Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am Kärnten-Stand in München: Klaus Kronlechner, Achill Rumpold, Meinrad Höfferer und Michael Scherz

Kärntner Exportoffensive auf der Messe in München

Optimismus auf der Handwerksmesse in München: Weiteres Exportplus erwartet. „Warenexporte aus Kärnten im Wert von fünf Milliarden und ein Export-Überschuss von einer Milliarde Euro im letzten Jahr.“ – Mit sichtlichem Genuss zitiert Landesrat Achill Rumpold bei der Pressekonferenz am Kärnten-Stand der Internationalen Handwerksmesse in München die Zahlen. Dass gerade Bayern wichtiger Handelpartner der heimischen Unternehmen ist, unterstreicht der Handelsdelegierte Michael Scherz. „Gerade die...

Guter Wind: Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber sind die neuen Kapitäne am Steuerrad der Kärntner Sparkasse | Foto: KK

Sparkasse: Neo-Kapitäne in „gutem Fahrwasser“

Die erste Bilanz der neuen Vorstände Semmelrock-Werzer & Huber fiel gut aus. Mit einem guten Ergebnis für das Jahr 2011 startet der Neo-Vorstand der Kärntner Sparkasse in seine neue Ära: Mit einem Betriebsergebnis von 38,8 Millionen Euro wurden die Vorjahre (2010 33,7 Mio., 2009 24,5) übertroffen – und das, obwohl in Slowenien ein leichtes Minus (800.000 Euro) und in Italien ein gröberer Fehlbetrag von 8 Millionen Euro zu verzeichnen waren. Aus dem Italien-Geschäft hat sich die Kärntner Bank...

Arbeitsminister Hundstorfer im Interview mit Chefredakteurin Strobl: „Wir haben bei der Jugendförderung nicht gekürzt.“ | Foto: Schalk

Kampf um die besten Jugendlichen beginnt

Rudolf Hundstorfer kann stolz auf die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in der EU verweisen. Die Jugendarbeitslosenzahlen sind schwankend. Tendenziell sind die Zahlen besser geworden, im Vergleich zu 2000 ist die Quote gestiegen. Das kann Sie nicht glücklich machen, oder? HUNDSTORFER: In der Gruppe der 15- bis 19-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, bei den 19- bis 24-Jährigen ist sie angestiegen. Das bedeutet, dass die Maßnahmen, die wir in den vergangenen Jahren gesetzt...

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Hilfestellung für Jugendliche

Das AMS Villach bietet Projekte, um Jugendliche zu unterstützen. In Villach ist die Jugendarbeitslosigkeit im vergangenen Jahr um 0,8 Prozent gestiegen. Vonseiten des AMS Villach gibt es einige Maßnahmen, um Jugendlichen zu helfen einen Lehr- oder Arbeitsplatz zu bekommen. „Wir haben einige Projekte wie die Produktschule, ein Arbeits- und Qualifikationsprojekt in den Bereichen Büro, Küche und Tischlerei mit dem Ziel, die Jugendlichen an einem Lehr- oder Arbeitsplatz unterzubringen“, so Josef...

Anzeige
Gedächtnis-Trainer Heribert Jäger coacht junge Unternehmer in ganz Kärnten | Foto: KK
2

Mehr Power fürs Hirn

Die Junge Wirtschaft bringt mithilfe eines Gedächtnistrainers Unternehmer-Hirne auf Vordermann. Wer kennt das nicht? – Man trifft einen Kunden, sein Name fällt einem aber prompt nicht ein. Oder: Man hat für eine Besprechung zehn Themen im Kopf, ist es dann aber so weit, kann man sich an die meisten gerade nicht erinnern. Die Junge Wirtschaft (JW) will dem verbreiteten Phänomen im heurigen Frühjahr Abhilfe schaffen. Unter dem Titel „Rock your Mind“ zieht der Tross der Roadshow – präsentiert von...

