Zug

Beiträge zum Thema Zug

Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito

Wegen Bauarbeiten
Diese elf Züge der ÖBB werden ab 26. Februar gestrichen

Achtung Pendler: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke, werden ab 26. Februar im westseitigen Bereich des Linzer Hauptbahnhofes 14 Weichen erneuert und knapp 1,5 Kilometer Gleise verlegt. Durch die Bauarbeiten sind mehrere Gleisstränge nicht benutzbar – zahlreiche Zugverbindungen der ÖBB müssen deshalb täglich gestrichen werden. LINZ. Elf Züge täglich müssen ab dem 26. Februar wegen der Bauarbeiten gestrichen werden. Es handelt sich dabei um Verbindungen auf den Strecken Linz nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Nichts geht mehr! Ein Oberleitungsschaden am Flughafen verhindert Zugverkehr. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ersatzverkehr
Oberleitungsschaden am Flughafen - alle Züge stehen still

Derzeit kommt es am Flughafen Wien-Schwechat zu einem Schaden an der Oberleitung. Der CAT und alle weiteren Züge können nicht fahren. SCHWECHAT. Wie "Ö3" berichtet kommt es derzeit zu Störungen am Bahnnetz im Osten Österreichs. Ein Oberleitungsschaden am Flughafen Wien Schwechat beschäftigt die ÖBB. Laut ersten Informationen der ÖBB werden bis voraussichtlich 15 Uhr keine Züge zum oder vom Flughafen fahren. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Mannswörth bzw. Fischamend und dem Flughafen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
5

In den Herbstferien
ÖBB mit zusätzlichen Zügen von und nach Wien

Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien. Deshalb wird bei Sitzplätzen und Verbindungen aufgestockt. Trotzdem wird empfohlen, sich Plätze zu reservieren. WIEN. Die Herbstferien stehen vor der Tür. In den Tagen rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober und Allerheiligen am 1. November rechnen die ÖBB deshalb mit einem Ansturm von Fahrgästen. Zusätzlich dazu, fallen in diesem Zeitraum auch Bauarbeiten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
ÖVV-PV Vorstand Klaus Garstenauer, LR Rene Zumtobel und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.) vor dem neuen Zug | Foto: © ÖBB/Emanuel Kaser
6

ÖBB
Neue ÖBB Cityjet-Garnituren wurden eingeweiht

Ab Freitag, den 29. September, sind in ganz Tirol die neuen Cityjet Desiro ML Nahverkehrszüge in Tirol in Betrieb. Insgesamt werden bis Mai 2024 20 neue Züge in Tirol unterwegs sein – zu Beginn auf der Strecke zwischen Innsbruck und Kufstein, weitere Strecken folgen nach und nach, wie jene zwischen Landeck und Innsbruck sowie die Strecke Wörgl bis Salzburg in beide Richtungen. TIROL. 4,7 Milliarden Euro werden bis 2027 in neue Züge bei der ÖBB investiert, 2,8 Milliarden davon gehen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die WESTbahn fährt künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter bis Kufstein, Wörgl und Innsbruck. | Foto: Westbahn
1 2

Westbahn erhöht Verbindungen
Wien-Tirol jetzt fünfmal täglich

Aufgrund gestiegener Nachfrage stärkt die WESTbahn rechtzeitig vor Schulbeginn die Taktung auf der Weststrecke. TIROL. Ab dem 4. September führt die WESTbahn ein weiteres Zugpaar auf der Strecke zwischen Wien und Innsbruck ein. Somit sind ab sofort fünf Züge der WESTbahn für ein nachhaltiges und komfortables Reisen zwischen der Bundes- und der Tiroler Landeshauptstadt unterwegs. Dies entspricht einer Kapazität von rund 5.000 Sitzplätzen pro Tag und einer Steigerung des Angebots von 20 % - damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arnulf Wolfram, CEO Siemens Mobility Austria und Johann Pluy, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG mit einer Balise | Foto: ÖBB/Scheiblecker

