Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Den PreGel-Standort in der Grazerstraße gibt es seit 2012. Letztes Jahr kam ein neues Zentrallager (li.) dazu. | Foto: Polansky
2

Erweiterung zum Schulungszentrum

Langenwang: PreGel Austria GmbH baut das alte Lager zum eigenen Schulungszentrum um. Die PreGel Austria GmbH mit Sitz in Langenwang ist nach dem Zubau einer Lagerhalle im Herbst nicht nur das Zentrallager für Kunden aus Österreich, sondern jetzt auch für die Belieferung von Kunden aus den östlichen Nachbarländern zuständig. Die Lagerhalle mit 1.500 Palettenplätzen wurde von der Firma Kohlbacher errichtet. Alleine in Österreich werden von PreGel Austria rund 1.000 Kunden beliefert. "PreGel ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Direktor Mag. Karl Pinter, Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon, Landeshauptmann Hans Niessl, DI Felicitas Tschida, Architektenbüro Karl und Bremhorst, Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Administratorin Mag. Heidi Sauerzopf, MAS, MSc, und KO LAbg. Christian Illedits präsentierten im BG - BRG Mattersburg die Pläne des Architektenbüros für die Generalsanierung samt Zubau des BG-BRG Mattersburg | Foto: BLMS

„Schule mit Herz“ wird saniert

Das BG/BRG Mattersburg wird um 9,4 Mio Euro generalsaniert und um einen Zubau erweitert. MATTERSBURG. Um- und Ausbaupläne für die Schule gibt es schon seit längerer Zeit. Im Auftrag des Bildungsministeriums wurde im Vorjahr schließlich ein Architektenwettbewerb gestartet. 49 Architekten machte dabei mit. Die Pläne des Wiener Architektenbüros Karl und Bremhorst konnten die Jury überzeugen. Modern und barrierefrei Das Bauvorhaben wird als L-förmiger Baukörper, der den Altbau ergänzt, in Form...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bild v.l: Hans Stefan Hintner, Johann Heuras, Harald Hrdlicka, Gabriele Heinisch-Hosek, Wolfgang Gleissner, Wilhelm König und Philipp Enzinger | Foto: Kraus

HTL-Mödling: Restaurant und Prüfungssäle feierlich eröffnet

MÖDLINGDie Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat in rund 14 Monaten Bauzeit für die HTL Mödling einen Zubau für Speisesaal, Bistro und Küche errichtet. Der bisherige Standort im Bestandsgebäude hat nicht mehr modernen Ansprüchen genügt. Mit dem Umzug in das neue Gebäude wurde die frei gewordene Fläche in eine hochwertig ausgestattete EDV Abteilung umgebaut. 257 neue Arbeitsplätze für die Zentralmatura und Prüfungen aller Art wurden im ehemaligen „Speisetrakt“ der HTL Mödling neu geschaffen....

  • Mödling
  • Roland Weber
Eröffneten: Harald Tockner, Reinhard Petritsch, Christoph Drexler, Walpurga Lick-Schiffer, Ernst Fartek mit LAbg. Manuela Khom. Foto: LKH Stolzalpe/Honner
1 3

Gut gerüstet für die Zukunft

Die erste Bauetappe für ein neues OP-Zentrum im LKH Stolzalpe wurde abgeschlossen. Die erste Hürde der Operation „Zubau“ wurde erfolgreich genommen. Exakt nach Plan konnte die erste von drei Bauetappen für die Erweiterung der OP-Gruppe fertiggestellt werden. Im Februar 2016 wird die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie des LKH Stolzalpe ein topmodernes OP-Zentrum in Betrieb nehmen, das höchsten internationalen Vergleichen standhält. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Anzeige
Seit 1993 steht das Kurparkhotel im Herzen Bad Hofgasteins, nahe der Fußgängerzone und der Alpentherme.
20

Das Kurparkhotel ist endlich vollendet!

Letzte Sanierungs-etappe ist abgeschlossen. Nun erstrahlt das Kurparkhotel in neuem Glanz. Anfang der neunziger Jahre wurde an das Kurparkhotel ein Kongresszentrum mit darüber liegenden Appartements angebaut. Seit 1993 wird der Ganzjahresbetrieb von den Eigentümern selbst geführt. Die Zimmer im Hotel wurden in den folgenden Jahren renoviert und ausgebaut. Die Küche, Lokale, Hausbar, WC-Anlagen und Aufenthaltsräume wurden völlig erneuert. 1994 wurde von der Besitzergesellschaft ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Modeschau zur Eröffnung: HLMW-Direktor Johannes Töglhofer (3.v.r.) mit seinen engagierten Schülern. | Foto: HLMW9
2

