Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Investition von rund 6 Millionen Euro in Volksschule Steinfeld

Fertigstellung bis August 2015 geplant. NEUNKIRCHEN (kohn). Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, wurde in der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld gefeiert. Gemeinsam mit Landesrätin Mag. Barbara Schwarz wurde der Spatenstich für den Zubau der Schule gesetzt. Insgesamt rund sechs Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert. Das Land NÖ gewährte für dieses Vorhaben einen Zuschuss von € 938.200,-- sowie Zinsenzuschüsse in der Höhe von € 172.000,-- in 30 Raten. Schwarz betonte bei ihrer Ansprache:...

Bgm. Lotter, Dir. Bernhardt, BM Ostermayer, LH Niessl, Vize-Bgm. Hoffmann, LSR-Präs. Resch und GV Plank mit SchülerInnen | Foto: LSR

1 Mio. Euro Investitionskosten

Der Zubau der Volksschule Schattendorf wurde feierlich eröffnet SCHATTENDORF. Kürzlich wurde der Zubau der Volksschule in Schattendorf unter Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl und Bundesminister Josef Ostermayer feierlich eröffnet. Zubau schon notwendig Die Schule benötigte einen Zubau, um eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung und einen Turnsaal anbieten zu können. Auch auf die außerschulische Nutzung wurde beim Projekt großer Wert gelegt. Baubeginn war im Juni 2012 – die Kosten belaufen...

Vizebgm. Thomas Streng, gfGR Monika Stranzl, gfGR Jutta Wolf und GR Yvonne Thur mit der Billa Filialleiterin und deren Mitarbeiterinnen

Neueröffnung des Billa Schwarzau nach Zu- und Umbau

Nach einer nur 1-monatigen Zu- und Umbauphase des Billa in Schwarzau am Steinfeld gab es am 27. Mai die Neueröffnung. Vizebgm. Thomas Streng, gfGR Monika Stranzl, gfGR Jutta Wolf und GR Yvonne Thur konnten es sich nicht nehmen, den "neuen" Billa zu begutachten. "Für Schwarzau und Umgebung ist der Billa in Schwarzau eines der wichtigsten Nahversorger geworden. In dem einem Monat hat man erst gemerkt, wie schnell uns dieser Markt abgeht. Ich wünsche der Billa Filialleiterin und deren...

Baustellenbesichtigung: Bürgermeister Johann Auerböck vor dem Zubau und der zu sanierenden Hauptschule.

2,5 Millionen Euro Schulumbau

Hauptschule wird in drei Etappen saniert. ASPANG. Neue Fenster werden in der Aspanger Hauptschule eingebaut. Und dazu spendiert ihr die Gemeinde eine Wärmeisolierung. Aus gutem Grund. ÖVP-Ortschef Hans Auerböck: "Wir haben immense Heizkosten in der Höhe von 55.000 €." Durch die Sanierungsmaßnahmen will Auerböck die Heizkosten auf bis zu 30.000 € reduzieren. Auch ein Zubau wird angestückelt. Der Rohbau steht bereits. "Der Zubau mit einer Größe von 170 m² ist für Veranstaltungen gedacht", erklärt...

Ein Kirschbaum zur Erinnerung, gepflanzt von Barbara Schwarz, Edith Pigisch, Renate Weiß, Martina Diesner-Wais, Franz Mold, Michael Widermann und Karl Elsigan.
72

Das Beste für mehr Kinder

Großes Interesse an der Einweihung des sanierten und um eine Gruppe erweiterten Landeskindergartens in Schwarzenau. SCHWARZENAU (kuli). Am Vormittag des 24. Mai 2014 fand die offizielle Einweihungsfeier des neu gestalteten Kindergartens in der Thayagemeinde statt. Hunderte Besucher und viele geladene Ehrengäste waren erschienen, um der Feier beizuwohnen und / oder die Räumlichkeiten und Einrichtungsgegenstände einer neugierig-kritischen Besichtigung zu unterziehen. Im Jänner 2013 hatte die...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Direktorin Susanne Bropst und Bezirksvorsteherin Silke Kobald freuen sich über den neuen Zubau. | Foto: BV 13
1

Volksschule Am Platz: Beschluss für Zubau

Einigkeit der politischen Fraktionen: Hietzinger Schüler sollen mehr Platz bekommen. HIETZING. Hietzinger Kinder können sich freuen: Im Finanzausschuss von Hietzing haben sich alle Parteien für die Realisierung eines Zubaus der Volksschule Am Platz geeinigt. Finanzierung steht fest Der Plan: Der Zubau soll direkt an das Hauptgebäude anschließen und der Bezirk wird teilweise die Kosten für den Abbruch des alten Pavillons übernehmen. "Gerade in der Volksschule benötigen die Kinder Raum, um...