ETCS
ÖBB digitalisiert Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck

Die ÖBB und Siemens Mobility Austria wollen gemeinsam 400 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schiene investieren. Den Rahmenvertrag dafür haben die Unternehmen heute, 22. August 2023, bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Als eine der ersten Strecken wurde im Zuge dessen die Verbindung Linz - Vöcklabruck mit dem "European Train Control System" (ETCS) ausgestattet.  BEZIRK. Das digitale Zugsicherungssystem kontrolliert Abstände, Fahrtrichtung sowie Geschwindigkeit der Züge in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. | Foto: Westbahn
2

Mit dem Zug von und nach Wien
Westbahn erweitert Öffi-Angebot im VOR

Die Westbahn wird ab dem 1. August "Partner im VOR". Damit erweitert das Unternehmen ihr Öffi-Angebot im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) um 2,5 Millionen Zugkilometer, wie es heißt. WIEN. Gute Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler aus Wien, Niederösterreich und Burgenland: Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. In der Westbahn können dann ab Dienstag alle gültigen VOR-Tickets...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei einigen ÖBB-Zugverbindungen in Österreich - so auch in Wien. Denn es fehlen mehrere Züge, weshalb es dann kurzfristig zu den Ausfällen kommt. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

Nightjets betroffen
Fehlende Züge führen zu einigen Ausfällen bei ÖBB

Bis zu 21 Garnituren fehlen den Bundesbahnen, weshalb es gelegentlich zu Ausfällen von Wagons oder vereinzelt auch Zügen in der Vergangenheit kam. Grund dafür ist die Verspätung der Lieferung von neuen Nightjets. WIEN. Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei einigen ÖBB-Zugverbindungen in Österreich - so auch in Wien. Denn es fehlen mehrere Züge, weshalb es dann kurzfristig zu den Ausfällen kommt. Wie "ORF Wien" berichtet, fehlen den ÖBB im Fernverkehr "bis zu 21 Garnituren", so Pressesprecherin...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Für Kunden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT/Oss
3

Zwischen Fritzens-Wattens und Schwaz
Änderungen im Zugverkehr ab 26. Mai

Aufgrund von Bauarbeiten vom Freitag, den 26. Mai 2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 2. Juli 2023 22.00 Uhr kommt es in Fritzens-Wattens und Schwaz zu Änderungen im Zugverkehr. TIROL. Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Zwischen Schwaz und Stans steht in dem Zeitraum nur ein Betriebsgleis zur Verfügung. Als Grund gibt die ÖBB intensive Arbeiten an. Daher wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwaz, Fritzens-Wattens und Jenbach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden im Frühjahr 2023 am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen der ÖBB führen. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Umfangreiche Fahrplanänderungen am Deutschen Eck

Vom 17. Februar an beginnt eine längere Phase der Fahrplanänderung für Wochenenden im Zugverkehr am Deutschen Eck. Voraussichtlich bis 2. Mai 2023 sorgen umfangreiche Bauarbeiten der DB Netz AG zu Streckensperren an den Wochenenden. TIROL. Die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn wird umfangreichen Bauarbeiten unterzogen. Dies wird sich auf den Schienenverkehr im Deutschen Eck auswirken, informiert die ÖBB. Betroffen sind in diesem Frühjahr sowohl Verbindungen von Salzburg nach Tirol wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch bis Sonntag gäbe man den Verhandlungen Zeit, um ein vertretbares Ergebnis zu erzielen. Ansonsten würden am 28. November die Züge und Straßenbahnen in ganz Österreich still stehen. | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
2

