Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin macht Selvi Kobler viel Spass.begeistert. Leider seien viele dieser Tätigkeiten seit Corona nicht mehr in gewohnter Weise möglich.  | Foto: Kobler
3

Lehrling berichtet
„Die Situation ist schon sehr zach“

Vor zwei Jahren startete Selvi Kobler eine Lehre im Fitnessstudio City Fit in Rohrbach-Berg. Coranabedingt ist nun aber nicht nur ihr ihr Arbeitsalltag sehr eingeschränkt.   ROHRBACH-BERG. Die Arbeit im Fitness- Studio macht Selvi Kobler viel Spaß. Als „Sportskanone“ möchte sie ihre Leidenschaft mit anderen teilen und sie anstecken. "Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin ist sehr vielseitig. Dazu zählt die Betreuung und Beratung von Kunden, um ihnen zu ermöglichen ihre gewünschten Ziele zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Etablierung einer "Super-League" stößt nicht nur bei den heimischen Fußballfans auf eine breite Ablehnung. | Foto: Reischl

ZUKUNFTSRUNDSCHAU
Droht dem Volkssport der Niedergang?

Das Scheitern der Super League kann über eines nicht hinwegtäuschen: Die Kommerzialisierung des Fußballs schreitet voran. Die Linzer Klubs sehen sich jedoch bereit für die Zukunft. LINZ. Letzte Woche kommunizierten zwölf der größten Fußballklubs der Welt ihr Ansinnen, eine Super-League, eine "Liga der Großen", zu begründen. Mittlerweile ist nicht mehr viel übrig vom großen Traum, einzig Real Madrid-Boss Florentino Pérez kämpft für diese Liga der Weltklubs. "Die Leute sollen sich zum regionalen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Mensch und Maschine müssen lernen, sich zu vertrauen –an der JKU wird an den Grundlagen des autonomen Fahrens geforscht. | Foto: JKU
2

Interview
Trauen Sie fahrerlosen Autos über den Weg?

Cristina Olaverri-Monreal forscht an der JKU zum Thema "automatischer Straßenverkehr". Im Gespräch mit der StadtRundschau erklärt die Wissenschaftlerin, warum autonome Fahrzeuge die Lebensqualität in Linz verbessern können und weshalb Fußgänger bald selbst zu Verkehrsschildern werden könnten.   Müssen wir uns vor autonomen Fahren fürchten? Olaverri-Monreal: Autonome Fahrzeuge haben das Potenzial, Transportsysteme zu verbessern und dazu beizutragen, Verkehrstote zu vermeiden. Diese Vorteile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: IAT

Im Sommer 2021
Internationale Akademie Traunkirchen blickt in die Zukunft

Diesen Sommer findet eine Reihe an Events statt, die einen optimistischen Blick in die Zukunft werfen. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) lädt Studierende und die Öffentlichkeit ein, dabei zu sein. 
 TRAUNKIRCHEN. Zum einen geht es um revolutionäre Methoden und neuartige Materialien in der Medizintechnik und zum anderen wird die Coronakrise als Beispiel genommen, um Kommunikationswege zwischen Wissenschaft, Bevölkerung und Politik zu etablieren, um Krisen zukünftig souverän zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Philip Stangl und Cornelia Habacher haben 2019 das Food Start-Up „Rebel Meat“ gegründet. Ihre Mission: „Deutlich weniger, aber dafür besseres Fleisch in Bio-Qualität – gut für die Umwelt und das Tierwohl.“ | Foto: Rebel Meat
3

Halb Fleisch, halb Gemüse
„Rebel Meat“ mischt das Fleischregal auf

Burger-Patties, Würstel und Faschiertes aus Fleisch und Gemüse – ein Ernährungskonzept für die Zukunft. DIETACH, WIEN. Wir Österreicher essen im Schnitt 1,2 Kilogramm Fleisch pro Woche – viel zu viel, meint Cornelia Habacher aus Dietach. Deswegen hat die Molekularbiologin gemeinsam mit ihrem Co-Founder Philip Stangl vor zwei Jahren das Food Start-Up „Rebel Meat“ mit Sitz in Wien gegründet. Die Idee: Burger-Patties, die zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Pilzen, Hirse und Gemüse bestehen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Höhnhart. (Das Bild entstand vor der Corona-Pandemie.) | Foto: Gemeinde Höhnhart

