Bildergalerie
Bombenstimmung an zwei Tagen beim Landscha Waldfest

Die Gäste genossen das einmalige Flair beim Waldfest am Landscha | Foto: FF Landscha
37Bilder
  • Die Gäste genossen das einmalige Flair beim Waldfest am Landscha
  • Foto: FF Landscha
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Beim Landscha-Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr ging es heuer wieder richtig zur Sache. An den zwei Veranstaltungstagen wurde der Hausberg von Weiz durch den Besucheransturm vermutlich wieder um einige Zentimeter niedriger gedrückt.  Weiters gab es noch eine besondere Ehrung.

THANNHAUSEN. Das Landscha-Waldfest ist seit vielen Jahrzehnten ein Inbegriff für die einzigartige Feststimmung eines Waldfestgeländes. Auch heuer scheuten die Kameradinnen und Kameraden der FF Landscha bei Weiz in der Gemeinde Thannhausen keine Kosten und Mühen, um den romantischen Wald in eine Partymeile zu verwandeln. Am Samstag brachten  dabei "Die Hafendorfer" wieder mal die Stimmung zum Kochen.

Die Hafendorfer sorgten wieder für die richtige Portion Partystimmung | Foto: FF Landscha
  • Die Hafendorfer sorgten wieder für die richtige Portion Partystimmung
  • Foto: FF Landscha
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Ehrungen beim Frühschoppen

Am Sonntag ging es dann etwas gemütlicher über die Bühne. Nach der Begrüßung der Ehrengäste - Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer, Brandrat Thomas Brandl, Vizebürgermeister Johannes Strobl mit Gattin, Abschnittsbrandinspektor des Abschnittes Weiz 1 ABI Christian Lechner mit Gattin, Bürgermeister aD. Gottfried Heinz, zahlreichen Gemeinderäten und der Feuerwehren FF Garrach, FF Kleinsemmering/Hofstätten, FF Etzersdorf, FF Heilbrunn, FF Viertelfeistritz, FF Rollsdorf, FF Mooskirchen und die Stadtfeuerwehr-Weiz - durch HBI Johannes Zöhrer, eröffnete Wortgottesdienstleiter Andreas Lackner den Frühschoppen beim Landscha Waldfest mit einem Wortgottesdienst

Andreas Lackner zelebrierte den Wortgottesdienst | Foto: FF Landscha
  • Andreas Lackner zelebrierte den Wortgottesdienst
  • Foto: FF Landscha
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Anschließend konnte eine besondere Auszeichnung an Bürgermeister außer Dienst Gottfried Heinz verleihen. Nach der Laudatio durch HBI Johannes Zöhrer, in welcher er die besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen würdigte, wurde die Florianiplakette in Gold, dies ist die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark für Zivilpersonen, verliehen. In seiner 19-jährigen Amtszeit konnten unzählige Projekte verwirklicht werden. Allen voran der Feuerwehrhausneubau und der Ankauf von vier Einsatzfahrzeugen. Mit dieser Auszeichnung wurde für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der letzten Jahre gedankt.

Bürgermeister außer Dienst Gottfried Heinz wurde das goldene Ehrenzeichen verliehen | Foto: FF Landscha
  • Bürgermeister außer Dienst Gottfried Heinz wurde das goldene Ehrenzeichen verliehen
  • Foto: FF Landscha
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen durch die Kameradschaftskapelle Weiz unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Ing. Klaus Maurer und Obmann Markus. Almer, sowie durch "Die Aufzeiger".

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Wald in Krottendorf wurde zur Partyhochburg
Mit Gummistiefel zum Waldfest der Landjugend
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.