Zillenfahren

Beiträge zum Thema Zillenfahren

Platz eins und zwei für Renate Erlinger.  | Foto: Privat

Echte Powerfrau
Zillenfahrererin aus Altenwörth ist Staatsmeisterin

Österreichische Meisterschaft: Renate Erlinger aus Grafenwörth sichert sich Platz eins und zwei. GRAFENWÖRTH. Die Zille, ein sieben Meter langes Holzboot, das stromaufwärts mit einer vier Meter langen Stange und stromabwärts mit dem Ruder bewegt wird, ist in Niederösterreich hauptsächlich durch den Einsatz bei Hochwasserereignissen bekannt. Im Sommer gibt es Zillenbewerbe, bei denen Feuerwehrmitglieder ihr Können beim Steuern der Zille unter Beweis stellen. "Ich habe über einige Jahre recht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
317

Zillensport
ÖZSV Austria Cup Zillen Bewerb in Garsten

GARSTEN. Bei Regenwetter zeigten die Zillensportler des Österreichischen Zillensportverbandes am Sonntag, 26. Mai ihr Können und absolvierten die herausfordernde Strecke auf der Enns. Bereits zum dritten Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr Garsten dieses Sportevent und durfte sich über rege Teilnahme freuen. Traditionell waren neben den oberösterreichischen Besatzungen auch zahlreiche Sportler aus Niederösterreich angereist. Kommandant der FF Garsten HBI Andreas Aschauer, freute sich...

427

Zillensport
Großartige Leistung beim 3. Bezirkswasserwehrbewerb in Garsten

GARSTEN. Den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garsten gelang es nach mehrjähriger Pause wieder, einen großartig organisierten und anspruchsvollen Wasserwehrbewerb auf der Enns zu veranstalten. Bewerbstage waren der 25. und 26. Mai 2024. Insgesamt nahmen rund 162 Zillenbesatzungen (64 Feuerwehren, 98 ÖZSV) aus dem Bezirk Steyr-Land, Steyr Stadt und zahlreichen Bezirken aus ganz OÖ und NÖ teil. Neben dem traditionellen Feuerwehrbewerb fand auch wieder ein Cup-Bewerb des Österreichischen...

342

Feuerwehrwesen
3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring mit 283 Besatzungen über die Bühne gegangen

Leider war die Mur in Lebring für die Zillenfahrer der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, Dietach und Aschach an der Steyr kein so guter Boden. Alle Teilnehmer haben den Bewerb erfolgreich abgeschlossen und das goldene Bundesbewerbsabzeichen erworben. „Das Zillenfahren braucht Kraft, Geschicklichkeit, Teamgeist, Erfahrung und ein wenig Glück. LEBRING/STEYR/DIETACH/ASCHACH. Bereits zum dritten Mal trafen sich am 16. September 2023 die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim...

408

Siegerehrung und Abschlussfeier
Das war der 61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr

Umringt von der Atmosphäre einer historischen Altstadt fand vom 16. bis 17. Juni der 61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber in Steyr statt. STEYR. 927 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich, davon 42 Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark, machten sich deshalb auf den Weg nach Steyr, um die Abzeichen in Bronze und Silber zu erringen. Bei hervorragenden Wetterverhältnissen waren auch dieses Jahr wieder auf beiden Bewerbsstrecken hervorragende Leistungen der...

344

FF Steyr
Großartige Leistung beim Bezirkswasserwehrbewerb in Steyr

STEYR. Den Kameraden des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr gelang es nach zweijähriger Corona Pause wieder, einen großartig organisierten und anspruchsvollen Wasserwehrbewerb auf der Enns zu veranstalten. Bewerbstag war der 05.06.2022. Insgesamt nahmen rund 130 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Steyr Stadt, Steyr-Land und zahlreichen Bezirken aus ganz OÖ teil. Neben dem traditionellen Feuerwehrbewerb fand auch wieder ein Cup-Bewerb des Österreichischen Zillensport Verbandes statt. Als...

Thomas Diebetsberger mit seiner Motor-Zille. | Foto: Thomas Diebetsberger
1 22

Interview
„Vom stressigen Alltag im Spital in ruhigere Gewässer“

Thomas Diebetsberger war mit seiner Familie mit der Motor-Zille auf der Donau unterwegs – ein Abenteuer. SCHÄRDING. Der Kaufmännische Direktor des Klinikums Schärding spricht im Interview über den Hintergrund des Abenteuers, worin die größte Herausforderung lag sowie über eine Rettungsaktion betrunkener Schlauchbootfahrer. Herr Diebetsberger, warum überhaupt dieses "Zillenabenteuer" mit der ganzen Familie? Diebetsberger: Nachdem etwaige Urlaubsplanungen im letzten Jahr bei vielen Menschen über...

