Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bina Aicher freut sich über den Erfolg. | Foto: Privat

Purkersdorf
Tauschkreis ist ein voller Erfolg

Mehr als 100 Mitglieder machen bereits beim alternativen Wirtschaftssystem mit. REGION. Den Rasen des Nachbarn mähen und dafür drei Stunden Lebenszeit verrechnen - das geht jetzt im Tauschkreis in der Region Wienerwald. Dies ist ein alternatives Wirtschaftssystem, in dem Waren und Leistungen nicht in Euros abgerechnet werden, sondern in Lebenszeit - sprich in Stunden. Jedes Tauschkreismitglied hat ein „Online-Konto“ auf das die Zahlungen der Tauschgeschäfte verbucht werden. Doch woher stammt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Für neue Aufschließungszonen. | Foto: Kalchhauser

Raumordnung Pressbaum
Antrag auf Aufschließungszonen

PRESSBAUM. (pa) "Bezugnehmend auf die Siedlungsentwicklung im Biosphärenpark Wienerwald gilt es im Sinne der nächsten Generationen Maß zu halten und den Vorgaben gemäß der UNESCO-Richtlinien für Biosphere Reserve Vienna Woods zu entsprechen", sagt Stadtrat Wolfgang Kalchhauser von der Bürgerliste WIR!. Grünlandreserven Wie man die Entwicklung der „Grünen Lunge“ Wiens einst geplant hat, zeigt die Wienerwalddeklaration der Planungsgesellschaft Ost. "Pressbaum liegt im Herzen des Wienerwaldes und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Landesrat Jochen Danninger, GF Christoph Vielhaber, Kerstin Blank, GF Michael Duscher
 | Foto:  NLK Filzwieser
3

Ab in den Wienerwald
Betriebe bereit für einen Neustart

Seit heute haben wieder viele Freizeit- und Ausflugsziele sowie Gastronomiebetriebe geöffnet. Durch die gelockerten Maßnahmen für Kulturbetriebe, Sehenswürdigkeiten und die Gastronomie, öffnen auch wieder viele touristische Attraktionen sowie Bewirtungsbetriebe in der beliebten Tourismusregion vor den Toren Wiens. REGION WIENERWALD (pa). Der Wienerwald steht für eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur, die Besucher aus aller Welt wie auch Einheimische sehr schätzen. Auch Kulinarik...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: Biosphärenpark Wienerwald

Biosphärenpark
Team „les enfants terribles“ gewinnt Online-Challenge

Das Team „les enfants terribles“ aus Wien gewinnt Online-Challenge Biosphärenpark Cup 2020. Rund 50 Teams meisterten die teils kniffligen Fragen der 10 Stationen im virtuellen Raum. WIENERWALD (pa). Nachdem der traditionell am 1. Mai stattfindende 10 Stationen-Parcours am Schul- und Biosphärenpark Standort heuer aufgrund der verhängten Covid-19 Maßnahmen nicht stattfinden konnte, verlegte das Biosphärenpark Wienerwald-Team den beliebten Biosphärenpark-Cup kurzerhand ins Netz. Rund 50 Teams...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Vorsitzender des BPWW-Aufsichtsrates LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß (v.l.) wünschen viel Erfolg beim Konzipieren der Projektideen.
 | Foto:  Amt der NÖ LR/Karnthaler

Biosphärenpark Wienerwald
Projektwettbewerb startet

Das Biosphärenpark Wienerwald Management veranstaltet zum 15 Jahre Jubiläum den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“. Gemeinschaftsinitiativen sind dazu aufgerufen ihre Projektideen zu den Themen: Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung bis zum 30.09.2020 einzureichen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet ein Preisgeld in der Höhe von bis zu 4.000 Euro. WIENERWALD/NEULENGBACH (pa). Anlässlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Herbert Ribarich – Vorsitzender Mountainbike Referat Radsportverband, Jochen Danninger – Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport,  Christoph Vielhaber - Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Katrin Kaineder – Mountainbike Guide im Trailcenter Hohe Wand Wiese

 | Foto: NLK Burchhart

Wienerwald Tourismus
Mountainbikestrecke im Wienerwald ist wieder eröffnet

Der Radsportverband und das Sportministerium haben gemeinsam Verhaltensregeln ausgearbeitet, die eine Aufhebung der Mountianbike-Sperren ermöglichen. Die Saison ist hiermit eröffnet. WIENERWALD. Der Wienerwald Tourismus, als Wegehalter und verantwortliche Organisation für alle Mountainbike-Strecken im Wienerwald, hat auf Grund der im März erfolgten Ausgangsbeschränkungen entschieden, die Mountainbike-Strecken vorübergehend zu sperren. Nach intensiven Beratungen mit den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Forstliches Sperrgebiet, Ernte mit Seilkran im Hintergrund. | Foto: ÖBf-Archiv/G. Wolkersdorfer
2