Spatenstich für Ausbau

ST.ANDRÄ/ZICKSEE. Am 17. Mai erfolgt der Spatenstich zum Ausbau der Sonderkrankenanstalt Zicksee. Ein neuer Speisesaal, ein Küchentrakt und Zimmer werden dazu gebaut.

Andrea Holl (rechts) koordinierte den Umbau des Beratungszentrums.
4

Caritas: Neues Beratungszentrum für den ganzen Bezirk

Schluss mit dem Platzmangel: Caritas eröffnete das runderneuerte Beratungszentrum in Waidhofen WAIDHOFEN. Der Platz im Bau der ehemaligen Pension Tiefenböck in der Bahnhofstraße reichte schon längst nicht mehr. Daher hat sich sich die Caritas Waidhofen entschlossen massiv auszubauen. Das ist nicht zuletzt dem immer weiter steigenden Serviceangebot geschuldet. 1.570 Klienten nutzen bereits das Angebot. "Das ist für den Bezirk Waidhofen keine Kleinigkeit", sagte Gesundheitslandesrat Maurice...

StR Peter Spicker, Obmann Herwig Schnitzler, Bürgermeister LA Rupert Dworak, Feuerwehrchef Franz Steurer, Stadtrat Gerhard Windbichler, Stadträtin Trude Waitzbauer, Vizebürgermeister Christian Samwald und Ortsvorsteher GR Norbert Strebinger. | Foto: Unger/Stadtgemeinde

Spatenstich für Feuerwehr- und Musikvereins-Zubau

320.000 Euro für Umbaumaßnahmen. SIEDING (unger). Die Trachtenkapelle und die Freiwillige Feuerwehr Sieding sind unverzichtbare Institutionen für die Bevölkerung dieses Ternitzer Ortsteiles. Sowohl der Musikverein als auch die Feuerwehr freuen sich über einen regen Zustrom der jugendlichen Bevölkerung. Aus diesem Grunde ist ein Zubau des Feuerwehr- und Musikerheimes in Sieding notwendig geworden. Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Kulturstadtrat KommR. Peter Spicker und Feuerwehrstadtrat...

Aufstockung „Wohnhaus Mondsee“ Appesbacher Zimmerei-Holzbau Abersee. | Foto: WKS

Hausbau ohne Grund - Holz macht´s möglich

ST. GILGEN (fer). Wer mehr Platz zum Wohnen, Leben oder Arbeiten braucht, aber keinen Baugrund hat, sollte eine Aufstockung ins Auge fassen. Holz ist dafür das ideale Material: Es ist leicht, aber statisch extrem leistungsfähig. Salzburgs Holzbau-Meister wie etwa die Appesbacher Zimmerei-Holzbau aus Abersee schaffen dort Raum, wo der Platz unbegrenzt ist: mit Aufstockungen in Leichtbauweise. Gerade im städtischen Bereich, wo die Ressource Boden teuer und rar ist, bietet Holz zwei pfiffige...

Bei der Besichtigung des Neubaus des Landesklinikums: Ärztlicher Direktor Otto Traindl, Kaufmännischer Direktor Josef Kober, Landesrat  Karl Wilfing, Regionalmanager Weinviertel Jürgen Tiefenbacher, Pflegedirektor  Josef L. Strobl und VAMED-Projektleiter Stefan Zeillinger (v.l.). | Foto: LK Mistelbach

Innenausbau des Neubaus des Landesklinikums in Endfertigung

Die Arbeiten am Zubau des LK Mistelbach gehen zügig voran, schon im Spätherbst soll das neue Haus bezogen werden. „Insgesamt investieren wir seitens des Landes NÖ 186 Millionen Euro in den Zu- und Umbau des Landesklinikum. Der Zubau ist notwendig, um eine flächendeckende Gesundheitsversorgung, optimale Betreuung langfristig gewährleisten zu können.“, sagt Landesrat Karl Wilfing. Im Moment ist der Innenausbau des Neubaus in der Endfertigung: Bis zum Sommer sollen die Maler- und...

