Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Feuerwehren mussten erneut auf die Westautobhan ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für die Feuerwehr
Serienkarambolage auf der Westautobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden abermals zu einem "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person - unklare Situation" auf die Westautobahn alarmiert. In Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Abfahrt Pressbaum, waren mehrere PKW, ein Klein-LKW und ein 3-Achser-LKW miteinander kollidiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Entgegen dem Verdacht gab es keine eingeklemmte Person(en). Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde durch den NEF Lengbach und den ASB Altlengbach...

Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für die Feuerwehr
Vermutliche Menschenrettung auf der A1

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einer vermutlichen Menschenrettung auf die A1 alarmiert. PRESSBAUM. Ein Cupra Born war auf regennasser Fahrbahn bei KM 21,5 in Fahrtrichtung Salzburg ins Schleudern geraten und gegen die Betonleitwand geprallt. Die vier Insaßen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, der mitalarmierte Notarzthelikopter Christophorus 9 konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder abheben, die Verletzten wurden durch den ASB Eichgraben und das RK Purkersdorf-Gablitz...

Unfall mit zwei PKW in einem Kreuzungsbereich in St. Pölten. | Foto: FF St. Pölten Stadt

St. Pölten
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Neben den tatkräftigen Vorbereitungen für den 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, sowie für die Brandsicherheitswachen am Frequency Festival wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt am Mittwoch, den 17. August 2022 gegen ca. 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich einer Wohnsiedlung alarmiert. ST. PÖLTEN. Zwei PKW waren aus noch ungeklärter Ursache miteinander kollidiert und waren fahrunfähig. Innerhalb schnellster Zeit rückten 5 Mitglieder mit dem...

In Haunoldstein riss der Sturm Dächer von den Häusern | Foto: FF Haunoldstein
8

Unwetter, 19. August 2022
Sturm reißt Dächer von Häusern

Aufgrund des heftigen Unwetters mussten die Feuerwehren im Pielachtal mehrfach ausrücken. PIELACHTAL. In Baumgarten lag ein großer Ast quer über der Straße. „Und beim Sozialzentrum wurde die Hälfte eines Baumes runtergerissen“, so Peter Fuchs von der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf. Weiters wurden im Gemeindegebiet Hafnerbach Dächer abgedeckt. Bei der Firma Rubner GmbH wurde außerdem ein Feueralarm ausgelöst und die Drehleiter zur Unterstützung der FF Hafnerbach angefordert. In St....

Foto: FF Pressbaum
6

Einsatz für die Feuerwehr
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Auf der Hauptstraße in Pressbaum ereignete sich auf Höhe des Spars ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. PRESSBAUM. Involviert waren ein LKW, drei PKWs und ein Anhänger. Die FF Pressbaum wurde alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrmitglieder standen der LKW und ein beschädigter PKW auf der Fahrbahn, ein weiterer beschädigter PKW befand sich bei der Ausfahrt aus dem Parkplatz, ein Anhänger ragte vom Gehsteig auf die Fahrbahn. Der Verkehr wurde durch die Polizei über die Fröscherstraße...

Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert.
 | Foto: FF St. Pölten Stadt

Unwetter, 19. August 22
Pavillon auf Auto und Hausdach

Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert. ST. PÖLTEN. Um 18:05 Uhr wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz im Bereich der Daniel Gran Straße, mit dem Stichwort „Pavillon auf Auto, keine Verletzten“ alarmiert. Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnte umgehend ein voll besetztes Einsatzfahrzeug ausrücken. Der Pavillon welcher auf das Auto stürzte, wurde durch den Wind auch auf das Dach...

Ein Auto begann auf der Westautobahn zu brennen.  | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz für die Feuerwehr
Auto stand auf der Westautobahn in Brand

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 1 alarmiert: ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten, der Fahrer brachte das Auto am Pannenstreifen zum Stillstand, alle Insassen konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Dieser wurde von Atemschutztrupps der Wehren Pressbaum und Wolfsgraben gemeinsam rasch unter Kontrolle gebracht. Durch...

Die Feuerwehr musste eine Tür öffnen. | Foto: FF Pressbaum

Einsatz in Pressbaum
Feuerwehr rückte zu einer Türöffnung aus

Nachdem eine Dame eineinhalb Tage nicht erreicht werden konnte wurden heute Feuerwehr, Polizei und Rettung zu einer Türöffnung mit vermutlich verunfallter Person alarmiert. PRESSBAUM. Da der Schlüssel innen steckte, konnte die Türe von außen nicht aufgesperrt werden. Die Feuerwehr stellte im engen Vorgarten die Leiter auf, stieg über ein kleines Fenster in die Wohnung ein und entsperrte die Türe von innen. Die Dame war wie vermutet in der Wohnung gestürzt und nicht ansprechbar. Nach einer...

