Zug

Beiträge zum Thema Zug

Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der neuerliche Streik der GDL in Deutschland hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.  | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher

Bahn-Streik am 12. März 2024
Morgen kein Railjet zwischen Wien und München

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer einen landesweiten Streik ausgerufen. Abermals bleibt davon auch der Bahnverkehr der ÖBB nicht unberührt. Die Railjet-Verbindungen zwischen Wien und München etwa, fallen komplett aus. D/Ö/OÖ. Bereits zum 6. Mal wurde in Deutschland ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgerufen. Angekündigt sind kurzfristige Arbeitsniederlegungen für 24 Stunden ab morgen, Dienstag 12. März 2024,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bei der ÖBB kommt es am Dienstag zu Verzögerungen und Ausfällen. (Archiv) | Foto: ÖBB Wegscheider
4

Schnellbahn
Zwei Gleisschäden führen zu Zugausfällen in und um Wien

Am Dienstag kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen auf mehreren Verbindungen im Regional- bzw. Schnellbahnnetz. Betroffen ist etwa die Verbindung von Wien zum Flughafen. Aber auch auf der Stammstrecke sind Verbindungen nach Meidling, Floridsdorf und Liesing betroffen. WIEN. Gleich zwei Gleisschäden bereiten am frühen Dienstagnachmittag den ÖBB Probleme. Einer davon befindet sich im Bereich Mannswörth (NÖ). Der Streckenabschnitt liegt auf der Verbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer am Montag mit dem Zug ab St. Pölten aus nach Wien wollte, musste sich auf Verzögerungen einstellen. Grund war eine Weichenstörung. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Schaden an Weiche
Einschränkungen auf der Westrecke nach Wien am Montag

Bis zum Montagnachmittag kam es zu einer Störung auf der Weststrecke nach Wien. Pendlerinnen und Pendler konnten Tullnerfeld und Wien nicht direkt ansteuern, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Kurz vor 14 Uhr gab es dann Entwarnung, die Sperre wurde aufgehoben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erneut mussten sich Fahrgäste der ÖBB auf dem Weg nach Wien auf Verzögerungen einstellen. Wie Konzernsprecher Christopher Seif gegenüber MeinBezirk.at am Montagvormittag bestätigt, war es zu einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bereits Mitte November rief die deutsche Lokführergewerkschaft GDL im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) einen ersten landesweiten Warnstreik aus. Ab Donnerstagabend wird die Arbeit nun erneut niederlegen, wobei der Zugverkehr bei unseren Nachbarn bis Freitagabend zum Erliegen kommen soll. | Foto: Deutsche Bahn AG / Pierre Adenis
Aktion 3

Zugverkehr
Auch ÖBB-Verbindungen von deutschem Bahnstreik betroffen

Bereits Mitte November rief die deutsche Lokführergewerkschaft GDL im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) einen ersten landesweiten Warnstreik aus. Ab Donnerstagabend wird die Arbeit nun erneut niederlegen, wobei der Zugverkehr bei unseren Nachbarn bis Freitagabend zum Erliegen kommen soll. Aber auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Nachdem es in der letzten Verhandlungsrunde Ende...

  • Maximilian Karner
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der LKW wurde mit voller Wucht erwischt. | Foto: Manfred Fesl
9

Verkehrsunfall am Bahnübergang Achenlohe
Zug rammte Sattelschlepper

In Achenlohe kam es zu einem Zugunfall mit einem Lastwagen. Der LKW-Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. MUNDERFING. Am Mittwoch, 4. Oktober gegen 10 Uhr ereignete sich in der Ortschaft Achenlohe in Munderfing ein Unfall mit einem Zug der Mattigtalbahn und einem LKW. Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem Sattelschlepper in Fahrtrichtung Munderfing unterwegs und hielt vor dem unbeschrankten, mit einer Stopptafel gesicherten Bahnübergang. In weiterer Folge...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die ÖBB kündigen ab 16. September Änderungen im Zugverkehr an.  | Foto: VVT/Oss

Fahrplanänderung ab 16. September
Gleisarbeiten zwischen Innsbruck Hbf und Hall in Tirol

