WorldSkills

Beiträge zum Thema WorldSkills

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit den „Goldenen Lehrlingen Niederösterreichs“ | Foto: NLK Pfeffer
5

Siegerlounge 2025
Die besten NÖ Lehrlinge standen im Rampenlicht

Jedes Jahr nehmen hunderte junge Fachkräfte an Lehrlingswettbewerben teil. Die besten von ihnen wurden nun von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und NÖ Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Auch Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung absolviert haben, wurden vor den Vorhang geholt. Die Landeshauptfrau zeigte sich im Rahmen der "Siegerlounge – Das Fest der Lehrlinge" von den Leistungen beeindruckt: „Ich bin unglaublich...

 Worldskills-Teilnehmer im Landhaus empfangen
 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
4

Top Lehrlinge von Julius Blum
47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon

Lukas Fiel, Enes Kocabay und Berkay Sahin sind drei Top-Lehrlinge aus Vorarlberg - sie erhielten alle drei ein Medaillon for Excellence. In der Nationenwertung landete Österreich auf Platz sechs von 89 WorldSkills-Mitgliedsländern. Mehr als 1500 Jung-Fachkräfte aus 89 WorldSkills-Mitgliedsländern nahmen in über 60 Wettbewerbsberufen vom 10. bis 15. September 2024 an den Berufsweltmeisterschaften in Lyon teil. Österreich ging mit einem Team aus 47 Jung-Fachkräften aus acht Bundesländern an den...

Samuel Engel, Christoph Kurz, Fabian Schweiger und Manuel Bender hinten und Charline Labes, Lena Prinz und Carina Kern vorne am Bild.  | Foto: SkillsAustria
2

WorldSkills 2024
Blau-gelbe Fachkräfte wollen in Frankreich Gold holen

Acht niederösterreichische Jung-Fachkräfte auf Medaillenjagd bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Mit Präzision, Teamgeist und Leidenschaft treten sie bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills, vom 10. bis 15. September in Frankreich an.  Österreich schickt insgesamt 47 Teilnehmer in 41 Berufen ins Rennen. Sie sind Vorbilder und Botschafter. NÖ. Genauigkeit, Teamgeist, Leidenschaft, starke Nerven, Durchhaltevermögen und herausragende Fähigkeiten. Das sind die Zutaten für Erfolge bei...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (Mitte) mit den oö. Wettkämpferinnen und Wettkämpfern bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Lyon. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Oberösterreich schickt zehn junge Fachkräfte nach Lyon

Das Team Austria wird bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften von 10. bis 15. September in Lyon mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht Bundesländern in 41 Wettbewerbsberufen an den Start gehen. OÖ. Nach dem großartigen Abschneiden bei den EuroSkills in Danzig im vergangenen Herbst wollen die österreichischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bei den WorldSkills 2024 an diese Erfolge anknüpfen. Oberösterreich stellt mit 10 jungen Fachkräften nach der Steiermark den zweitgrößten...

Die frisch gekürten Staatsmeisterinnen und Staatsmeister von AustrianSkills | Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

AustrianSkills 2022
Top-Leistungen der Vorarlberger Teilnehmer

SALZBURG. In 32 Berufen - vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer - kämpften kürzlich rund 200 österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) um ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills in Shanghai 2022 und die EuroSkills in St. Petersburg 2023. Die Teilnehmenden aus Vorarlberg erzielten in Salzburg 4x Gold, 6x Silber und 1x Bronze. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden nach mehrmaliger Verschiebung von...

LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider ist stolz auf die Leistung seiner Mitarbeiterin Nadine Altmann und gratulierte mit einem Blumenstrauß. | Foto: Linz AG

Worldskills 2019
Linz AG erstmals bei Berufs-WM vertreten

Mit der 21-jährigen Nadine Altmann war die Linz AG bei den World Skills 2019 in Kazan vertreten.  LINZ. Nadine Altmann, Mitarbeiterin des Tochterunternehmens Donaulager Logistics, trat im Bereich Speditionslogistik gegen die Besten der Welt an und zeigte dabei ihre hohe Kompetenz. Die WorldSkills 2019 fanden Ende August in russischen Kazan statt. Die Disponentin, die ihre Lehre bei der Donaulager Logistics absolvierte, hat eine intensive Vorbereitungszeit hinter sich. Die 21-jährige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Konzentriert arbeitete sich Alexander Absmann bei den World Skills durch die gestellten Aufgaben. | Foto: W&H
3

World Skills in Russland
Flachgauer mischen bei den Weltbesten mit

Alexander Absmann vom "W&H Dentalwerk" Bürmoos holte sich den 11. Platz bei der Berufsweltmeisterschaft im russischen Kazan. Auch eine "Medallion for Excellence" ging an ihn. Die zweite holte sich der Berndorfer Mechatroniker David Viskovic von der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTBLuVA) Salzburg. BÜRMOOS, BERNDORF.  Höchst konzentriert, exakt und schnell arbeiten, dabei aber nie in Hektik verfallen: Alexander Absmann von "W&H" Dentalwerk in Bürmoos hielt dem Druck und...

Das WorldSkills-Team aus Oberösterreich Alexander Absmann (CNC Drehen), Seda Türkoglu (Friseurin), Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Jasmin Angerer (Bäckerin), Andreas Keplinger (Klima- und Kältetechnik), Nadine Altmann (Speditionslogistik), Thomas Friesenecker (Zimmerei/Holzbau), Marco Panhölzl (Koch) gemeinsam mit Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (v. l.). | Foto: WKOÖ

Berufsweltmeisterschaft
Oberösterreicher holt Silber im Steinmetz-Wettbewerb

Bei den „WorldSkills 2019“ konnten Österreichs Lehrlinge ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.  OÖ. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan stellten Österreichs Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Insgesamt gingen sechs Mal Gold, fünf Mal Silber, ein Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ an das Team Österreich. „Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreicher holen Edelmetall Besonders...

Das sind sie, die besten Nachwuchs-Touristiker des Landes. | Foto: Franz Neumayr/SB

Salzburgs beste Lehrlinge rittern um Startplätze zu den Meisterschaften

SALZBURG (lin). Um ein Ticket für die Lehrlings-Staatsmeisterschaften 2018 kämpften in den vergangenen Wochen 55 Tourismuslehrlinge bei den Vorwahlen im Gastro-Zentrum im WIFI Salzburg und in der Landesberufsschule Obertrum. Dabei meisterten die Nachwuchskräfte aus den Berufen Koch, Restaurantfachmann und Hotel- und Gastgewerbeassistent praktische wie theoretisch Aufgaben. Dazu gehört unter anderem die Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, Flambieren, Tranchieren und Marinieren sowie das Mixen...

In überbetrieblichen Lehrwerkstätten ist die Zahl der Lehrlinge zurückgegangen. | Foto: Arnold Burghardt

Positiver Trend bei Lehre setzt sich fort

Seit 2008 geht die Zahl der Lehrlinge zurück. Im August gab es ein Plus von über zwei Prozent. ÖSTERREICH. Bei den Worldskills Mitte Oktober in Dubai wird der Fachkräftenachwuchs der ganzen Welt mit den besten Vertretern aus 51 Berufen zelebriert. Österreich zählt bei dem Wettbewerb stets zu den Favoriten. Die Lehrausbildung stellt einen wichtigen Pfeiler in Österreichs Ausbildungssystem und für die Wirtschaft dar, und das, obwohl die Zahl der Lehrlinge in den vergangenen Jahren stark...

  • Linda Osusky
David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.