1 64

Erster Schultag im Zubau der NMS 1 Perg

PERG (ulo). Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde am Mittwoch nach den Osterferien der Zubau der Neuen Mittelschule 1 Perg an die 246 Schüler und 34 Lehrer übergeben. Direktor Hubert Kammerhuber, Vizebürgermeister Peter Ganglberger und Schulsprecher Mario Neugschwandtner durchschnitten symbolisch das Band. Offiziell eröffnet wird die Schule am 22. Oktober. "Fünf Millionen Euro ohne Mehrwertsteuer: Das ist der finanzielle Wert des Gebäudes. Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Perg und beim...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Führung wird weiter ausgebaut

Wer sich auf den Lorbeeren ausruht, hat in unserer schnelllebigen Zeit schon verloren. Bad Radkersburg hat sich als Gesundheitsanbieter ohne Frage einen Namen gemacht. Die Maria Theresia Klinik steht seit 1995 in puncto Rehabilitation für höchste Standards. Der hohen Nachfrage wird nun mit einem Zubau Folge geleistet. 66 zusätzliche Einbettzimmer werden nach der Fertigstellung geboten. Aber es geht nicht nur um die Patienten, sondern auch um Arbeitsplätze. Investor Florian Leebmann verspricht...

Die anwesenden Ehrengäste freuten sich über den Zubau in Bad Radkersburg. | Foto: Schleich Bad Radkersburg

66 neue Betten für die REHA Radkersburg

Die REHA Radkersburg | Klinik Maria Theresia, führendes Rehabilitationszentrum für Neurologie, Orthopädie und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, steht für höchsten Standard. Um diesen noch mehr Patienten zur Verfügung stellen zu können, entsteht in Kürze zusätzlich zum Stammhaus ein weiteres Haus mit 66 Einbettzimmern. Heute erfolgte der Spatenstich dafür, investiert werden fast 14 Mio. Euro.

Foto: FF Tullnerbach
5

Gleichenfeier der FF Tullnerbach

TULLNERBACH. Am Samstag, den 5. April konnte die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach auf Einladung von Bürgermeister Johann Novomestsky die Gleichenfeier des neuen Zubaues feiern. Besonderer Dank der Anwesenden galt dem altgedienten Feuerwehrmann Leopold Haas, welcher Tag und Nacht den Baufortschritt des Zubaues sicherstellte. In Anwesenheit des Bürgermeisters Johann Novomestsky, der Vizebürgermeister Johann Baumgartner und Christian Schwarz sowie des Altbürgermeisters Johann Jurica konnten...

Jetzt startet der Zubau: Bgm. Gerhard Oleschko (l.) und Kommandant Robert Kaufitsch
1 2

Zubau zu Rüsthaus nach Ostern

Endlich ist es soweit: Um 332.000 Euro erhält die FF Keutschach ein modernes Rüsthaus. KEUTSCHACH (vp). Seit Jahren bemüht sich die FF Keutschach unter Kommandant Robert Kaufitsch um einen Zubau beim Rüsthaus. Das Rüsthaus ist für die einzige Feuerwehr der Gemeinde mit 41 Aktiven einfach zu klein und nicht mehr funktionell. Im Winter hat es etwa in der Halle, in der sich alle umziehen müssen, nur vier Grad. "Dort hängen wir auch die Kleidung auf, die natürlich kaum trocknet. Das verursacht auch...

Im Juni wird Reha-Zentrum eröffnet

Im August 2011 begannen die Arbeiten für den Neubau des Rehabilitationszentrums der Pensionsversicherung (SKA PV). Mit 13. Juni wird die, dem modernsten medizinischen Stand entsprechende, Sonderkrankenanstalt mit 150 Betten für Herz-Kreislaufpatienten offiziell eröffnet. "Für St. Radegund bedeutet das einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls, sowie dutzende Arbeitsplätze für die Region", so Bgm. Kogler.

Klaus Hofmann begutachtet die Baustelle. Bis November soll alles fertig sein.

"Wir wollen junge Menschen für unser Unternehmen gewinnen!"

Die St. Martins Therme und Lodge in Frauenkirchen gibt es jetzt seit fünf Jahren. Derzeit wird dazugebaut und natürlich auch nach neuen Mitarbeitern gesucht. Im Moment sind im Ganzjahresdurchschnitt 200 Personen beschäftigt, ab 2015 sollen es ca. 230 sein. Lehrlinge ausbilden In den ersten zwei Jahren hat die St. Martins Therme und Lodge bewusst keine Lehrlinge ausgebildet. "Weil sich die Organisation und alles "Drumherum" erst einspielen musste", sagt Geschäftsführer Klaus Hofmann. "Aktuell...