Bundesforste und Forstbetrieb der Stadt Wien
Für Fairplay und Sicherheit im Wald

Faires Miteinander im Wald – Fairplay und forstliche Sperrgebiete einhalten - Unfälle vermeiden. PURKERSDORF/WIEN. (pa) Mit Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen nehmen auch die Freizeitsportaktivitäten in den Wäldern wieder zu. Gleichzeitig sind nach dem Winter die Waldarbeiten, allen voran die Schadholz- und Käferaufarbeitung, in vollem Gange. „Obwohl die Saison noch jung ist, hat es schon einige Zwischenfälle gegeben“, spricht Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Redaktion der Bezirksblätter Purkersdorf motiviert im Home-Office. | Foto: Collage: Sonja Neusser
2

Region Purkersdorf
Durchhalten und Daheimbleiben - so gut funktioniert´s bei uns

REGION PURKERSDORF/NÖ. Nun haben wir bereits die dritte Woche in Isolation hinter uns. Wie gut uns das Zuhausebleiben wirklich gelingt, zeigen erste Analysen. Die Invenium Data Insights GmbH liefert Bewegungsanalysen an die österreichische Bundesregierung, welche nun veröffentlicht wurden. Die Region macht´s vor Die sogenannten "Daheimbleiber" sind jene Mobilfunktelefone, mit einem Bewegungsradius unter einem Kilometer. Herangezogen werden die Daten vom 6. April 2020. Diese werden mit einem Tag...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Kinder von Sandra Gangoly waren die Ersten, die Steine für Purkersdorf bemalten. | Foto: Gangoly
3

Wunderkinder Wienerwald
Die Steine bleiben im Ort

PURKERSDORF. (sas) Von den "Stoaroas - wenn Steine reisen" hat der eine oder andere bereits mittlerweile auch über die sozialen Medien gehört, aber die Purkersdorfer haben sich dazu etwas neues überlegt. Die Steine in Zeiten von Corona nicht reisen sondern diese im Ort zu lassen. Mit einem Zettel begonnen "Wir haben das im Internet gesehen und gedacht, das wäre etwas für unsere Wunderkinder im Wienerwald. Obwohl wir nicht gemeinsam sein können, arbeiten alle gemeinsam daran. Somit habe ich den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nisa Maier-Grundböck, Ulli Maier, Anja Maier-Grundböck motiviert den Wienerwald sauber zu halten. | Foto: Maier-Grundböck
7

Bürgeraktion Purkersdorf
Region geht sauber durch die Krise

Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen kann man beim Füßevertreten gleichzeitig auch Gutes tun. REGION PURKERSDORF. (sas) Eine Isolation zu Hause kann Manchem aufs Gemüt schlagen. Wie man an der frischen Luft auch die Region unterstützt zeigen drei Purkersdorferinnen vor. "Die Beweggründe für die Aktion #dontWASTEyourtime waren eigentlich recht einfach. Meine Frau Anja und ich sind an einem der letzten wärmeren Tage mit dem Straßenrad unterwegs gewesen. Unsere Route war: Untertullnerbach -...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Weißbindige-Bergwald-Mohrenfalter. | Foto: ÖKOTEAM/Brunner
2

Artenvielfalt
Bundesforste entdecken verstecktes Ökosystem

Neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraßen. Böschungen und Grünstreifen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neue Broschüre gibt auch Praxis-Tipps. PURKERSDORF/WIENERWALD. (pa) Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Eingespieltes Ökosystem Das zeigen die Ergebnisse eines...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Region Wienerwald kauft auch online lieber regional als bei den großen Versandriesen. | Foto: Schwarz
2

Online Marktplatz Wienerwald
Wir unterstützen unsere Region

Hier treffen Anbieter und Kunden aus der Region Wienerwald zusammen. REGION PURKERSDORF. (sas) Regionales Einkaufen, aktives Weiterempfehlen, Unternehmen und Arbeitsplätze stärken - gerade in der jetzigen Zeit etwas schwierig -  daher war Umdenken angesagt und auch ein neuer Online Marktplatz wurde für die Region ins Leben gerufen. So helfen wir unseren G´ schäften in der jetzigen Zeit. Gesucht und gefunden "Nach den ersten Tagen im HomeOffice konnte ich beobachten, wie immer mehr...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Musikproduzent Georg Ragyoczy spendet "Softrock". | Foto: Ragyoczy

