Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Baugründe in der Region erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, das zeigt sich auch am Preis. | Foto: Vyborny

Baugrund Purkersdorf Wienerwald
Wienerwald Baugründe heiß begehrt

PURKERSDORF (sas). Während sich die Grundstückspreise im Norden und Süden von Wien bereits bis zu 1.000 Euro pro Quadratmeter belaufen können, bewegen wir uns im Wienerwald in sehr guten Lagen derzeit bei bis zu 450 Euro pro Quadratmeter. Auch die freien Flächen im Wienerwald sind zur Verwirklichung des Wohntraumes gerade besonders beliebt. Derzeit gibt es noch freie Baugründe in der Region. Nachfrage & Preis Bekanntlich bildet ja die Nachfrage überall den Preis. Der Preisanstieg bei Baugründen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß, ehemaliges Mitglied des BPWW-Aufsichtsrates Ilse Wollansky und Forstamtsdirektor Andreas Januskovecz und Andrea Paukovits aus Wien sowie Christoph Kainz. | Foto: BPWW/Novak

Wienerwald Weine ausgezeichnet

TULLNERBACH. (pa)  Beim jährlich stattfindenden Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald wurden am vergangene Woche im Pavillon der Summerstage neun Siegerweine und elf Top-WinzerInnen ausgezeichnet. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Der wiener Landtagsabgeordnete Ernst Holzmann und der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Christoph Kainz, sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den Siegern und überreichten gemeinsam die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Pressbaum
2

Feuerwehr A1 Pressbaum
Menschenrettung auf der A1

PRESSBAUM. Vergangene Woche wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 alarmiert. Ein Auto war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitplanke geprallt und kam am Fahrzeugdach am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. Zusammenarbeit Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Befreiung des Unfalllenkers aus dem Fahrzeug, dieser wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die 4D auf der Friedensflotte  | Foto: Foto: zVg
4

Mit der Friedensflotte unterwegs

25 Jahre Mirno More Friedensflotte TULLNERBACH. Die 4D des Wienerwaldgymnasiums hatte diesen September die Möglichkeit an der Friedensflotte in Kroatien teilzunehmen. Eine ganze Woche auf einem Boot zu verbringen und die Küste Dalmatiens entlang zu fahren, war natürlich ein ganz besonderes Erlebnis für die Schüler. Soziales Engagement Die Friedensflotte ist ein Segelprojekt für sozial benachteiligte junge Menschen, weshalb die Klasse zuvor auch fleißig Spenden gesammelt hatte, um vier Kindern...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die 1Eb bei einer Tiergarten Führung in Schönbrunn | Foto: zVg
5

Das Wienerwaldgymnasium wächst zusammen

Das Kennenlernen und Wachsen der Schüler als Gruppe. TULLNERBACH. (pA) Die Kennenlerntage der 1Eb des Wienerwaldgymnasiums starteten mit einem vielfältigen Frühstück, das neben amerikanischen Spezialitäten, wie Cheesecake, regionale Köstlichkeiten bot. Gestärkt begaben sich die Schüler der 1Eb mit ihrer Professorin für Bewegung und Sport, Mag. Bettina Weleba, und ihrer Klassenvorständin, Mag. Helen Strouhal, in den Wienerwald. In der freien Natur erfolgte das Zusammenwachsen der Schüler als...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß, NÖ LAbg. Christoph Kaufmann, MAS überreichten Winzerfamilie Ubl-Doschek die Biosphärenpark Partnerurkunde. | Foto: BPWW/A. Stavik
2

Biosphärenpark Partnernetzwerk um zwei Winzerbetriebe reicher

TULLNERBACH.(pA) Mit dem Weingut Ubl-Doschek aus Klosterneuburg und dem Weingut Herzog aus Bad Vöslau bereichern ein langjähriger Bio-Winzer und ein Winzerbetrieb in Umstellung auf Biologische Landwirtschaft das Partnernetzwerk des Biosphärenpark Wienerwald. „Die Biosphärenpark Partnerbetriebe erfüllen bestimmte Nachhaltigkeitskriterien und fungieren mit ihren Angeboten und Produkten als MultiplikatorInnen, die die Idee und die Ziele des Biosphärenpark Wienerwald in die Region hinaus tragen“,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Braumeister verkostet persönlich | Foto: Schwarz
4

Wilde Hefe, edle Früchte: das Waldbier "Elsbeere" Jahrgang 2019
Mutige "Else"-Ernte für ein fruchtiges Erlebnis