Zukunft mit Beteiligung
Agenda-21-Gemeinden ausgezeichnet

Munderfing, Perwang und Höhnhart wurden für ihre Bürgerbeteiligungsprojekte ausgezeichnet. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen der Aktion „Oberösterreich denkt Zukunft“ haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder 23 Gemeinden und Projekte aus dem Programm „Agenda 21“ ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Krise erfolgte die Überreichung der Urkunden individuell durch die Oö. Zukunftsakademie und die Regionalmanagement OÖ GmbH.   Agenda 21 unterstützt Gemeinden und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, ist Innovation eine wesentliche Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Innovation als Teil der DNA

Bestehendes weiterentwickeln und manchmal völlig neu denken: Greiner setzt als führender Anbieter von Kunststoff- und Schaumstofflösungen auf eine mehr als 150jährige Tradition. Ständige Erneuerung ist aber eine notwendige Voraussetzung, um auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. KREMSMÜNSTER. Neben Globalisierung und Diversifikation nimmt Innovation als eine von drei strategischen Säulen einen zentralen Stellenwert bei Greiner ein. Konkrete Beispiele etwa aus dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die neugewählten Funktionäre der Bezirksbauernkammer Rohrbach,  Bezirksbauernkammerobmann Martin Maierhofer (l),  und die neu Vorsitzende der Bäuerinnen des Bezirkes Michalea Märzinger, präsentierten ihre Arbeitsschwerpunkte bei einer Pressekonferenz, der  bisherige Kammerobmann LAbg und Bürgermeister Georg Ecker zog Bilanz.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirksbauernkammer Rohrbach
„Verständnis für heimische Bauern schon in der Schule fördern“

Der neue Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer aus Hofkirchen und die neue Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg vertreten in Zukunft die Bauern im Bezirk. Die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und ein positives Image für die heimischen Landwirte aufzubauen, zählen zu ihren Vorhaben. BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben in der Region ein eine große Vielfalt an land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, mit vielen erfolgreichen Nischenbetrieben, die sich gut entwickelt haben. Ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Gemeinde

Gemeinde Altenberg
Prozess für die Zukunftsgestaltung gestartet

ALTENBERG. Unter dem Motto „Der Zukunft Raum geben“ startet die Marktgemeinde Altenberg einen Prozess zur Zukunftsgestaltung und zur Neuerstellung des örtlichen Entwicklungskonzepts. Hier sollen für die Zukunft Entscheidungsgrundlagen herausgearbeitet, gesellschaftliche Entwicklungen und Anforderungen eingearbeitet und Faktoren für Natur, Umwelt- und Klimaschutz sowie Mobilität berücksichtigt werden. BürgerbeteiligungZiele des örtlichen Entwicklungskonzeptes sind eine geordnete Bebauung, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Steyr putzt
SPÖ Münichholz: Wir pflanzen Zukunft

Putzen und Baum pflanzen für jeden Sack Müll wird ein Baum im Münichholzer Wald gepflanzt. STEYR. Unter dem Motto „Wir pflanzen Zukunft – Gemeinsam für Münichholz“ lädt die SPÖ Münichholz am 11. April ein sich an der Aktion „Steyr putzt“ zu beteiligen. Müllsack, Zange und Handschuhe können zwischen 9.00 bis 15.00 im Freizeit- und Kulturzentrum (Punzerstraße 60a) abgeholt werden. Anschließend kann der gesammelte Müll wieder dort abgegeben werden. „Der Münichholzer Wald ist uns ein großes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Initiatoren wollen sich mit der Zukunft Neufeldens aktiv auseinandersetzen, Ideen und Visionen für Neufelden entwickeln und über Fraktionsgrenzen hinaus an deren Umsetzung arbeiten. | Foto: Michael Wöss

