24 Fachathleten feierten ihre "Siege" im Garten der Generationen – Bildergalerie

- Die LAP in der Tasche – das wurde gefeiert! Auch Siemens-Werksleiter Stefan Pieper (4.v.l.) ließ es sich nicht nehmen und war beim obligatorischen "Zom, zom, zom – Proooost" dabei.
- hochgeladen von Kevin Lagler
Spitzenleistung präsentierten die Lehrlinge der Andritz Hydro, Siemens und Elin Motoren: Der Lehrgang 2014 konnte nicht nur die weiße Fahne hissen, sondern erzielte auch hervorragende LAP-Ergebnisse – die Hälfte (!) der jetzigen Jungfacharbeiter schloss ihre Lehre mit Auszeichnung ab.
Triumphal war der Einzug der Jungfacharbeiter in den Saal des Gartens der Generationen in Krottendorf, wo zum fünften Mal die Lehrabschlussfeier der Firmen Andritz Hydro, Siemens und Elin Motoren stattfand. Der heurige Event war in Anlehnung an die Olympischen Winterspiele. Im Beisein von Verwandten bekamen die "Fachathleten" ihre Urkunden von ihren Lehrlingsausbildern und den Unternehmensvertretern feierlich überreicht.
Johann Bloder, Leiter des Lehrlingszentrums Weiz, betonte in seiner Ansprache die "sehr, sehr, sehr guten Lehrabschlüsse" im heurigen Jahr. Zudem solle der Mechatroniker-Anlagentechniker mit Robotertechnik einen weiteren Lehrberuf ab dem nächsten Jahr ermöglichen und das Portfolio zusätzlich erweitern.
Wolfgang Felberbauer (Andritz Hydro) lobte Bloders Engagement und sein Konzept, um die Ausbildung neu aufzustellen. Die erfreulichen Zahlen bestätigen die Erfolgsrichtung: Von den 24 Personen haben alle die Lehrabschlussprüfung bestanden. Zwölf sogar mit Auszeichnung; weitere sechs mit gutem Erfolg.
Werksleiter von Siemens Weiz, Stefan Pieper, unterstrich: "Es ist einer der besten Lehrgänge überhaupt." Ab Herbst, so Elin-Motoren-Geschäftsführer Wolfgang Landler, peile Elin Motoren eine eigene Lehrlingsausbildung im Ortsteil Preding an, um den Lehrlingen noch näher zu sein, wie Landler sagte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.