Das neue Waldbier ist da. Die Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentierten gemeinsam das neue Waldbier im Restaurant Bruder in Wien. Das fruchtige Waldbier von der "schönen Else" aus dem Wienerwald, auch "Elsbeere" genannt, ist ab sofort in limitierter Auflage im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Das Waldbier und seine Aromen Das besondere Brauverfahren verleiht dem Bier seine blumig-fruchtigen Nuancen.  Mit seinem kernigen Charakter, Fruchtigkeit von den Hefen und Früchten sowie...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Birgit Brandstetter (Papa Luigi) mit Robert Fuchs (Autohaus Neulengbach) und seiner Tochter Lara.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Eis und Auto
Kooperation geht in Verlängerung

Papa Luigi und Autohaus Neulengbach ziehen "eisig-fruchtbare" Bilanz. NEULENGBACH / REGION WIENERWALD. "Und während das Eis geschleckt wird, schauen sich die Gäste die Autos an", sagt Robert Fuchs vom Autohaus Neulengbach. Eine eiskalte Idee hatte Christian Brandstetter, ehem. Chef der Disco Till, zu Beginn des Sommers. Warum nicht einen Eistruck auf dem Gelände des Autohauses Neulengbach aufstellen und die Gäste mit Amarena-, Erdbeer- oder Schokoeis überraschen? Gedacht getan, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei einem Lokalaugenschein gut ersichtlich, die Tunnelbauarbeiten in der Tullnerbachstraße im vollen Gange | Foto: Sabine Schwarz
3

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße wird mit einem Radweg umgebaut
Umbau der Tunnel bald beendet

PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits mehrfach berichteten, sollte der zweite Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum Wienerwald Gymnasium umgebaut und noch vor Schulbeginn eröffnet werden. Es ist geplant, dass auf einer Seite der Tunnel zum Radweg und der zweite Tunnel für den Kraftfahrzeugverkehr mit besserer Einsehbarkeit umgebaut wird. Abschluss der Arbeiten "Die Bauarbeiten wurden aufgrund einiger Einsprüche und Erstellung neuer Gutachten leider verzögert", so Tullnerbacher Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Eine achtlos weggeworfene glimmende Zigarette kann rasch ein Feuer-Inferno verursachen. | Foto: pixabay/skeeze

Waldbrand-Verordnung ist seit Ende Juni in Kraft
Hohe Waldbrandgefahr im Wienerwald

REGION PURKERSDORF (bri). Durch die starke Trockenheit den ganzen Juni über, ist seit 28. Juni 2019 im gesamten Bundesland Niederösterreich die Waldbrand-Verordnung wieder in Kraft getreten. Die Gefahr ist auch jetzt im Juli nicht gebannt und auch die nächsten Tage bringen wieder extreme Hitze mit sich. Der Boden ist überall sehr ausgetrocknet, da seit Wochen kaum Regen gefallen ist. Keine offenen Feuer Im Wald und allen waldnahen Gebieten - somit im gesamten Wienerwald - ist offenes Feuer...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
(v.l.n.r.) LAbg. Christoph Kainz vom Land NÖ, Herbert Greisberger und Alexander Mrkvicka von der Stadt Wien bedanken sich bei Ilse Wolansky für ihr langjähriges Engagement als Wegbereiterin und als Aufsichtsratsmitglied des Biosphärenpark Wienerwald. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark Wienerwald
Andreas Weiß neuer Direktor vom Biosphärenpark Wienerwald Management

TULLNERBACH (pa).  Mit 1. Juli 2019 übernahm Andreas Weiß die Leitung der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH von Herbert Greisberger, der sich wieder ganz seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) widmen wird. Mit 1. Juli 2019 wurde Andreas Weiß von Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, und von NÖ LH-Stv. Stephan Pernkopf zum neuen Direktor des Biosphärenpark Wienerwald bestellt: „Wir freuen uns mit Andreas Weiß einen...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Imker Bieno mit seinen wissensdurstigen Gablitzer Senioren | Foto: Bieno

Der Imker Bieno aus dem Wienerwald
Begeisterte Senioren bei den Bienen in Gablitz

GABLITZ (pa). Wissensdurstige Senioren besuchen die Bienen in Gablitz am Hausergraben. Kurzweilig, spannend und für die BesucherInnen mit viel Lebenserfahrung interessant gestaltete sich der Ausflug des Gablitzer Seniorenbundes unter der Leitung von Obmann Fritz Warholek. Es gab so manches über das Leben der für uns Menschen so wichtigen Honigbienen zu hören und zu sehen, dass für viele neu und lehrreich war. Bei prächtigem Sommerwetter ließ es sich im Schatten der alten Obstbäume im „grünen...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Ein vom Borkenkäfer kontaminierter und zerstörter Baum... | Foto: LKNÖ/Gleiß