COVID19 Musik
"Balkonkonzert" für Gablitz

GABLITZ. Aufgrund der aktuellen Situation und der vorgesetzten Isolation geben einige Gablitzer sogenannte "Balkonkonzerte".  Softrock am Studiofenster Kostenfreie Musik für alle Bürger zur gegenseitigen Unterstützung und Aufforderung zum Durchhalten in der Krisenzeit.  "Ein Balkonkonzert ist zwar bei mir nicht möglich, dafür aber ein Studiofensterkonzert", schmunzelt der Musikproduzent Georg Ragyoczy. Mit Softrock sorgte er Freitags für Stimmung bei seinen Nachbarn. Hörprobe im Video D´...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Corona-Virus sorgt für neue Bestimmungen auch in der Region. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen Purkersdorf
Neue Corona-Bestimmungen beherrschen Veranstaltungen

++UPDATE++ Egal ob regionale Highlights oder kleinere Treffen, viele Events wurden bereits auch unabhängig von der Personenanzahl abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. PURKERSDORF. Aufgrund der letzten Corona-Auswirkungen erließ die Bundesregierung neue Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung. Das Maßnahmenpaket umfasst unter anderem: Lehrbetrieb auf Unis eingestelltKeine Veranstaltungen über 100 Teilnehmer (indoor)Keine Veranstaltungen über 500 Teilnehmer (outdoor)Einreiseverbot für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Mehrparteienhaus im Wienerwald. | Foto: ÖBf-Immobilien

Bundesforste Immobilien
Ergebnis weiter gesteigert

PURKERSDORF. (pa) Bundesforstliche Immobilien liegen weiter voll im Trend. Zum wiederholten Mal in Serie ist das Immobilien-Ergebnis der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) deutlich gestiegen. „2019 konnte die Betriebsleistung im Bereich Immobilien erneut gesteigert werden und erreichte mit 48,7 Mio. Euro einen neuen Höchststand. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von fast fünf Prozent (2018: 46,4 Mio.)“, freut sich Georg Schöppl, Vorstand für Immobilien und Finanzen, über die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails wieder offiziell befahrbar und neu beschildert. | Foto: Alexander Niederecker

Mountainbikestrecken wieder offen
Radeln mit Regeln

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. Insgesamt wurden rund 5.000 Richtungsweiser und Zusatzschilder in den vergangenen Monaten auf den 1.250 Mountainbike-Streckenkilometern der Destination Wienerwald montiert. Ein Kraftakt, der nunmehr eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe für jede Tour darstellen soll. TULLNERBACH. (pa)...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Denkfabrik der WW wurde eröffnet und Redakteurin Sabine Schwarz war live dabei. | Foto: Schwarz
3

Frauenpower in der Region
Die Wunderweiber im Wienerwald

PPURKERSDORF/REGION. "Wir sind ein freundschaftliches Netzwerk. Das Ziel der Gruppe ist der wertschätzende Austausch zu den Themen Famillie, Job und Freizeit", erzählt die Wienerwald-Wunderweiber-Gründerin Eva Mader. Wunsch zum Anschluss Diese Frauenpower fand ihren Ursprung im Social-Media-Kanal Facebook. "Ich selbst bin eine gebürtige Oberösterreich-Niederösterreich-Mischung und lebe nun seit acht Jahren in Purkersdorf. Mit der Geburt meiner Tochter im Jahr 2018 und der folgenden Karenzzeit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Streuobstwiese im Wienerwald | Foto: ÖBf-Archiv/Franz-Josef Kovacs

Citizen Science
Bundesforste starten neues Mitmach-Forschungs-Projekt

Prachtvoll blühende Obstbäume, summende Wildbienen und fröhliches Vogelgezwitscher – seit Jahrhunderten sind die Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald ein unverzichtbares Landschaftsparadies für Mensch und Tier. WIENERWALD/PURKERSDORF (pa). Heute gelten die wertvollen Ökosysteme aber dennoch bereits als gefährdet – viele Flächen fielen in den vergangenen Jahrzehnten brach oder wurden in intensiv genutzte Obstplantagen umgewandelt. Als größter Grundeigentümer in der Region setzen sich die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Markus Sulzbacher, Johannes Trümmel, Karina Bruckner, Andreas Gruber, Leopold Kogler, Franziska Nagler, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Johann Heuras. | Foto: zVg

