Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Symbolfoto | Foto: privat

Fahrerwechsel während der Fahrt auf der A 1 – Bezirk St. Pölten-Land

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach, führten am 2. Jänner 2022, gegen 15.00 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen auf der A1 Westautobahn beim Knoten Steinhäusl in Fahrtrichtung Salzburg durch. ALTLENGBACH (pa). Dabei konnte ein Pkw mit 130 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h gemessen werden. Die Bediensteten nahmen die Verfolgung auf und konnten dem Lenker ein klares Anhaltezeichen geben. In dem Fahrzeug befanden...

Feuerwehrkommandant Josef Ertl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach informiert, wie Unfälle um die Feiertage vermieden werden können. | Foto: zVg
2

Sicheres Weihnachtsfest: Feuerwehrkommandant Ertl sagt wie's geht

Bald erstrahlen die Christbäume in hellem Glanz. Sicherheit darf dabei aber definitiv nicht zu kurz kommen. MARIA ANZBACH. Das Glöckchen läutet, die Bescherung kann beginnen. Vor lauter Geschenken und Tumult verliert man den Überblick über die brennenden Kerzen und der Christbaum fängt Feuer. Um genau so etwas zu vermeiden, haben sich die Bezirksblätter bei Feuerwehrkommandant Josef Ertl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach informiert, wie Unfälle um die Feiertage vermieden werden...

Foto: FF St. Andrä-Wördern
6

Einsatz für die Feuerwehr
Winterliche Verhältnisse führen zu Unfall

Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wurde mit dem Einsatzstichwort "Autobus und LKW hängen geblieben" zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener-Straße (LB14) auf Höhe der Hagenthalkurve alarmiert. ST. ANDRä-WÖRDERN. Aufgrund der raschen Witterungsänderung blieb ein Lastkraftwagenzug und ein Linienbus im Bereich der Hagenthalkurve stecken und blockierten beidseitig den Verkehr. Um die Gefahrenstellen rascher zu beseitigen wurde vom Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Maria-Gugging nach alarmiert....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Autounfall bei Schneefall auf der B4

Am 9. Dezember 2021 um 05:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Bergung auf der B4, im Kreuzungsbereich Baumgarten, ein PKW im Straßengraben" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei winterlichen Fahrverhältnissen war ein PKW von Baumgarten am Wagram kommend auf die Bundesstraße 4 aufgefahren. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutsche über...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Wehren waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.  | Foto: Stefan Öllerer/ BFKDO Tulln
6

Einsatz für die Feuerwehr
Wohnhaus wurde Raub der Flammen

Am 2. Dezember kurz nach 22.00 Uhr wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Wohnhausbrand in Muckendorf geschickt. Ein Wohnhaus stand in Vollbrand als die Feuerwehr eintraf. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Außerdem griff der Brand bereits auch ein Nachbarhaus über, da die Häuser in der sogenannten Stromsiedlung sind dicht an dicht gebaut sind. Die beiden Bewohner, ein Pensionisten Ehepaar konnte sich im letzten Moment selbst aus dem brennenden Haus retten. LöschangriffDie Feuerwehr begann sofort...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Für die Feuerwehr war es ein einsatzreiches Wochenende | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Schneefall hält Stadtfeuerwehr auf Trab

Die ausgiebigen Schneemengen bescherten den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt einen arbeitsreichen Tag. ST. PÖLTEN. Seit den Vormittagsstunden des vergangenen Freitags waren vermehrt Fahrzeugbergungen ab zu arbeiten, vor allem die Westautobahn, sowie Landesstraßen fielen hier ins Gewicht. Bei Winterlichen Arbeitsbedingungen zehren solche Einsätze umso mehr an den Kräften der Mitglieder. Jeder Einsatz konnte mit größter Sorgfalt, sowie Umsicht beendet werden....

Die Feuerwehr war 6,5 Stunden im Einsatz. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Einsatz in St Pölten
Schadstoffaustritt: Unbekanntes Medium quillt aus Boden

ST. PÖLTEN (pa). Vergangenen Freitag, den 12. November 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Schadstoffaustritt – unbekanntes Medium quillt aus Boden – alarmiert. Unverzüglich machte sich ein Fahrzeug mit der restlichen noch im Haus verbliebenen Mannschaft – parallel galt es einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW im Stadtgebiet ab zu arbeiten – zur Einsatzstelle auf. Wichtige Maßnahmen gesetzt Dort angekommen reagierte Einsatzleiter Max Ovecka...

