Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft
TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.
Bis jetzt nur Ankündigungen
In der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden komplett aufgebraucht, so Neos Klubobmann Oberhofer.
Die Unsicherheit bei den UnternehmerInnen wäre groß und würde sich nur verstärken, wenn es nichts außer Ankündigungen in den Medien geben würde. Jetzt wäre endlich eine Direkthilfe nötig. Wenn es nach den Neos geht, sollten noch im März die ersten Unterstützungszahlungen auf den Konten der Betriebe sein. In der Schweiz wurden bereits die ersten Auszahlungen getätigt.
"Vom Bund hört man nur, dass die WKO mit der Abwicklung eines Härtefonds beauftragt wird",
kritisiert Oberhofer.
Online Petition gestartet
Um die Notwendigkeit der sofortigen Umsetzung der Maßnahmen zu betonen, starteten die Neos Tirol nun eine Online Petition an die Bundes- und Landesregierung. Der Titel: „Schau auf die Betriebe, schau auf die Jobs“.
Immer informiert über das Coronavirus in Tirol auf unserem LIVE-Ticker
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.