Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Der Unfallort befindet sich zwischen Kuffern und Statzendorf. | Foto: Kral
2

Kuffern
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor fordert Verletzten

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. REGION. Rasch rückte man erstmals vom neuen Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort aus. Zeitgleich trafen Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr am Ort des Geschehens ein. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsmittel zu binden. Bei einem Überholmanöver stießen ein Traktor und ein PKW zusammen. Der Lenker des landwirtschaftlichen...

2

Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach
Mehr als 650 Löscher überprüft

Am vergangenen Wochenende führte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten eine Feuerlöscher-Überprüfung durch. Über 650 Löscher wurden kontrolliert, um die präventiven Brandschutzmaßnahmen zu stärken und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten. HAFNERBACH. Die Feuerwehr Hafnerbach-Markt hat mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten an diesem Wochenende eine Feuerlöscher-Überprüfung durchgeführt, bei der mehr als 650 Löscher überprüft...

kniehend: ABI Roland Schaberger, OBI Roland Reiß, HBI Engelbert Seiser, VI Rudolf Hörmann 
Stehend: OBI Markus Seel, OBR Georg Schröder, BGM DI(FH) Rainer Handlfinger, Kommandant BR Karl Lechner, Fr. Vizebürgermeister Andrea Kotmiller, GGR Roman Kadanka, Kontr.Insp. Johannes Gansch, ORR Huber Hollaus.  | Foto: FF Ober-Grafendorf
6

Feuerwehr Ober-Grafendorf
154. ordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 16.02.2024, fand die 154. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf statt, bei dieser 59 anwesende Mitglieder begrüßt werden durften. OBER-GRAFENDORF. Der Kommandant, Brandrar Karl Lechner, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Feuerwehrkurat Pfarrer Emeka Emeakaroha, seitens der Gemeinde Bürgermeister Rainer Handlfinger, Vizebürgermeisterin Andrea Kotmiller und GGR Roman Kadanka. An der Spitze der Feuerwehrfunktionäre konnte...

Foto: Michael Sabadello
3

Brandeinsätze
So optimiert man die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Die Ermittlung der Brandursache nach Bränden ist die Aufgabe der Polizei. PURKERSDORF. Trotzdem sind die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in diesem Zusammenhang mehrfach gefordert. Sowohl zu Beginn von Brandeinsätzen als auch während deren Verlauf wie auch danach kann die Arbeit der Polizei aktiv unterstützt und erleichtert werden. Die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehren war Inhalt einer Fortbildung, welche von einem Spezialisten auf diesem Gebiet am...

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten- Spratzern gemeinsam mit
Abschnittskommandant Mateusz Fryn mit Stellvertreter Leopold Sieder, Gemeinderäte Marion Gabler-Söllner und Josef Brader, Stadtrat Walter Hobiger | Foto: FF St.Pölten-Spratzern
Aktion

FF St. Pölten-Spratzern
123 mal rückte die Feuerwehr Spratzern 2023 aus

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern, Fordernde Brandeinsätze und Urgestein der Feuerwehrjugend übergibt Amt. ST. PÖLTEN-SPRATZERN. Vor Kurzem wurden die 89 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus geladen. 123 Einsätze und 9000 Stunden Jung-Kommandant Daniel Kornberger bedankte sich in seiner Eingangsrede bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und für die...

Die Feuerwehr wurde zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
3

Unbekanntes Medium
Schadstoffeinsatz der Feuerwehr in Wilhemsburg

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 17:18 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. Weder Feuerwehr noch Polizei wissen, wo der Ursprung der dubiose Substanz liegen könnte. WILHELMSBURG. Eine Passantin hatte ein unbekanntes Medium in der Nähe eines Radwegs in Wilhemsburg ausgemacht. Die Substanz, welche anfangs wie milchige Flüssigkeit aussah, stellte sich bei genauerer Betrachtung als klares Wasser heraus, das mit abgesetztem weißem Material durchsetzt...

