Vöcklabruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenübergabe vor der Rotkreuz-Ortsstelle Mondsee. | Foto: Rotes Kreuz/Ortsstelle Mondsee

Initiative von Rotkreuz-Mitarbeitern
1.500 Schutzmasken genäht – Erlös für Einsatzorganisationen

Soziales Engagement im Mondseeland. MONDSEE. Einer Privatinitiative zum Anlass nähten fleißige Freiwillige während der vergangenen Monate mehr als 1.500 Mund-Nasen-Schutzmasken in Heimarbeit. Gegen eine freiwillige Spende verteilten sie sie unter der Bevölkerung in der Region. Der Erlös wurde nun zu gleichen Teilen an Einsatzorganisationen aus der Region übergeben. Die feierliche Übergabe an Rettungsdienst, Bergrettung und Wasserrettung fand kürzlich bei der Ortsstelle des Mondseer Roten...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Die Bauern im Land produzieren mitunter Nahrungsmittel. Oft wird ihre Leistung jedoch nicht gerecht entlohnt.  | Foto: panthermedia net/kasto
2

Jungbauern im Bezirk Vöcklabruck
"Diese Liebe muss entlohnt werden"

Um deren Beruf und damit auch die Versorgung der Menschen im Land zu sichern, formulierten die Jungbauern im Land kürzlich ein Positionspapier. VÖCKLABRUCK. "Jungbauern 2040" nennt sich ein Positionspapier, in dem die künftigen Landwirte Ihre Vorstellung der Zukunft darlegen. Dabei geht es etwa darum, dass Maschinen "künftig so lange im Betrieb verwendet werden können, bis sie abgeschrieben sind", sagt der Vöcklabrucker Jungbauern-Bezirksobmann Josef Muss. Mit 30 Jahren gehört er noch zu den...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Der Alkotest bei dem 45-Jährigen ergab 1,7 Promille. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Kreisverkehr Kogl
Alkoholisierter Fahrer konnte nicht rechtzeitig halten

Ein alkoholisierter Lenker verursachte Dienstagnachmittag einen Auffahrunfall.  ST. GEORGEN. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 13. Oktober gegen 16:10 Uhr mit seinem Auto auf der Attergau Landesstraße in Richtung Sankt Georgen. Beim Kreisverkehr Kogl konnte er seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf das Heck des vor ihm stehenden Pkw eines 28-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck auf. Der bei dem 45-Jährigen durchgeführte Alkotest ergab einen Wert von 1,7...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

DNA-Spuren führten zum Täter. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

DNA-Spur auf Flasche
Täter konnte ausgeforscht werden

Ein Mann wurde bei einem Einbruch auf frischer Tat erwischt. Mit einer DNA-Spuren konnte auch ein früherer Einbruch aufgeklärt werden.  ST. GEORGEN. Ein bislang unbekannter Täter war zwischen 22. und 25. August in ein leerstehendes Haus eingebrochen. Am Tatort konnte auf einer zurückgelassenen Flasche eine DNA-Spur gesichert werden, die eine Spur zum möglichen Täter brachte. Ein 31-jähriger libyscher Staatsangehöriger wurde erkennungsdienstlich behandelt, nachdem er am 29. August bei einem...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Frederik Schmidsberger (ÖGB) und Fljorina Hiseni (migrare) freuen sich auf die Zusammenarbeit | Foto: ÖGB
1

ÖGB
Migrare berät Menschen in mehreren Sprachen

Der Verein Migrare bietet Menschen mit Migrationshintergrund Beratung in fast allen Lebenlagen. VÖCKLABRUCK. Dazu gehören rechtliche Angelegenheiten, aber auch Soziales, Finanzielles oder Fragen zu Arbeitssuche, Gesundheit und Bildung. In Vöcklabruck berät Fljorina Hiseni in den Sprachen Albanisch, Türkisch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. Das Büro ist in den Räumlichkeiten des ÖGB in der Ferdinand-Öttl-Straße 19 untergebracht (Terminvereinbarung: Tel. 0676/846954832). „Für uns als...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Grüne

Begegnungszone
Grüne kritisieren Ankauf von Bäumen in Trögen

Die Grünen üben Kritik an einem Beschluss des Gemeinderats zur Gestaltung der Begegnungszone am Stadtplatz. VÖCKLABRUCK.  Der Architektenentwurf sieht die Einpflanzung von zusätzlich sechs Stadtbäumen vor. "Dies wurde von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt, man will vielmehr zusätzlich Parkplätze gewinnen. Zusätzliches Grün soll nur in Trögen, also mobil angekauft werden", ärgert sich Umweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel. Die Grünen verweisen auf die enorme Umweltleistung eines eingepflanzten...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Josef Six
4

