Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Nach 17 Jahren als Geschäftsführer übergibt Andreas Heis die Leitung des ÖAMTC Tirol an Ursula Muigg. | Foto: ©Andreas Friedle
2

ÖAMTC
ÖAMTC Tirol hat eine neue Geschäftsführerin

Beim ÖAMTC Tirol gibt es einen Personalwechsel auf höchster Ebene. Ursula Muigg hat mit dem 1. Jänner 2023 Dr. Andreas Heis als Landesdirektorin abgelöst. TIROL. Der Führungswechsel beim Club vollzog sich mit dem Jahreswechsel. Dr. Andreas Heis wird von Maga Ursula Muigg abgelöst.  38 Jahre beim ClubSeit insgesamt 38 Jahren beim Club – mit einem längeren Abstecher nach Wien – hat Andreas Heis im Jahr 2005 die Agenden als Geschäftsführer des ÖAMTC Tirol übernommen. Jetzt tritt er in den...

Foto: Fotos: Walpoth
26

Jenbach
Mit dem Zillertaler Silvesterzug ins neue Jahr

JENBACH. Nach zweijähriger Ruhezeit war es am 31. Dezember wieder soweit und die traditionelle Zillertaler Silvesterzugfahrt startete mit vollen Waggons mit insgesamt 620 Sitzplätze von Jenbach nach Mayrhofen. Als Ehrenlokführer aber auch als Heizer fungierten diesmal die "Juzis" , die diese Aufgabe als besondere Ehre anerkannten. Auf einen der insgesamt 620 Sitzplätze "verbannt" wurden LH-Stv Josef Geisler und NR Franz Hörl, welche die Fahrt mit den Stationsaufenthalten ins hintere Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
6

Schwaz
Schwazer Vorsilvester läutete das neue Jahr erfolgreich ein

SCHWAZ. In der Silberstadt wurde das alte Jahr gebührend verabschiedet. Alle Besucher kamen sowohl bei der Vorsilvester Party und kamen voll auf ihre Kosten. Der Auftakt der Feierlichkeiten startete am 30. Dezember in der Innenstadt, welche sich für eine Nacht zu einer Feierkulisse der Superlative mit über 3.700 Besucher:Innen verwandelte. Bei freiem Eintritt ließen die Feiernden die Korken knallen und genossen das grandiose Bühnenprogramm. „Jabberwalky“ sorgten mit ihren Pop- und Rockhits für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Fotos: Walpoth
21

Schwaz
Kindersilvester begeisterte Klein und Groß

SCHWAZ. Beim Kindersilvester am 31. Dezember wurden an die 700 Kinder mit rund 1.000 Erwachsene (Eltern, Großeltern, usw.) im SZentrum von Bürgermeisterin Victoria Weber begrüßt. Ein buntes Programm im Silbersaal sorgte für Spannung, Spaß und viel Freude beim Mitmachzirkus, den Bastelstation oder der Airbrush-Tattoo-Station vom Spielvolk. Ein besonderes Highlight war das Kindermusical „Schneewittchen“, welches vom Tanzverein Danceart unter der Leitung von Eveline Bader-Bettazza und dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Start ist gemacht - die K&K Philharmoniker starten in Graz und Kössen zur 20. Jubiläums-Tournee. | Foto: Schwaighofer
5

K&K Philharmoniker
"Johann Strauß Konzert-Gala" Tournee gestartet

Die K&K Philharmoniker von Matthias Georg Kendlinger starten die 20. Jubiläums-Konzerttournee 2022/23. „Nach drei Jahren Pause war der K&K Philharmoniker Tourneestart – ‚Wiener Johann Strauß Konzert-Gala 2023‘ - gestern Abend in Graz am 28. Dezember 2022 nicht gerade emotionslos über die Bühne gegangen, wenn man sich drei Jahre nicht mehr gesehen hat“ – verkündete ein nachdenklicher und doch sehr erfreuter Dirigent Matthias Georg Kendlinger tagsdarauf bei seinem Auftritt, „Dahoam in Kössen“,...

Geboren am 16. April 1927 im oberbayrischen Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger, gestorben am 31. Dezember 2022: Papst Benedikt XVI., bis zu seinem Amtsverzicht acht Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirche | Foto: Mark Bray - https://www.flickr.com/photos/braydawg/4715789222/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48269505
2

Nachruf von Bischof Glettler
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist tot

Trauer um den ehemaligen Papst Benedikt XVI.: Er starb heute, Samstag, im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilt. INNSBRUCK/VATIKANSTADT. Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutete die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein. Nachruf von Bischof Hermann GlettlerWorte der Würdigung für das einstige Oberhaupt der katholischen Kirche findet der...

