Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Ziehen für die Zukunft des Welios gemeinsam an einem Strang: Das Team von „Welios 2031“.
 | Foto: Welios
3

„Welios 2031“
„Kinder muss man schon in jungen Jahren begeistern“

Wohin soll sich das Welios in den nächsten 10 Jahren entwickeln? Diese Frage stellten sich Meinungsbildner im Impulsworkshop „Welios 2031“.  WELS. „Mit TeilnehmerInnen aus verschiedenen Bereichen konnten wir einen Strategieprozess einleiten und gleichzeitig jede Form des Tunnelblicks vermeiden“, sagt Geschäftsführer Michael Holl. So waren beim Workshop neben dem Welios und dem Verein Pro Welios Persönlichkeiten wie Dirigent Franz Welser-Möst oder Mathematiker Bruno Buchberger auch Gerfried...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen in Gmunden
"Zeit für echte Veränderung"

Jehovas Zeugen in Gmunden stellen im November die Themen Zukunft und Veränderung in den Mittelpunkt. GMUNDEN. Nicht nur hierzulande versuchen viele, trotz der zahlreichen Probleme von heute, positiv eingestellt zu bleiben. Ist es realistisch zu erwarten, dass die Zeiten besser werden? Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel eine echte Perspektive für die Zukunft bietet. Darauf machen sie im November mit der Wachtturm-Ausgabe „Bald eine bessere Welt“ aufmerksam. Pandemiebedingt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: EHC IceÄtsch Traun
4

Nachwuchseishockey in Traun
Start der Trainingssaison 21/22

Die letzte Eiszeit der Nachwuchsmannschaft war schon viel zu lange her, umso größer ist die Freude über den Trainingsstart in der Trauner Eishalle. Auch unser erster Neuzugang war mit vollem Ehrgeiz dabei!! Der EHC Ice Ätsch Traun bietet neben der Nachwuchsmannschaft, seit heuer auch ein Anfänger-Eishockeytraining für Kids zw. 7-12 Jahren an. Bei Interesse vereinbare ein Schnuppertraining: info@ice-aetsch.at oder hole dir mehr Info über den Verein: www.ice-aetsch.at

  • Linz-Land
  • EHC Ice Ätsch Traun
Foto: Stadtamt Traun
4

Du hast die Wahl am 10.10.21 bei der Bürgermeister-Stichwahl in Traun
Mach von deinem Wahlrecht gebrauch und geh zur Stichwahl!

Bestimme deine Zukunft, seit 2007 dürfen alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben. Schnapp dir deine Freunde und ab geht´s  zur Wahl, denn jede Stimme zählt! Wenn du am Wahltag nicht da bist, kein Problem, du kannst dir auch rechtzeitig vorher eine Wahlkarte besorgen und so easy geht's: Deine Wahlkarte bekommst du noch zu folgenden Zeiten im Stadtamt Traun: 👉 06. – 07.10.2021: Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr 👉...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Gattin Bettina und Sohn Lukas. | Foto: OÖVP
2

Landeshauptmann Stelzer
Fulminantes Walkampffinale im Heimatort Wolfern

Mit einer Abschlussveranstaltung am 23. September läutete Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einem Auftritt in seinem Heimatort Wolfern sein Wahlkampffinale ein. WOLFERN. „Am Sonntag fällt die Entscheidung, wer in den nächsten sechs Jahren die Hauptverantwortung für Oberösterreich trägt. Wir alle spüren, dass die Zeiten nicht leichter werden. Für mich ist klar, wir übernehmen auch und gerade in schwierigen Zeiten Verantwortung. Wir wollen als klarer Erster weitergestalten. Wir wollen aus diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: rma

Lehre mit Aussichten
Krisenfeste Berufe für die Zukunft

Corona ließ die Arbeitslosenzahlen rapide steigen. Doch was sind krisenfeste Berufe mit Zukunft? BEZIRK BRAUNAU. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt hat Corona seine Spuren hinterlassen. Abschlussschüler entscheiden sich laut dem stellvertretenden Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, derzeit lieber für eine weiterführende Schule, als für eine Berufsausbildung (Seite 4&5). Einerseits mag dies an zu wenig Praktika im vergangenen Jahr liegen, andererseits sind viele junge Menschen auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landesrat Stefan Kaineder mit den Braunauer Preisträgern Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer sowie ihrem Lehrer und Betreuer Franz Vilsecker (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Kaineder übergibt Auszeichung
Braunauer Schüler gewinnen Umweltlandespreis 2021

Am 13. September wurden die Schüler Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer für ihre "Biologische Strohdämmung" von Landesrat Kaineder mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. BRAUNAU, LINZ. Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer aus dem Bezirk Braunau konnten mit ihrem Projekt "Biologische Strohdämmung" den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit einholen. Das Land Oberösterreich hat auf der Suche nach zukunftsfähigen Klima-Ideen den Umweltlandespreis 2021 ausgeschrieben. Zahlreiche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
BM Heinz Faßmann tauschte sich mit internationalen Studierenden aus. | Foto: JKU
5