Der schöne Rankbogen beim Abgang zum Hafen verbreitet nostalgisches Flair.
 | Foto: Gemeinde Schwertberg
4

Leader-Projekt
Zillenfahren auf Schwertberger Aist ab sofort möglich

Am 23. Juli wurde in Schwertberg nach Jahrzehnten eine alte Tradition mit Hilfe von Leader-Fördermitteln wieder zum Leben erweckt. Zwei Zillen können ab sofort für eine Fahrt auf der Aist ausgeliehen werden. Die Bäckerei Thurner und die Pizzeria Venezia kümmern sich um den Verleih der Boote. SCHWERTBERG. Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Damals wurden bis zu neun Boote vermietet. Die Tradition wird...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Manfred Jurk & Viktor Aigner beim mobilisieren Ihrer letzten Kräfte
15

Erfolgreiche Teilnahme am Bundes- Wasserwehrleistungsbewerb

Am 14.09.2019 wurde in Ach an der Salzach der Bundes- Wasserwehrleistungsbewerb ausgetragen. Dieses nur alle 4 Jahre stattfindende Spektakel wurde überhaupt erst zum 2ten Mal und erstmalig in Oberösterreich ausgetragen. Bei herrlichen Spätsommerwetter stellten sich 278 Zillen-Besatzungen aus den einzelnen Bundesländern, und aus Bayern der Bewerbsstrecke. Was für den Skisport den Streif in Kitzbühel ist, ist für die Zillenfahrer der Bewerbskurs auf der Salzach. Neben absoluter körperlicher...

  • Ried
  • Franz Ranftl
555

Mit Feuereifer übers Wasser

GARSTEN. Dass die Feuerwehr sich mit dem Element Wasser wohlfühlt, zeigte sich am vergangenen Wochenende (27.05) einmal mehr beim Zillenbewerb in Garsten. Bereits zum zweiten Mal wurde diese spannende Sportveranstaltung unterhalb des Kraftwerks durchgeführt und lockte neben zahlreichen Zillenbesatzungen aus den Bezirken Steyr und Steyr-Land, auch Gäste aus anderen Bundesländern, auf die Enns. Feuerwehrleute und Zillensportler des Österreichischen Zillensportverbandes stellten sich der...

Foto: privat

Ennser Zillenfahrerclub feiert 25-jähriges Bestehen

ENNS. Der Zillenfahrerclub Enns-Enghagen feierte zum Saisonauftakt 2017 sein 25-jähriges Bestehen. Die Gründungsmitglieder Karl Haider und Magret Ruckensteiner wurden mit Urkunden für die lange Mitgliedschaft geehrt. Am 13. Mai findet das erste ÖZSV-Cup-Rennen in Mannswörth statt. Der ZFC Enns-Enghagen wird mit einer Top Mannschaft am Start sein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
2

Ennsdorfer Volksschüler lernen Zillenfahren

ENNS, ENNSDORF (ah). An der Enns sind erfolgreiche Zillensportler unterwegs. Die Zille, heute meist aus Fichtenholz gebaut, war jahrhundertelang ein Transportmittel – vor allem für Holz. Doch schon in den 1920er Jahren wurde die Zille zu sportlichen Wettbewerben eingesetzt. Seit 1977 gibt es den Österreichischen Zillensport-Verband (ÖZSV), seither werden regelmäßig Wettkämpfe organisiert. Zwei Vereine der Region tun sich dabei besonders hervor. ZFC Enns-Enghagen und HSV Linz/ZV Ennsdorf halten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Riegler
2

Erfolge für Feldkirchner Feuerwehr-Zillenfahrer

UNTERMÜHL/FELDKIRCHEN. 74 Besatzungen nahmen in Untermühl beim Mühlviertler Zillenbewerb bei 34 Grad Hitze teil. Die Feldkirchner Feuerwehren schnitten hervorragend ab. Bei den Zweimann-Zillen in der Klasse Silber A erreichten Gerhard Pammer und Stefan Berger von der FF-Feldkirchen Platz zwei sowie Josef Pichler und Martin Allerstorfer Rang drei. In der Klasse Silber B holten Markus Kneidinger und Franz Lang von der FF-Mühldorf sogar den Sieg. In der Klasse Bronze A dominierten die Feldkirchner...