2

600.000 Euro für die Feuerwehr

Das Feuerwehrhaus in Halbturn wurde 1980 gebaut und ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Deshalb hat man jetzt entschieden, dass um- und zugebaut werden soll. "Seit dem Bau 1980 haben sich einige Änderungen im Feuerwehrwesen ergeben", weiß Bürgermeister Markus Ulram. "Die Ansprüche haben sich einfach verändert. Wir haben zum Beispiel die Spinde noch in der Fahrzeughalle, was nicht optimal ist. Dass wir etwas machen müssen, war klar. Wenn wir sanieren, dann bringen wir das Feuerwehrhaus...

Viel Prominenz aus der Wieselburger Politik und Wirtschaft war beim Spatenstich zum Zubau der Volksschule anwesend. | Foto: Willatschek

Moderner Zubau für die Wieselburger Volksschule

WIESELBURG. Anfang des Jahres fiel der Startschuss für die Bauarbeiten am neuen Zubau der Volksschule Wieselburg. Im Auftrag der Volksschul-Gemeinde Wieselburg wird ein modernes Gebäude errichtet, um eine vielfältige und kindgerechte Ausbildung am Schulstandort anbieten zu können. Der Zubau für die Volksschule wird künftig die Ganztagsklassen aufnehmen. Nach den Plänen von Architektin Anne Mautner Markhof, der Gewinnerin des Architektenwettbewerbes, werden im Erdgeschoss eine Bibliothek, eine...

Über eine Million Euro soll der Zubau an der Ostseite der Gröbminger Käserei kosten. | Foto: Schachner
2

Gröbminger Käse auf "Höhenflug"

Aufgrund des steigenden Absatzes in Mittel- und Osteuropa wird die Gröbminger Käserei ausgebaut. (mw) "Seitdem ich hier beschäftigt bin - also seit 1976 - habe ich kein so starkes Jahr für die Edelpilz-Produktion erlebt, wie das vergangene", erklärt Ernst Schachner, Leiter der zur Ennstal Milch KG gehörigen Käserei in Gröbming. Die ausgezeichnete Absatzlage des Unternehmens sucht in seiner 100-jährigen Geschichte ihresgleichen. 40 Mitarbeiter kümmern sich heute um die reichhaltige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für die Sanierung der VS Angedair wird ein Architektenwettbewerb gestartet.
5

VS Angedair: Um- statt Neubau

Gemeinderat legte die Eckpunkte für Architektenwettbewerb fest LANDECK (otko). Im Landecker Gemeinderat wurden am Donnerstag die Weichen für die Sanierung der Volksschule Angedair gestellt. "Es geht in Richtung Zu- und Umbau", betonte Bgm. Wolfgang Jörg. Gegen einen Neubau sprechen die höheren Kosten und eine Stellungnahme des Denkmalamtes. Die Volksschule steht nach Paragraf 2a teilweise unter Schutz und ein Antrag für eine Freigabe müsste gestellt werden. Im Gemeinderat wurde schließlich über...

21

Mit Voka über Neunkirchen

Voka hielt eine „Gipfelkonferenz“: Vom Dach des Moore Stephens Centers riskierte der Maler mit Architekt Martin Panzenböck, Werbeguru Wolfgang Kessler und MSC-Mastermind Dieter Schneider einen Blick auf das, in Bau befindliche MSC II (dahinter). Detail am Rande: Für Schneider war der Aufstieg aufs Dach eine besondere Herausforderung, denn er leidet an Höhenangst.

VS-Obmann Christian Schwarz zeigt, wo der Zubau künftig stehen wird.
6

Neuer Zubau für Schule noch 2014

Schluss mit Platznot: Noch heuer soll der Zubau der Volksschule Tullnerbach fertiggestellt werden. TULLNERBACH. In der Volksschule Tullnerbach im Schulzentrum Norbertinum ist bald Schluss mit improvisierten, wenn auch kreativen Lösungen. Nachdem kürzlich die Planungsarbeiten beendet wurden und die Baubewilligung erteilt wurde, ist es nun endlich auch am Papier offiziell: Die Volksschule wird erweitert. Falsche Prognosen Nachdem man bei Betriebsbeginn von maximal 180 Schülern ausging, ist man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.