Die Kameraden der sicherten die abgerissenen Stromleitungen und entfernten Ampelmast und Unfallfahrzeug. | Foto: FF Klosterneuburg
3

SUV-Unfall
Ampelmast auf B14 wurde von einem Fahrzeug umgerissen

Zu einem Verkehrsunfall auf der B14 musste die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg in den frühen Abendstunden ausrücken. KLOSTERNEUBURG. Aus bisher unbekannter Ursache kracht eine PKW-Lenkerin mit ihrem SUV in eine Verkehrsampel. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der gesamte Ampelmast aus seiner Verankerung gerissen. StaubildungDie Fahrzeuglenkerin wurde vom anwesenden Rettungsdienst an der Einsatzstelle erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die...

50 Einsätze waren beim ersten Brand vor Ort | Foto: FF St. Andrä
14

Erneuter Ausbruch zwei Tage später
Dachstuhlbrand in St. Andrä

Mehrere Feuerwehren wurden letzte Woche zu einem Dachstuhlbrand in St. Andrä gerufen. Schon aus der Ferne konnte man unheilvolle Rauchwolken erkennen. ST. ANDRÄ. Anfang der Woche kam es um die Mittagszeit in einem Einfamilienhaus in St. Andrä an der Traisen zu einem Dachstuhlbrand: Bei Ankunft des Einsatzleiters OBI Fankl Leopold war rasch klar das sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand befand. Nach kurzer Zeit standen 9 Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz und kämpften von allen Seiten...

14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

Durch das rasche Eingreifen von Ersthelfern, konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Stadt Tulln
4

Feuerwehr ausgerückt
Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz in Tulln

Am 02.02.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz eines Supermarktes alarmiert. TULLN. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes durch engagierte Ersthelfer mit zwei Feuerlöschern verhindert werden. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und es konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Eingesetzt waren: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt mit Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Tank 1)...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandverdacht gerufen. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm in Wilhelmsburger dank Kachelofen

Am Samstag, den 3. Februar wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 18:50 Uhr zu einem Brandverdacht in die Hammergasse alarmiert. WILHELMSBURG. Eine Bewohnerin hatte ihren Kachelofen angeheizt, als aus unbekanntem Grund plötzlich das Glas der Ofentür zersprang. Aufgrund der raschen Luftzufuhr, kam es zur Entfachung des Feuers. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gingen beim Eintreffen unverzüglich vor und räumten die Glut mittels Maurerkelle und Eisenkübel aus dem Ofen. Zur...

OBI Josef Schmidt, OFM Stefan Trachsler, OFM Jürgen Krenn, JFM Aiana Sala, Bgm. Alfred Riedl, FM Ulrcih Steurer, BM Patrick Hofmann, OLM Manfred Buchsbaum, HBI Friedrich Ploiner, OLM Stefan Köckeis, BI Markus Hofmann | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Aktion 4

Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Jährliche Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn fand am 28. Jänner 2024 im Feuerwehrhaus statt. Dazu konnte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben 46 Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, Ortsvorsteher Franz Schober und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner begrüßen. TULLN. Aus den Berichten des Feuerwehrkommandanten, des Verwaltungsdienstes sowie der Chargen und Sachbearbeiter ging hervor, dass es im Jahr 2023 zwar weniger...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

Zwei PKWs krachten bei Rappoltenkirchen zusammen. | Foto: FF Rappoltenkirchen

Tirolersiedlung
Verkehrsunfall mit zwei PKWs bei Rappoltenkirchen

Nachdem bereits am Sonntag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 passierte, ereignete sich einen Tag später erneut ein Unfall. RAPPOLTENKIRCHEN. Gegen 17:20 Uhr prallten zwei Fahrzeuge mitten im Ortsgebiet der Tirolersiedlung zusammen. Der Fahrer eines VW Toureg kam über die Fahrbahnmitte und krachte in die Seitenwand eines BMW X3 mit Elektroantrieb. Der BMW wurde gegen eine Gartenmauer geschleudert. Der VW kam nach rund 200 Metern zum Stillstand. Nach der Alarmierung rückte die FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Strasser, Karl Lechner und Manuela, Engelbert Seiser.
23

