Telfs - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Antrag wurde einstimmig beschlossen | Foto: Archiv

Dringlichkeitsantrag
Tiroler Landtag einstimmig für den Erhalt der Bezirksgerichte

TIROL. Der Tiroler Landtag ist sich einig. Die Bezirksgerichte müssen erhalten bleiben. Die Justizsprecherinnen der Tiroler Volkspartei und der Tiroler Grünen, Cornelia Hagele und Stephanie Jicha, forderten vom Bund ein klares Bekenntnis zum Erhalt der bisherigen Gerichtsstrukturen. Der Antrag wurde nun im Tiroler Landtag einstimmig beschlossen. Starkes Singal nach Wien"Die Bezirksgerichte sind ein wichtiger Bestandteil der Rechtspflege und eine niederschwellige Anlaufstelle für Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
1

Dornauer
SPÖ fordert Wirtschaftspolitik mit Wertschätzung und Weitblick

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer forderte gestern in seiner Rede im Tiroler Landtag eine Änderung der Wirtschaftspolitik. Er erklärte zudem die Leitlinien des SPÖ. „Regionalisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaft und gesellschaftlich wertvolle Arbeit fair bezahlen - das sind die sozialdemokratischen Leitlinie für eine Wirtschaft- und Gesellschaftspolitik, mit der wir auch in Zukunft erfolgreich sein können“, so Dornauer bei seiner gestrigen Rede. Ein System,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei vielen Rettungseinsätzen sind auch die Einsatzkräfte der anderen Staaten vor Ort | Foto: ZOOM-Tirol
2

Katastrophenmanagement
„Grenzüberschreitende Einsätze müssen rechtlich abgesichert sein!“

TIROL. Der Tiroler Landtag beschließt einstimmig einen Antrag an die Landesregierung zur Änderung des Katastrophenmanagementgesetes. Somit sollen noch mehr Einsatzkräfte in kürzerer Zeit zur Verfügung stehen. Im Ernstfall werden oft auch Feuerwehren und Rettungskräfte aus den angrenzenden Bundesländern oder Staaten zur Unterstützung angefordert. Aufgrund von gemeinsamen, regelmäßigen Übungen klappt diese oft lebensrettende Zusammenarbeit der Einsatz- und Hilfsorganisationen in der Praxis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Seier (re.), Landesvorsitzender der GÖD Tirol, bedankt sich bei LH Günther Platter für das gelebte sozialpartnerschaftliche Miteinander.  | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Landesbedienstete
Land übernimmt Gehaltserhöhung für Landesbedienstete ab 1. Jänner

TIROL. Ab erstem Jänner übernimmt das Land Tirol die Gehaltserhöhung auch für Landesbedienstete. Land übernimmt Gehaltserhöhung für Landesbedienstete Landeshauptmann Günther Platter gibt am 21. November 2019 bekannt, dass das Land Tirol die Gehaltserhöhung für Landesbedienstete ab 1. Jänner 2020 zur Gänze übernimmt. Diese liegt bei durchschnittlich 2,3 Prozent. Mit dieser Gehaltserhöhung soll die tagtägliche Leistung der Tiroler Landesverwaltung anerkannt werden. "Diese Wertschätzung haben sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abgeordnete aller im Landtag vertretenen Fraktionen sowie die Mitglieder der Landesregierung setzten bei der aktuellen Landtagssitzung ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald

Orange the World
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Mit dem Button der „Orange the World“-Kampagne setzten alle Fraktionen im Tiroler Landtag ein überparteiliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" bekannten sich die Abgeordneten aller Fraktionen, ein überparteiliches Zeichen gegen Gewalt an Fauen und Mädchen, zu setzen. Diese Aktion wurde von der UN (United Nations/Vereinte Nationen) ins Leben gerufen. „Für Gewalt an Frauen und Mädchen, egal ob...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es kann nicht sein, dass Pflege- und HeimhelferInnen nicht ausreichend berücksichtigt werden und in manchen Fällen durch das neue Gehaltsschema sogar mit Verschlechterungen rechnen müssen.“ so Philip Wohlgemuth | Foto: pixabay/andreas160578 – Symbolbild
1 1