Gewerkschaft
Warnstreik bei Zugverkehr für Montag in Vorbereitung

Das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite stellt die Gewerkschaft vida keineswegs zufrieden. Die ArbeitnehmerInnen im Zugverkehr bereiten für Montag einen 24-Stunden Warnstreik vor, dies soll wahrscheinlich auch die IVB-Verbindungen betreffen. TIROL. Die Kollektivvertragsverhandlungen für das Eisenbahngewerbe wurden von der Arbeitgeberseite abrupt abgebrochen. Die Beschäftigten sehen sich jetzt gezwungen, ihren Anliegen durch einen Warnstreik Gehör zu verschaffen. Noch bis Sonntag gäbe man den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Zeichen für Klimaschutz: Die übergroße Biene summt ab jetzt am Hauptbahnhof. So kann sie von allen Fahrgästen bestaunt werden. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
Aktion Video 2

Am Hauptbahnhof
Riesige, schwebende Biene kann jetzt bestaunt werden

Das Projekt ÖBB Schienenbienen bietet Bienen entlang der Begleitflächen der Bahn einen wichtigen Lebensraum. Eine übergroße Biene schwebt nun stellvertretend für die Klimaschutz-Initiative in der Haupthalle des Wiener Hauptbahnhofs. WIEN. Bereits heute dienen zahlreiche Bahngrünflächen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) als Naturoase und Rückzugsort für schützenwerte Tiere und Pflanzen. Mit dem Projekt "ÖBB Schienenbienen" soll jetzt besonders der Honigbiene auf Schienenflächen und der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Auch Züge, die in St. Valentin halten, sind von den Fahrplanänderungen betroffen. | Foto: ÖBB-Deopito

ÖBB
Geänderte Fahrt- und Abfahrtszeiten bei Zügen auf der Weststrecke

Aufgrund von baulichen Maßnahmen auf der Weststrecke kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai im Bereich Wels - Marchtrenk - Linz - St. Valentin zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. OÖ, REGION ENNS. REX-Züge Richtung St. Nikola-Struden (REX 6373, REX 6375, REX 6377, REX 6379, REX 6381, REX 6383, REX 6385, REX 6387, REX 6389) fahren früher in Linz Hbf ab. Bei Zug R 6191 zwischen St. Valentin und St. Nikola-Struden und bei Zug R 6193 zwischen St. Valentin und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Das Eisenbahn-Foto des Monats Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt das Ghega-Museum in Breitenstein, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (mehr dazu an dieser Stelle). Jedes Jahr kommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" auch in den Genuss eines Eisenbahn-Kalenders. Das Februar-Bild aus der Kamera des Kalender-Fotografen Erich Nährer zeigt ein Bahndienstfahrzeug der Reihe X 630 von Robel. "Bei jedem Wetter sind die Bediensteten der ÖBB auf den Strecken unterwegs, um die Sicherheit zu gewährleisten Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Schienenausbau wird laufend gearbeitet. | Foto: ÖBB/Deopito

Auf Schiene
ÖBB investieren heuer 287 Millionen Euro in Oberösterreich

Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. OÖ. Die ÖBB betreiben in Oberösterreich ein Streckennetz von 878 Kilometern sowie 209 Bahnhöfe und Haltestellen. Mit der Investition in moderne Strecken und neue Bahnhöfe schaffen die ÖBB die Basis für bequemes, sicheres und vor allem klimaschonendes Reisen. 287 Millionen Euro werden 2022 im gesamten Bundesland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen. Bis 2027 sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Haltestelle Innsbruck Messe kann wie geplant in Betrieb gehen.  | Foto: ÖBB Sailerbrothers
2

Bahnverkehr
Neue Haltestelle Innsbruck-Messe bereit für Fahrgäste

INNSBRUCK. Bei laufendem Bahnbetrieb haben die ÖBB die Arbeiten an der neuen Haltestelle Innsbruck Messe wie vorgesehen abgeschlossen. An der neuen Verkehrsstation im Herzen der Stadt halten pünktlich mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 die Züge im Nahverkehr. Erster EindruckBahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Zudem sind sie eine wichtige Säule zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
ROLA Zug der ÖBB RCG am tief verschneiten Brenner. | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖGB Tirol
Steigerungen auf der Rollenden Landstraße