Eröffnung: Modeschule bekommt einen Zubau

In nur einjähriger Bauzeit wurde das Modehaus der HLMW 9 komplett saniert und wieder auf aktuellen Stand gebracht. "Für die mittlerweile 1.100 Schüler reichte das Raumangebot in der Johannesgasse einfach nicht mehr aus. Jetzt ist alles wieder perfekt", freut sich Direktor Johannes Töglhofer. Neben modern ausgestatteten Kreativ- und Theorieräumen stehen jetzt auch modernste Brandschutzvorkehrungen und ein Lift zur Verfügung. Bei der feierlichen Eröffnung samt Rundgang und Modenschau waren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Viele Ehrengäste waren bei der Eröffnung des Neubaus der Wieselburger Volksschule dabei. | Foto: Kraus
1 9

Volksschule Wieselburg nach Um- und Zubau eröffnet

WIESELBURG. Nach dem Um- und Zubau fand vor Kurzem die feierliche Eröffnung der Volksschule in Wieselburg statt. Gefördert wurden die Baumaßnahmen durch den Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich. "Unsere Kinder sind die Zukunft Niederösterreichs und in ihre Bildung zu investieren, bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, auf die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen einzugehen und den Unterricht individuell zu gestalten", erklärte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: HTL 1, Bau und Design
6

Zum 125-jährigen Jubiläum gab’s einen Zubau

Grund zum Feiern gab es kürzlich in der ältesten HTL Oberösterreichs. Pünktlich zum 125-Jahr-Jubiläum der HTL 1, Bau und Design in der Linzer Goethestraße wurde der lang ersehnte Zubau, das neue Hofgebäude, eröffnet. Dieser beherbergt elf Klassen, einen Turnsaal und ein Konferenzzimmer. Zur feierlichen Eröffnung konnte Direktor Christian Armbruster Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Landesschulinspektor Wilfried Nagl, Vertreter und Vertreterinnen des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktion Christa Walzel, Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz, VBgm. Christian Schwarz und Kinder der Volksschule Tullnerbach | Foto: NLK Burchhart

Volksschul-Zubau in Tullnerbach eröffnet

TULLNERBACH (red). Am Donnerstag, dem 15. Jänner 2015 wurde durch Bildungslandesrätin Barbara Schwarz die feierliche Eröffnung der Volksschule Tullnerbach nach dem Um- und Zubau vorgenommen. Die Baumaßnahmen wurden durch den Schul- und Kinderartenfonds des Landes Niederösterreich gefördert. In ihrer Festansprache betonte Landesrätin Schwarz die „Wichtigkeit, in das Bildungssystem Niederösterreichs und somit in unsere Zukunft zu investieren“ und zeigt sich von den breit gefächerten und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auf der Suche: Valentin Lechner, Hans Lechner und Alfred Lechner haben große Pläne und suchen neue Mieter.
2

Holzwurm baut aus

Neben dem Holzfachmarkt baut die Familie Lechner ein eigenes Geschäfts- und Bürozentrum. WIENER NEUSTADT. Haas' Carnaby hat bereits eröffnet, der Fischapark-Umbau ist im Endspurt. Alles in allem: am Zehnergürtel wird fleißig gebaut. Denn jetzt kommt noch eine Baustelle hinzu. Die Holzwurm-Familie Lechner baut neu. Direkt am Zehnergürtel entsteht ein kleines Geschäfts- und Bürozentrum. Der Neubau beheimatet ab Mitte September einen neuen Holzwurm Creativ-Shop mit erweitertem Sortiment und in...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hürms Bürgermeister Johannes Zuser nahm mit Bildungslandesrätin Barbara Schwarz und Direktorin Rosina Neuhold den Spatenstich vor. | Foto: Jürgen Mück

Sooß legt mit dem Zubau los

SOOSS. Um ingesamt 4,75 Millionen Euro wird die landwirtschaftliche Fachschule Sooß erweitert, nachdem Bildungslandesrätin Barbara Schwarz den offiziellen Spatenstich gesetzt hat, kann es nun losgehen. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes wird eine Biomasseheizung für Pellets errichtet, danach erfolgt ein dreietagiger Zubau mit Küche, Speisesaal und Klassenräumen. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. "Eine gute Infrastruktur ist mitentscheidend für den Lernerfolg",...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der Rohbau des in Eigenregie errichteten Feuerwehrhaus-Anbaus steht. | Foto: FF Lacken
2

Feuerwehrler bauen sich Haus selber aus

LACKEN. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lacken begrüßte Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer neben vielen Mitgliedern auch Bürgermeister Franz Allerstorfer und eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Eging am See aus Bayern. Bilanz 2014 Zu 38 Einsätzen wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, darunter sechs Brände und 32 technische Einsätze. Insgesamt 10.735 Arbeitsstunden für Einsätze, Ausbildung, Verwaltungsarbeiten, Besprechungen, Arbeiten am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Verantwortungsträger der Mittelschulgemeinde Seitenstetten-Biberbach; v.l.: OSR Herta Leitner, Johann Spreitzer, die Bürgermeister Karl Latschenberger & Franz Deinhofer, Prior Pater Laurentius Resch, Elfriede Halbmayr, Johannes Schlager, Helmut Fellner, Planer Helmut Tramberger, Josef Aigner und Leopold Krondorfer.