Grüne OÖ
Bürgerbewegung „Gemeinsam für Neufelden“ entsteht

Eine Bürgerbewegung im Netzwerk „Die Grünen Oberösterreich“ wird in Kürze in Neufelden gegründet. Die Initiatoren wollen Visionen für den Ort entwickeln und über Fraktionsgrenzen hinaus an deren Umsetzung arbeiten. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. „Grundprinzip unserer Bewegung ist es, in Neufelden gemeinsam etwas weiterzubringen und Ideen für die Zukunft Neufeldens zu entwickeln und umzusetzen. Wir wollen unbedingt versuchen, eine Pro-, und nicht eine Kontra-Bewegung zu schaffen“, erklärt Andreas...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: Gemeinde

5-Rosen-Niveau
ÖVP Altenberg startet Bürgerbeteiligung für Zukunftsprogramm

ALTENBERG. Unter dem Motto „Altenberg sagt's gerade heraus!“ startet die OÖVP Altenberg ihre Zukunftswerkstatt. Bürgermeister Michael Hammer ist mit einer klaren Vision und einem umfassenden Programm, mit dem Ziel Altenberg als Wohlfühlgemeinde auf 5 Rosen (Sterne)-Niveau zu entwickeln, angetreten. (Anmerkung, es sind die 5 Rosen aus dem Gemeindewappen.) Heuer leider nicht persönlich„Für unser Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre wollen wir dieses Programm weiterentwickeln. Dabei ist uns aber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf Initiative von Andrea Hettich und Markus Kullmann startet die ÖVP Ansfelden eine groß angelegte Bürgerbefragung. 

 | Foto: Concept Consulting

„Gemeinsam Zukunft gestalten“
VP Ansfelden freut sich über rege Teilnahme an Bürgerbefragung

Knapp 200 Fragebögen trudelten bereits bei den Initiatoren Andrea Hettich und Markus Kullmann ein. ANSFELDEN. Welche Maßnahmen und Projekte sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden? oder wie zufrieden sind die Bürger mit diversen Angeboten in der Gemeinde? Diese und andere Fragen wurden den Ansfeldner Bürger in dem postalisch zugesandten Umfragebogen gestellt. . „Wer wüsste besser, was Ansfelden braucht, um zukunftsfit zu bleiben, als die Ansfeldner Bürger selbst“, sagt Parteiobfrau...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anzeige
Foto: (c) Kappa Filter Systems
4

Einladung zum Online-Vortrag und Austausch am 9.2.2021
Entwicklung von Geschäftsfeldern, die der Krise trotzen

Smart Innovation Steyr (SI.SR) lädt alle Interessierten am 09. Februar 2021, ab 17:00 Uhr zum Stammtisch 4.0 Digital mit Kappa Filter Systems. Christina Schickmair, Verantwortliche im Produktmanagement und der technische Leiter Dr. Karl Rieger werden von den neuen, innovativen Produktfeldern berichten, die bei Kappa entwickelt wurden, um der Krise zu trotzen. Es erwartet Sie ein spannender Bericht über digitale Transformation, hochtechnische Vernetzungen und die Klärung der Frage: Wie kann eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Bevor man eine passende Lehrstelle im Traumberuf findet, muss man sich gut informieren. Diese Links helfen bei der Suche.  | Foto: auremar/fotolia