Die Stadtmusikkapelle Wilten brannte mit Sopranistin Vera Schoenenberg ein musikalisches Feuerwerk ab. | Foto: Hassl
Video 30

Konzerterlebnis
Die "Wiltener" und ihr musikalisches Feuerwerk

Zwei Jahre Zwangspause bedeutete auch zwei Jahre ohne musikalisches Feuerwerk der Blasmusik zum Jahreswechsel. INNSBRUCK. Dementsprechend groß war die Vorfreude auf dieses Konzerterlebnis mit der Stadtmusikkapelle Wilten. Der tosende Applaus am Ende des Konzerts zeugte von der Freude des Publikums über die qualitativ hochwertige Darbietung. Beschwingt in den Jahreswechsel Diesem Motto entsprechend wählte Kapellmeister Raimund Walder Highlights aus Operette, Oper und sinfonischer Blasmusik. Die...

Melanie PERKTOLD | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 1)

Melanie PERKTOLD, Lermoos: „Positiv ist, dass wieder normal Kindergarten und Schule ist, und dass man den Urlaub ohne Gedanken an Corona verbringen durfte!“ Anni THÖNI, Pinswang: „Alles normal verlaufen, nichts Besonderes passiert!“ Doris SCHRETTER, Vils: „Der Besuch meines Enkelkindes aus Wien war besonders schön!“ Susanne SCHWEIZER, Reutte: „Wir haben einen schönen Urlaub in Kärnten verbracht!“ Andrea FUCHS, Lechaschau: „Die Geburt meines 3. Enkelkindes Felizitas war für mich heuer das...

Matthias „Matti“ Aichner (re.) von Tiroler Schmäh zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 6
"TikTok-Opa" Tiroler Schmäh zu Gast

Der TikToker "Tiroler Schmäh" zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Mattl vom TikTok-Kanal "Tiroler Schmäh" beschreibt sich selbst als bodenständigen Mann vom Dorf. Er lebt mit seiner Familie auf ca. 1.000 Metern Seehöhe und veröffentlicht wöchentlich mehrere kurze Sketches auf der Social Media Plattform TikTok. Dieses Medium erlangte in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit – vor allem bei jungen Nutzern. Daher bezeichnet er sich selbst, mit seinen 37 Jahren, als "TikTok-Opa". Zusammen...

Sportschützin Rebecca Köck (re.) im "sportlichen Gespräch" mit Redakteur Yannik Lintner (li.) | Foto: RegionalMedien Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 1
Das sportliche Gespräch mit Rebecca Köck

Die erfolgreiche 22-jährige Sportschützin Rebecca Köck aus Absam zu Gast im TirolerStimmen-Podcast Rebecca Köck kann auf nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Ehrgeizig, wie es sich für eine Sportlerin gehört, hat sie weitere Ziele vor Augen und will dem Schießsport noch einige Jahre erhalten bleiben. Neben den sportlichen Aspekten spielt auch die Psyche in diesem Sport eine wichtige Rolle. Mentale Vorbereitung ist also immens wichtig, um auf hohem Niveau mithalten zu können....

vonli.: Stefan Mühlberger, Loni Hechenbichler, Vroni Braun, Maria Schlechter, Josef Hörfarter, Peter Himberger | Foto: Foto Mühlberger

Seniorenbund Kössen
Scheckübergabe nach Benefiz Adventkonzert

KÖSSEN (jom). Am 8. Dezember lud der Seniorenbund zu einem Adventkonzert in die Pfarrkirche Kössen ein. Die bekannte Mundartdichterin Lisi Wimmer konnte dazu eine Reihe von Sänger und Musikanten aus der Region für diese Veranstaltung gewinnen, die alle auf ihr Honorar verzichteten. Viele Besucher aus nah und fern erleben neben den klangvollen Darbietungen auch einige Gedichte von Lisi Wimmer, wobei der Benefizgedanke bei diesem Adventkonzert im Mittelpunkt stand. (BB berichtete) „Und der Erfolg...