Gelungener Zubau

FORUM / An der Neuen Mittelschule Seitenstetten-Biberbach wurde nun ein überaus freundlicher Wohnbereich für die Nachmittagsbetreuung fertig gestellt. SEITENSTETTEN-BIBERBACH / Die Hochwasserschäden vergangener Jahre hatten mit Schimmelbildungen in der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach dauerhafte Spuren hinterlassen. Daher wurde im Zuge eines Zubaus auch die Schaffung eines stark verbesserten Raumklimas für sechs Sonderunterrichtsräume im Keller und den Garderobenbereich als vorrangiges Ziel...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Anzeige
Das komplette Team (im Bild ohne die Berufsschüler) lädt ein, im Kia Center Pongau in St. Veit vorbeizukommen.
15

Kia Center baut auf Servicequalität

Mit vier neuen Räumen und 200 m² mehr bietet das Kia Center Pongau mehr Service zum gleichen Preis. Das Kia Center Pongau blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. Aus diesem Grund konnte zum Jahresende investiert werden – und zwar in noch mehr Servicequalität für die Kunden. Bei einem dreimonatigen Umbau entstanden vier neue Räumlichkeiten für das Autohaus in St. Veit, die einerseits den Arbeitsablauf der 20 Mitarbeiter erleichtern, andererseits noch mehr Kundenfreundlichkeit bieten sollen. Keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1990 wurde das über 100 Jahre alte Schulgebäude umgebaut – 2017 sollen die geplanten Arbeiten abgeschlossen sein.

Volksschule Wiesen: Generalsanierung

Gemeinde Wiesen investiert rund 900.000 Euro in die Volksschule WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen wird die Volkschule in den nächsten Jahren generalsanieren und einen Zubau tätigen. Architekt DI Norbert Reithofer von der Firma Teamplankraft wurde mit der Planung Umsetzung und Aufsicht beauftragt. Geplant ist auch ein 90 Quadratmeter großer Zubau für die Nachmittagsbetreuung für 26 Kinder, die derzeit noch im Kindergarten stattfindet. Kein Unterricht im Container Die Ausschreibung und Vergabe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
(von links) Conrad Messner (Geschäftsführer DINA4 Architektur Innsbruck), Kindergartenleiterin Hildegard Binder und Bürgermeister Anton Hoflacher mit dem Gipsmodell des neuen Kindergartens. | Foto: Haun

Der Kundler Kindergarten wird erneuert

Architektenwettbewerb fand Siegerprojekt aus sieben Vorschlägen. Von Florian Haun KUNDL (flo). Die fachkundige Jury entschied sich im Rahmen des Architektenwettbewerbs für das Konzept von "DINA4 Architektur" aus Innsbruck. „Dieses Projekt hat mir auf den ersten Blick am besten gefallen“, meinte Kindergartenleiterin Hildegard Binder bei der Präsentation am 27. November. Neuer Bauteil als Verbindung Nach einem Teilabbruch wird auf das bestehende Erdgeschoss von Kindergarten und Gemeindesaal ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Privat

Anerkennungspreis 2014 an Schattendorf für Volksschulzubau

SCHATTENDORF. Die Marktgemeinde Schattendorf erhielt von der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten für den neuen Volksschulzubau den Anerkennungspreis 2014. „Eine Auszeichnung die uns sehr ehrt und den richtigen Weg im Bereich der Dorferneuerung und -entwicklung bestätigt. Wir möchten unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen, für Jung und Alt vorsorgen und die Lebensqualität weiter steigern“, so Bgm. Johann Lotter. Mit neu geschaffenen Räumen für die Nachmittagsbetreuung,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Spitzauer
1

Krankenhaus St. Elisabeth erweitert sein pflegerisches Angebot

Mit dem Spatenstich erfolgte auch der Startschuss für eine Reihe von Zu- und Umbauten im Krankenhaus St. Elisabeth. Die erste Bauphase steht ganz im Zeichen des Dachausbaus. Ein dritter Stock wird in den Altbestand integriert, sodass die Akutgeriatrie mit 24 Betten geschaffen wird. "Mit dieser Abteilung entsteht ein neues Versorgungskonzept für den Bezirk. Wir bauen das Gesundheitssystem aus und erweitern unser Leistungsspektrum in Hinblick auf die demografische Entwicklung", so Geschäftsführer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
4