Leute
"Wallfahrt" entlang der Vöckla

Bürgermeister der Vöckatalgemeinden gingen auf Wanderung. BEZIRK. Zu einer ganz besonderen „Expedition“ lud der scheidende Vöcklamarkter Bürgermeister Josef Six seine Amtskollegen aus den Vöcklatalgemeinden ein. Gemeinsam marschierten die Vöckla-Ortschefs vom sogenannten Saurüssel, ca. 2,5 Kilometer nordöstlich des Mondseeer Ortszentrums liegend, nach Vöcklabruck. Der gemeinsame Treffpunkt an der Forststraße Gangerl-Fang liegt in Tiefgraben. Dort begrüßte Bürgermeister Hans Dittlbacher seine...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Buchhändler Erich Weidinger aus Seewalchen (Atterbuch) gibt Tipps für den heurigen Leseherbst.  | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Literatur
Bücher für Herz und Seele

Wenn Wetter und Stimmung schlecht sind, rät Erich Weidinger zu humorvollen Romanen. SEEWALCHEN. "In den letzten Wochen ist die Stimmung gefallen. Da sollte man etwas Positives lesen", sagt Erich Weidinger. Der Buchhändler und Autor empfiehlt Bücher "für Herz und Seele". Sein Favorit ist aktuell "Felix und die Quelle des Lebens" von Eric-Emmanuel Schmitt, erschienen im Bertelsmann-Verlag. Sehnsucht nach ParisDarin geht es um eine alleinerziehende Mutter, die ein Café in Paris führt. "Man möchte...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Genau schauen ist angesagt, wenn in der Schule oder im Kindergarten Lausalarm herrscht.  | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
2

Gesundheit
"Läuse lieben alle Haare": So wird man sie wieder los

"Kopfläuse sind kein Zeichen für schlechte Hygiene", sagt Ulrike Kaniak von der Seeapotheke Kammer. SCHÖRFLING. Sobald die Köpfe zusammengesteckt werden, krabbeln die zwei bis drei Millimeter großen Tiere von einem zum anderen. "Die Läuse können nicht springen und nicht fliegen", so Kaniak. Zur Übertragung sei enger Kontakt nötig. Wegen Corona und der damit verbundenen Abstandsregeln würden Läuse heuer etwas seltener auftreten, so die Apothekerin. Öle ersticken LäuseSie rät im Verdachtsfall,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Erwin Wodicka

Polizei
Mit 125 Sachen durchs Ortsgebiet

Einen Raser stellte die Polizei vergangenen Montagabend. FRANKENBURG. Der 25-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit weit überhöhter Geschwindigkeit vom Ortsgebiet Frankenburg in Richtung Redl unterwegs. Beim Nachfahren stellten die Polizisten eklatante Geschwindigkeitsübertretungen fest. So fuhr der 25-Jährige in Frankenburg mit knapp 80 km/h durch eine 30er-Zone und mit etwa 100 km/h durch das Ortsgebiet. Bei den folgenden 80-km/h-Beschränkungen wurden Spitzen von 125 km/h erreicht. Im...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizei
Auto überschlug sich – Frau verletzt

Eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck kam vergangenen Montag mit ihrem Auto in der Dürnauerstraße von der Fahrbahn ab. VÖCKLABRUCK. Sie hat laut Polizei in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Das Auto stürzte über eine Böschung, überschlug sich und stieß gegen einen Baum. Die Lenkerin konnte das Unfallwrack selbstständig verlassen. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die "aufgeständerte" Version bietet gerade auch in Corona-Zeiten die Möglichkeit, Lerneinheiten im Freien abzuhalten.  | Foto: Pouget
5

Daheim in Regau
Ganztagsschule-Zubau ist rechtzeitig fertig geworden

Mit dem Ganztagsschule-Zubau ist der Ausbau des Bildungsbereiches vom Kindergarten bis zur Mittelschule abgeschlossen.  REGAU. Pünktlich zum Schulstart konnte der Ganztagsschule-Zubau zur Volksschule eröffnet werden. Trotz Corona war es bei der Errichtung zu keinen nennenswerten Verzögerungen gekommen. Der Kostenrahmen von 1,2 Millionen Euro konnte ebenfalls eingehalten werden. Der Zubau war aufgrund der großen Nachfrage notwendig geworden. Drei Gruppenräume, ein kleiner Entspannungsraum,...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die Gemeinde Regau ist für Betriebe attraktiv und ein Wohnort mit vielen Vorteilen, so Bürgermeister Peter Harringer. | Foto: Pouget
18