Künstlerin Lisa Krabichler mit Künstler Peppi Spiss (li.) und Mario Thurner (Raiffeisenbank Arlberg Silvretta) in der ART-BOX. | Foto: Evi Krismer
51

Ausstellungseröffnung
Soft Opening der Galerie ART-BOX in St. Anton am Arlberg

Die Galerie ART-BOX, die im Sporthotel der Familie Schenner in St. Anton am Arlberg beheimatet ist, startete kürzlich mit einem Opening in die Wintersaison 2022/23. Bildhauerarbeiten und Bilder von Anton Amort, Lisa Krabichler und Peppi Spiss sind zu sehen. ST. ANTON AM ARLBERG. Kunstgenuss wird im Sporthotel St. Anton am Arlberg hochgehalten. Das Hotel unter der Führung von Hans und Eva Schenner bietet einen großzügigen, von der Fußgängerzone aus zugänglichen Ausstellungsraum im Untergeschoß,...

Christoph & Lollo live im Café Praxmair. | Foto: Veranstalter

Kleinkunst in Kitzbühel
Christoph & Lollo spielen Skispringerlieder und sonst gar nichts

KITZBÜHEL. Christoph & Lollo spielen Skispringerlieder und sonst gar nichts: Mi, 4. 1., 20 Uhr, Café Praxmair. Auf einer einmaligen Tournee spielen Christoph & Lollo wieder ihre legendären Skispringerlieder. Mittlerweile zu anerkannten Kabarettisten gereift, kehren sie zurück zu ihren Wurzeln und singen während der Skisprungsaison 2022/23 wieder ausschließlich über Kazuyoshi Funaki, Ari-Pekka Nikkola, František Jež & Co. Wie damals zur Jahrtausendwende. Das wird groß. Das wird legendär. Das ist...

Marianne Pixner
6

Umfrage der Woche
„Wem möchten Sie frohe Weihnachten wünschen?“

Marianne Pixner, Vorderhornbach: „Allen Freuden und Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!“ Elisabeth Pilz, Ehenbichl: „Ich grüße alle meine Freunde!“ Renate Schautzgy, Wängle: „Ich möchte allen meinen Bekannten und Freunden ein besinnliches, schönes Weihnachtsfest wünschen!“ Caroline Ritz, Breitenwang: „Meiner Mama, Evi Hagleitner mit Familie, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!“ Renate Thurner, Heiterwang: „Meiner Tochter Yvonne, schöne Weihnachten wünscht dir Mama!“ Renate...

Die Berchtl tritt im Alpbachtal und im Zillertal am Gömmachtabend (Dreikönigsabend), dem 5. Jänner, in Erscheinung. | Foto: Barbara Moser
4

Brauchtum
Berchtln gehen im Jänner wieder im Alpbachtal um

Vor dem Dreikönigstag, am 5. Jänner, kehren in Alpbach wieder die Berchtln die Stuben der Dörfer.  ALPBACH, BEZIRK KUFSTEIN. Die letzten Spuren der Peaschtl sind bereits dem Schnee gewichen, das bunte Treiben der Perchten-Passen und des "Peaschtl laffns" im Tiroler Unterland spätestens mit dem 6. Dezember beendet. Rund einen Monat später begeht das Alpbachtal einen ähnlichen und doch recht anderen Brauch. Am Abend des 5. Jänner, der letzten Rauhnacht, wird in der rund 2.600-Seelen-Gemeinde...

Zwei Männer, auf die Haiming besonders stolz ist: Der vielfältige Vereinsobmann Gerhard Zoller (l.) und Hubert Wammes, Begründer der Haiminger Markttage | Foto: Chronik Haiming
4

Ehrungen & Buchpräsentation
Haiminger Ehrenringe für Wammes und Zoller

Haiming ist um zwei Ehrenringträger reicher. Vorgestellt wurde bei der Ehrung zugleich auch das neue Haiming-Buch. HAIMING. Es gibt Menschen, die der Öffentlichkeit in vielen Bereichen wertvolle Dienste geleistet und so nachhaltige Spuren hinterlassen haben. Zu diesem ehrenwerten Kreis gehört in Haiming zweifelsohne Hubert Wammes: Er gilt als Triebfeder für die Erweiterung und Modernisierung des Obstbaus in Haiming, als exzellenter Kenner und Manager der Bewässerungssysteme. Gleichzeitig war er...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Christian Biasi, Rosi Fellner, Ilse Treichl und Daniel Thaler (v.l.) freuen sich.  | Foto: Eberharter
2

