Ranking der Fahrgäste
Das sind die beliebtesten Bahnhöfe Österreichs

- Der Wiener Hauptbahnhof ist Österreichs beliebtester Bahnhof – in anderen Kategorien gewannen die Bahnhöfe Ranweil und Seefeld.
- Foto: ÖBB Steiger
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Auch dieses Jahr hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Fahrgäste nach ihrer Meinung zu Österreichs Bahnhöfen gefragt. Dabei kam heraus: Der Wiener Hauptbahnhof ist zum wiederholten Mal Österreichs beliebtester Bahnhof. Bei den beliebtesten Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte landete Rankweil in Vorarlberg auf Platz 1 – in der Kategorie der kleineren Bahnhöfe holte der Bahnhof Seefeld in Tirol den Sieg .
ÖSTERREICH. Das sechste Mal in Folge kürten Fahrgäste den Wiener Hauptbahnhof zum beliebtesten Bahnhof Österreichs. Beim großen VCÖ-Bahnhoftest haben mehr als 11.000 Menschen die heimischen Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Insgesamt erhalten Österreichs Bahnhöfe von den Fahrgästen ein "Gut". In einigen Bereichen sehen die Fahrgäste aber auch großen Verbesserungsbedarf.
Welche Bahnhöfe sonst noch gut abgeschnitten haben, was an Österreichs Bahnhöfen gefällt und wo es laut den Fahrgästen noch viel Verbesserungsbedarf gibt, erfährst du im Folgenden.
Die beliebtesten Bahnhöfe Österreichs
Bei den großen Bahnhöfen wurde der Wiener Hauptbahnhof zum sechsten Mal infolge am besten bewertet. Ebenso bei der Frage, welcher Bahnhof den Fahrgästen am besten gefällt, landete der Bahnhof in der Bundeshauptstadt auf dem ersten Platz. "Silber" geht ex aequo an den Salzburger Hauptbahnhof und den Hauptbahnhof St. Pölten. Schlusslicht ist auch heuer wieder der Hauptbahnhof Bregenz. Hier das Ranking der Bahnhöfe in den Bundeshauptstädten:
- Wien Hauptbahnhof
- Salzburg Hauptbahnhof
- St. Pölten Hauptbahnhof
- Wien Westbahnhof
- Graz Hauptbahnhof
- Klagenfurt Hauptbahnhof
- Innsbruck Hauptbahnhof
- Linz Hauptbahnhof
- Wien Meidling
- Bregenz Hauptbahnhof

- Der Wiener Hauptbahnhof wurde von den Fahrgästen am besten bewertet.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Dominique Rohr
Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte
Bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte wurde der Bahnhof Rankweil in Vorarlberg am besten bewertet. Der zweite Platz geht in dieser Kategorie an den Hauptbahnhof Lienz in Osttirol, "Bronze" an den Bahnhof Kapfenberg in der Steiermark:
- Rankweil (V)
- Lienz (T)
- Kapfenberg (ST)
- Spittal-Millstättersee (K)
- Leibnitz (ST)
- Baden (NÖ)
- Kitzbühel (T)
- Schwaz (T)
- Tulln (NÖ)
- Bruck an der Leitha (NÖ)
- Braunau (OÖ)
- Bruck an der Mur (ST)
- Tullnerfeld (NÖ)
- Landeck-Zams (T)
- Leoben (ST)
- Knittelfeld (ST)
- Bischofshofen (S)
- Gänserndorf (NÖ)
- Gleisdorf (ST)
- Feldkirch (V)

- Der Bahnhof Rankweil ist der beliebteste Bahnhof außerhalb der Bundeshauptstädte.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Dominique Rohr
Kleinere Bahnhöfe
In der Kategorie der kleineren Bahnhöfe geht der Sieg an den Bahnhof Seefeld in Tirol. Barrierefreiheit, Sauberkeit und das Bahnhofsumfeld werden beim höchstgelegenen ICE-Bahnhof Europas von den Fahrgästen besonders gut bewertet. Am Podest folgen der Bahnhof Neumarkt am Wallersee in Salzburg und der Bahnhof Frohnleiten in der Steiermark:
- Seefeld in Tirol (T)
- Neumarkt am Wallersee (S)
- Frohnleiten (ST)
- Köflach (ST)
- Ober-Grafendorf (NÖ)
- Friesach (K)
- Schladming (ST)
- Hohenems (V)
- Jenbach (T)
- Mürzzuschlag (ST)
- Peggau-Deutschfeistritz (ST)
- Kindberg (ST)
- Ybbs (NÖ)
- Retz (NÖ)
- St. Johann in Tirol (T)

- Der Bahnhof Seefeld holte in der Kategorie der kleineren Bahnhöfe den ersten Platz.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Dominique Rohr
Drei Bereiche mit großem Verbesserungsbedarf
Abgefragt wurden beim VCÖ-Bahnhoftest u. a. Kriterien wie der Allgemeinzustand, die Barrierefreiheit, die Sauberkeit oder etwa die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad. Insgesamt bekamen die Bahnhöfe die Gesamtnote "Gut". Das größte Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei den Sanitäranlagen, beim Bahnhofumfeld und bei den Wartebereichen. Zudem werden bei zahlreichen Bahnhöfen Schließfächer zur Gepäckaufbewahrung vermisst.
Die Erreichbarkeit österreichischer Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde insgesamt mit 1,6 bewertet. Jeder zweite Fahrgast gab an, weniger als 15 Minuten zum Abfahrtsbahnhof zu brauchen. Rund drei Viertel der Fahrgäste kommen autofrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof.
"Ziel muss sein, dass alle Bahnhöfe in Österreich gut und sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar sind, sowie die Züge optimal an das örtliche beziehungsweise regionale öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind. Bei kleineren Bahnhöfen sind Anrufsammeltaxis und Gemeindebusse als Zubringer und Abholer wichtig, um in den Regionen mehr Menschen den Umstieg vom Auto auf die Bahn zu ermöglichen", betont VCÖ-Experte Schwendinger.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.