Pflege Tirol
Landesregierung lehnt Gehaltsanpassung in der Pflege ab

TIROL. SPÖ-Antrag auf Nachbesserung der Pflegegehälter wurde von der Tiroler Landesregierung abgelehnt. Antrag auf Nachbesserung des Pflegepaktums abgelehnt Wie bereits berichtet, zahlen Pflegekräfte durch das neue Gehaltsschema darauf. Nun stellte die SPÖ Tirol einen Antrag auf Nachbesserung der Pflegegehälter. Dieser wurde jedoch in der Abstimmung im Tiroler Landtag am 20. November von der Landesregierung abgelehnt. „Immer wieder reden wir darüber, wie wichtig Pflegekräfte für unsere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Hände weg von den Bezirksgerichten!“, spricht sich NR Margreiter gegen die Schließung aus.  | Foto: Goll
1 1

NR-Abg. Johannes Margreiter
„Hände weg von den Bezirksgerichten!“

TIROL. Die Schließung einiger Bezirksgerichte in Tirol ist zurzeit in aller Munde. Die Kritik an den geplanten Maßnahmen wächst zunehmend. Neben der SPÖ spricht sich nun auch NEOS Justizsprecher NR-Abg. Johannes Margreiter gegen die Schließung aus. Margreiter positioniert sich klar gegen die geplante Schließung von Bezirksgerichten in Tirol. "Die Bezirksgerichte decken vor allem jene Rechtsbereiche ab, in denen die Fürsorgefunktion für Menschen im Vordergrund steht, die im besonderen Maß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl/AK Tirol: Mögliche Postenschacherei und Parteiabsprachen rund um die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) müssen  lückenlos aufgeklärt werden. Bei Österreichischer Gesundheitskasse geht es um ein Milliardenbudget, absolute Transparenz ist bei Postenvergabe oberstes Gebot. | Foto: AK Tirol
1 2

Österreichische Gesundheitskasse
AK Tirol: Möglichen Postenschacher und Parteiabsprachen lückenlos aufklären

TIROL. Aktuell werden immer mehr Vorwürfe gegen die Bundesregierung wegen Postenschacher und Absprachen laut. Nun besteht die Sorge, dass es auch bei der Postenbesetzung bei der ÖGK zu Absprachen gekommen sein könnte. Möglicher Postenschacher und Absprachen bei ÖGK-Besetzungen Im Rahmen der Novomatic-Bestellung gelangten SMS- und Chatprotokollen an die Öffentlichkeit. Diese legen nun die Vermutung nahe, dass bei der Zentralisierung der Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz stand Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler Rede und Antwort. | Foto: © Rüggeberg

Andrea Haselwanter-Schneider, Liste Fritz
"Das ist ein großer Skandal"

Für unsere Interviewserie zum Jahresende besuchten wir Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz. Bezirksblätter: Die Liste Fritz setzt sich massiv für die Besserstellung des Pflegepersonals ein. Ein Schwerpunkt der politischen Arbeit? Andrea Haselwanter Schneider: "Für mich persönlich und auch für die Liste Fritz ein ganz wichtiger Schwerpunkt. Durch eine Umfrage in Tiroler Pflegeeinrichtungen wissen wir, dass derzeit 140 Betten leer stehen und mehr als 300 Pflegefachkräfte fehlen. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2

UN-Kinderrechtskonvention
Kinderarmut und Gewalt gegen Kinder auch in Tirol

TIROL. Die UN-Kinderrechtskonvention ist 30 Jahre alt und immer noch – auch in Tirol – gibt es Kinderarmut und Gewalt gegen Kinder. Die UN-Kinderrechtsvonvention ist 30Die Un-Kinderrechtskonvention (Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen angenommen. Diese beinhaltet wesentliche Standards zum Schutz der Kinder. Österreich war eines der ersten Länder, das die Kinderrechtskonvention ratifiziert hat. 1992 trat sie dann in Kraft. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und der wiedergewählte Landesjugendvorsitzende Thomas Spiegl.  | Foto:  ÖGB Tirol

ÖGB-Landesjugendkonferenz
Konferenz mit Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura

TIROL. Mit großer Mehrheit wurde Thomas Spiegl auf der ÖGB-Landesjugendkonferenz erneut zum Jugendvorsitzenden des ÖGB Tirol gewählt. Die Landesjugendkonferenz verlief unter dem Motto "Brich aus!" und wartete zudem mit einem Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura auf. Die Ziele des wiedergewählten JugendvorsitzendenNach seiner Wiederwahl machte der Landesjugendvorsitzende seine Ziele deutlich: Das öffentliche Verkehrsnetz soll an die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen ArbeitnehmerInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Dringlichkeitsantrag der Tiroler Grünen und der ÖVP Tirol wird der Bund vom Tiroler Landtag aufgefordert, ein klares Bekenntnis für den Erhalt der bestehen Gerichtsstruktur abzugeben. | Foto: Goll

Bezirkgsgerichte Tirol
Grüne und ÖVP bringen einen Dringlichkeitsantrag gegen Schließung ein

TIROL. Immer noch steht die Schließung von fünf Tiroler Bezirksgerichten im Raum. Aus diesem Grund brachten die Tiroler Grünen und ÖVP einen Dringlichkeitsantrag gegen die Schließungen ein. Dringlichkeitsantrag im Tiroler LandtagÖVP und Grüne brachten für die kommende Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag ein. Damit wird der Bund aufgefordert, sich klar für den Erhalt der bestehenden Gerichtsstruktur auszusprechen. Bereits Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Bundesministerium für Justiz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kritik der Opposition an den Kosten des Untersuchungsausschusses, kann VP-Kuenz nicht ganz ernst nehmen.  | Foto: VP Tirol

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition kritisiert Kosten an U-Ausschuss

TIRO. Die Tiroler Parteien ziehen eine erste Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des TSD-Untersuchungsausschuss. Dabei sieht man in den Reihen der Regierungsparteien eine Bestätigung, dass die Ausgliederung der Flüchtlingsbetreuung der richtige Weg war. Was jedoch noch mehr thematisiert wird, nun nach den ersten Befragungen: Die Kritik der Opposition an den Kosten des Untersuchungsausschusses. Kritik der Opposition an Kosten des TSD-U-AusschussesDie Tiroler Regierungsparteien ziehen eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Kulturlandesrätin sowie Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol Dr. Beate Palfrader (rechts) und Marketingleiter der Tiroler Versicherung Martin Reiter bei der Pressekonferenz zur Tätigkeit der Tiroler Kulturservicestelle.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Kultur Tirol
Kulturservicestelle organisiert kulturelle Veranstaltungen für Schulen

TIROL. Die Tiroler Kulturserevicestelle gibt es seit 45 Jahren. Sie plant und organisiert vielfältige Programme zu kulturelle Veranstaltungen in Schulen. Die Kulturservicestelle TirolDie Kulturservicestelle Tirol (TKS) gibt es nun seit über 45 Jahre. Die ersten, wenigen Veranstaltungen wurden im Schuljahr 1974/75 organisiert. Inzwischen sind es über 2.600 Veranstaltungen in einem Schuljahr. Inzwischen ist auch das Angebot wesentlich breiter geworden. Im Jahresbericht 2018/19 bzw. dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte im Rahmen der Sitzung, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino noch stärker in den Köpfen der Menschen verankert werden soll. 
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
7

Euregio-Regierungsprogramm
"Die Euregio in den Köpfen der Leute präsenter machen"

TIROL. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen stellte LH Platter das Euregio-Regierungsprogramm 2019-2021 vor. Während der Tiroler Präsidentschaft der Euregio lautet das Motto: "Du bist Teil davon!". Getreu dem Leitspruch haben die Europaregionen das Euregio-Regierungsprogramm gestaltet.  Ein persönlicher Nutzen für die BevölkerungDas Ziel des Euregio-Regierungsprogramms 2019-2021 ist, vermehrt den persönlichen Nutzen für die Bevölkerung hervorzuheben. Dies würde die Akzeptanz der Euregio steigern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz bringt zwei Dringlichkeitsanträge im November-Landtag ein – Pflegekräfte verdienen Wertschätzung. Pflegekräfte sind in Tirol finanziell schlechter gestellt.  | Foto: / Symbolbild: pixabay/truthseeker08

Pflege in Tirol
Dringlichkeitsanträge der Liste Fritz zum Gehaltsschema von Pflegekräften

