Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Bezirksvorsteher Norbert Scheed gratuliert Marko Fischer zum Zubau des Autohauses Hyundai.
5

Donaustadt: Hyundai Fischer eröffnet Zubau

Wirtschaft in der Donaustadt floriert. Nach knapp sieben monatiger Bauzeit konnte das Autohaus Fischer seinen neuen Zubau eröffnen. Auf der 3.500 m2 Nutzfläche steht jetzt ein großer Schauraum, eine Werkstätte nach dem letzten Stand der Technik, ein Reifendepot für 1.500 Reifen und eine Elektrotankstelle zur Verfügung. "Unternehmen optimistisch" Damit spiegelt das Familienunternehmen auf der Wagramerstraße die momentane Wirtschaftssituation in der Donaustadt wieder. Bezirksvorsteher Norbert...

Christian Leeb, Karl Bader und Barbara Schwarz präsentierten die Umbaupläne für das Landesheim in Türnitz. | Foto: C. Lechner

Erweiterungen für das Landespflegeheim Türnitz

TÜRNITZ (mg). "Künftig werden im Landespflegeheim Türnitz 72 Pflege- und Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. In 2 Wohngruppen werden insgesamt 
24 Bewohner mit Langzeit-Pflegebedarf einen Platz finden. Vier weitere Wohngruppen zu je 12 Heimbewohnerinnen und Heimbewohner werden für Menschen mit psychischen Erkrankungen errichtet", berichtet Soziallandesrätin Barbara Schwarz. Die Kosten der Zu- und Umbauten in Höhe von 12 Millionen Euro werden vom Land übernommen. Dreibettzimmer werden durch...

Colop-Geschäftsführer Ernst Faber (Mitte) mit den Mitarbeitern Reinhold Höfer (li.) und Alfred Weixler (re.) | Foto: Colop
4

Produktionsfläche um ein Viertel erweitert

WELS. Die Firma Colop mit Sitz in Wels zählt zu den weltweit führenden Produzenten von modernen Stempelprodukten und liefert ihre Produkte in mehr als 120 Länder. Das Unternehmen ist weiter auf Expansionskurs: Jetzt wurde am Firmensitz in Wels eine neue rund 1500 m² große Produktionshalle eröffnet, wodurch die Kapazität um 25 Prozent gesteigert werden kann. „Aufgrund der hervorragenden Auftragslage und der ständigen Expansion des Unternehmens war der Ausbau unbedingt erforderlich“, betont...

Das Rüsthaus erhält an jeder Seite einen Zubau, so Bgm. Franz Ragger und Kommandant Erwin Wigoschnig
3

Dem Platzmangel wird ein Ende gemacht

Das Rüsthaus der FF Göltschach erhält einen Zubau. Baukosten: 140.000 Euro. MARIA RAIN (vp). Der Ort Göltschach erfreut sich ordentlichem Bevölkerungszuwachs, was sich auch bei der Feuerwehr auswirkt. Erst 1990 wurde das Rüsthaus fertiggestellt, doch schon seit einiger Zeit herrscht akuter Platzmangel. "Wir haben ja auch seit etwa einem Jahr eine Jugendfeuerwehr, auf die wir sehr stolz sind und auf die wir bauen", so Kommandant Erwin Wigoschnig, der 43 Aktiven und 14 Jugendlichen vorsteht. Die...

29

Eröffnung eines Zubaus mit einem anschließenden Kabarettabend mit Paul Pizzera am BG Weiz

Besondere Gäste konnte die Leiterin des BG/BRG Weiz, Barbara Marosits, zur offiziellen Eröffnung eines Zubaus begrüßen. Um eine qualitative Nachmittagsbetreuung an der Schule anbieten zu können, hat sich schon ihr Vorgänger, Dir. Philipp Kristof, um diese Erweiterung der Schule bereits bemüht. In dem rund 80m2 großen Zubau ist nicht nur Platz für die Nachmittagsbetreuung. Auch das Buffet wurde vom Aulabereich in den neuen Trakt verlagert. Im Zuge der Errichtung des Zubaus wurde auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Sembacher
A. Poiß, G. Hammerschmid, Heiko und Elisabeth Wirnschimmel, H. Novak, F. Huber, S. Leitner. | Foto: Prinz

