Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Zehn Jahre Euregio
Festakt zu Euregio-Jubliäum und Euregio-Gemeindetag

TIROL. Bereits seit zehn Jahren ist die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein starker Verbund, der gemeinsam unzählige Projekte auf den Weg gebracht hat (bis heute insgesamt 354 Projekte). In einem Festakt feierten die drei Landeshauptmänner, sowie der Präsident des Ausschusses der Regionen das zehnjährige Bestehen der Euregio.  Selbst in schwierigen Momenten zueinander gestandenDie vergangenen beiden Corona-Jahre waren auch für die Europaregion eine harte Zeit. Die coronabedingten Lockdowns...

Klaus Schimana sieht eine "Schieflage" in der Ausgewogenheit der Gemeindezeitung. | Foto: Reichel
1

Zu einseitig
ÖVP und Co. wollen bei der Gemeindezeitung mitreden

Die jüngste Ausgabe der Reuttener Gemeindezeitung sorgte für Diskussionen im Gemeinderat. Heftig wurde über die Ausgewogenheit diskutiert. REUTTE. Oft, aus Sicht der kleineren Fraktionen eindeutig zuoft, kam in dieser Ausgabe Bgm. Günter Salchner vor. Für die anderen Fraktionen und ihre Arbeit gab es hingegen keinen Platz. So dürfe das künftig nicht mehr sein, befand Vizebürgermeister Klaus Schimana names der ÖVP. Die anderen Opositionsfraktionen stimmten dem zu. Sie wollen, dass sich etwas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gewaltschutznovelle, Einrichtung der Beratungsstellen für Gewaltprävention, Vernetzungstreffen: v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. Christian Schmalzl, Theresa Auer, Andrea Laske, Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber,  Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch

  | Foto: LPD Tirol

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Keine Akzeptanz für Gewalt

INNSBRUCK. Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Die Landespolizeidirektion hat das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. GewaltpräventionAb 1. September müssen sich Gefährder, gegen die gemäß...

Außerferner und Bayerische Politiker beim Gipfeltreffen auf der Zugspitze v.l.: Enrico Corongiu, Stephan Märkl, Sonja Ledl-Rossmann, Claudia Zolk, Elisabeth Koch und Alfons Haf. | Foto: Schimana

Gipfeltreffen auf der Zugspitze
Politiker durch Grenzschließung zusammengewachsen

AUSSERFERN (eha). In den vergangenen 14 Monaten Pandemie waren die Grenzen zwischen Tirol und Bayern teilweise geschlossen. Die grenzübergreifende Politik hat das aber näher zusammengebracht. Zu diesem Ergebnis kamen zahlreiche Außerferner und Allgäuer Politiker nach einem Treffen auf der Zugspitze. Auf 2.961 Meter Seehöhe begrüßten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Vize-Bgm. Klaus Schimana die bayerischen Regionalpolitiker Elisabeth Koch (1. Bürgermeisterin Garmisch-Partenkirchen),...

Südtirol
Erster parlamentarischer Austausch mit Südtirol

TIROL. Zum ersten Mal, während der türkis-grünen Bundesregierung tagte der Südtiroler-Unterausschuss, an dem der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr teilnahm. Bei der Tagung konnte wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abgeklärt werden.  Erstes Mal Südtiroler-UnterausschussSüdtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein. Umso wichtiger sei es, dass Südtirol auch mit einer Stimme im österreichischen Parlament vertreten ist, so der Obmann des...

Euregio
Euregio-Anlaufstelle in Bozen eröffnet

TIROL. Vergangene Woche wurde von den Landeshauptmännern der Euregio das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Waaghaus in Bozen eröffnet. Bezogen wurden die neuen Räumlichkeiten sogar schon in diesem Sommer im Juli. Das Büro soll die Kräfte der Regionen bündeln und Synergien erzeugen. Fundament der Europaregion weiter gestärktDas Waaghaus ist zwar eine historische Immobilie, wurde allerdings für die Funktion als Euregio-Büro zeitgemäß transformiert und dient nun der...