Erfolg in Tullnerbach
Gymnasium überzeugte mit Weihnachtskarten

Erfolg beim landesweiten Weihnachtskartenwettbewerb TULLNERBACH. Franziska Nagler, der Klasse 7B vom Wienerwaldgymnasium konnte zum dritten Mal in Folge die Jury mit ihrem Weihnachtskartenentwurf überzeugen und den zweiten Platz belegen. Der Preis wurde ihr im Rahmen eines Empfanges von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich überreicht. Bildungsdirektor Johann Heuras, Fachinspektor Andreas Gruber, Fachinspektor in Ruhestand Leopold Kogler und Leiter der Stabsstelle Kommunikation...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Manfred Rieger, der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich. | Foto: zVg

Hundehaltegesetz neu
Richtigstellung des neuen Hundehaltegesetzes

Belastung für die Gastronomie beim Hundehaltegesetz abgewehrt NIEDERÖSTERREICH. „Mit der am 21. November im NÖ Landtag erfolgten Klarstellung zum Hundehaltegesetz wurde eine Belastung für die Gastronomie abgewehrt. Dazu hat der Wirtschaftsverband Niederösterreich wesentlich beigetragen“, ist Manfred Rieger, der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft, erleichtert. Klarstellung „Jetzt wurde...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
ÖBf-Forstfacharbeiter beim Setzen der jungen Blühsträucher und Wildobstbäume. | Foto: Richard Luerzer
2

Aufforstung Wienerwald
Feiern, tanzen, Bäume pflanzen

Bundesforste und MAKAvA Bio-Eistee sorgen für Artenvielfalt REGION. (pa) Gut 3.200 frisch gepflanzte Wildobstbäume und Blühsträucher tragen im Ausflugsparadies Mostalm-Sophienalpe, malerisch gelegen im Bundesforste-Revier Weidlingbach im Wienerwald, künftig zur Artenvielfalt bei. Notwendig wurde das Aufforstungsprojekt nach einem Pilzbefall, der den Eschen entlang der Wander- und Mountainbikewege so stark zugesetzt hatte, dass sie aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten: „Das...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Auch Bürgermeister Stefan Steinbichler gratulierte Johannes Beranek und Bernhard Aschauer zur Eröffnung. | Foto: Beranek
5

Wienerwaldgasthaus Purkersdorf
"Bär" eröffnet Wienerwaldgasthaus

PURKERSDORF. Am 13. November fand die Neueröffnung des "Wienerwaldgasthaus" Johannes Bär statt. Johannes Beranek und Bernhard (Bär) Aschauer trafen nach langen Überlegungen und Suchen auf den seit 1920 bestehenden Betrieb in Purkersdorf. Traditionelle Gastfreundschaft sowie gutbürgerliche Küche mit einem Hauch Modernität gehören zum neuen Konzept. Auch ein Kinderstüberl findet im Wienerwaldgasthaus Platz. Ein Gastgarten mit Kinderspielplatz für bis zu 100 Personen ladet im Sommer zum Verweilen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Grundstückspreise steigen weiter in der Region | Foto: Zeiler

Immobilien im Zentralraum

BEZIRK. Interessant sind auch die Ergebnisse aus der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Hier kann man einen Quadratmeter Baugrund um 70 Euro am billigsten in den Stadtteilen Radlberg und Viehofen kaufen. Am Eisberg und am Kupferbrunnberg hingegen geht das Preisband bis zu 200 Euro hinauf. Im Industrieviertel kostet ein Quadratmeter Baugrund für ein Ein- oder Zweifamilienhaus nur 19 Euro im Gemeindegebiet von Schwarzenbach in der Buckligen Welt. Hingegen sind im Zehnerviertel in der Stadt Wiener...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Baum wurde mittels einem Starkholz-Harvesters stehend geerntet. | Foto: Simlinger
1 3

Bundesforste schweben Weihnachtsbaum nach Schönbrunn

Seit vergangenen Mittwoch liegt in Schönbrunn bereits ein Hauch von Weihnachten in der Luft. Der 18 Meter hohe Christbaum für den 26. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn traf am Ehrenhof ein. PURKERSDORF. (pa) Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien die tonnenschwere Fichte in Empfang. Gekonnt wurde sie per Kran vom Tieflader gehoben und anschließend im dafür vorgesehenen Schacht verankert. Bereits gegen sieben Uhr ertönte: „Baum steht“. Ab 23. November...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.