„Ein wichtiges Lebenszeichen der Hypo Alpe Adria“ ortet Vorstandschef Kranebitter | Foto: KK

60 Mio. Gewinn nach Minusjahren

Nach drei Jahren mit kräftigen Verlusten hat die Hypo Alpe Adria für das Geschäftsjahr 2011 eine ausgeglichene Bilanz vorgelegt. Begünstigt durch Einmaleffekte im Finanzergebnis und deutlich gesunkene Risikokosten beträgt das Plus der Bankengruppe knapp 60 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Gottwald Kranebitter sprach anlässlich der Präsentation der Bilanz am Dienstag von „einem wichtigen Lebenszeichen in einem sehr schwierigen Umfeld, dem 2012 nun der Beweis der generellen Lebensfähigkeit“...

Legten Strategie für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften fest: Ralf Terlutter, Erich Schwarz und Johannes Heinrich (v. li.) | Foto: aau

Eine Uni-Fakultät denkt weiter

In der WiWi legte man die Strategie für das nächste Jahrzehnt fest. „Ziel des Prozesses war es, die Strategie der Wirtschaftswissenschaften für die nächsten zehn Jahre festzulegen“, sagt Dekan Erich Schwarz anlässlich der Präsentation der neuen Ausrichtung der „WiWi“. Der Hauptfokus gilt künftig dem Unternehmertum. „Alle fünfzehn Abteilungen der Fakultät können ganz spezifische Beiträge sowohl in der Lehre als auch in der Forschung leisten.“ Internationale Universität Auch die Internationalität...

Industriellen-Präsident Otmar Petschnig lobt Kärnten und wünscht sich Rückholprogramm

„Das unterschätzte Land muss Junge zurückholen“

„Wir müssen junge Leute, die Kärnten verlassen, wieder zurückholen“, fordert der Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung, Otmar Petschnig. „Kärnten ist ein unterschätztes Bundesland – in Forschung, Technologie und Innovation haben wir bereits mehr Beschäftigte als im Tourismus“, rechnet Petschnig vor. Wobei Kärnten einen Dämpfer hinnehmen musste – bis zur Krise 2008 lag Kärnten in der Forschungsquote (gemessen pro Einwohner) im Ländervergleich an dritter Stelle, jetzt ist es nur auf...

Italiener bevorzugen Österreich. Der Einlagensicherung sei Dank | Foto: photos.com

Kärnten für Italiener attraktiv

Benvenuti! Die Italiener sind zurück und veranlagen Geld in ,Austria‘. Die Sparkassen-Chefs beziehen Stellung zum Geschäft im und mit dem Ausland. In Slowenien ist die Sparkasse auch stark vertreten – wie heftig sind die Auswirkungen der Krise dort für die Sparkasse? SEMMELROCK-WERZER: Es ist sicher ein schwieriges Umfeld, die Wirtschaftsleistung dort schrumpft schon das dritte Mal in Folge. Andererseits das erste Mal seit Jahren ist der Absatz der Baugrundstoffe erstmals gestiegen – ein...

Vorstände der Kärntner Sparkasse: Gabriele
Semmelrock-Werzer, Siegfried Huber

„Kärntner müssen sich mehr bemühen!“

Sparkassen-Vorstand Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber im Interview. Übermorgen legen die beiden Neo-Vorstände der Kärntner Sparkasse die erste Bilanz nach dem Abgang von Langzeit-Vorstandschef Alois Hochegger vor. WOCHE: Am Freitag präsentieren Sie Ihre Bilanz – ist das Jahr 2011 gut verlaufen? SEMMELROCK-WERZER: Sie sehen, wir sind sehr entspannt (lacht). Das erste Quartal 2012 ist bald um – die Sparkasse ist als große Bank eine Art Seismograph für wirtschaftliche Erschütterungen:...

In Topolcany: Max Felsberger (l.) und Gerhard Klemenz vor einem der Hackschnitzel-Berge
3

Umgekehrter Weg mit Biomasse anstatt Gas

Klagenfurt will zur Energieerzeugung auf Gas setzen. Kärntner zeigen in der Slowakei, wie es mit Holz geht. Kärntner Know-how macht es möglich, dass mittlerweile zwei slowakische Städte von russischem Gas unabhängig sind. Das Kärntner Team mit Holzkaufmann Gerhard Klemenz, der Firma Riegler & Zechmeister sowie Urbanz aus Völkermarkt zeigt, wie eine mögliche Alternative zum Gasdampfkraftwerk aussehen kann. Eines der Biomassekraftwerke befindet sich in Topolcany (28.000 Einwohner). Es erzeugt...