Digitalisierung
Das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen

TIROL. Um heimische Betriebe in Sachen Digitalisierung zu unterstützen, gibt es in Österreich sogenannte Digital Innovation Hubs. In Innsbruck gibt es jetzt den Digital Innovation Hub West und eine nächste Ausschreibung ist bereits angesetzt. Dafür sorgte Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfenMit Hilfe der Digital Innovation Hubs können heimische Betriebe das Potenzial der Digitalisierung voll...

EuregioLab
Impulsgeber für die Europaregion

TIROL. Diese Woche tagte die Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Euregio. Die endgültigen Ergebnisse sollen bei den Tiroltagen des Europäischen Forums  in Alpbach am 23. August 2020 vorgestellt werden. Schon jetzt ist man sich einig: "Das EuregioLab dient als wichtiger Impulsgeber für die Europaregion".  Euregio noch näher an die Menschen herantragenIn der Arbeitsgruppe des EuregioLab arbeiten ausgewählte WissenschaftlerInnen, Kulturschaffende und VertreterInnen von...

Corona-Krise
Euregio-Zusammenhalt auch in der Krise

TIROL. Auch in der Corona-Krisenzeit arbeiten die Länder Tirol, Südtirol und das Trentino eng zusammen. Die Zusammenarbeit der Euregio wurde kürzlich in einer Videokonferenz der Landeshauptleute sichtbar. Man ist im ständigen Austausch über die Entwicklungen der jeweiligen Regionen. Gemeinsam Ausbreitung des Virus eindämmenIn der Videokonferenz der Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) war man sich einig: Gemeinsam will man weiter...

Ausschuss der Regionen
Tagung des AdR in Brüssel und neue Wahl des Präsidiums

TIROL. Der 11. und 12. Februar 2020 stand in Brüssel ganz unter dem Zeichen des Europäischen Ausschusses der Regionen. Tirol wird dabei von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann vertreten. Die Tagung beschäftigte sich diesmal vor allem mit der Wahl eines neuen Präsidiums. Doch auch mehrere Entschließungen und Stellungnahmen wurden verabschiedet.  Ausschuss der Region wählte neues PräsidiumFür die neue Mandatsperiode 2020 bis 2050 wird der Grieche Apostolos Tzitzikostas (EVP) der Präsident des...

Alpenkonvention-Generalsekretärin Alenka Smerkolj zu Gast bei LH Günther Platter
 | Foto: © Land Tirol/Graus
1

Treffen mit Alpenkonvention-Generalsekretärin
Weiterhin starke Zusammenarbeit forcieren

TIROL. Kürzlich kam es zum Treffen zwischen Landeshauptmann Günther Platter und der Alpenkonvention-Generalsekretärin Smerkolj. Gemeinsam setzte man sich die Stärkung der Partnerschaft als Ziel.  Produktive Zusammenarbeit Tirols mit AlpenkonventionDer Landeshauptmann und die Alpenkonvention-Generalsekrätrin trafen vor Kurzem das erste Mal aufeinander und besprachen gleich zu Beginn die Bedeutung der Alpenkonvention für Tirol.  Denn erst in der jüngsten Vergangenheit setzte sich die...

Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

Präs. Richard Walter (li.), Prof. Michael Blauth (3.v.), GV Bgm. Christian Abenthung (2.v.r.) und Ausbildungsleiter Simon Egger (re.) mit den Vertretern der Delegation aus China.  | Foto: Tiroler Skilehrerverband
1

Lizum 1600
Tiroler Kompetenz für Skilehrer in China

Heute fand im Kompetenzzentrum "Lizum 1600" in Axams eine Besprechung der Verantwortlichen des Tiroler und Österreichischen Skischulverbandes mit hochrangigen Vertretern aus China statt. "Das österreichische Skilehrerwesen genießt Weltruf", freut sich Geschäftsführer Christian Abenthung. "Es gibt seitens der chinesischen Delegation großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Tiroler und österreichischen Skischulverband für die Skilehrerausbildung in China." Zusammenarbeit "Eine intensive...