Foto: privat
2

Sommerfest der Ennsdorfer Zillenfahrer am 11. Juli

ENNSDORF (red). Der HSV L/ZV Ennsdorf veranstaltet am 11. Juli 2015 ab 18 Uhr sein jährliches Sommerfest beim Bootshaus in Ennsdorf. Fährbetrieb, Feuerwerk und Fackellauf stehen für die Kinder auf dem Programm, Fuchsbau und Zillenbar für die Erwachsenen. Zur stärkung gibt es außerdem eine Grillerei und Mehlspeisen. Für die Brauchtumspflege sorgen die Schuhplattler-Gruppe "Bockleder Treter" aus Traun und die Unterhaltungsmusiker "Grenz'nlos". Karten kosten im Vorverkauf 4,50 Euro, an der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
2

Die Zille als Sportgerät

ENNSDORF. Die Zille ist ein flachbodiges Wasserfahrzeug aus Holz, das auch heute noch in österreichischen Gewässern anzutreffen ist. Früher benutzte man die Zille unter anderem auch zum Holztransport. Beim HSV Linz/ZV Ennsdorf wird sie zu Wettkämpfen eingesetzt. Das Boot besteht dabei aus verleimtem Fichtenholz, ist sieben Meter lang und wiegt an die 200 Kilogramm. Zur Fortbewegung gibt es eine etwa vier Meter lange Schubstange. Das Training begann für Schüler im Februar in der Volksschule...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Jubiläum: 15 Jahre Zillen-Ausbildung

Der Wasserdienst des Bezirks hat bereits 300 Zillenfahrer ausgebildet BEZIRK. Gerade bei Hochwassereinsätzen ist die Zillenbesatzung des Bezirks besonders gefragt. Sind Menschen im Bezirk vom Wasser eingeschlossen, sind es die Zillenfahrer, die sie retten und versorgen. Zuletzt bewiesen sie ihren Einsatzwillen beim Hochwasser vor knapp einem Jahr. Die Feuerwehrleute des Wasserdienstes wissen was im Notfall zu tun ist. Damit das auch so bleibt, werden die Zillenfahrer seit dem Jahr 2000 im...

Das Training hat sich gelohnt: Markus Liegler und Manfred Federanko auf der Donau. | Foto: K. Ahammer

Zum Saisonstart Slalomsieg und Stockerlplätze für HSV Zillenfahren Klosterneuburg

„Besser hätt´s nicht laufen können“, freute sich HSV–Vizechef Manfred Federanko, bei seiner (Zillen–)Bilanz zum Saisonstart mit der Zille in Mannswörth. KLOSTERNEUBURG/MANNSWÖRTH. Der 2. Zillenslalom der FF Mannswörth war nicht nur für die Aktiven mehr als anstrengend – und das gleich zum Saisonstart –, sondern auch Stelldichein der „Eisheiligen“, mit Temperatursturz und Dauerregen. „Aber gelernte Zillenfreaks fürchten werden Wetterkapriolen noch die Herausforderung eines tückischen Slaloms“,...

2

Schon einmal gestangelt, gerudert und geschoben?

KLOSTERNEUBURG. „Die Zille wartet schon auf Dich!“: Der HSV Zillenfahren Klosterneuburg bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen wie auch Erwachsenen einen Schnupperkurs im Zillenfahren an. Am 23., 25., 30. April und 2., 7. und 9. Mai 2013 in der Zeit von 16.30 bis ca. 18 Uhr im Geschirrarm beim Durchstich. Schüler ab 10 Jahren, Jugendliche und auch „ältere Semester“ können bereits mit ein wenig Übung die Zille selbständig steuern und nach dem Schnupperkurs geht´s erstmals hinaus...

Bei der Siegerehrung, v. l. Bgm. Christian Aufreiter, Rainer Roßpickhofer, Stefan Dalpiaz und Kommandant Johann Hanl. | Foto: Privat
2

Langenstein: Dalpiaz & Roßpickhofer Zillenmeister

LANGENSTEIN. Stefan Dalpiaz und Rainer Roßpickhofer sind die neuen Feuerwehr-Zillenmeister. Die beiden waren in 6 Minuten, 53 Sekunden um rund sechs Sekunden schneller als Franz Schatz und Johann Hanl. Mit Respektabstand Dritte wurden Andreas Raffezeder und Dominik Reingruber. Insgesamt 13 Zillenbesatzungen, davon vier Gäste-Teams, stellten sich den schweren Bedingungen. Bei den Gästen erreichten Daniel Sigl und Christoph Traxler von der FF Mauthausen den ersten Rang. Der etwas erhöhte...

  • Perg
  • Michael Köck
8

Zillenfahrer feiern Triumphe

Melks Feuerwehren holen ein Drittel der Top-Plätze bei den NÖ Wasserbewerben. ¶BEZIRK MELK. Generalprobe geglückt: Im kommenden Jahr werden die Landeswasserdienstleistungsbewerbe der NÖ Feuerwehren in Aggsbach Dorf und Aggsbach Markt stattfinden. Ein Jahr zuvor zeigten die heimischen Zillenfahrer, was sie drauf haben. Unglaubliche 35 Prozent aller Top-Platzierungen gingen an Feuerwehren aus Melk. Hinterland-Wehren top Dabei zeigte sich, dass man nicht unbedingt einen großen Fluss zum Üben...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.