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es von Samstag, 16. September (20.00 Uhr) bis Sonntag, 2. Oktober 2023 auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und Kufstein zu Fahrplanänderungen. TIROL. Für Züge des Fernverkehrs entfällt mit wenigen Ausnahmen der planmäßige Halt am Bahnhof Jenbach. Nutzen Sie alternativ Züge des Nah- und Regionalverkehrs, um in Wörgl (Richtung Wien/ München) sowie in Innsbruck Hbf (Richtung Vorarlberg/Italien). Nah- und Regionalverkehr. SchienenersatzverkehrDie S-Bahnlinie S4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die WESTbahn fährt künftig fünfmal täglich von Wien über Salzburg weiter bis Kufstein, Wörgl und Innsbruck. | Foto: Westbahn
1 2

Westbahn erhöht Verbindungen
Wien-Tirol jetzt fünfmal täglich

Aufgrund gestiegener Nachfrage stärkt die WESTbahn rechtzeitig vor Schulbeginn die Taktung auf der Weststrecke. TIROL. Ab dem 4. September führt die WESTbahn ein weiteres Zugpaar auf der Strecke zwischen Wien und Innsbruck ein. Somit sind ab sofort fünf Züge der WESTbahn für ein nachhaltiges und komfortables Reisen zwischen der Bundes- und der Tiroler Landeshauptstadt unterwegs. Dies entspricht einer Kapazität von rund 5.000 Sitzplätzen pro Tag und einer Steigerung des Angebots von 20 % - damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausweitung des Gültigkeitsbereichs des Freizeit-Tickets OÖ auf bestimmten Linien des Salzburger Verkehrsverbundes. | Foto: Land OÖ
2

Ab 1. Juli 2023
OÖ Freizeit-Ticket auch in Salzburg gültig

Ab dem 1. Juli darf man mit dem Freizeit-Ticket OÖ auch auf Linien im Salzburger Grenzraum fahren. Somit können Pendler aus dem Grenzraum auf mehr Angebote zugreifen. OÖ/SBG. Bereits seit vergangenem Oktober arbeiten die Länder Oberösterreich und Salzburg im Schienenverkehr enger zusammen. Die räumlichen Gültigkeiten der Klimatickets OÖ und Salzburg sowie des Jugendticket-Netz und der Super s'Cool Card wurden vom Verkehrsverbund OÖ und dem Salzburger Verkehrsverbund um die jeweiligen Zonen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG haben seit Mittwochabend intensiv an der Behebung der Schäden gearbeitet.  | Foto: ÖBB/Kieninger
2

Meldung der ÖBB
Terfnertunnel seit Freitag wieder für den Zugverkehr offen

Die ÖBB gibt bekannt, dass seit heute Freitag der Terfnertunnel wieder für den Zugverkehr freigegeben ist. TIROL. Seit Freitag, 9. Juni 2023, 19:00 Uhr stehen die Signale im Tunnel für den Zugverkehr wieder auf „grün“, berichtet die ÖBB nach dem Vorfall am vergangenen Mittwoch. Nach der erfolgreichen Evakuierung von rund 150 Reisenden durch die beteiligten Einsatzkräfte am vergangenen Mittwochabend aus dem NJ420 über die Notausgänge im Terfnertunnel haben die Technikerinnen und Techniker der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kooperation für grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.li.) STA-Generaldirektor Joachim Dejaco, der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, LR René Zumtobel und Werner Dilitz (Regionalmanager Tirol ÖBB PV AG) | Foto: © LPA Südtirol
2

Mobilität
Innsbruck- Bozen ohne Umsteigen ab Dezember 2026

In drei Jahren, 2026, wird es neue Mehrsystemfahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen geben. Das Umsteigen am Brenner wird damit Geschichte sein. Tirol und Südtirol arbeiten zudem weiter fleißig an einer zukünftigen grenzüberschreitenden Eisenbahnstrategie. TIROL. Ab Dezember 2026 werden die sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom im Auftrag des Verkehrsverbundes Tirol erstmals grenzüberschreitend unterwegs sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Für Kunden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT/Oss
3

