sie mit verschiedenen Techniken fest. Du kannst von Bleistiftzeichnung bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

Kreativer Workshop
Lust auf Kreativität- Mal mit uns!

In diesem Malworkshop erforschen wir die aktuelle Mitgliederausstellung "(K)ein Mensch ist eine Insel" und suchen nach Farben, die uns besonders gut gefallen. Im Atelier entstehen daraus neue Farbmischungen und spannende Formen, unsere Lieblingsfarben treffen sich in einem gemeinsamen, großen Bild. Zum Schluss nimmst Du ein Stück davon zur Erinnerung mit nach Hause. Dauer: 120 Minuten Altersgruppe: 6-12 Jahre Workshopbeitrag: Kinder & Erwachsene: je € 5,- , mit Aktivcard: € 3,- , Mitglieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
2

Feiern wir den Tanz!
Tanzworkshop im Rahmen der Integrationswoche 2021

Integrationswoche 2021 Wir feiern den Internationalen Tag des Tanzes! Im Rahmen der Integrationswochen 2021 leitet die Tänzerin und Choreographin Daliah Touré am 29. April 2021 einen (Online)Tanz- und Bewegungsworkshop mit interessanten kreativen Aufgaben. Gemeinsam erwecken wir nicht nur unseren Körper, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft, denn nur im Gefühl des Miteinander können Wir.Gegen Hass ankämpfen. Durch das Erkunden verschiedener Ideen im Rahmen der Ausstellung (K)EIN MENSCH IST...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

Familiensamstag
Lust auf Kreativität- Pop- Up Karten zum Muttertag

Im Atelier im Künstlerhaus können verschiedene Techniken ausprobiert werden: zeichnen, malen, stempeln, collagieren! Hier können Kinder und Erwachsene kleine Kunstwerke, Geschenke und Überraschungen zum Muttertag gestalten. Ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie! Dauer: 120 Minuten Wann: am 08.05.2021 Workshopbeitrag: Kinder & Erwachsene: je € 5,- , mit Aktivcard: € 3,- (www.kinderaktivcard.at), Mitglieder Künstlerhaus, GBKKÖ / Verein der Freunde des Künstlerhauses: € 2,- Im Rahmen des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Queer und gender / Psychologie
Genderfluid, genderqueer, polygender und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten

„Nicht-binär“, „nonbinary“ oder „nonbinär“ sind Selbstdefinitionen von Menschen, die eine Zuordnung zu einem der zwei Geschlechter ablehnen. Die Pronomen „sie“ oder „er“ werden von nicht-binären Personen oft als unpassend erlebt. Auch trans*Menschen können sich in ihrer Transidentität als nicht-binär erleben. Auch der Begriff „queer gender“ oder "genderqueer" wird von Menschen verwendet, die sich zwischen den zwei Geschlechtern oder jenseits der Zweigeschlechtlichkeit erleben. Es gibt Menschen,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Barbara Deissenberger (li.) und Sabine Gstoettner leiten durch den literarischen Workshop "Text verändert Stadt".  | Foto: Michaela Mainer

Treffpunkt Essling
Literarisches Experiment mit "Text verändert Stadt"

Wie wäre es mit einem neuen Zeitvertreib im Lockdown? "Treffpunkt Essling" hat die passende Idee dazu: Und zwar ein literarisches Experiment in Form vom drei Workshops.  WIEN/DONAUSTADT. Interessierte, die sich gerne mit der Stadt in geschriebenen Wörtern  beschäftigen,  hat der "Treffpunkt Essling" die passende Idee dazu. In drei zusammenhängenden Workshops beschäftigen sich Schreiberlinge mit dem urbanen Raum. Diese sind kostenlos und finden online am 14., 20., sowie am 23. April statt. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Fit für den Kinderschuh

Ein Kurs für (werdende) Mütter und Väter und nahe Bezugspersonen, die die Welt Ihrer Kinder besser verstehen wollen. Der Kurs orientiert sich am neuesten Stand der Bindungsforschung und trägt zu einer guten Eltern-Kind-Beziehung bei. Vortragsreihe in 4 Einheiten • Mutter/Vater werden und sein – Tipps und Infos rund um die Beziehung zu meinem Kind • Elternrolle zwischen Ideal und Wirklichkeit – was macht Stress in der Familie und wie können Mütter und Väter (oder andere Bezugspersonen) damit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FEM Frauengesundheitszentrum
Am Foto ist Carina Sallinger zu sehen - Entstanden am Workshop im Ballhaus Wien | Foto: Cornelia Benischek
9

Fotoworkshop
Face to Face mit Starfotograf Manfred Baumann

ZWETTL/WIEN. Nachdem der Portrait Workshop mit Starfotograf Manfred Baumann coronabedingt insgesamt um ein Jahr verschoben wurde, waren wohl doch alle Teilnehmer sehr glücklich, dieses kurze Zeitfenster zwischen den Lockdowns nun doch nutzen zu können. Trotz Abstand und Maske machte es sehr viel Spaß die verschiedenen Belichtungstechniken auszuprobieren, von Manfred Baumanns umfassenden Wissen zu profitieren und sich auch auf ungewohntes Terrain zu bewegen. Die Models Julie Marie Muntean,...