Paudorfer Volksschule: Start für Zubau und Sanierung im März 2015

PAUDORF. Am 24. November präsentierte Bürgermeister Leopold Prohaska Eltern die geplanten Baumaßnahmen des gesamten Schulkomplexes der Volksschule. Das Architektenbüro Göbl gab fachliche Auskunft über die Pläne der neuen Räumlichkeiten. Für die Maßnahmen der Aufstockung, Zubau und der Sanierung wird neueste Technologie zur Senkung des Wärmeverlustes angewendet. Hierbei kommen ausschließlich hochwertige energieeffiziente Baumaterialien zum Einsatz. Mitte März 2015 starten die Bauarbeiten. Anfang...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirkschef Erich Hohenberger (l.)  mit Garagen-Betreiber Johann Breiteneder vor der Einfahrt zur neuen Klinik. | Foto: BV3/Wild
1 1

Neue Tagesklinik in der Rudolfsstiftung

Eigenes Psychiatrie-Gebäude für Rudolfstiftung trotz Krisenstimmung Die Rudolfstiftung ist ein weit über die Bezirks- und Landesgrenzen renommiertes Krankenhaus. Das soll auch so bleiben. Denn unter den Mitarbeitern herrscht Unbehagen über die Zukunft des Spitals. Die Idee, einen Neubau in Erdberg zu errichten, scheitert an der Geldnot der Stadt. Die Klinik quillt trotz des Zubaus samt Hubschrauberlandeplatz am Dach über. Zudem sorgt das für Mitarbeiter zunehmende Arbeitspensum generell für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Zubau für den Kindergarten

FEISTRITZ OB BLEIBURG (sj). Am Samstag (29. November) wird nach einjähriger Bauzeit die Fertigstellung des Zubaus zum Kindergarten St. Michael ob Bleiburg feierlich eröffnet. "Durch den Zubau haben wir fast eine Verdoppelung der bisherigen Fläche erreicht", freut sich Bürgermeister Fritz Flödl. Es gibt eigene Gruppenräume für eine dritte Kindergruppe, die aus 15 Kindern zwischen eineinhalb und drei Jahren besteht. "Alle, die einen Platz wollten, haben einen bekommen", ist Flödl zufrieden. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Der neue zweigeschoßige Zubau des Stifter-Gymnasiums. | Foto: Adalbert Stifter Gymnasium
6

Erweiterungsbau des Stifter-Gymnasiums eingeweiht

Der neue Zubau im Adalbert Stifter Gymnasium Linz wurde kürzlich feierlich eingeweiht. Die bauliche Erweiterung bietet vor allem den künstlerischen Zweigen, die an der Schule beheimatet sind, wie dem Musikgymnasium und dem musischen Gymnasium für Musik und bildnerische Erziehung, ganz neue Möglichkeiten. Der zweigeschoßige Bau beherbergt außerdem einen Stauraum für Musikinstrumente, Probenräume und den lange ersehnten neuen Festsaal. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie wiesen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Leo Klaffner, Landesrätin Barbara Schwarz, Petra Wagner und Florian Hackl | Foto: Jürgen Mück

Hohenlehen: Schule sorgt für neue Impulse

YBBSTAL. Nach 65-jähriger intensiver Nutzung des Schlosses Hohenlehen als Bildungsstätte erfolgte nun eine Generalsanierung, um den Schülern zeitgemäße Klassenräume bieten zu können und den heutigen Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden. Das denkmalgeschützte Schloss wurde durch den modernen Zubau, der die Schulküche und einen Speisesaal umfasst, erweitert. Dabei nahm man besondere Rücksicht auf die alte Bausubstanz. 65-Jahr-Jubiläum gefeiert Neben der Eröffnung des Zubaues wurde auch das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
119

Eröffnung des Zubaus zum Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – Nach rund dreijähriger Bauzeit wurde am 29. Oktober der Zubau zum Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf offiziell eröffnet. Zentraler Bestandteil des Neubaus sind die Operationssäle mit angeschlossenen Intensivstationen und das Familienzentrum. „Vor ziemlich genau 105 Jahren nahm das damalige Bezirkskrankenhaus Mistelbach mit 43 Betten für Innere Medizin und Chirurgie seinen Betrieb auf. Und am 29. Oktober nach genau 105 Jahren wurde der moderne Zubau zum Landesklinikum eröffnet....

  • Gänserndorf
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.