Zwischen Fritzens-Wattens und Schwaz
Änderungen im Zugverkehr ab 26. Mai

Aufgrund von Bauarbeiten vom Freitag, den 26. Mai 2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 2. Juli 2023 22.00 Uhr kommt es in Fritzens-Wattens und Schwaz zu Änderungen im Zugverkehr. TIROL. Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Zwischen Schwaz und Stans steht in dem Zeitraum nur ein Betriebsgleis zur Verfügung. Als Grund gibt die ÖBB intensive Arbeiten an. Daher wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwaz, Fritzens-Wattens und Jenbach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am "Pünktlichkeitstag" kann man einem Railjet vom Flughafen Wien bis nach Bregenz verfolgen. Doch in der Früh lief plötzlich gar nichts mehr. | Foto: Johannes Reiterits
3

Verkehr in Wien
"Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest

Eine Panne im Zugverkehr kann schonmal vorkommen. Aber ausgerechnet am selbst auferlegten "Pünktlichkeitstag" stand der Bahnverkehr in der Ostregion still. Die ÖBB behält auf Twitter aber die Nerven: "Shit Happens!" WIEN. Manchmal kommt es anders. Und vor allem: Anders als geglaubt. Eigentlich wollte die ÖBB am Donnerstag, 13. April, den "Pünktlichkeitstag" feiern. Denn laut Statistik kommen 95,5 Prozent aller Reisezüge der Bundesbahn pünktlich. Ein Grund zu feiern für das österreichische...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 27. März wird in Deutschland gestreikt – das hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr in Oberösterreich. | Foto: ÖBB/Kapferer

"Zug-Streik" in Deutschland
Auswirkungen auf Oberösterreich

In Deutschland findet am Montag, 27. März ein landesweiter Streik im Verkehrssektor statt. Deshalb können ganztägig grenzüberschreitend von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren. OÖ/Ö/GER. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne Nachtzugverbindungen sind bereits ab der Nacht von 25. März auf 26. März betroffen. Die Einschränkungen im Nachtzugverkehr werden teilweise bis zur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Streiks am kommenden Montag in Deutschland wirken sich auch auf den Österreichischen Bahnverkehr aus.  | Foto: © ÖBB Kapferer
2

Mobilität
Deutschland-Streik wirkt sich auf Tiroler Zugverkehr aus

Am kommenden Montag, 27. März 2023, wird den ganzen Tag ein landesweiter Streik im Verkehrssektor in Deutschland stattfinden. Dies wird sich auch auf den Zugverkehr in Österreich auswirken.  TIROL. Den ganzen Tag über, werden am 27. März 2023 keine grenzüberschreitenden Züge von und nach Deutschland fahren. Weder Nah- noch Fernverkehrszüge. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Samstag, 28. Jänner 2023 (08:20 Uhr) bis Freitag, 31. März 2023 (16:20 Uhr) erneuern die ÖBB die Oberleitungsanlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. In diesem Zeitraum kommt es zu Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal.

ÖBB: Bahnbauarbeiten
Änderungen im Zugverkehr im Oberland

Am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird die Oberleitungsanlage erneuert. Dadurch kommt es von 28. Jänner bis 31. März 2023 in unterschiedlichen Zeiträumen zu wechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld zu informieren. REGION. Von Samstag, 28. Jänner 2023 (08:20 Uhr) bis Freitag, 31. März 2023 (16:20 Uhr) erneuern die ÖBB die Oberleitungsanlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Da die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wiener Hauptbahnhof ist Österreichs beliebtester Bahnhof – in anderen Kategorien gewannen die Bahnhöfe Ranweil und Seefeld. | Foto: ÖBB Steiger
6

Ranking der Fahrgäste
Das sind die beliebtesten Bahnhöfe Österreichs

Auch dieses Jahr hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Fahrgäste nach ihrer Meinung zu Österreichs Bahnhöfen gefragt. Dabei kam heraus: Der Wiener Hauptbahnhof ist zum wiederholten Mal Österreichs beliebtester Bahnhof. Bei den beliebtesten Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte landete Rankweil in Vorarlberg auf Platz 1 – in der Kategorie der kleineren Bahnhöfe holte der Bahnhof Seefeld in Tirol den Sieg .   ÖSTERREICH. Das sechste Mal in Folge kürten Fahrgäste den Wiener Hauptbahnhof zum...