Daheim in Regau
Regau ist auf einem sehr guten Weg

Die Wachstumsgemeinde bietet sehr viele Vorteile für Betriebe und auch als beliebter Wohnort. REGAU. "Natürlich gibt es einen Plan, wie Projekte abzuarbeiten sind", sagt Bürgermeister Peter Harringer. Corona habe das ziemlich durcheinander geworfen, aber der Ausbau des gesamten Bildungsbereiches vom Kindergarten bis zur Schule konnte abgeschlossen werden. "Vom Kleinkind bis zur Neuen Mittelschule stehen nun auch der Ganztagsschule zeitgemäße und modern ausgestattete Räumlichkeiten zur...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Wilfried Scharf, Vanessa Peham und Leonie Felbinger (v.l.).  | Foto: Gemeinde Regau
4

Kulturausschuss Pfarre Regau
Musikgenuss bei "Horch auf den Klang der Zither"

Für ein besonderes Musikerlebnis sorgten Wilfried Scharf, Vanessa Peham und Leonie Felbinger. REGAU. Das kürzlich vom Kulturausschuss in der Pfarrkirche Regau veranstaltete Konzert mit Hochschullehrer und Zithersolist Wilfried Scharf und Vanessa Peham, der in Regau lebenden Preisträgerin zahlreicher Auszeichnungen in Wettbewerben für Zither, wurde zu einem besonderen Musikgenuss. Nach der Begrüßung durch Ausschussobmann Christian Dausek waren klassische Stücke genauso zu hören wie...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Vielfalt am Hof bedeute nicht nur viele Handgriffe, sondern vor allem auch Idealismus, erzählt Franz Huemer. | Foto: Pouget
9

Daheim in Regau
Guat für Tier & Mensch

Voi Guat, der Verein zur Förderung der ländlich-bäuerlichen Tradition und des Brauchtums wurde mit dem Regionalitätspreis der Bezirksrundschau 2020 ausgezeichnet. REGAU. Der Vereinsname "Voi Guat" steht wie ein Leitsatz über dem Betrieb am 300 Jahre alten Vierkanter "Kriechbaum in der Alm". "Dass es uns voi guat geht, trifft vor allem auf die Tiere zu, auf die Produkte, die erwirtschaftet werden, und auf die Menschen, die daran beteiligt sind", erklärt Obmann Franz Huemer. Traditionen mit Leben...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die Gedenkstätte „Sternenkinder UND“ ist Ort der Erinnerung an die Kinder, deren Leben schon vor der Geburt endete. | Foto: Reither
1

Gedenkstätte in Regau
Zu Allerheiligen wird die Gedenkstätte gesegnet

In Regau wurde die Gedenkstätte "Sternenkinder UND" fertiggestellt.  REGAU. "Es gab in diesem Sommer eine sehr schöne Initiative", sagt Gabriele Reither vom Fachausschuss Caritas und Soziales der Pfarre. Bei einem Begräbnis war für einen sozialen Zweck gesammelt worden. "Nun ist durch das große Engagement unseres Pfarrgemeinderates Stefan Urich und mit Unterstützung von Steinmetzmeister Bernhard Baumgartner sowie weiterer Helfer und Spender die Gedenkstätte fertiggestellt", freut sich Reither....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Gerlinde Penetsdorfer (l.) und Petra Sturm beim Regauer Bauernmarkt, der vorübergehend in einem Zelt stattfindet. | Foto: Pouget
2

Bauernmarkt Regau
Bau der neuen Markthalle läuft noch auf Hochtouren

Die neue Markthalle des Bauernmarkt Regau wird voraussichtlich bis Ende November fertig gestellt.  REGAU. „Wir möchten noch heuer in die neue Markthalle einziehen“, sagt Bauernmarkt-Vereinsobfrau Gerlinde Penetsdorfer. Während der Bauzeit wird Oberösterreichs größter Indoor-Bauernmarkt in einem großen Zelt abgehalten. Von den Direktanbietern werden beim Neubau, der gegenüber dem früheren Marktplatz entsteht, viele Arbeitshilfen erbracht. In der neuen Halle bestehe auch noch ein wenig Spielraum...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Husten ist typisch für COVID-19. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
6 1

Symptome richtig deuten
Corona, Grippe oder Erkältung?

Die kalte Jahreszeit geht häufig mit Schnupfen, Husten oder erhöhter Temperatur einher. Doch welche Erkrankung steckt dahinter? ÖSTERREICH. Die Symptome von COVID-19, der Grippe und einer Erkältung sind teilweise sehr ähnlich, und die Unterscheidung kann selbst für Ärzte schwierig sein. Fieber, Abgeschlagenheit, trockener Husten, Kopf- und Gliederschmerzen sind typische Beschwerden bei der Grippe. Zudem können Schnupfensymptome und Halsschmerzen auftreten. Bei einer Erkältung werden die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖ Hilfswerk

