ON Stage Bandcontest
Der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs steht fest

Simias aus Gleisdorf haben den ON Stage Bandcontest 2024 gewonnen. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
61Bilder
  • Simias aus Gleisdorf haben den ON Stage Bandcontest 2024 gewonnen.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Nach einigen Vorentscheidungen stehen seit letztem Wochenende die Siegerinnen und Sieger des heurigen ON Stage Bandcontest fest. Im Kulturkeller Gleisdorf lieferten sich zehn verschiedene Acts ein spannendes Finale.

GLEISDORF:. Einige Künstlerinnen und Künstler schrien sich die Seele aus dem Hals, andere wiederum zertrümmerten Gitarren. Aber nicht des Frustes wegen, sondern, weil es zu deren Show beim Auftritt gehörte. So gesehen bei der Band "Julia G" aus Graz. Zum Schluss wurde es quasi ein Heimspiel für die Lokalmatadoren aus Gleisdorf. Die Band "Simias" überzeugte mit ihren "Alternativen Klänge" die Jury sowie auch wie das Publikum vor Ort. Den zweiten Platz sicherten sich "Heads Out" aus Hartberg. Platz drei ging nach Oberösterreich. Liquid Lunch performten Hard Rock erster Güte und sicherten sich somit Bronze.

Aschn und Höldn brachten Austropop in bester "STS" Manier auf die Bühne. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Aschn und Höldn brachten Austropop in bester "STS" Manier auf die Bühne.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Pläne schmieden

Mit ihrem Siegespreis können sich die Musiker von Simias nun eine professionelle Studioaufnahme leisten und haben auch schon einige Pläne für die Zukunft. Natürlich wollen sie jetzt einige Live-Gigs spielen, um neue Fans für sich zu gewinnen. Wie schon die Siegerinnen und Sieger der vergangenen Jahre zeigten, ist der Sieg ein richtiges Sprungbrett für die weitere Karriere der Musikerinnen und Musiker. Glen Ample haben etwa nach ihrem Sieg in Gleisdorf beim ON Stage Bandwettbewerb die Möglichkeit bekommen, beim größten Rock Festivals Österreich, dem Nova Rock in Nickelsdorf, ihre Musik zig-tausenden Besucher und Besucherinnen zu präsentieren. Mittlerweile sind sie aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

Liquid Lunch überzeugten mit ihrem Hard Rock und wurden Dritter. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Liquid Lunch überzeugten mit ihrem Hard Rock und wurden Dritter.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

 Mehr Bandcontest:

Der On Stage Bandcontest in Gleisdorf ermittelte seine Sieger

Der ON Stage Bandcontest hat wieder gestartet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.