Brückenschlag zwischen Diözese und WOCHE: Gerhard Simonitti und WOCHE-Chef Robert Mack mit Iris Straßer

Arbeitswelten bauen Brücken zueinander

Seelsorge trifft auf WOCHE. Beim Projekt Brückenschlag lernen Priester und Manager voneinander. „Für mein Wirken ist es wichtig, dass ich die Lebens- und Arbeitswelten von vielen Menschen kennenlerne“, sagt der Kärntner Jugendseelsorger Gerhard Simonitti. Deshalb war der Priester – im Rahmen des Projektes „Brückenschlag“ – mehrere Tage zu Gast bei der Kärntner WOCHE und blickte Geschäftsführer Robert Mack und Chefredakteur Uwe Sommersguter über die Schulter. „Wir wollen uns öffnen“ „Ich habe...

WB-Direktor Peter Haubner: „Man soll sich zum gemeinsamen Vertragswerk bekennen“

,Diskussion über Steuern ist schädlich!‘

Der Wirtschaftsbund-Chef Peter Haubner fordert ein Ende der Diskussionen über zusätzliche Steuern. Peter Haubner ist Direktor des Wirtschaftsbundes in Österreich (WB). Im WOCHE-Interview zeigt er sich mit dem Sparpaket der Bundesregierung für den Moment zufrieden, fordert aber, dass Gewerkschaften und Arbeiterkammer die Diskussionen über neue Steuern in Österreich einstellen. Keinesfalls dürfe man auch Reformen vernachlässigen. WOCHE: Sind Sie mit dem Sparpaket zufrieden? HAUBNER: Eines unserer...

Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

Anzeige
2

Hirter Bier jetzt als App!!!!

Die Privatbrauerei Hirt ist die erste österreichische Brauerei, mit einem eigenen App! Ab sofort gratis zum downloaden für iphone und ipad. Viel Spaß mit dem Partyplaner und beim Hirter Flaschendrehen! http://hirter.justanapp.at/hirter_app.html

AK-Chefs mit der Geburtstagstorte: Präsident Günther Goach und Direktor Winfried Haider begehen das 90-Jahr-Jubiläum | Foto: AK/Bauer
1

AK: 200.000 Anfragen pro Jahr

Bilanz zum 90-Jahr-Jubiläum: Arbeitnehmer nutzen Service der AK. Am 22. Februar vor genau 90 Jahren schlug die Geburtsstunde der Arbeiterkammer in Kärnten. Das feiern morgen, Donnerstag, Präsident Günther Goach und Direktor Winfried Haider. Anlässlich des Jubiläums fühlte die AK mittels Umfrage auch sich selbst auf den Zahn. Das Sora-Institut fragte 550 Kammermitglieder. Ein Ergebnnis: 87 Prozent sind überzeugt, dass die Arbeiterkammer wichtig ist für die Zukunft Kärntens. Zur Sache - Umfrage:...

Sylvia Wostal will, dass sich Frauen „stärker in die Belange des Landes einmischen“ | Foto: WK/Gleiss

„Frauen müssen lauter sein“

Frau in der Wirtschaft hat viel vor: Sylvia Wostal ruft zu mehr Selbstbewusstsein auf. Projekte folgen. „Ich höre zu wenig von den Frauen“, findet Sylvia Wostal klare Worte. „Wir müssen viel lauter, politischer werden.“ Immerhin ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiblich. Keineswegs meint die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ und WK-Vizepräsidentin damit „traditionelle Frauenthemen“. „Aus diesem Eck müssen wir heraus“, ist sie überzeugt. Vielmehr wünscht sich Wostal, dass das...