Hilfswerk
Pflege im Bezirk wird wichtiger

Pflegebedürftige werden bis 2040 auf 11.000 Menschen geschätzt. BEZIRK. Für Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerks, wird die Pflegethematik in Vöcklabruck und im Hausruckviertel künftig immer wichtiger. "Aktuell haben mehr als 7.500 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Die Verantwortlichen des Landes rechnen damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf mehr als 11.000 Personen erhöhen wird." Wichtiges ThemaBereits heute sei die Pflege in der Familie im Alltag...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Freuen sich mit den Jugendlichen über den Start: Die Bürgermeister Christian Mader (l., Schlatt) und Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Oberhofen, 2.v.r.) und LAbg. Michaela Langer-Weninger (r.) | Foto: Christian Mader

Mobilität
Jugendtaxi jetzt per App

Jugendtaxi-App startet als gemeinsames Leader-Projekt im Bezirk Vöcklabruck durch. BEZIRK. Ab 6. Oktober 2020 gibt es in 48 Gemeinden des Bezirks die beliebten Jugendtaxi-Gutscheine digital und sie können bequem über die 4youCard-App heruntergeladen werden. Der deutliche Wunsch der Jugendlichen nach einem flächendeckenden und einheitlichen Jugendtaxi-Angebot in einem zeitgemäßen Format konnte nun durch die drei Leader-Regionen Fumo, Regatta und Vöckla-Ager erfüllt werden. Seit 6. Oktober gibt...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Lenker und Beifahrer werden wegen zahlreicher Delikte angezeigt.  | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Aus dem Verkehr gezogen
Alkoholisierter Lenker hatte keinen Führerschein

Polizeibeamte konnten einen Alkolenker mit 1,16 Promille Alkohol im Blut aus dem Verkehr ziehen. Der Fahrer hat auch keinen Führerschein. STEINBACH. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden war mit seinem 32-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Vöcklabruck am 5. Oktober auf der B153 im Ortsgebiet von Weißenbach nach Gmunden unterwegs. Da der Pkw, der ein Segelboot auf einem Trailer angehängt hatte, viel zu schnell unterwegs war, fuhren ihm die Beamten der Polizeiinspektion Unterrach nach und stoppen...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Norbert Blaichinger (r.) mit Herbert B., dem damaligen Freund von Martina Posch. | Foto: Steiner-Watzinger

Mord
Kriminalfall Martina Posch "Wir geben nicht auf"

Herbert B. und Norbert Blaichinger wollen wieder Bewegung in den ungeklärten Mordfall bringen. VÖCKLABRUCK (csw). "Wenn die Polizei glaubt, dass das Thema niemanden mehr interessiert, ist das eine Fehleinschätzung", sagt Norbert Blaichinger. Der Autor aus Zell am Moos hat in den vergangenen 34 Jahren mehrere Artikel und Bücher über den ungeklärten Mordfall verfasst und so den damaligen Freund Martina Poschs kennengelernt. Herbert B. trat mit Blaichinger nun an die Öffentlichkeit. Neue...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Fünf Verstärkerbusse sind im Bezirk jetzt zur Entlastung während der Hauptverkehrszeiten im Einsatz. | Foto: st_fotograf/fotolia
1

Thema der Woche
Es gibt viel zu tun bei den Schulbussen

In Corona-Zeiten sind Platzprobleme im Schulbusverkehr eine besondere Belastung. Das Land OÖ finanziert zusätzliche Schulbusse, um den Schulverkehr in Stoßzeiten zu entlasten. BEZIRK. "Viele Eltern bringen ihre Kinder jetzt mit dem Auto selbst in die Schule", sagt Walter Pechhacker, Obmann des Elternvereins am BG Vöcklabruck zum Thema überfüllte Schulbusse. Das betreffe vor allem die Kinder in der Unterstufe bis 14 Jahre. Helga Sterrer, Vorsitzende des Elternvereins BRG Schloss Wagrain, hat...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Walther Silberbaur in der Werkstatt mit Regionalleiter Valentin Schweitzer und ATZ-Betriebsleiterin Andrea Lindorfer (v.l.).  | Foto: Pouget

30 Jahre Pro Mente ATZ und Tagesstruktur
Aufbauarbeit hat Erfolg

Pro Mente Arbeitstrainingszentrum und Tagesstruktur feiern in Vöcklabruck ihr 30-Jahr-Jubiläum. VÖCKLABRUCK. "In den dreißig Jahren haben die Bereiche eine tolle Entwicklung genommen", sagt Regionalleiter Valentin Schweitzer zum Jubiläum von Pro Mente Arbeitstrainingszentrum (ATZ) und Tagesstruktur. Vor allem mit dem Chancengleichheitsgesetzt sei viel möglich geworden. In der Tischlerei"Ich bin Handwerker mit Herz und Seele", sagt Trainingsmitarbeiter Walther Silberbaur von sich. Er arbeitet in...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.