Ars Electronica Festival
Bildungsminister Faßmann besuchte Festival-Uni an der JKU

Wie sollen Universitäten der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmen sich 100 Studierende aus 41 Ländern bei der ersten internationalen Festival University von Johannes Kepler-Universität (JKU) und Ars Electronica. "Ich bin überzeugt davon, dass in diesem Umfeld neue und innovative Ideen entstehen", zeigt sich Bundesminister Heinz Faßmann bei einem Besuch vom Format begeistert. LINZ. Bundesminister Heinz Faßmann und Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP) begrüßten am Dienstag rund 15 der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
4

Am 15 September wird in Steyr gefeiert

Mehr als 140 Gäste haben sich bereits angekündigt zum großen Event im Museum Arbeitswelt, nur einige Plätze sind noch frei. Es wird ein besonderes Highlight, denn es gibt viele Gründe zu feiern - 75 Zukunftsideen für Steyr wurden eingereicht, die besten werden prämiert; in den letzten 30 Jahren konnte durch den Verein FAZAT Steyr vieles bewegt und Innovation umgesetzt werden – wir feiern diesen runden Geburtstag und blicken retour; unser Geschäftsführer der ersten Stunden Walter Ortner sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Das Ars Electronica Festival bietet wieder digitale Kunst zum Angreifen. Pablo Picassos Guernica in Deep Space 8K des Ars Electronica Centers. | Foto: Ars Electronica Festival/Robert Bauernhansl

Ars Electronica Festival
"Doppelfestival" in Linz und der ganzen Welt

Am 8. September startet das Ars Electronica Festival in Linz und der ganzen Welt. Erneut geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft sowohl an zahlreichen Orten in der ganzen Stadt als auch im Internet über die Bühne. LINZ. Unter dem Motto "A new Digital Deal" stellt das Ars Electronica Festival in diesem Jahr wieder die brennenden Fragen unserer Zeit. KünstlerInnen, ForscherInnen und AktivistInnen stellen ihre Vorschläge vom 8. bis 12. September in Linz zur Debatte. Festivalmeile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
11

context : sauwald : schafft : sinn
Gesellschaftsforum in Münzkirchen

Anfang Juni fand bereits zum zweiten Mal das context : sauwald Gesellschaftsforum statt. Unter dem Titel "Sinn \ Sein \ Sauwald" haben sich die Organisatoren ein sehr abwechslungsreiches Programm überlegt, wo Zeit und Raum geboten worden sind darüber zu reflektieren, welchen Sinn die Menschen haben und welches Sein wichtig ist. "Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden", sprach einst der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl und gemäß diesem Zitat konnten sich die...

  • Schärding
  • context : sauwald
Christine Haberlander ist von den Ideen der Kinder bei der „Academia Superior Zukunftskonferenz“ beeindruckt. | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

JKU Science Holidays
Kinder am Wort bei „Academia Superior Zukunftskonferenz“

Kinder stellen bei der „Academia Superior Zukunftskonferenz“ im Rahmen der JKU-Science Holidays 2021 ihre Fragen an die Zukunft und stellen Projektideen vor. LINZ. Im Rahmen der Science Holidays 2021 an der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) veranstaltet die Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung 2021 wieder vier Zukunftskonferenzen. An vier Vormittagen erarbeiten rund 60 Kinder im Alter zwischen 10 und 11 Jahren kreative Ideen und Projekte für die Zukunft. Academia...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Projekt
Ein Schwimmteich für Dietach

Dietach ist ein kleiner Vorort vor Steyr, der vieles zu bieten hat. Dennoch machen es sich ein paar motivierte Grüne zur Aufgabe, diesen Ort für ihre Bewohner noch lebenswerter zu gestalten. Durch die immer heißeren und längeren Sommerphasen aufgrund der Klimakrise sieht man immer mehr Aufstellpools in den kleinen Reihenhausgärten. Die schweißtreibende Autofahrt zum nächstgelegenen Freibad in Steyr, Wolfern oder Garsten ist für junge Eltern oft ein Graus und lässt siedaher eher in ein kleines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Die Kinder finden  im Naturkindergarten Zeit zum Käfer beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. | Foto: Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
3

St. Stefan-Afiesl
Erster Naturkindergarten im Bezirk eingerichtet

Seit Jänner verlegte der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger das Geschehen immer mehr in die Natur. Im Herbst will man den Naturkindergartenbetrieb auf beide Gruppen ausweiten. ST. STEFAN-AFIESL. „St. Stefan-Afiesl ist schon eine besondere Gemeinde. Und sie hat großes Glück, mit einem Bürgermeister, der den Mut und die Weitsicht hat, einen Gemeindekindergarten zum Wohle der nächsten Generationen neu auszurichten“, freut sich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei der ‚Mission Tomorrow‘ möchten sich JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und JVP Bezirksobmann Michael Hinterleitner die  Anliegen und Ideen junger Menschen anhören. | Foto: Helmut Eder
3

Junge ÖVP
Sommertour unter dem Motto „Mission Tomorrow "