Das Gebäude stand lichterloh in Flammen | Foto: FF Wolfpassing
4

Einsatz für die Feuerwehr
Einsatzkräfte rücken zu einem Brand aus

In den frühen Morgenstunden wird die Feuerwehr mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS alarmiert. WOLFPASSING. In Wolfpassing stand ein Wohnhaus in Brand. Insgesamt waren sieben Feuerwehren im Einsatz. Ein Brand war in einem zum Glück unbewohnten Teil eines Hauses ausgebrochen. Das Gebäude stand beim Eintreffen bereits im Vollbrand. Im Laufe der Löscharbeiten wurden noch die FF St. Andrä-Wördern mit der Teleskopmastbühne und die Feuerwehren aus Tulbing und Langenlebarn als Unterstützung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
2

Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
Einsatz in den späten Abendstunden

Die Wolfsgrabner Feuerwehr musste zu einer PKW-Bergung ausrücken. WOLFSGRABEN. Die Kameraden wurden in den späten Abendstunden zu einer PKW Bergung auf den Kleinen Semmering alarmiert: ein Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer und seine Begleiter blieben unverletzt und waren bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem beschädigten Fahrzeug ausgestiegen. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 auf die...

4

Einsatz für Feuerwehr Pressbaum
Menschenrettung am Hengstl

Die Feuerwehr Pressbaum wurde zu einer "Menschenrettung mit vermutlich eingeklemmter Person" alarmiert. PRESSBAUM. Am Einsatzort stellte sich der Verdacht der eingeklemmten Person als falsch heraus, ein PKW-Lenker war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, aber nicht eingeklemmt. Bei Eintreffen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde von den Rettungskräften medizinisch versorgt. Die Feuerwehr unterstützte beim Absichern der Einsatzstelle und beim Transport zum...

Vier Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: FF Tullnerbach
3

Die Feuerwehr rückte nach einem Brandalarm zum Gemeindezentrum aus

Brandalarm im Tullnerbacher Gemeindezentrum - Feuerwehren rückten aus. In den frühen Nachmittagsstunden wurden gemäß Alarmplan die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach und Tullnerbach-Irenental zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage (TUS-Alarm) in das Gemeindezentrum Tullnerbach alarmiert. Seitens des bereits vor Ort befindlichen Brandschutzbeauftragten wurden die eingetroffenen Einsatzkräfte von einer Rauchentwicklung sowie Geruch nach verbranntem Gummi im Unter- und Erdgeschoss...

Die Feuerwehr rückte für eine Türöffnung aus. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz für die Feuerwehr
Türöffnung wegen medizinischen Notfalls

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde wegen eines medizinischen Notfalles zu einer Türöffnung in die Hauptstraße alarmiert: eine alleinstehende Dame war am Vorabend gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen. WOLFSGRABEN. Eine Bekannte wollte sie besuchen und bemerkte die missliche Situation und setzte die Rettungskette in Gang. Ein Feuerwehrmann konnte die Türe öffnen, die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben übernahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die Betreuung der verunfallten...

Von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. | Foto: FF. St. Margarethen
4

St. Margarethen
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Am 20.03. um 00:43 Uhr wurde die St. Margarethner Wehr per Sirenenalarm und Blaulicht SMS zu einem schweren Unfall auf der B29 zwischen Rammersdorf und Bischofstetten Höhe Haag mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARGARETHEN (pa). Am Unfallort kam ein PKW-Lenker aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst galt es die verletzte Person mit hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Person wurde nach der...

Einsatz in luftiger Höhe.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz in Wolfsgraben
Ein Baum drohte umzustürzen

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde ins Heimbautal alarmiert: ein Baum drohte auf das Nachbargrundstück umzustürzen und schweren Schaden anzurichten. WOLFSGRABEN. Nach ersten Sicherungsmaßnahmen, auch der Verkehr wurde umgeleitet, entschied der Einsatzleiter aufgrund des hohen Gefahrenpotentiales, ein Kranfahrzeug eines örtlichen Unternehmens zur Unterstützung anzufordern: ein Feuerwehrmitglied wurde in Sicherheitsausrüstung mit einer Motorsäge mittels des Kranes zur Baumkrone gehoben und entfernte...