TIROL. In Tirol sind Pflegekräfte finanziell schlechter gestellt. Daher bringt die Liste Fritz zwei Dringlichkeitsanträge im November-Landtag ein. Pflegeassistenten und Heimhilfen profitieren nicht von neuem GehaltsschemaBereits vor einem Jahr wies die Liste Fritz darauf hin, dass Pflegeassistenten und Heimhilfen in Tirol nicht vom neuen Gehaltssystem profitieren werden. Optionsberatungen mit den Pflegekräften der Gemeindeheime und Sprengel zeigten, dass die wenigsten Pflegekräfte von einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wann, wenn nicht jetzt gilt es zu handeln, wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen? Gehen wir die Herausforderungen an, der Klimaschutz duldet keinen Aufschub mehr. Das ist kein Zukunftsthema, sondern DAS Thema der Gegenwart“, (Selma Yildirim).  | Foto: SPÖ Tirol

Antrag Nationalrat
Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen gefordert

TIROL. Selma Yildirim bringt erneut einen Antrag für einen Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen im Nationalrat ein – Klimaschutz duldet keinen Aufschub. Klimaschutz duldet keinen Aufschub mehr Erneut bringt Selma Yildirim, Tiroler SPÖ-Nationalrätin, einen Antrag für einen Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen im Nationalrat ein. In der vorhergehenden Gesetzgebungsperiode wurde dieser Antrag im Nationalrat abgelehnt. Sie begründet das erneute Einbringen des Antrags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirim müsse sich für die Tiroler Interessen im Nationalrat einsetzen, fordert FPÖ-Abwerzger.  | Foto: Baumgartl

Mautbefreiung
Yildirim soll sich für Tiroler Interessen einsetzen

TIROL. Die SPÖ-NRin Selma Yilirim solle sich für die Tiroler Interessen in Wien einsetzen, fordert die Tiroler FPÖ. Damit spielt FPÖ-Abwerzger auf die Haltung der SPÖ auf Bundesebene in der Vignettenfrage an. Die Haltung der SPÖ sei ein "Affront" gegen die Tiroler Bevölkerung. Dornauer muss Yildirim auf Tiroler Interessen hinweisenDer Tiroler SPÖ-Chef Dornauer soll nach Meinung des FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die SPÖ-NRin auf ihre Tiroler Wurzeln hinweisen. Yildirim müsse sich für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schwimmunterricht: In Wörgl ein Spaß, der vielen Eltern zu teuer ist.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Schwimmkurse
Gemeinden sollen für Schwimmunterricht aufkommen

TIROL. Wie vor Kurzem bekannt wurde, lassen in Wörgl Eltern ihre Kinder den Schwimmkurs "schwänzen". Der Eintritt in das Wörgler Erlebnisbad sei einfach zu hoch. Rückenwind bekommen die Eltern von den Tiroler Grünen Iris Kahn und Stephanie Jicha. Die Politikerinnen sehen die Gemeinden als Schulerhalter in der Zahlungspflicht.  Grundkurs Schwimmen darf kein Luxus seinDer Eintrittspreis für das Wörgler Erlebnisbad ist nicht erst seit diesem Jahr ein Streitthema. Noch im letzten Schuljahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinderarmut dürfe in Österreich kein Platz sein, so NRin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

Kinderarmut
Forderungen des SPÖ-Maßnahmenpakets

TIROL. Kürzlich reichte die SPÖ einen Fristsetzungsantrag bezüglich Maßnahmen gegen Kinderarmut ein, jedoch lehnte der Nationalrat diesen Antrag ab. Das würde zu einer weiteren Aufschiebung der Thematik führen, kritisiert die SPÖ-NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim . Sie fordert endlich Maßnahmen gegen die Kinderarmut in Österreich zu ergreifen.  "Alle Chancen für alle Kinder"Zwar ist Österreich eines der reichsten Länder der Welt, trotzdem würde jedes 5. Kind von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim wird neue Justizsprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs: „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und werde diese Aufgabe mit viel Herzblut und Engagement ausfüllen." | Foto: SPÖ Tirol

Nationalrat
Selma Yildirim wird Justizsprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs

TIROL. In der Sitzung des SPÖ-Nationalratsklubs am 12.11.2019 wurden die neuen BereichssprecherInnen festgelegt. Die Juristin Selma Yildirim wird neue Justizsprecherin. Selma Yildirim wird Justizsprecherin Selma Yildirim ist Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, stellvertretende Bundes- und Landesparteivorsitzende und seit 2017 Abgeordnete zum Nationalrat. In der Sitzung des SPÖ-Nationlartsklubs wird sie zur neuen Justizsprecherin benannt. „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.