ESV Waldeis unterwegs in Osttirol

- hochgeladen von David Tuttner
Am letzten Freitag startete ein Bus mit zahlreichen Mitgliedern des Eisschützenvereines Waldeis in Richtung Osttirol.
Während die Abenteuerlustigen nach der langen Busfahrt direkt in Ainet beim BASECAMP von Osttirol Adventures ausstiegen um dort an einer Rafting Tour teilzunehmen, genossen die älteren Semester einen Stadtspaziergang und den Besuch des Stadtmarktes in Lienz.
Nach dem Zimmerbezug in Virgen und anschließendem gemeinsamen Abendessen gingen die Jungen und Junggebliebenen bereits früh zu Bett, denn am nächsten Morgen ging es mit dem Berg-Taxi zum Parkplatz Matrei-Glanz.
Anschließend marschieren 6 Hartgesottene entlang des „Sudetendeutschen Höhenwegs“ bis zur Vorderen Kendlspitze auf 3088 Meter. Nach dem Gipfelsieg erfolgte der Abstieg in Richtung Kalsertal zum Bergrestaurant „Glocknerblick“ und anschließend weiter nach Kals, wo bereits alle anderen Teilnehmer auf die Gipfelstürmer warteten um diese mit tosendem Applaus zu empfangen.
Die anderen Teilnehmer gingen es in der Zwischenzeit ein bisschen ruhiger an: gemeinsames Frühstück, mit dem Bus nach Matrei in Osttirol (Führung durch die Marktgemeinde, Besichtigung der Kirche) und Weiterfahrt zur Talstation der Matreier Goldried Gondelbahn. Angekommen auf 2156 Meter starteten sie ihre Wanderung in Richtung „Kals-Matreier Törlhaus“ auf 2207 Meter.
Der Ausblick auf über 60 3000er Gipfel war somit allen Teilnehmern möglich. Vom „Kals-Matreier Törlhaus“ ging es dann entweder direkt über den Panoramaweg oder über den „Sudetendeutschen Höhenweg“ zum Bergrestaurant „Glocknerblick“ auf 2065 Meter weiter. Für die Nichtwanderer ging es mit der Gondel wieder ins Tal, um gemütlich mit dem Bus nach Kals und zum Lucknerhaus weiterzufahren.
Am Sonntag startete man gemeinsam nach dem Frühstück nach Obermauern zur Wallfahrtskirche Maria Schnee und dann weiter bis zum Ende des Iseltales, zu den Umbalfällen, welche zu Fuß oder mit der Pferdekutsche erreicht wurden.
Nach der Besichtigung der Umbalfälle trafen sich alle im Berggasthaus „Pebellalm“ auf 1520 Meter für einen gemeinsamen Frühschoppen. Gestärkt machten sie sich dann um ca. 14:00 Uhr mit dem Bus vom Parkplatz auf die Heimreise!
Trotz der heißen Temperaturen und der gelegentlichen Ausfälle der Klimaanlage im Bus war der Ausflug für alle Teilnehmer ein wahrer Genuss!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.