Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Hoch die Gabeln - für die Vielfalt! | Foto: Petitionsbetreiber
4 1

Petition
Lebensgrundlagen werden zerstört

Jetzt geht es um die Zukunft unserer Ernährung: Derzeit entsteht ein neues europäisches Saatgut-Recht. Die bisherigen Regelungen, die in den 1960er Jahren eingeführt wurden, fördern Saatgut, das für die industrielle Landwirtschaft entwickelt wurde. Saatgut, das zusammen mit schädlichen Pestiziden und Kunstdüngern verkauft und in Monokulturen angebaut werden kann. Diese Wirtschaftsweise zerstört Stück für Stück unsere Lebensgrundlagen. Trotz allem drängt die Agrar-Industrie darauf, die aktuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Pero Mićić sprach im Zentrum Feldbach über die Zukunft der Lebensmittel. Hier mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Cluster-Manager Bernd Gerstl, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend und dem Regionsvorsitzenden Franz Fartek. | Foto: Woche
1 5

Feldbach
Zukunftsmanager über die Lebensmittelzukunft

Im Oktober 2019 wurde in Feldbach die Kooperationserklärung der TU Graz mit dem Steirischen Vulkanland und der Stadt Feldbach unterzeichnet. Damals wurde der Startschuss der Initiative zur Bildung eines steirischen Clusters für Lebensmitteltechnologie gegeben. Wenn bis 2024 genügend steirische Betriebe mittun, sei von der Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl eine offizielle Clusterbildung zugesichert, erklärte Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend im Rahmen eines Vortragsabends im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Der große, schwer bewaffnete Goliath, Bürgermeister Robert Tulnik, ein Unternehmer, mit sechs Experten aus der Energiewirtschaft, traf auf den kleinen, mutigen David der Bürgerinitiative! | Foto: Edith Ertl
2 3

Respektlosigkeit
Photovoltaikoffensive „David gegen Goliath“

Zweiter offener Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach Eine Farce Photovoltaikoffensive „David gegen Goliath“ Am 17. März fand im Veranstaltungszentrum/VAZ in Fernitz-Mellach eine Photovoltaikoffensive unter dem Titel „Photovoltaik für alle“ statt. Alle Infos mit allen Experten an einem Abend, um alle Fragen rund um Photovoltaik beantwortet zu bekommen, so die Erwartungshaltung. Gekommen ist es leider ganz anders! Der große, schwer bewaffnete Goliath, Bürgermeister Robert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Mit ihrer Abschlussarbeit über alternative Nahrungsmittel wurde Lisa Marie mit dem ÖKOLOG-Award ausgezeichnet. | Foto: LMS
2

Pannoneum Neusiedl am See
ÖKOLOG-Award für ehemalige Schülerin

Die Schulgemeinschaft des Pannoneum Neusiedl am See gratuliert ihrer ehemaligen Schülerin Lisa Marie Jurika (Maturajahrgang | Höhere Lehranstalt für Wirtschaft 2020/21) herzlich zum Gewinn des ÖKOLOG-AWARDS für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „Neuartige pflanzliche Lebensmittel als Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährungsweise“. NEUSIEDL. Ihre Betreuungslehrerinnen Petra Altenburger und Edith Polay-Lidy freuen sich besonders mit ihr. Aktuelles Problem bearbeitet In der Diplomarbeit mit dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte
FUTURE-LAB: Welternährung im Fokus

Beginn: 25.06.2021 14:00 Ende: 27.06.2021 14:00 Ort: Bildungszentrum der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, Mutters, Tirol OrganisatorInnen: Südwind Tirol und Social change rocks Ernährung, Klimawandel und Migration sind eng miteinander verbunden: In diesem Future-Lab kommen junge Menschen für drei Tage zusammen und arbeiten gemeinsam zum Thema „Welternährung“: Wie können wir uns gemeinsam für Veränderungen im globalen Ernährungssystem einsetzen und somit etwas zu einer nachhaltigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Die Sportwissenschafter Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer (v.l.) sind die Gründer des Vereins "OUTWORX – Bewegung & Gesundheit". Sie planen schon intensiv für den Herbst, um trotz Covid-19 gemeinsam mit Salzburgs Lehrlingen wieder voll durchzustarten. | Foto: OUTWORX – Bewegung & Gesundheit
1 3