  • Wien
  • Cornelia Benischek
2

LUST AUF KREATIVITÄT - Wir begrüßen den Frühling
Drucktechnik Monotypie

Bei unserem interaktiven Workshop begebt ihr euch digital in das Atelier des Künstlerhauses, um gemeinsam eine kreative Zeit zu genießen und eigene Kunstwerke aus einfachen Materialien zu gestalten. Um dabei zu sein einfach per Email an kunstvermittlung@k-haus.at Bescheid geben! Nach Anmeldung erhaltet Ihr von uns den Zugangslink zu unserem virtuellen Kreativ-Raum Preis: kostenlos Dauer: 45 Minuten Altersgruppe: 5-10 Wann: 29.03.2021 Um 11 Uhr In diesem Workshop stellen wir die spannende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

LUST AUF KREATIVITÄT - DER LACHENDE KÖRPER TANZT AM LIEBSTEN!
Macht mit bei unserem kreativen Tanzworkshop!

In diesem kreativen Tanzworkshop schaust Du gemeinsam mit Daliah einige Werke der Ausstellung WHEN GESTURE BECOMES EVENT an. Durch Tanz und kreative Spiele macht sie für Dich die Ideen und Motive der Kunstwerke begreifbar: wir arbeiten mit einfachen kreativen Aufgaben, um verschiedene Ideen zum Leben zu erwecken. Wir werden rollen, drehen, springen, dehnen und mit unseren Körpern Kunstwerke in die Luft zeichnen. Gleichzeitig erkunden wir kleine Gesten und füllen den Raum mit großen Bewegungen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: pexels_emily_ranquist

Psychische Gesundheit
Kraftquelle & Seelenzuckerl für schwierige Zeiten

Übungen für unser psychisches ImmunsystemSchwierige Zeiten bedürfen der Erschaffung kleiner Freudeninseln und Glücksmomente für unsere Psyche, damit Sie stabil und gesund bleibt. 5 Wochen lang gestalten wir gemeinsam kleine Auszeiten im Alltag. Online probieren wir Übungen aus, die uns stärken und nähren. Wir richten unseren Blick auf die guten Dinge und begeben uns auf die Suche nach den kleinen Glücksmomenten im Leben. Hier geht es um das selber TUN, ums Ausprobieren, ums Erkunden unserer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FEM Frauengesundheitszentrum

LUST AUF KREATIVITÄT - Wir begrüßen den Frühling
Origami - Tiere und Blumen

Bei unserem interaktiven Workshop begebt ihr euch digital in das Atelier des Künstlerhauses, um gemeinsam eine kreative Zeit zu genießen und eigene Kunstwerke aus einfachen Materialien zu gestalten. Um dabei zu sein einfach per Email an kunstvermittlung@k-haus.at Bescheid geben! Nach Anmeldung erhaltet Ihr von uns den Zugangslink zu unserem virtuellen Kreativ-Raum Preis: kostenlos Wann: am 30.3.2021 um 11 Uhr Dauer: 45 Minuten Altersgruppe: 5-10 Tiere und Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
"Hutmode Biester" bietet maßgefertigte Hüte. Die ausgebildete Modistin Eva Siebert gibt auch Unterricht und Workshops. | Foto: Robert Kalb
2 Video 7

Hutmode Biester
Modistin Eva Siebert kreiert individuelle Hüte in der Leopoldstadt

Große Sperlgasse: Bei "Hutmode Biester" in der Leopoldstadt kreiert Eva Siebert individuelle Einzelstücke. Die ausgebildete Modistin gibt auch Unterricht und Workshops. LEOPOLDSTADT. Ein Besuch im Atelier von "Hutmode Biester" ist ein Erlebnis: In der Großen Sperlgasse verbindet die gelernte Modistin Eva Siebert Handwerk und Design auf eine ganz besondere Art und Weise. Hier können Besucher hautnah erleben, was es heißt Kopfbedeckungen herzustellen. Mit Farbe und Materialien interpretiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 4. Juli 2024 um 15:00
  • Neulerchenfelder Str. 35
  • Wien

Zeit für Frauen - Kostenfreie Frauenevent-Serie vom Verein MUT

„Zeit für Frauen“ - Start für 5-teilige Frauenevent-Serie vom Verein MUT am 7. März Der Verein MUT organisiert ab 7. März jeden ersten Donnerstag im Monat bis Juli fünf Events mit und für Frauen, wo Stärkung der individuellen Ressourcen sowie Vernetzung und Aufbau langfristiger Synergien von Frauen im Mittelpunkt stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besonderes Extra: Kinderbetreuung während der Veranstaltungen. Kraft der Zugehörigkeit, Stressmanagement, kraftvolle Präsenz, Intuition erleben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.