Lehre
Diese Links helfen euch bei der Berufs- und Lehrstellensuche

Für Jugendliche auf Lehrstellensuche gibt es viele nützliche Links. BEZRIK SCHÄRDING. Du wirst bald mit der Schule fertig und möchtest eine Lehre machen – weißt aber nicht was, wie oder wo? Diese Links helfen, sich im Lehrstellen-Dschungel einen Überblick zu verschaffen.  Auf lehrplatzinfo-ooe.at bietet die Wirtschaftskammer OÖ eine Suchmaske, mithilfe derer man Betriebe finden kann, die Schnupper- und Praktikumsplätze vergeben.  berufskompass.at ist ein Portal des AMS (Arbeitsmarktservice),...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Hans Gahleitner (80) war ein Querdenker und hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. Seine selbstgezüchtete Dinkelsorte ‚Ebners Rotkorn‘, wird im ganzen Land und über die Grenzen hinaus auf biologisch
bewirtschafteten Feldern angebaut. | Foto: Maria Grünbacher

Ein Nachruf
Der „Ebner Hans“ ist nicht mehr

Hans Gahleitner (vulgo: Ebner Hans) aus Arnreit ist am Samstag 81-jährig verstorben. Er war ein Querdenker und hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. ARNREIT, BEZIRK. „Der ‚Ebner Hans‘ gilt als ‚Pionier der ersten Stunde‘ in der Region in Sachen biologischer Landbau und hat hier einige wichtige Meilensteine gesetzt“, beschreibt Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule Schlägl, die Verdienste des Verstorbenen. Er habe sich besonders der Saatzucht und der Bewahrung alter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
SchülerInnen präsentieren die neuen Vertiefungen: 
Emely H., Hanna L., Lena M. und Raphael M. (v.l.n.r.) | Foto: HLW Perg

Neue Vertiefungen
HLW Perg erweitert Bildungsangebot

Im Schuljahr 2021/22 gibt es an der HLW Perg ein deutlich erweitertes Bildungsangebot: So werden gleich mehrere neue Vertiefungen zur Wahl stehen. PERG. In der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hat man ab sofort die Wahl zwischen „digital & lifestyle“, „eco & future“ sowie „health & care“. In der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe wird „life & care“ angeboten. digital & lifestyleEs ist unumstritten: An den Herausforderungen der Digitalisierung kommt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
10

Sei dabei!
Digitaler Tag der offenen Tür am 29. Jänner an der HAK/HAS Ried!

Eine praxisorientierte Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft! Der digitale Tag der offenen Tür an der HAK/HAS Ried informiert am 29. Jänner über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am digitalen Tag der offenen Tür ist jederzeit zwischen 13:30 und 16:30 Uhr über www.hakried.at möglich. Lehrer/innen und Schüler/innen stehen für Fragen in Videokonferenzen und Chats zur Verfügung. Weiters gibt es viele Informationen über die Ausbildung und das Schulleben. Mit der...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

PROFESSIONELLE INFLUENCER
ANMELDEFRIST STARTET [7.1. - 29.1.2021]

Junge Menschen, denen die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und die eine sinnstiftende Ausbildung mit guten Jobaussichten suchen, sind an der BAFEP RIED jederzeit willkommen. Ob zukünftige Kleinkind-Pädagog*innen, Kindergartenpädagog*innen oder Hortpädagog*innen, oder vielleicht nach der Ausbildung doch Student*in... an der BAFEP ist vieles möglich.  Die Anmeldung an der BAFEP RIED ist von 7. Jänner bis 29. Jänner 2021 im Sekretariat möglich. Alle Informationen und auch die nötigen Formulare...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Auf Initiative von Andrea Hettich und Markus Kullmann startet die ÖVP Ansfelden eine groß angelegte Bürgerbefragung zu Zukunftsthemen. | Foto: Concept Consulting

VP Ansfelden startet mit Bürgerbefragung

Für Zukunftsprogramm wurden knapp 9. 000 Fragebögen verteilt. ANSFELDEN (red). Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ startet die ÖVP Ansfelden auf Initiative von Andrea Hettich und Markus Kullmann eine große Bürgerbefragungs-Aktion. Insgesamt knapp 9.000 Fragebögen wurden an die Bevölkerung verteilt. Darauf finden sich Fragen wie „Welche Maßnahmen und Projekte sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden“ oder auch wie zufrieden die Bürger mit diversen Angeboten in der Gemeinde sind....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.