Die Junge ÖVP setzt bei ihrer diesjährigen Sommerkampagne auf die Themen Ehrenamt, Umwelt und Arbeit. Diese werden in Form von Comics vermittelt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Wir sind nicht nur das Sprachrohr für Jugendliche, sondern auch Übersetzer moderner Politik. Mit eigenen 'Mission-Tomorrow-Comics`' bringen wir unsere Forderungen auf den Punkt und zeigen, dass auch Jugendliche mitreden und ihre Ideen umsetzen wollen“, so JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. So wird das „Mission-Tomorrow-Team“ in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die frischgebackenen Fachsozialbetreuer Altenarbeit freuen sich nun auf ihren Job. Sie sind dafür bestens vorbereitet. | Foto: SOB Gallneukirchen

Zukunftsausbildung Altenarbeit
Schüler starten nun ins Berufsleben

Mit Schulschluss beendeten 60 Schüler der Fach- und Diplomausbildung Altenarbeit und des Vorbereitungslehrganges ihre Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen. Sie haben sich für das Berufsbild der Altenarbeit und damit für einen Beruf mit Zukunft entschieden. GALLNEUKIRCHEN. Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Altenarbeit sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Alle Absolventen haben bereits eine Jobzusage und freuen sich auf den Einstieg ins Berufsleben. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: DURCH GLAUBEN STARK © jw.org
1

WELTWEIT VIRTUELL VEREINT
Jährlicher Sommerkongress "DURCH GLAUBEN STARK"

Rohrbach-Berg - Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen. Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
v.li.: Klassenvorstand Sebastian Fröhlich, Petar Rajic, Camillo Corrado Hess, Paul Krammer, Mateo Ivic; Stefan Ilic, Mersudin Koldzic; außen Direktor Bertram Geigl; mittlere Reihe: Elektrotechnik-Abteilungsvorstand Stefan Svoboda, Alex Pimmingstorfer, Fatih Özkömec, Muhammed Öcüt, Mateo Pilic, Oliver Todorovic, Michael Vormayr (GE), Samuel Christian Grüblbauer (AE) und Ivan Gvozden; hintere Reihe: Pascal Marcel Fröschl (GE), Tomislav Bilanovic, Emin Delic, Kristian Bakovic und Rojhat Yarar. (4AFET) | Foto: HTL Wels/Bachmayr
15

Fotos
Die HTL Wels feiert Matura

Trotz Corona schafften es zahlreiche Schüler ihre Schulzeit zu bestreiten und konnten sich nun über ihre Abschlüsse freuen. WELS. Auch in der HTL Wels haben 15 Klassen die Matura bestanden. Die BezirksRundschau Wels und Wels-Land gratuliert allen, die diesen wichtigen Abschnitt gemeistert haben und nun in ihre Zukunft starten. Anbei die Fotos der Maturanten!

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bürgermeister Klaus Luger sagt, dass Corona dem Magistrat rasch die Schwächen aufgezeigt habe – nun seien daraus die Lehren zu ziehen. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Story der Woche
Corona als Online-Turbo im Linzer Rathaus

Die Stadt Linz zieht die Lehren aus der Corona-Krise und baut das Rathaus Schritt für Schritt zum digitalen Amt aus. Die StadtRundschau fragte bei Bürgermeister Klaus Luger nach, ob bald alles im Magistrat alles digital läuft. LINZ. Impfung oder Corona-Test buchen oder den Wohnsitz ummelden – Corona hat in Sachen Amtsgeschäfte für einen digitalen Boost gesorgt. "Wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten", ist Bürgermeister Klaus Luger überzeugt. Mehr und mehr Amtsgeschäfte sollen die Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Heinz Plohberger und Bernhard Waldhör mit ihrer E-Zoe in Grieskirchen. | Foto: mobilcard Grieskirchen

E-Autos sind auf dem Vormarsch
Unsere Zukunft ist elektrisierend

E-Autos liegen im Trend. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt. Ist Strom wirklich die Lösung? BEZIRKE. Sicher ist: Der Anteil der E-Autos an den neu zugelassenen Pkw nimmt rasant zu. 6,9 Prozent betrug er in OÖ im vergangenen Jahr, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vermeldet. 2019 waren es noch 2,8 Prozent gewesen. Seit 2015 hat sich die Zahl der E-Pkw in OÖ verzehnfacht, im Jahr 2030 soll etwa ein Viertel aller Pkw strombetrieben sein. "Neben der Reduktion des Verkehrsaufwands und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
11

Ab morgen gestalten wir wieder mit Kultur ?!
Sinn und Sein im Sauwald

Am 4. Juni 2021 veranstaltet das Kulturprojekt „context : sauwald“ der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ freuen sich die Organisatoren, dass Kultur nun wieder aktiv gestaltet werden kann. Mit einem kleinen und feinen Programm wird der Frage nach dem Sinn des Seins im Sauwald nachgegangen. Programm Um 18 Uhr wird bereits zum dritten Mal „die Augustine“ verliehen. Der Sauwald Kinder- und Jugendkulturpreis wurde...

  • Schärding
  • context : sauwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.