Foto: FF Großweikersdorf
6

Feuerwehr Großweikersdorf im Einsatz: Fahrzeugbergung nach Unfall

Am 24. Februar 2022 um 07:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, Auffahrunfall auf der B4, Richtung Niederrußbach, einen Kilometer nach der Ortstafel, 3 Fahrzeuge " alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 auf Höhe der Auffahrt Richtung Niederrußbach hatte sich ein Auffahrunfall mit drei...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Vollbrand: Flammen schlagen aus den Fenstern. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Wenn die Wohnung Feuer fängt
Sicherheitsvorkehrungen und richtiges Verhalten im Brandfall

Sicherheitsvorkehrungen können im Fall eines Wohnungsbrandes Schlimmeres verhindern und Leben retten. ST. PÖLTEN. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Auch wenn man stets hofft, von solch Szenarien wie einem Wohnungsbrand verschont zu bleiben, sollte man wachsam und für den Ernstfall gewappnet sein. So rät Mateusz Fryn, 1. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, auf Kerzen oder eine offene Kamintüre immer ein Auge zu haben. Auch die Wartung elektrischer...

Der PKW kam aus unbekannter Ursache ab. | Foto: FF Tullnerbach
2

Tullnerbach
Feuerwehr rückte zu einer Fahrzeugbergung aus

Die FF Tullnerbach wurde zu einer Fahrzeugbergung in der Weidlingbachstraße alarmiert. TULLNERBACH. Ein Lenker war mit seinem SUV aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Fahrzeug in ein Bachbett gestürzt, der Fahrzeuglenker blieb glücklicherweise unverletzt. Unter Einsatzleiter Mathias Willner wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen und auf einem Parkplatz gesichert abgestellt. Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Die...

Die Purkersdorfer Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: FF Purkersdorf

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Unfall gleich vor dem Eurospar

PURKERSDORF. Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz in die Herrengasse gerufen. Ein PKW touchierte im Bereich Pfarrhofgasse mit einem Laternenmasten und einem Straßenschild, und kam daraufhin auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu stehen. Durch den Anprall wurde bei dem PKW unter anderem die Ölwanne beschädigt, das auslaufende Motoröl lief über die Kanalabläufe direkt in den Wienfluss. Im Sinne des Umweltschutzes wurden vorrangig die Kanalöffnungen abgedichtet und das ausgetretene Motoröl...

Ein Auto blieb stecken. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto blieb im Morast stecken

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde in den frühen Morgenstunden zu einer PKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug bei einem Wendemanöver zu weit in den weichen Untergrund gefahren, der PKW steckte im Frontbereich tief im Morast. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 behutsam auf festen Untergrund zurückgezogen, der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren mit zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen.

Zwei Stunden waren die Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Schadstoffeinsatz am Dreikönigstag

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Kastenwagen hatte während der Fahrt von der Hauptstraße bis in die Langseitenstraße Getriebeöl verloren. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn danach mit Wasser und Restölbeseitiger gereinigt. 13 Mitglieder waren in drei Fahrzeugen ausgerückt gewesen und standen knappe zwei Stunden im Einsatz.

Foto: Michael Sabadello
4

Einsatz für die Feuerwehr
Brandeinsatz im Irenentaler Pfarrheim

Nur einen Tag vor dem Heiligen Abend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach-Irenental, Tullnerbach und Wolfsgraben mit dem Einsatzstichwort „B3 – Wohnungsbrand“ zum Pfarrheim im Tullnerbacher Ortsteil Irenental alarmiert. IRENENTAL. Vor Ort stellte Einsatzleiter Ehrenoberbrandinspektor Rudolf Passet fest, dass ein Adventkranz im Bereich der Veranda des Pfarrheimes zu brennen begonnen hatte. Binnen kurzer Zeit konnte dieser von den eingesetzten Atemschutztrupps gelöscht und aus dem...

Flurbrand in der Brentenmaisstraße. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Flurbrand in der Brentenmaisstraße

Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Flurbrand auf den „Besenkopf“ alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Anwohner hatte bemerkt, dass offenbar durch einen Feuerwerkskörper ein Wiesenstück in Brand geraten war. Der Kleinbrand wurde rasch gelöscht und somit das Ausbreiten des Feuers auf benachbarte Wiesen und Arbeitsgeräte erfolgreich verhindert. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 3 Tanklöschfahrzeugen ausgerückt gewesen, Polizisten der Inspektion Pressbaum waren ebenfalls am...

Foto: FF Pressbaum
5

Auto brennt auf der Autobahn
Erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr

Am 1. Jänner wurde um 17:33 Uhr zum ersten Einsatz dieses Jahr alarmiert. Ein Mercedes SLK war auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei Kilometer 20 aus unbekannter Ursache in Brand geraten. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Der Fahrer bemerkte die Anzeichen rechtzeitig und konnte das Fahrzeug auf Höhe Bartberg noch in eine Parkbucht lenken. Er wurde nicht verletzt. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wolfsgraben erreichte die Einsatzstelle als erste, sicherte sie ab und brachte den Brand mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.