Wirels Studio feierte mit Zumba

Zur Neueröffnung lud die Familie Wirnschimmel zum Tag der offenen Tür GLEISS. 15 Jahre Wirels Studio und die Eröffnung des Zubaus waren für Elisabeth und Heiko Wirnschimmel Grund, Besuchern die Türen zu öffnen. Auch die Vertreter der Gemeinde Sonntagberg testeten die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten vor Ort, besichtigten den Wellnessbereich mit Sauna, Massagebereich und Infrarotkabine und ließen sich von einer Vorführung des Zumba-Sports mit großen und kleinen Tänzern begeistern.

Behambergs Bürgermeister Karl Josef Stegh gratuliert und dankt Volksschuldirektorin Veronika Niederhuber. | Foto: Thöne
107

Hundertjährige Volksschule erstrahlt in neuem Glanz

Behamberger feierten am 8. November das 100-Jahr-Jubiläum sowie die Sanierung und Erweiterung der Bildungseinrichtung. BEHAMBERG. Zum Bersten voll war der Turnsaal der Volksschule beim 100-Jahr-Schuljubiläum am 8. November. Zugleich wurde der Abschluss der Sanierung und Erweiterung des Hauses gefeiert. Bürgermeister Karl Josef Stegh rollte die Geschichte der Schule auf und erklärte: „Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen.“ Die Sanierung und der Zubau – 300 Quadratmeter wurden zusätzlich...

Mittels Brücke soll zwischen dem Theresienhof und dem Pirstner-Grundstück, auf dem ein Einbettzimmer-Zubau geplant ist, eine Verbindung geschaffen werden. | Foto: KK

Grünes Licht für Rehab-Zubau

Gute Nachrichten aus der heimischen Wirtschaft und dem Gesundheitsbereich: Das Klinikum Theresienhof in Frohnleiten hat endlich ein Grundstück für seinen Einbettzimmer-Zubau gefunden. "Wir haben von der Familie Pirstner eine Option für zwei Jahre auf das Grundstück gegenüber der Tiefgarageneinfahrt erworben", schildert Hermann Pucher, Geschäftsführer des Klinikums Theresienhof. In dieser Zeit wird geprüft, ob "wir das, was wir brauchen, auf dem Grundstück unterbringen können und zweitens, ob...

Bürgermeister Siegfried Ronacher freut sich über das nun endgültig beschlossene „Leuchtturm-Projekt“
4

Endgültig „Grünes Licht“ für Rathaus-Zubau

Anfang Oktober wurde im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung der Um- und Zubau am bestehenden Rathaus endgültig beschlossen. Baubeginn soll Mitte November sein, die Fertigstellung ist für Mitte April 2014 geplant. HERMAGOR (hajo). Architekt Werner Moritsch definiert die vorgesehenen Baumassnahmen in seiner Baubeschreibung wie folgt: Das bestehende Rathaus wird erdgeschossig im Bereich der Rathauszugänge und im Bereich der alten Tourismusbüros adaptiert und bautechnisch so umgebaut, dass die...

Foto: Privat

In Planung: Zubau für Haus der Freiwilligen Feuerwehr

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red/jg). Mitunter mache der Platzmangel laut Feuerwehrkommandant Walter Bugl einen Zubau zum Feuerwehrhaus notwendig. Künftig sollen neben dem alten Gebäude, das nach wie vor genutzt werden soll, eine "sechsstellige Fahrzeuggarage", Büros, Spind- und Lagerräume den aktuell 104 Feuerwehrmitgliedern ihre ehrenamtliche Arbeit erleichtern. Das erste Planungsgespräch zwischen dem Feuerwehr-Kommando Hofstetten-Grünau, der Gemeinde und Architekt Andreas Höfer – selbst Feuerwehrmann...

2

Neuer Landeplatz am Dach der Rudolfstiftung

LANDSTRASSE. SP-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely übergab den neuen Südzubau und die neue Hubschrauberplattform am Dach der Landstraßer Rudolfstiftung. Im neuen Gebäude sind Aufenthaltsbereiche für Personal und Patienten sowie Büro- und Besprechungsräume untergebracht.

