Bildergalerie
Bombenstimmung an zwei Tagen beim Landscha Waldfest

- Die Gäste genossen das einmalige Flair beim Waldfest am Landscha
- Foto: FF Landscha
- hochgeladen von Helmut Riedl
Beim Landscha-Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr ging es heuer wieder richtig zur Sache. An den zwei Veranstaltungstagen wurde der Hausberg von Weiz durch den Besucheransturm vermutlich wieder um einige Zentimeter niedriger gedrückt. Weiters gab es noch eine besondere Ehrung.
THANNHAUSEN. Das Landscha-Waldfest ist seit vielen Jahrzehnten ein Inbegriff für die einzigartige Feststimmung eines Waldfestgeländes. Auch heuer scheuten die Kameradinnen und Kameraden der FF Landscha bei Weiz in der Gemeinde Thannhausen keine Kosten und Mühen, um den romantischen Wald in eine Partymeile zu verwandeln. Am Samstag brachten dabei "Die Hafendorfer" wieder mal die Stimmung zum Kochen.

- Die Hafendorfer sorgten wieder für die richtige Portion Partystimmung
- Foto: FF Landscha
- hochgeladen von Helmut Riedl
Ehrungen beim Frühschoppen
Am Sonntag ging es dann etwas gemütlicher über die Bühne. Nach der Begrüßung der Ehrengäste - Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer, Brandrat Thomas Brandl, Vizebürgermeister Johannes Strobl mit Gattin, Abschnittsbrandinspektor des Abschnittes Weiz 1 ABI Christian Lechner mit Gattin, Bürgermeister aD. Gottfried Heinz, zahlreichen Gemeinderäten und der Feuerwehren FF Garrach, FF Kleinsemmering/Hofstätten, FF Etzersdorf, FF Heilbrunn, FF Viertelfeistritz, FF Rollsdorf, FF Mooskirchen und die Stadtfeuerwehr-Weiz - durch HBI Johannes Zöhrer, eröffnete Wortgottesdienstleiter Andreas Lackner den Frühschoppen beim Landscha Waldfest mit einem Wortgottesdienst.

- Andreas Lackner zelebrierte den Wortgottesdienst
- Foto: FF Landscha
- hochgeladen von Helmut Riedl
Anschließend konnte eine besondere Auszeichnung an Bürgermeister außer Dienst Gottfried Heinz verleihen. Nach der Laudatio durch HBI Johannes Zöhrer, in welcher er die besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen würdigte, wurde die Florianiplakette in Gold, dies ist die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark für Zivilpersonen, verliehen. In seiner 19-jährigen Amtszeit konnten unzählige Projekte verwirklicht werden. Allen voran der Feuerwehrhausneubau und der Ankauf von vier Einsatzfahrzeugen. Mit dieser Auszeichnung wurde für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der letzten Jahre gedankt.

- Bürgermeister außer Dienst Gottfried Heinz wurde das goldene Ehrenzeichen verliehen
- Foto: FF Landscha
- hochgeladen von Helmut Riedl
Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen durch die Kameradschaftskapelle Weiz unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Ing. Klaus Maurer und Obmann Markus. Almer, sowie durch "Die Aufzeiger".
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.