Keine Überraschung: Nun hat auch Sony einen Touch-screen integriert. Bei der Vita wählt man mit dem Finger aus | Foto: Sony
2

Neues Wunderding will Kärnten erobern

Heute veröffentlicht Sony die Playstation Vita in Kärnten. Die WOCHE testete die tragbare Konsole. Darauf haben viele Kärntner gewartet: Entertainment-Riese Sony bringt sein neues Technik-Wunderding in Kärntens Handel. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Playstation Vita ein Erfolg wird“, versprüht Marco Maul, PR-Manager bei Sony, Optimismus. Ob dieser – nach dem mäßigen Erfolg von Sonys früherer Handheld-Konsole „PSP“ – angebracht ist, zeigt der WOCHE-Test. Der erste Eindruck Zwar will...

Studium, Familie, oft auch Beruf: Der Druck auf Studenten steigt. An der FH startet nun ein einzigartiges Sozialberatungsprojekt | Foto: photos.com

Sozialberatung als ,Stütze‘ für Studenten

Sozialberatung für FH-Studenten: Neues Projekt startet mit Anfang März. Welcher Student kennt nicht den Stress, den das Studieren mit sich bringt? Oft weiß man nicht, wo man zuerst beginnen soll. Vielleicht ist da auch noch ein Beruf, der einen auf Trab hält. Und da wäre auch noch die Familie … Studenten-Stress steigt „Der Druck für Studenten steigt, viele gönnen sich kaum Freizeit, es fehlt ihnen Ausgleich. Wenig Schlaf, Bewegung und falsche Ernährung sind meist die Folgen. Kritisch wird es...

Der Cluster-Obmann Michael Velmeden vernetzt die Mitglieder in ganz Österreich und auch Europa

Cluster geht jetzt über die Grenzen

Der Mikroelektronik-Cluster strebt eine Kompetenzregion an und kooperiert mit nationalen Clustern. „Die Unterstützung des Landes hat den Cluster handlungsfähig gemacht“, sagt Michael Velmeden, Obmann des Mikroelektronik-Clusters (me2c). Wie die WOCHE berichtete, sicherte Technologiereferent Harald Dobernig dem Kärntner Zusammenschluss von Elektronik- und Mikroelektronik-Unternehmen 240.000 Euro auf drei Jahre zu. Velmeden: „Nun sind wir an der Reihe und wollen tatsächliche Ergebnisse...

Johann Mößler: „Beim Händeschütteln spürt man, ob jemand wirklich arbeitet“

Die Landwirte als Unternehmer

LK-Präsident Mößler will die unternehmerische Kompetenz stärken. Seit einem Jahr ist Johann Mößler Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, vor einem halben Jahr wurde er von den Mitgliedern im Amt bestätigt. 2012 ist für die Kammer das Jahr, in dem die Bauern „betriebswirtschaftlich fitter“ und die Betriebe „noch mehr auf die Markterfordernisse“ ausgerichtet werden sollen. Unter dem Titel „Unternehmenskonzept 2020 Bauernhof“ soll den Kärntner Bauern mehr „Unternehmerkompetenz“ vermittelt...

Legte seine letzte Bilanz vor: Mitte des Jahres tritt AMS-Chef Josef Sibitz in den Ruhestand

AMS: 2012 wird ein stagnierendes Jahr

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt reichte in den letzten beiden Jahren nicht aus“, so Josef Sibitz zur aktuellen Situation. „Kärnten hinkt im Bundesvergleich noch immer hinterher.“ Noch immer gibt es in Kärnten um rund 1.400 Arbeitsplätze weniger als vor der Krise 2008. „Wir haben vor allem Männerarbeitsplätze in der Produktion verloren“, so der Chef des Arbeitsmarktservice. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent – 20.136 Personen sind als arbeitslos gemeldet – liegt Kärnten am vorletzten...

Neu in der Geschäftsführung von Wild: Josef Hackl und Michael Wratschko (v. li.) | Foto: Wild

Neues Management-Team bei Hightech-Spezialisten

Erstmals gibt es bei der „Wild GmbH“ eine Trennung zwischen technischer und kaufmännischer Geschäftsführung. Josef Hackl ist nun technischer und Michael Wratschko kaufmännischer Geschäftsführer beim Spezialisten für Optomechatronik. „Die erreichte Größe der Unternehmen macht die Aufteilung notwendig“, so der bisherige Geschäftsführer Thomas Jost – er wird künftig die gesamte Wild-Gruppe mit derzeit 289 Mitarbeitern an den beiden Standorten verantworten.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.