Grüne kritisieren Wahlkampf in der Schule

Vergangene Woche wurde der AHS Zubau in Schwechat gefeiert. Das stößt den Grünen sauer auf. SCHWECHAT. Der Grund für die Verärgerung: Der AHS Zubau in Schwechat wurde im Jänner fertig gestellt und wird seit Februar benützt. "Jetzt, zehn Tage vor der Wahl wurde vom Bundesministerium für Kunst und Kultur die Eröffnung angeordnet und aus diesem Anlass haben die meisten Klassen den ganzen Tag frei. Die ersten Klassen hatten an diesem zwei Stunden Unterricht und nahmen dann an der Feier teil....

Für die Lehrer Herta Mandl und Alexander Hömstreit stellen die "Igelklassen" eine neue Herausforderung dar. | Foto: Handler

Ganztagsschule für Wieselburg

Bürgermeister Leichtfried hält es für wichtig, auch diese Schulform im Angebot zu haben. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg hat wieder mal vor, den anderen Gemeinden in Niederösterreich einen Schritt voraus zu sein. Diesmal geht es um die Ganztagsschule. Im kommenden Schuljahr soll an der Volksschule die erste reguläre Ganztagsklasse im Bundesland beginnen. Mehr Qualität Dafür bekommt die Schule auch gleich einen, längst überfälligen, Zubau. "Der Schulbau hängt mit der neuen Schulform zusammen,...

Nachmittagsbetreuung in der Volksschule

Nach jahrelanger Vorbereitung gibt es in der Gmünder Volksschule erstmals eine Nachmittagsbetreuung für die Kinder. GMÜND (eju). VP-Bildungsstadträtin Helga Rosenmayr und Volksschuldirektorin Beatrix Skoll strahlen übers ganze Gesicht, als sie gemeinsam mit VP-Clubobmann Martin Preis die frohe Botschaft verkünden: Ab kommendem Herbst wird es in der Gmünder Volksschule eine individuelle Nachmittagsbetreuung geben. "Es wurden 38 Kinder dafür angemeldet. Die meisten für ein bis zwei Tage, einige...

Chefinspektor Gerhard Fellner, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und ein Hundeführer mit seinem Hund.
60

Neue Arbeitsstätte für fleißige Polizeihunde

Im Beisein von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner wurde der Neuzubau der Diensthundeinspektion Ried feierlich eröffnet. TUMELTSHAM. "I see heroes without fear" heißt es im Titelsong einer bekannten österreichischen Fernsehserie. Und obwohl diese Aussage wahrscheinlich auf die meisten Polizeihunde zutrifft, hat das echte Leben der Diensthundeführer und der Diensthunde nur wenig mit der Film-Romantik a lá "Kommissar Rex" zu tun. Sie sind ständig im Einsatz. Festnahmen oder Suchaktionen stehen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Spitzenwert: Fast doppelt so viele Kinder als im Vorjahr sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. | Foto: www.hsuprem.at

Riesenansturm auf die Nachmittagsbetreuung

In Unterpremstätten platzt die Schule aus allen Nähten. Es wird umgebaut. Ein absoluter Rekord: 75 Kinder, beinahe doppelt soviel als letztes Schuljahr, sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. Anton Schmölzer, Vizebgm. und Obmann des Schulausschusses, erklärt sich diese Entwicklung als Folge des Gratis-Kindergartenjahres: "Vor allem in den ersten Klassen haben wir sehr viele Anmeldungen, dieser Trend setzt sich vom Kindergarten her fort, auch dort waren die Betreuung...

Neue Zimmer: Bewohner M. Rumpold, V. Slamanig, D. Stückler, U. Bock und J. Scheiber
2

Sprung in Qualität durch Einbettzimmer

Zu- und Umbau im Bezirksaltenwohnheim abgeschlossen. Investition: rund 4,3 Millionen Euro. LINDL. Nach rund drei Jahren Bauzeit erstrahlt das Bezirksaltenwohnheim "Am Lindl" nun im neuen Glanz. "Der Sozialhilfeverband Feldkirchen stand als Betreiber des Heimes vor der Frage, wie es weitergehen soll. Unser Ziel war es das Heim qualitativ zu verbessern", erzählt Dietmar Stückler, Bezirkshauptmann und Geschäftsführer des Sozialhilfeverbandes (SHV). Mehr Einzelzimmer So sollen vor allem...