JVP-Landesobmann NR Dominik Schrott, JG-Vorsitzende-Stv. Sonja Anna Plank und Mauro Agosti von der jungen PATT erfreuen sich über die Unterzeichnung des Tiroler Memorandums. | Foto: Junge Volkspartei Tirol

Verstärkte Zusammenarbeit der Jugendorganisationen in Euregio

Das Europäische Forum in Alpach brachte auch viele andere Nebenschauplätze mit sich. So legte die Jugendorganisationen der Tiroler Volkspartei (Junge Volkspartei Tirol), Südtiroler Volkspartei (Junge Generation in der SVP) und der Partito Autonomista Trentino Tirolese (Movimento Giovanile PATT) auch einen Grundstein für zukünftige, länderübergreifende, jugendpolitische Zusammenarbeit. TIROL. Die Christ-sozialen Jugendorganisationen der Euregio unterzeichneten gemeinsam ein Tiroler Memorandum,...

Zu Besuch bei LHStvin Ingrid Felipe v.l.n.r.: Norbert Koppensteiner (Peace Studies, Universität Innsbruck), Emana Gebragiorgis, Adinew Tadesse (beide Haramaya University), Fritz Staudigl (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen), Julia Lichtkoppler-Moser (APPEAR), Adham Hamed (Peace Studies, Universität Innsbruck), Eskedar Molla Terefe (Haramaya University) | Foto: © Land Tirol/Rosner

Forschungszentrums „Frieden und Konflikt“ eröffnet

Hoher Forscher-Besuch in Innsbruck. Im Rahmen der Neugründung des Forschungszentrums "Frieden und Konflikt" besuchte eine Delegation der Innsbrucker Partneruniversität Haramaya, der zweitältesten Universität Äthiopiens das Tiroler Land. Es kam zu einem angeregtem Austausch zwischen den Forschern und LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. Durch das Treffen hofft man künftig auf eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und einen weiteren offenen Austausch.  „Ich freue mich, dass mit diesem...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Bgm Georg Willi vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit unter anderem beim Thema Wohnen. | Foto: © Land Tirol/Pidner

Bgm Willi und LRin Palfrader wollen "intensivere Zusammenarbeit"

Das erste Mal konnte sich der neue Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi offiziell mit LRin Palfrader treffen. Es gab einiges zu besprechen, unter anderem die Wohnungslage in der Landeshauptstadt. TIROL. Der erste Antrittsbesuch verlief mit vielen Anregungen und wichtigen Themen. So zum Beispiel in Sachen Wohnen. Für die Zukunft haben sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck diesbezüglich eine "intensivere Zusammenarbeit" vorgenommen, erläutert es LRin Palfrader anschließend. ...

Ein symbolhaftes Bild von der Fassade des Reuttener Seniorenheims: Gemeinsam geht es besser.

Bgm. Oberer drängt auf Zusammenarbeit der Pflegeheime

REUTTE (rei). Im Reuttener Gemeinderat sprach Bürgermeister Luis Oberer vor einiger Zeit mögliche Kooperationen im Pflegebereich an. Dem Reuttener Bürgermeister schwebt eine enge Zusammenarbeit zwischen den Pflegeheimen "Haus zum Guten Hirten" in der Allgäuer Straße in Reutte und dem "Haus Ehrenberg" beim Bezirkskrankenhaus in Ehenbichl vor. Das Haus zum guten Hirten gehört der Gemeinde Reutte, das Haus Ehrenberg dem Bezirkspflegeverband, dem auch Reutte angehört. Immer wieder wurde der Idee...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das renommierte Feinkostenunternehmen Develey
nutzt das analytische Know-how der MCI-Forscher/innen im Bereich Lebensmitteltechnologie. | Foto: © MCI