Vorstand
Bienenzuchtverein Kirchbichl-Wörgl-Bad Häring wählte neu

Neuer Vorstand im Bienenzuchtverein: Daniel Thaler einstimmig zu Nachfolger von Konrad Gwiggner gewählt.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Alle zwei Jahre wird beim Bienenzuchtverein Kirchbichl-Wörgl-Bad Häring der Vorstand neu gewählt und vor kurzem war es wieder so weit. Da Konrad Gwiggner aus beruflichen Gründen nicht mehr als Obmann kandidierte, wurde der junge Kirchbichler Daniel Thaler einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Thaler ist seit vier Jahren Imker und ihm das das Miteinander von Jung...

Bürgermeister Martin Krumschnabel (li.) und Kulturreferent Klaus Reitberger (re) haben sich das eindrucksvolle Kunstwerk von „Crazy Mister Sketch“ (Mi.) bereits selbst angeschaut. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
2

Kunst
Graffiti-Werk zum Thema Inn schmückt Kufsteiner Unterführung

"Ein Tag am Fluss" – so heißt das Graffiti-Kunstwerk, das nun bei der Unterführung in der Münchner Straße in Kufstein zu finden ist. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein beauftragte einen Innsbrucker Graffiti- und Streetart Künstler für die Fläche bei der Unterführung in der Münchner Straße. Herausgekommen ist ein Graffiti-Kunstwerk, das den Inn darstellt. Gestaltet hat die Fläche ein Künstler, der sich als „Crazy Mister Sketch“ einen Namen gemacht und schon internationale Auftragsarbeiten...

Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Alexander Moser, Helmut Pöll, Bgm. Hermann Huber, LH Anton Mattle und Tristan Kobler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 61

Alpinarium Galtür
Taldoktor Walter Köck – "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" eröffnet

Im Alpinarium Galtür wurde dem legendären Mediziner Walter Köck ein neuer Ausstellungsraum gewidmet. An seinem 100. Geburtstag wurde die Ausstellung "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Beisein von LH Anton Mattle feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Der "Taldoktor" Walter Köck wäre am 14. Dezember 100 Jahre alt geworden. Im Alpinarium Galtür widmet man dem Paznauer Arzt unter dem Titel "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" nun einen eigenen Ausstellungsraum, der an seinem 100. Geburtstag...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Poberschnigg Elfrieda Amalia, Lähn, † 02.12.2022 Alan Fatma, Reutte, † 09.12.2022 Schaub Anton, Lermoos, † 08.12.2022 Rief Josef, Reutte, † 11.12.2022 Mutschlechner Dominik, Imst, † 11.12.2022 Wörle Dorothea Anna, Ehenbichl, † 12.12.2022 Singer Klara, Reutte, † 14.12.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 12.12.2022: Kühbacher Lea Katharina und Weirather Stefan aus Wängle Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Max am: 21.11.2022 Eltern: Drexel Larissa und Hauser Hannes aus Steeg Ibrahim Karan am: 01.12.2022 Eltern: Kasal Esra und Kasal Osman aus Pflach Leif Erik am: 04.12.2022 Eltern: Glätzle Verena und Dipl. Wirtschaftsing.(FH) MBA Glätzle Martin aus Reutte Emma am: 06.12.2022 Eltern: Somweber Gabriele und Schaber Lukas Anton aus Nasserreith Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Hausherr Klaus Misslinger, Netzwerk-Handwerk-Projektleiterin Andrea Achrainer und Autor und Referent Artur Cisar-Erlach (v. li.). | Foto: Albin Ritsch
2

"Geschmack von Holz"
Außergewöhnliche „Buchverkostung” von Netzwerk Handwerk

Dem “Geschmack von Holz” spürte der Autor und Waldökologe Artur Cisar-Erlach in einem spannenden Vortrag von Netzwerk Handwerk in der Tischlerei Biembacher/Misslinger in Hopfgarten nach. HOPFGARTEN (joba). “Es gibt wohl keinen passenderen Rahmen für diese Veranstaltung rund um das Thema Holz als eine Tischlerei”, so Netzwerk-Handwerk-Projektleiterin Andrea Achrainer, die rund 100 interessierte zu diesem Vortrag begrüßen konnte. Netzwerk Handwerk hatte zu dieser außergewöhnlichen...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.