Alte Bäume schmücken derzeit den Innenhof. Die Bewohner fürchten, dass diese verschiedenen Bauprojekten weichen müssen. | Foto: privat
2

Bebauungsplan gefährdet alten Baumbestand

Eine Gruppe Linzer Bewohner kämpft für ihren grünen Innenhof. Sie haben sich zur "Initiative Innenhofgrün" zusammengeschlossen, um gegen den neuen Bebauungsplan für den Häuserblock Mozart-, Fadinger-, Harrach- und Dinghoferstraße zu protestieren. Laut Planentwurf darf das Haus Fadingerstraße 17, das der evangelischen Kirche gehört, um einen Zubau von rund 15 Metern in den Innenhofgarten erweitert werden. “Dadurch werden die Bewohner der Nachbarhäuser ‘eingekastelt’”, befürchtet Bernhard Reiter,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anton Kasser (li.), Landesrat Karl Wilfing (2.v.re.), Michaela Hinterholzer (re.) mit den Bauarbeitern. | Foto: Prinz

Dachgleiche beim Zubau des Klinikums Amstetten

AMSTETTEN. Am 17. Juni fand im Landesklinikum Amstetten die Gleichenfeier für den neuen Zu- und Umbau statt. In einem Festakt bedankte sich Landesrat Karl Wilfing bei den Mitarbeitern der beteiligten Baufirmen und übergab nach dem Gleichenspruch durch den Zimmermeister das traditionelle Gleichengeld. Insgesamt investiert das Land Niederösterreich 39,8 Millionen Euro in den Zu- und Umbau, der bis Anfang 2015 fertig sein soll. "Die Räume bekommen Wohnzimmer- und Hotelcharakter und lassen den...

Mehr Platz durch Zubau: Bgm. Ivancsits, LAbg. Illedits, NR Preiner, Bgm. Fischer und Dr. Woschitz beim Spatenstich | Foto: Gemeinde

Großer Zubau für die Kleinsten

Spatenstich für Zubau und Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung DRASSBURG. Vergangene Woche erfolgte in der Europagemeinde Draßburg der Spatenstich zum Zubau der Kinderbetreuungseinrichtung. Erfolg bei Kinderbetreuung Vor zehn Jahren wurde in der Gemeinde eine gemeinde-übergreifende Kinderkrippe gemeinsam mit Baumgarten, Schattendorf und Loipersbach errichtet. In Draßburg betreibt man heute eine Kinderkrippe, eine alterserweiterte Gruppe und zwei weitere Kindergartengruppen sowie die...

Spatenstich für den neuen Zubau von Cima in St. Peter. | Foto: Foto: privat

Spatenstich für Cima-Erweiterung

ST. PETER. Den Spatenstich für die Erweiterung der Firma Cima machten Betriebsleiter Rudolf Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Eigentümerin Marianne Mignot, Architekt Rainer Habringer, Geschäftsführer Christian Hinz und Bürgermeister Engelbert Pichler. 5000 Quadratmeter groß werden die neue Produktionshalle und die die neue Lagerhalle, die angebaut werden. 10 Millionen Euro werden in den Zubau, der 2014 fertig sein soll, investiert. Die Firma Cima mit Sitz in St. Peter am Wimberg...

Margarethe Überwimmer, Dekanin an der Fachhochschule Steyr, hofft auf einen baldigen Zubau. | Foto: Thöne
3

FH Steyr wartet auf Geld für Zubau

Die Fachhochschule Steyr platzt aus allen Nähten. Die Pläne für den Zubau liegen fertig in der Schublade. STEYR. „Wir würden lieber heute als morgen mit dem Zubau beginnen“, sagt Margarethe Überwimmer, seit Sommer 2012 Dekanin der Fachhochschule im historischen Wehrgraben. Die Traunerin unterrichtet seit 2009 an der FH Steyr. Sie hat das Amt und die Pläne für den seit langem gewünschten Zubau von ihrem Vorgänger Herbert Jodlbauer übernommen. 1995 startete Jodlbauer mit einem Studiengang und 48...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.