Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Die Berliner Künstlerin Susi Gelb und Künstler Davide Allieri aus Italien präsentierten „Soft Liquids, Hard Shells“ im Kunstraum Konrad.
12

Vernissage
Kunst im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Susi Gelb und Davide Alliere ließen die Grenzen zwischen Natur und Technologie verschwimmen. Zukünftige Projektionen, welche unter anderem durch die künstliche Intelligenz geprägt werden, stehen bei der Ausstellung „SOFT LIQUIDS, HARD SHELLS“ im Vordergrund. Galerist Stefan Schuster freute sich über den Auftritt von Susi Gelb sowie Davide Allieri und deren Kunstwerke, welche von Livia Klein kuratiert wurden. Wolkenlandschaften, Wasserstrudel und durch Technologie geprägte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Seit Sommer 2022 erarbeitet die Stadt Wien in einem breit angelegten Dialogprozess die Wiener Kulturstrategie 2030 für eine starke Kunst- und Kulturszene. | Foto: Stocksnap
2

Wiener Kulturstrategie 2030
Jetzt ist die Wiener Bevölkerung gefragt

Seit Sommer 2022 erarbeitet die Stadt Wien in einem breit angelegten Dialogprozess die Wiener Kulturstrategie 2030 für eine starke Kunst- und Kulturszene. WIEN. Ab sofort können alle Wienerinnen und Wiener über eine Umfrage zur Wiener Kulturstrategie 2030 auf der Website der Stadt Wien ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Nach Erhebung und Analyse von zentralen Herausforderungen und der anschließenden Dialogkonferenz im Wiener Rathaus beginnt damit nun die Beteiligungsphase. Dabei wird...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Zum Jubiläum des Tiroler Landesmuseums kann man jetzt hunderttausende Objekte aus den Beständen online erkunden.  | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

TIROL IN TAUSENDEN OBJEKTEN
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Online Sammlung der Trioler Landesmuseen

Das Tiroler Landesmuseum bietet mit einer neuen Online-Sammlung die Möglichkeit, im Gedächtnis Tirols zu stöbern und eine Vielfalt an Museumsobjekten zu entdecken. INNSBRUCK. Die Trioler Landesmuseen laden mit einer neuen Online-Sammlung dazu ein, dazu ein, die umfangreichen Museumsbestände digital zu erkunden. Und zwar sammlung.tiroler-landesmuseen.at kann man ab sofort nach Lust und Laune recherchieren und Objekte aus Kunst, Kultur und Natur ausfindig machen, die vielleicht noch nie im Museum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1 9

Für die Zukunft unserer Kinder
Volksschule Lohnsburg malt die Zukunft

Die 4. Klasse der Volksschule Lohnsburg hat sich das Thema "Für die Zukunft unserer Kinder" vorgenommen und dabei entstanden viele farbenprächtige und eindrückliche Kunstwerke. Diese Bilder sind zu schade, um sie in eine Mappe zu stecken, und deshalb will ich sie hier zeigen. Man kann die Freude und die Motivation erkennen, die die Schülerinnen und Schüler beim erschaffen dieser Bilder unterstützt haben. Und damit kommen wir zur Frau Direktorin Irmgard Mathé und ihr gesamtes Team, das in und um...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Foto: Manfred Paar

Spitze Feder
Breitenauer karikierte den "neuen Weg in Niederösterreich"

Die Annäherung der ÖVP unter Johanna Mikl-Leitner und der FPÖ von Udo Landbauer inspirierte den Breitenauer Künstler Manfred Paar zu einer Karikatur. BREITENAU/WR. NEUSTADT/ST. PÖLTEN. Mit der politischen Entwicklung der Landesregierung setzte sich der Breitenauer Manfred Paar auseinander. In seinem Werk läuft die Landeshauptfrau der Karotte namens "Macht" nach. Dafür lässt sie sich auch von der FPÖ vor deren Karren spannen. Wie Paars Wegweiser zeigen, ein Rückschritt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein paar technische Hoppalas gab's am ersten Abend des Future Lab im Schubert Museum. | Foto: Tobias Schmitzberger
21

Alsergrund
Ein Zukunftslabor startete mit technischen Schwierigkeiten

Am Mittwoch ging im Schubert Theater der Auftakt einer Festivalreihe über die Bühne: Im Rahmen eines "Future Lab" befasst man sich ein Monat lang mit der Zukunft des Theaters. Dabei gab’s zum Auftakt noch einige Wehwehchen technischer Art.  WIEN/ALSERGRUND. Der Februar steht im Schubert Theater ganz im Zeichen von Zukunft und Digitalisierung. In einer eigenen Veranstaltungsreihe widmet man sich das ganze Monat hindurch großen Fragen, wie es mit dem Theater in Zukunft weitergeht. Welche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
2

Millstatt
Gesprächsrunde zum Thema Kunst und Zukunft

Kann Kunst Zukunft beeinflussen? MILLSTATT. Auf Initiative des Kunstvereins millstART findet am 17. September ab 17 Uhr eine Diskussionsrunde unter dem Thema „sinNe_Wahrnehmung und Ausnahme“ mit Zukunftsforscher Tristan Horx und der renommierten Journalistin Dr. Nina Schedlmayer statt. Moderiert wird die Veranstaltung von millstART Kuratorin Tanja Prušnik. Zentrale Thematiken sind beispielsweise Fragen wie: kann Kunst die Zukunft darstellen und wie kann Kunst die Zukunft beeinflussen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Jerry Fleck
2

Politik, Systeme
Anders zu denken bedeutet anders zu leben

Oberflächlich betrachtet wird es kälter und immer kälter. Eisige Winde ziehen auf und kalte Nebel bedecken Straßen und Wälder. Doch unterschätzt sie nicht, die Menschenherzen. Es werden immer mehr und man hört sie stärker und stärker pochen. Sie schlagen für die Unterdrückten und Schwachen unter uns. Für Menschen ohne Heim, ohne Familien und ohne Hoffnung. Diese Herzen geben Zuversicht und stärken all diejenigen, die den Glauben an ein besseres Zuhause, eine Welt ohne Leid und voller Freiheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
2

NACH RUF
Der imster Bildhauer und Maler +WERNER*ABRAHAM+ wird mit seinem ENGEL BRUNNEN vor der Brennbichl Kirche für alle in Erinnerung bleiben.