Veranstaltung Pielachtal
Das war der Feuerwehrball in Weinburg

Der Feuerwehrball der Gemeinde Weinburg fand am 27. Jänner 2024 im Gasthaus Gapp statt. Um 20.00 Uhr begann die Veranstaltung. Die musikalische Unterhaltung wurde von der Band „Grenzenlos“ bereitgestellt. WEINBURG. Die Tanzmusik war hervorragend, die Speisekarte bot eine Vielzahl köstlicher Gerichte, und eine angenehme heitere und ausgelassene Stimmung durchzog den gesamten Abend – nichts stand einer wundervollen Ballnacht im Wege. Zudem wurden die Gäste mit vielen schönen Lotteriepreisen...

Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten rund 30 Personen den Raum nicht verlassen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

In Schule eingeschlossen
Feuerwehr befreit 30 Personen aus Klassenzimmer

KLOSTERNEUBURG. Zu einem technischen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg abends in die Anton Bruckner Schule ausrücken. Aufgrund eines technischen Defektes an einer Klassentüre konnten die rund 30 anwesenden Personen das Klassenzimmer nicht verlassen. Die Einsatzkräfte mussten mit einem Trennschleifer die Türangeln entfernen, um einen Zugang zum Klassenzimmer zu ermöglichen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit...

Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
6

Der Eisregen fordert Einsätze
Mehrere Verkehrsunfälle für die Feuerwehr

Der vorhergesagte Eisregen traf gestern in der Nacht auch in Pressbaum ein und sorgte für spiegelglatte Fahrbahnverhältnisse im Ortsgebiet sowie auf der Westautobahn. PRESSBAUM. Bereits um 05:56 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Pressbaum auf die A1-Westautobahn zu einem Verkehrsunfall mit dem Hinweis „PKW auf Dach“ alarmiert. Bereits beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass noch eine Person im verunfallten Fahrzeug eingeschlossen sei. Unverzüglich...

Ferdinand Steueregger, Wolfgang Prötz, Rudolf Schuch, Christof Heibler, Andrea Strobl, Karl Lechner, Peter Kreimel, Christian Grünauer, Josef Grießler, Friedrich Bandion | Foto: FF- Prinzersdorf
3

Mitgliederversammlung 2024
Neuer Feuerwehrkommandant für Prinzersdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf 2024 konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Aus persönlichen Gründen ist  Wolfgang Prötz als Feuerwehrkommandant zurück getreten und hat an Peter Kreimel das Amt übergeben.  PRINZERSDORF. Die Mitglieder der FF Prinzersdorf trafen sich im Gasthaus Kern, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Andrea Strobl, Feuerwehrkurat Christof Heibler, vom Abschnitt St. Pölten West...

Die FF Rappoltenkirchen rückte zu einem Unfall aus.
1 3

Mopedauto Unfall
Bericht der Feuerwehr zum Einsatz bei Rappoltenkirchen

Am Sonntag wurde die Feuerwehr um 10:00 zu einer T2- Menschrettung, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der LH123 bei km 9,4 alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN (PA). "Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen in Richtung Tirolersiedlung aus. Am Einsatzort angekommen, fanden wir ein Mopedauto im Graben vor, welches sich überschlagen hatte und wieder auf den Rädern zu stehen gekommen war", so Johannes Albrecht von der FF Rappoltenkirchen. Der Fahrer saß ansprechbar im Fahrzeug, war nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Donnerstag Abend wurde es in Wagram plötzlich dunkel. | Foto: DOKU NÖ
8

Einsatz in St. Pölten
Trafobrand: 900 Haushalte ohne Strom

Gestern Abend ging in rund 900 Haushalten in St. Pölten-Wagram plötzlich das Licht aus: Der Strom war ausgefallen. Grund dafür dürfte ein Brand zweier Trafostationen gewesen sein. ST. PÖLTEN. Die Leute gingen teilweise auf die Straße, um zu schauen, was los ist. Auch ein privates Pflegeheim soll von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. 900 Haushalte ohne Strom In 900 Haushalten im St. Pöltner Stadtteil Wagram ist Donnerstagabend der Strom ausgefallen. Grund dafür war laut EVN ein Brand in...

Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.