Der Borkenkäfer fliegt jetzt wieder
Schadholz weiter auf hohem Niveau

REGION/NÖ. Die Folgen des Klimawandels haben sich im Jahr 2018 tief in die Bilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) eingeschrieben. „Windwürfe und der Borkenkäfer haben erneut das Waldjahr 2018 bestimmt“, bringt es Rudolf Freidhager, Vorstand der ÖBf, auf den Punkt.  Nach den Borkenkäferschäden und Herbststürmen 2018 geht das Waldschutzjahr heuer allerdings ähnlich unerfreulich weiter. "Die Ausgangslage ist höchst besorgniserregend, eine weitere Borkenkäfermassenvermehrung droht", warnt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Bundesforste investieren in Wohnbauprojekte in Gablitz | Foto: Marktgemeinde Gablitz

Bundesforste investieren in Immobilien
Österreichische Bundesforste investieren in Wohnungen in Gablitz

REGION.  Jagdhütten, Seeliegenschaften, Forsthäuser oder Baurechtsflächen: Mit über 4.000 Gebäuden und zahlreichen Liegenschaften sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) einer der größten Immobilienbewirtschafter in Österreich. Neben dem Kernbereich Forstwirtschaft spielt der aufstrebende Geschäftsbereich Immobilien eine immer größere Rolle. „In den nächsten drei Jahren planen wir, fast 38 Millionen Euro in Immobilien und Wohnbau zu investieren“, unterstreicht Georg Schöppl die Bedeutung...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Beschilderungen sind auf allen Strecken geplant. | Foto: Öbf/Gernot Waiss
2

Weitere 80 km für Mountainbikefans
Mountainbiken im Wienerwald

REGION. Eine Erfolgsgeschichte ist die Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“ bestehend aus dem MTB-Verein WienerWaldTrails, dem Biosphärenpark Wienerwald Management, den Österreichischen Bundesforsten, dem Stift Klosterneuburg, dem Forstbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und dem Wienerwald Tourismus. Hunderte Kilometer Nach dem Auslaufen der Verträge Ende 2018 konnten diese nicht nur verlängert, sondern die Strecken sogar maßgeblich verbessert und erweitert werden. Das aktuelle...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mountainbiken im Wienerwald ist attraktiv. | Foto: Ph. Friedrich
4

Das Streckennetz im Biosphärenark wird erweitert
Mountainbike-Saison im Wienerwald gesichert

REGION PURKERSDORF/WIENERWALD. Mountain-Bike-Plattform, Gemeinden und die Bundesländer Niederösterreich und Wien vereinbaren gemeinsam ein erweitertes Streckennetz im Biosphärenpark Wienerwald. Für die Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“ – bestehend aus dem MTB-Verein "WienerWaldTrails", dem Biosphärenpark Wienerwald Management, den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), dem Stift Klosterneuburg, dem Forstbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und dem Wienerwald Tourismus – stellt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der traditionelle Ostermarkt lockt jedes Jahr viele Besucher aus Nah und Fern. | Foto: Huber
4

Veranstaltungsfixpunkte und Radwegnetz sollen mehr Tagesausflügler locken
Tagestourismus soll forciert werden

PURKERSDORF (bri). Die Wienerwaldstadt Purkersdorf ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Touristen. Fixe Eventpunkte wie z. B. Bauernmarkt, Ostermarkt, Osternestsuche, Jakobimarkt, Open-Air-Konzerte, Sommertheater und Kino, Mittelalterfest, Adventmarkt und Eislaufplatz locken jedes Jahr viele Besucher an. Attraktiv für Tagestourismus Die Mozartstadt möchte den Tagestourismus noch mehr forcieren, um so die Lebensqualität der Bevölkerung ausbauen und dadurch auch Wirtschaft und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
 „Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl, Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomestsky, Landesrat Martin Eichtinger, Simone Wagner vom Biosphärenpark Wienerwald, Gumpoldskirchens Bürgermeister Ferdinand Köck, „Natur im Garten“ Obmannstellvertreter Christian Gepp, Maria Enzersdorfs geschäftsführende Gemeinderätin Anneliese Mlynek, Dominic Urban (Stadtgärten Baden), Gumpoldskirchens Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer und Neulengbachs Umweltstadträtin Barbara Löffler.
  | Foto:  „Natur im Garten“
2

Biosphärenpark Wienerwald
Alle Gemeinden pflegen pestizidfrei

Alle niederösterreichischen Gemeinden 
im „Biosphärenpark Wienerwald“ pflegen pestizidfrei REGION (pa). Landesrat Eichtinger: „Die Region Biosphärenpark Wienerwald ist eine ökologische Vorzeigeregion Österreichs: Alle 51 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume für über 850.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher pestizidfrei.“ Die Lebensregion „Biosphärenpark Wienerwald“ ist ein Zusammenschluss von 51 NÖ-Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirken. Alleine die Fläche des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Büro LH-Stv.