Die Löschwasserversorgung der Großtanklöschfahrzeuge zählte zur Hauptaufgabe des 6. Zuges. Diese Riegelstellung soll ein Übergreifen des Brandes auf die Rax verhindern. | Foto: KHD 6/17 - Brandl
3

Unteres Traisental
78 Feuerwehrmitglieder helfen bei Waldbrand im Höllental

Vergangene Woche waren von Mittwoch, 27. Oktober, bis Freitag, 29. Oktober, fast 78 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Herzogenburg zur Absicherung der Rax im Einsatz. TRAISMAUER (pa).  Seit Tagen wütet in Hirschwang (Bezirk Neunkirchen) der größte Waldbrand Österreichs. Der unermüdliche Einsatz der lokalen Feuerwehren konnte das Feuer nicht eindämmen. Daher forderte die Einsatzleitung Hilfe aus anderen Bezirken an. So auch aus dem Bezirk St. Pölten. Wasser aus Fluss gesaugt Innerhalb von...

Einsatzreicher Tag in Wolfsgraben und Umgebung | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Wolfsgraben

Der 21. Oktober war ein einsatzreicher Wochentag wie schon länger nicht: um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Beim Eintreffen erster Einsatzkräfte am Unfallort wurde festgestellt, dass keine Menschenrettung nötig sein würde, der Einsatz der Wehren Pressbaum und Wolfsgraben wurde daher bereits während der Anfahrt storniert. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 2 Fahrzeugen ausgerückt gewesen. Weiterer...

Foto: FF Großweikersdorf
16

Einsatz für die Feuerwehr
Frontaler mit zwei eingeklemmten Personen

Am 17. Oktober 2021 um 18:23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf der B4, Kilometer 20,4, Großweikersdorf in Richtung Großwetzdorf, 2 PKW frontal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Da sich einige Feuerwehrkameraden zum Zeitpunkt der Alarmierung beim Feuerwehrhaus befanden, konnte das erste Fahrzeug unverzüglich zum Einsatzort ausrücken. Während der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz für die Feuerwehr
PKW fuhr auf einen Kastenwagen auf

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall auf der B4, ca. Kilometer 16, Auffahrunfall, vermutlich ein PKW zu bergen, RD und Polizei in Kenntnis" alarmiert. GRO?WEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach war ein PKW auf einen Kastenwagen aufgefahren. In beiden Fahrzeugen befanden sich vier Insassen, darunter eine schwangere Frau, welche vom Roten Kreuz zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Flammen drohten auf ein Wohnaus überzugreifen | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at
2

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug stand am Riederberg in Flammen

Eine Fahrzeuglenkerin nahm am Mittwoch beim Passieren der Riederberghöhe in der angrenzenden Siedlung Waldheim einen Feuerschein wahr und tat das Richtige: Sie wählte den Notruf 122. RIEDERBERG. Um 21:57 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Brandverdacht alarmiert. Bereits bei der Anfahrt gingen weitere Notrufe ein und bestätigten einen Fahrzeugbrand, der drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen. Die ersteintreffenden Kräfte der Vorauseinheit nahmen die Erste Löschhilfe vor. Mittels zwei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz für die Feuerwehr
Ein PKW landete im Graben

Am 8. Oktober 2021 um 18:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, ein PKW im Graben, unweit der Haltestelle Großwiesendorf - Tiefenthal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein PKW war in Großwiesendorf auf einem Güterweg von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der unverletzt geblieben Fahrzeuglenker verständigte den Feuerwehrnotruf „122“, worauf die FF Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Verkehrsunfall
PKW und LKW kollidieren auf der L27

Am 5. Oktober 2021 um 12:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der L27 - Richtung Thern, PKW gegen LkW" alarmiert.  GROßWEIKERSDORF. Auf der L27 kurz nach der Ortausfahrt Großweikersdorf, Richtung Thern waren ein PKW und ein LKW kollidiert. Personen waren hierbei glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen. Von der FF...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 3. Oktober 2021 um 17:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B4 - Kreuzungsbereich Baumgarten, PKW gegen Baum" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Baum kollidiert und in den Straßengraben geschleudert worden. Die Fahrzeuglenkerin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto landet im Sonnenblumenfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der L27, Richtung Unterthern, unmittelbar nach Großweikersdorf, ein PKW im Feld." alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 zwischen Großweikersdorf und Unterthern war ein Fahrzeuglenker mit seinem Seat von der Fahrbahn abgekommen und in einem Sonnenblumenfeld gelandet. Der Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto kam von der Fahrbahn ab