MCI wirkt bei Produktentwicklung für Weltmarke Develey mit

Der Bereich der Lebensmitteltechnologie des Management Center Innsbrucks wird an der Produktentwicklung für die Weltmarke Develey mitwirken. Grund für die Zusammenarbeit: die vielfältigen Möglichkeiten des MCI erfüllen die Bedürfnisse und Anforderungen von Develey. Die Kooperation soll sich vor allem um Analyse und die Weiterentwicklung von Rezepturen drehen. TIROL. Mit dem analytischen Know-how der MCI-ForscherInnen und den fachlichen Kenntnissen konnte das Institut die Weltmarke Develey von...

Luxemburg und das Land Tirol feiern das 40-jähringe Bestehen des luxemburgischen Konsulats in Innsbruck. | Foto: pixabay.com
2

40 Jahre Luxemburgisches Konsulat in Innsbruck: Platter und Asselborn treffen sich

Das Luxemburgische Konsulat in Innsbruck konnte sein 40-jähriges Bestehen feiern. Ein Grund für LH Günther Platter, sich mit dem Luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn zu einem Arbeitsgespräch zu treffen. Themen wie die Zukunftsentwicklung der EU oder die Stärkung der Regionalpolitik konnten angesprochen werden. TIROL. Österreich und Tirol haben zum Großherzogtum Luxemburg eine enge freundschaftliche Beziehungen, was auch das schon 40-jährige Bestehen des luxemburgischen Konsulats in...

Die EVTZ-Sitzung fand in Trient statt. | Foto: Presseamt Trentino
2

Neuer Vorsitz im EVTZ geht an Südtirol

Das Treffen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit begann mit der Vorsitz-Übergabe an Südtirol. Kommende Schwerpunkte wird die intensivere Zusammenarbeit aber auch Themen wie Mobilität, Kultur und Mehrsprachigkeit sein. TIROL. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit, kurz EVTZ hat einen neuen zweijährigen Vorsitz: Das Land Südtirol vom Trentino. Kollege LH Günther Platter wünscht dem Südtiroler LH Arno Kompatscher viel Erfolg und dass er die Ziele der...

LH Günther Platter (Tirol), LH Ugo Rossi (Trentino) und LH Arno Kompatscher (Südtirol) (v.li.) bei der heutigen Vorstandssitzung des EVTZ im Trentino. | Foto: © Presseamt Trentino

EuRegio Sitzung - Ziele und Zusammenarbeit

Zu vielen Themen konnte sich der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit einigen, vor allem die intensive Kooperation bei illegaler Migration soll fortgesetzt werden. Die aktuelle Lage am Brenner wird positiv gewertet. Am Mittwoch, 12.07.2017 tagten die Landeshauptleute der EuRegio, LH Günther Platter (Tirol), LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Ugo Rossi (Trentino) in Sanzeno im Trentiner Nonstal. „Dank der guten Zusammenarbeit der Länder haben wir die Lage am Brenner im Griff....

Neue Adresse für die ARGE Altenheime Tirol unter Obmann Robert Kaufmann (li.) am Dorfplatz 1 in Zirl.
6

ARGE Tiroler Altenheime hat neuen Stützpunkt in Zirl

Die Dachorganisation aller 88 Alten- und Pflegeheime in ganz Tirol hat jetzt seine Anlaufstelle mitten in Zirl eröffnet: An prominenter Adresse, am Dorfplatz 1, ist das Büro der ARGE Tiroler Altenheime unter Obmann Robert Kaufmann seit 1. März stationiert: "Damit haben wir die Struktur in unserer ARGE zukunftssicher gestaltet." ZIRL. Diese Einrichtung soll verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Organisation noch besser erledigen. Das fördert die Zusammenarbeit der Tiroler Heime und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.