PERNKOPF / KAUFMANN: Grünräume für Generationen sichern
Grüner Ring: Biosphärenpark Wienerwald wird noch besser geschützt

BEZIRK TULLN / REGION WIENERWALD. "Gerade im Wienerwald treffen unterschiedliche Nutzungsansprüche aufeinander: Erholungs- und Freizeitnutzung, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung sowie wertvolle Flächen für die Landwirtschaft und den Naturschutz. Die Sicherung der Grünräume und die behutsame Weiterentwicklung der Ortschaften ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen sollen die schützenswerten Flächen in Abstimmung mit den 51 niederösterreichischen Gemeinden im Biosphärenpark Wienerwald jetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die koreanische Delegation mit Andreas Kirnberger, Isabella Samstag-Kobler und Michael Holzer. | Foto: Wirtschaftspark Wienerwald

Besuch aus Südkorea im Wirtschaftspark Wienerwald
Südkoreanische Delegation besucht Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Eine südkoreanische Delegation besuchte den Wirtschaftspark Wienerwald in Wolfsgraben. Geschäftsführer Michael Holzer begrüßte seine Gäste und erläuterte die Idee der Wirtschaftsparks und die steigende Bedeutung der Coworking Spaces. Andreas Kirnberger und Isabella Samstag-Kobler präsentierten der kroeanischen Delegation die Aufgabe und die Bedeutung der Wirtschaftskammer für die Unternehmer in Niederösterreich.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Im Wienerwald: Forstfacharbeiter Adolf Mellecker und Joso Corkovic. | Foto: Zeiler
30

Ernte im Wienerwald
"Achtung, Baum fällt!"

WIENERWALD / ZENTRALRAUM. Im Gebiet 47 B1 wird gearbeitet, die Motorsägen laufen auf Hochtouren: Forstfacharbeiter Adolf Mellecker, der von allen Peter genannt wird, ist gemeinsam mit seinem Kollegen Joso Corkovic damit beschäftigt, die Ernte im Wienerwald vorzunehmen. Mit von der Partie ist diesmal auch Bezirksblätter-Redakteurin Karin Zeiler. Sicherheit geht vor An jenem Platz, an dem die Männer derzeit beschäftigt sind, sind nicht mehr viele Bäume zu schneiden, dies hat schon der Wind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Pressbaum wandert und reinigt Wege vom Unrat
Sternwanderung für müllfreie Wege

PRESSBAUM. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramm wurden verschiedene Arbeitskreise gebildet. Als erstes Projekt haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises “Umwelt und Energie“ für einen sauberen Wienerwald dazu entschlossen, die Wanderwege der Stadtgemeinde im Rahmen einer „Stern-Wanderung“ von Müll der vergangenen Monate zu reinigen. Von acht Ausgangspunkten verstreut im Gemeindegebiet führen die Wanderungen zum gemeinsamen Treffpunkt, dem Cafe Corso, wo die Stadtgemeinde Pressbaum alle...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Richter Grünberger fällte mildes Urteil | Foto: IP
2

Finanzielle Engpässe: Zwei Burschen wurden zu Kupferdieben

Jetzt mussten sich ein 19-jähriger und ein 21-jähriger aus dem Wienerwald für ihre Straftaten vor Gericht verantworten. REGION WIENERWALD (ip). Zwei Burschen (21, 19) aus einer Wienerwald-Gemeinde teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo Jugendrichter Markus Grünberger mit Blick auf die Zukunft der beiden jungen Männer Milde walten ließ. Mit einem umfassenden Geständnis wartete der 21-Jährige auf, den der Richter zunächst mit einem Versicherungsbetrug konfrontierte, für den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
(v.l.n.r) Geschäftsleiter Alfons Neumayer, Geschäftsleiter Gerald Binder, Johannes Maschl, (Obmann Verein Elektromobil Eichgraben), Emmerich Berghofer (Obmann) und Prokurist Anton Hechtl (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: RB WW

Generalversammlung der Raiffeisenbank Wienerwald

Am 22. August fand in der Raiba Neulengbach die jährliche Generalversammlung statt. REGION WIENERWALD. Am 22. August fand im Festsaal der Raiffeisenbank in Neulengbach die jährliche Generalversammlung der RB Wienerwald statt. Obmann Dr. Berghofer legte in seinem Bericht einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderbilanz des vergangenen Jahres: Vereine, Organisationen und Veranstaltungen wurden in der Höhe von 74.000 Euro unterstützt, die Vergünstigungen für unsere Vorteilskontokunden und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.