TIROL. Laut ÖGB Tirol hat das Konzept der Rollenden Landstraße (ROLA) in diesem Jahr "ordentlich an Fahrt gewonnen". In diesem Jahr wurden die Zahlen der letzten beiden Jahre übertroffen. 158.000 Lkw auf der ROLAMit Ende Oktober konnte man knapp 158.000 Lkw auf allen ROLA Verbindungen verzeichnen. Mit diesen Zahlen konnte man die letzten beiden Jahr übertreffen. Im Jahr 2019 wurden auf allen ROLA Verbindungen rund 151.000 Lkw transportiert, 2020 waren es rund 147.000. Doch woher kommt diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Aufruf in Zügen der ÖBB von Mariahof nach Klagenfurt.  | Foto: Gabriele Haingartner

Corona-Fall bei ÖBB
Infizierte Person fuhr mit Zügen im Bezirk Murau

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles wird nun um Vorsicht gebeten. Das gilt für Personen, die sich in Zügen der ÖBB aufgehalten haben.  MURAU. Die Gesundheitsbehörde bittet um Kontrolle des Gesundheitszustandes bei allen Personen, die sich von Mittwoch, dem 3. November, bis Freitag, dem 5. November, jeweils ab 6.24 Uhr in einem Zug auf der Strecke von Mariahof nach Klagenfurt aufgehalten haben.  Mariahof nach KlagenfurtIm Falle des Auftretens von Symptomen wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Auf seiner langen Reise durch 26 EU Staaten machte der „Connecting Europe Express“ auch am Salzburger Hauptbahnhof Halt.  | Foto: ÖBB/Marek Knopp
Video 9

EU-Zug hielt in der Mozartstadt
Von Lissabon über Salzburg nach Paris

Der "Connecting Europe Express" ist kein gewöhnlicher Zug. Er wurde mit viel Applaus am Hauptbahnhof Salzburg begrüßt. Im Gepäck hatte er außerdem eine neue Zugverbindung, von Salzburg nach Paris. SALZBURG. Selten, dass die wartenden Menschen die Ankunft eines Zuges so herbeigesehnt haben wie beim "Connecting Europe Express", der auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa in Salzburg Halt machte. Endstation ist die Stadt Paris, die der Zug im Oktober erreicht. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In den Bahnhöfen Rum und Hall-Thaur halten über mehrere Wochen keine Züge mehr. (außer der Nacht-S-Bahn). | Foto: © ÖBB
2

ÖBB
Gleisarbeiten sorgen für Einschränkungen im Zugverkehr in Hall, Rum und Innsbruck

Von 20. August bis 13. September fallen aufgrund von Weichenarbeiten zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Züge aus. Die ÖBB möchte Pendler und Zugfahrer rechtzeitig informieren. HALL/RUM. Die Erneuerung von vier Weichen und 800 Meter Gleis samt Nebenmaßnahmen werden den Zugverkehr zwischen Hall, Rum und Innsbruck massiv beeinträchtigen. Die Arbeiten für die jeweils 70 Tonnen schweren Gleise werden zum Teil mit Kränen durchgeführt. Eine Strecke auf 8 km zwischen Innsbruck und Hall ist daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wegen Bauarbeiten wird es für Züge der Mattigtalbahn einen Schienenerzsatzverkehr geben. | Foto: ÖBB Deopito

ÖBB-Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing

Wegen Bauarbeiten für eine moderne und zeitgemäße Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing vom 01. bis inklusive 04. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. NEUMARKT/KÖSTENDORF. Seit Mai 2019 wird der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau umgebaut. Dabei wird die Anbindung an die Mattigtalbahn bis Neumarkt-Köstendorf verlängert, die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.