Gesundheitsförderung
„Initiative Gesunder Lehrling“ unterstützt Berufsschüler

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness – auch in herausfordernden Zeiten begleitet die „Initiative Gesunder Lehrling“ Berufsschüler durch den Schulalltag. Mit der Hilfe von Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer, Sportwissenschafter und Gründer von „Outworx – Bewegung & Gesundheit“, bekommen Lehrlinge hier Werkzeuge in Form von Wissen und Handlungskompetenzen mit auf den weiteren Berufsweg. Ab dem Herbst starten die drei Salzburger mit ihrem "TRAINEEng" wieder voll...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Prof. Siegi Pöchtrager wird bei der wissenschaftlichen Begleitung des Strategieprozesses „Zukunft Landwirtschaft 2030“ auch von Julia Jungmair, einer Absolventin der HBLA Elmberg, unterstützt | Foto: HBLA Elmberg | Martin Hofinger

HBLA Elmberg
„Zukunft Landwirtschaft 2030“

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager vom Institut für Marketing und Innovation der BOKU Wien und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diskutierten im Rahmen des Strategieprozesses des Landes Oberösterreich mit Schülern und Schülerinnen der HBLA Elmberg. Prof. Siegfried Pöchtrager begeisterte in einem sehr motivierenden Referat das Publikum. Ausgehend von vier Megatrends, Globalisierung, Individualisierung, Gesundheit und Urbanisierung definierte er Konsumtrends und maßgeschneiderte Esslösungen. Auf...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger im Gespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Ernährung
So wirken sich Foodtrends auf die Landwirtschaft aus

Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler ist davon überzeugt, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten in Zukunft ändern werden. Darauf muss auch die Landwirtschaft in OÖ reagieren. OÖ. Um herauszufinden, wie sich die Landwirtschaft in OÖ bis 2030 entwickeln wird, ist es nötig zu wissen, was Menschen bis dahin essen werden. Die Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler wagt einen Blick in die Zukunft. Ernährungsgewohnheiten im WandelIm Zentrum stehe die Frage, wie die Landwirtschaft noch stärker auf...

  • Linz
  • Carina Köck

Heutige Ernährung
Andere Zeiten

„Erwachen“ Liebe Welt, lange hat es gedauert bis ich, der HANF, wieder genutzt werden darf. Als Pflanze bin ich so vielfältig, einzigartig, etwas Besonderes. Der Anbau ist schon so schonend zur Umwelt, kein Einsatz von Pestiziden und Herbiziden sind von Nöten. Der schnelle Wachstum und dann die Verarbeitung vom mir als ganze Pflanze, vom Stängel bis zur Blüte und Samen, verspricht den größten ökologischen Vorteilen, die Ihr auskosten solltet. Die Zweifel und Vorurteile hinsichtlich das ich Euch...

  • Pielachtal
  • Roberto Bender
6

Mary's Meals Gründer Magnus MacFarlane-Barrow kommt nach Innsbruck

In einem Wellblechschuppen startete der Schotte Magnus MacFarlane-Barrow 1992 eine private Hilfsaktion als Antwort auf das Leid im damaligen Bosnien-Krieg - heute organisiert "Mary's Meals" für 1,1 Millionen Kinder auf 4 Kontinenten täglich eine warme Mahlzeit, damit sie die Schule besuchen können und sich nicht stattdessen ihr Essen verdienen müssen. Das Time Magazine reihte 2015 Magnus MacFarlane-Barrow unter die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt, seine Arbeit wird von Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
TTIP-STOPPEN ist ein Bündnis von 54 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Gewerkschaften. | Foto: https://www.ttip-stoppen.at/events/europaeischer-aktionstag-demo/

17. September 2016 Europäischer Aktionstag gegen CETA & TTIP – Demos in Wien, Linz, Graz und Salzburg

Am 17. September tragen wir den Protest gegen CETA und TTIP auf die Straße! Mit einer Großdemo in Wien werden wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis ein klares Zeichen an die Bundesregierung senden: Stoppen Sie die Handelsabkommen CETA und TTIP! CETA steht unmittelbar vor der Abstimmung: Am 22. und 23. September treffen sich in Bratislava die EU-HandelsministerInnen und wollen dort den Beschluss zur Unterzeichnung von CETA-Vertrag unterzeichnen. Die österreichische Regierung hat es in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
Die Aquaponic-Anlage am Linzer Hauptplatz. | Foto: Aquaponic
2

Fisch und Gemüse aus der Stadt – für die Stadt

Nachhaltige Fisch- und Gemüsezucht kann man derzeit am Linzer Hauptplatz entdecken. Wie sich Menschen künftig ernähren, ist ein großes Thema des diesjährigen Ars Electronica Festivals. Unter dem Titel "Post City" beschäftigt es sich mit den Lebensräumen der Zukunft. Neue Ideen für die Fisch- und Gemüsezucht gibt es derzeit am Linzer Hauptplatz zu bestaunen. Dort präsentiert Aquaponic Austria von 3. bis 7. September eine Schauanlage in der futuristischen aufblasbaren Kuppel "Pneumozell"....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.