+WERNER+ABRAM+KÜNSTLER+ Der imster Bildhauer und Maler Werner Abraham wird mit seinem Engel Brunnen vor der Brennbichl Kirche für alle in Erinnerung bleiben. Es tur mir sehr leid dass Werner Abraham - knapp vor seinem 59iger - seine Künstlerkolleg/nnen und die Bewunderer seiner Kunst sowie seine Angehörigen und Freunde verlassen hat. Es ist mir aber auch eine Freude an seine Werkezu erinnern und ihm als Kollege und Galerist die Ehre zu geben. Werner beteiligte sich schon als Schüler beim...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Die Künstlergruppe goldextra v.l.n.r Tobias Hammerle, Sonja Prlić, Georg Hobmeier, Karl Zechenter und Reinhold Bidner | Foto: Gabriele Krisch
5

Hallein
Im Kunstraum pro arte besucht die Zukunft die Gegenwart

Die Vernissage zu „2219. gold extra – Arbeiten für unser Land“ hat im Kunstraum pro arte eröffnet. HALLEIN. Ein Blick aus der Zukunft in die Gegenwart: Alle Jahre wieder startet die Schmiede auch 2019 wieder in Zusammenarbeit mit dem Tennengauer Kunstkreis, der nun schon seit mehreren Jahren die Ausstellungsräume des kunstraumes pro arte für Künstler aus dem Schmiede-Netzwerk zur Verfügung stellt. Heuer in Form einer durchinszenierten Zeitreise, in der die Projekte von gold extra aus den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Ausstellung „Magie des Wassers“
6

„Да подарим изкуство за една добра кауза“
„Donating art for a good cause“

English Translation-Bilyana Rakovska : https://eleis.at/lens_portfolio/donating-art-for-a-good-cause/ „Да подарим изкуство за една добра кауза“ "Здравейте приятели, „Да подарим изкуство за една добра кауза“ има за цел да обедини българите във Виена около идеята да се подпомогне на едно малко българче. Деaн Юруков е само на 10 години, а вече има над 10 ортопедични операции зад себе си. Борбата за неговото развитие тепърва продължава. Съдбата на това дете докосва сърцето на художничката Елена...

  • Wien
  • Döbling
  • Elena Terziyska
Constance Cauers und Malte Andritter wollen Margareten künstlerisch verändern
2

Die Kunst der Nachbarschaft in Margareten

"Die Kunst der Nachbarschaft" ist das Margaretner Stadtprojekt des Jungen Volkstheaters. MARGARETEN. "Der große Stein des Brunnens hier im Hundsturm-Park soll bunt angemalt werden, während im hölzernen Pavillon nebenan die Tapete-Bar, die sonst in der Zentagasse verortet ist, eine Außenstelle einrichten wird. Dazu soll die Hundsturm-Parkgarage von einem Graffiti-Künstler ihre Farbe "von grau auf kunterbunt" wechseln, so Constance Cauers, die das Kunstprojekt "Die Kunst der Nachbarschaft" als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Globart Academy 2016

DIE ZUKUNFT PASSIERT JETZT! ARE YOU READY? Unter dem Titel WIRKLICHKEIT(EN) diskutieren von 22. - 25. September 2016 im Kloster UND unter anderem der Trendforscher Harry Gatterer, Historiker und Autor Philipp Blom , Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann, Bildungsexperte Stephan A. Jansen, Expertin der Makerszene Silvia Lindtner, Sozialwissenschaftlerin Lisa Herzog, der Philosoph Michael Madary und der Digital-Privacy- Experten Aral Balkan. Was ist Wirklichkeit? In welcher Wirklichkeit...

  • Krems
  • GLOBART VIENNA

Kunstbenefizmentor und Galerist zieht Resümee

Seit einem Jahr betreibt Martin Del Cardinale ein Kunstatelier in der Salmstraße 4 in Klagenfurt und erzählt trotzdem warum er in Zeichen der Krise nicht schwarz für die Kunst sieht. Herr Del Cardinale was hat sich in einem Jahr Galerie/ Atelier/ Künstlertreff getan? Wir haben einige tolle Ausstellungen in Klagenfurt zu Stande gebracht, stoßen schön lanngsam mit der Jahresausstellung in der Galerie auf Besucherinteresse, haben einige talentierte Jugendliche schon zum Malen gebracht. Wie sieht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
der POECK, beim tun und mit guter laune
4

der POECK in hietzing - der wahnsinn geht weiter - das amtshaus in 1130 wackelt

schon wieder einer, der von tulln aus die welt verbessern mag. aber seien wir ehrlich, haben wir noch die zeit dazu? wenn wir diesen propheten glauben schenken wollen, dann haben wir nicht mehr lange zeit, uns an der kunst der gegenwart, an der vom POECK zu erfreuen. doch bis dahin, also gesetzt den fall, die haben wirklich nicht unrecht, diese propheten, bis dahin wird der POECK nicht aufhoren zu uns zu sprechen, mit seinen werken. weil reden tut er nicht viel, ein echter praktiker halt, der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian WIESLER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.