  • Dominique Rohr
Am Dienstagnachmittag ist eine unbesetzte Lokomotive entgleist und krachte in eine Lärmschutzwand. Verletzt wurde zum Glück niemand. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Zugunfall in Hall
Lokomotive kracht in Lärmschutzwand

Zugunglück in Hall. Am Dienstagnachmittag ist eine unbesetzte Lokomotive entgleist und krachte am Ende in eine Lärmschutzwand. Verletzt wurde zum Glück niemand. HALL. Eine unbesetzte Lok hat sich am Dienstag, 3. Mai gegen 14:20 selbstständig gemacht und durchbrach einen provisorisch angebrachten Prellbock. Letztendlich rollte der Zug in eine Lärmschutzwand und kam in der Böschung im Bereich Anna-Dengel-Straße zum Stillstand. Durch den Crash wurden Teile der Lärmschutzwand auf die südlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 kommt es wegen Bahnbauarbeiten zu Änderungen im Zugverkehr zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl - die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. | Foto: ÖBB-Deopito
2

ÖBB informiert: Eingeschränkter Zugverkehr
Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl

REGION. Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl Bahnbauarbeiten statt. Die Infrastruktur steht in dieser Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung, wodurch es zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und ZirlAufgrund intensiver Bahnbauarbeiten im östlichen Bereich Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sowie im Abschnitt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Bahnhöfen Rum und Hall-Thaur halten über mehrere Wochen keine Züge mehr. (außer der Nacht-S-Bahn). | Foto: © ÖBB
2

ÖBB
Gleisarbeiten sorgen für Einschränkungen im Zugverkehr in Hall, Rum und Innsbruck

Von 20. August bis 13. September fallen aufgrund von Weichenarbeiten zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Züge aus. Die ÖBB möchte Pendler und Zugfahrer rechtzeitig informieren. HALL/RUM. Die Erneuerung von vier Weichen und 800 Meter Gleis samt Nebenmaßnahmen werden den Zugverkehr zwischen Hall, Rum und Innsbruck massiv beeinträchtigen. Die Arbeiten für die jeweils 70 Tonnen schweren Gleise werden zum Teil mit Kränen durchgeführt. Eine Strecke auf 8 km zwischen Innsbruck und Hall ist daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Premierenfahrt: Der erste ICE-Direktzug wurde am 3. Juli im Bahnhof Landeck-Zams in Empfang genommen. | Foto: ÖBB
2

Neue Direktverbindung
In nur 8,5h von den Bergen bis zur Berliner Mauer

INNSBRUCK. Mit der neuen ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Landeck (mit Zwischenstop auch in Innsbruck) reist man jeweils an Samstagen von 3. Juli bis 11. September 2021 in 8,5 Stunden bequem von Berlin nach Tirol oder umgekehrt. Rechtzeitig zum Start der Sommersaison bieten ÖBB und DB mit der ersten ICE-Direktverbindung von Berlin nach Landeck mit insgesamt sieben Halten in Tirol ein weiteres Argument, bequem und günstig mit der umweltfreundlichen Bahn zu reisen. Ohne Umsteigen gelangt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit einer "Stopfmaschine" wird der Schotter unter den Gleisen verdichtet | Foto: ÖBB, Hämmerle

Erhöhte Lärmentwicklung zu erwarten
ÖBB sanieren die Gleise beim Bahnhof Liesing

Die Sanierung der Gleisanlagen zwischen Wien und Baden steht bevor. Die Hauptarbeiten werden von 18. bis 22. Mai zwischen Wien Liesing und Baden stattfinden. Gearbeitet wird  auch in der Nacht. Zu Behinderungen beim Zugverkehr wird es nicht kommen. WIEN/LIESING. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.