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, bei der Fahrzeugbergung in Kleinwetzdorf, Mühlenring, WLF mit Kran wird benötigt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In Kleinwetzdorf war ein Fahrzeuglenker mit seinem Opel von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der ältere Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Utzenlaa
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich in einem Acker

Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L45 alarmiert. UTZENLAA (pa). Ein Lenker aus dem Bezirk Tulln war mit seinem VW Golf Variant in einer langgezogenen Kurve von der Fahrbahn abgekommen, wobei der PKW nach mehreren Überschlägen in einem Acker in Seitenlage zum Stillstand kam. Der junge Mann und seine Beifahrerin konnten den schwer beschädigten PKW noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus eigener Kraft verlassen. Verletzungen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Einsatz für Feuerwehr
Zwei Autos kollidierten bei der "Walche"

Die FF Rappoltenkirchen wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs auf die Landesstraße 123 im Bereich der ‚Walche‘ alarmiert. RAPPOLTENKiRCHEN (pa). Der Lenker eines Skodas kam in einer Kurve in Fahrtrichtung Rappoltenkirchen über die Fahrbahnmitte hinaus und kollidierte seitlich mit einem Audi A3. Beim Skoda wurde die Vorderachse ausgerissen und beim Audi A3 wurde die Hinterachse schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge wurde das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Schwierige Fahrzeugbergung in den Weinbergen

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, Großweikersdorf, in den Weingärten, ein Einweiser bei der Kreuzung Lagerhaus - Bahnstrecke" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In einem Weingarten zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf geriet ein PKW ins Rollen, und stürzte anschließend mehrere Meter eine steile Böschung hinab. Der Fahrzeuglenker rief daraufhin die Feuerwehr zu Hilfe und begab ich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
5

Wölbling
Dachstuhlbrand in Anzenhof gemeinsam erfolgreich gelöscht

ANZENHOF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangene Woche gemeinsam mit neun weiteren Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Anzenhof gerufen. Rasch rückten die Fahrzeuge der Feuerwehr Statzendorf zum Brandeinsatz aus. "Vor Ort wurde unverzüglich eine Löschleitung zur Bekämpfung des Brandes in Angriff genommen", informiert Sachbearbeiter Markus Kral. Am Dach einer Halle war es vermutlich durch Heißarbeiten zu einem Entstehungsbrand gekommen, der sich rasch ausbreitete. Innerhalb...

Feuerwehr war im Heimbautal im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Feuerwehr barg Fahrzeug im Heimbautal

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer LKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Der Fahrer eines LKW Gespannes, beladen mit Stroh, war auf einem Forstweg von der Straße abgekommen und konnte seine Weiterfahrt nicht fortsetzen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug bis auf eine ebene Passage gezogen, von wo der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet, 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben standen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Foto: FF Sieghartskirchen
5

Einsatz für die Feuerwehr
13-Jähriger saß in einem Baum fest

Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr Sieghartskirchen gestern am Nachmittag. Die Florianis wurden in den örtlichen Park gerufen wo ein 13-jähriger auf einen Baum saß und sich nicht mehr herunter traute. Er und seine Freunde vor Ort verständigten über Notruf die Feuerwehr. SIEGHARTSKIRCHEN Diese rückte mit drei Einsatzfahrzeugen aus. Der Bub hatte anscheinend Höhenangst. Mittels Steckleiter konnte der Bursch sicher auf den Boden geholt werden. Feuerwehrkommandant Georg Patrias:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
6

Feuerwehreinsatz
Brand einer Lärmschutzwand an der S5 bei Grafenwörth

Der Brand eines Elementes einer hölzernen Lärmschutzwand führte zur Alarmierung der Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn auf die S5 Richtung Krems zur Betriebsumkehr Jettsdorf. Im Zuge von Bauarbeiten war eine der Wände in Brand geraten. GRAFENWÖRTH (pa). Binnen kürzester Zeit machten sich 4 Einsatzfahrzeuge auf den Weg, die Feuerwehr Grafenwörth rückte von der „Ortsseite“ aus vor, die Feuerwehr Feuersbrunn auf der „Autobahnseite“. Das Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug konnte den Brand rasch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.