St. Ruprecht/Raab
"Herbert Pregartner-Brücke" wurde feierlich eröffnet

- Die Festgäste durchschnitten das Band und eröffneten offiziell die Südspange.
- Foto: Iris Bloder
- hochgeladen von Iris Bloder
Sie ist bereits seit einigen Wochen befahrbar - die Südspange, ein Millionenprojekt der Gemeinde St. Ruprecht an der Raab.
ST. RUPRECHT/R. Vergangenen Samstag wurde die Südspange nun feierlich eröffnet. Zugleich wurde der Abschied in die Polit-Pension von Bürgermeister Herbert Pregartner gefeiert, der Anfang April sein Amt an (Noch)-Vizebürgermeister Franz Nöhrer übergeben wird. Pregartner kann auf 24 Jahre im Bürgermeisteramt zurückblicken - und das mit Stolz.
"Eine Brücke ist ein Symbol für das Verbindende"
Das Herzstück der Südspange, eine 24 Meter lange Brücke über die Raab, wurde dem 70-jährigen gewidmet und im Rahmen der Feierlichkeiten auf den Namen "Herbert Pregartner-Brücke" getauft. "Eine Brücke ist ein Symbol für das Verbindende", begann Franz Nöhrer seine Rede, in der er Herbert Pregartner für fast ein Viertel-Jahrhundert als Bürgermeister der Gemeinde dankte. "Man sieht, wie wichtig Brücken sind, sie sind sogar auf unseren Geldscheinen zu sehen", so Nöhrer.

- Die Festgäste durchschnitten das Band und eröffneten offiziell die Südspange.
- Foto: Iris Bloder
- hochgeladen von Iris Bloder
Auch Landesrat Johann Seitinger war unter den Festgästen und hielt in Vertretung für Landeshauptmann Christopher Drexler eine Ansprache. "Das 'Sankt' von St. Ruprecht und Herbert Pregartner passen ja nicht ganz zusammen, denn ein Heiliger war er nicht", begann Seitinger scherzhaft seine Rede. Er bedankte sich bei Pregartner, der mit Stolz auf seine Taten für die Gemeinde zurückblicken kann. Pfarrer Hans Wallner, der bereits seit 20 Jahren in St. Ruprecht tätig ist, weihte schlussendlich die neue Brücke mit Hilfe von Oberministrant Herbert Pregartner ein. Zum Abschluss stellte Pregartner noch die scherzhaft die Überlegung an, da die Brücke jetzt ja ihm gehöre, könnte er für seine Brücke Maut verlangen, um in der Pension finanziell dann besser über die Runden zu kommen.

- Oberministrant Herbert Pregartner und Pfarrer Hans Wallner
- Foto: Iris Bloder
- hochgeladen von Iris Bloder
Millionenprojekt Südspange
Vor gut einem Jahr wurde mit dem Bau der Südspange begonnen, die über 700 Meter lang vom Bahnübergang in der Unteren Hauptstraße in der Nähe des Locker-Teich über die neue Brücke in Richtung Ortsteil Fünfing führt. Dadurch wurde vor allem die Fünfinger Straße, die direkt am Kindergarten vorbei führt, und auch das St. Ruprechter Ortszentrum vom Verkehr entlastet. "Bereits nach drei Monaten konnten wir im Bereich des Kindergartens eine Reduktion des Verkehrs um 30 Prozent messen", erklärte Franz Nöhrer. Zudem entstand ein neuer Geh- und Radweg und der Bahnübergang wurde umgebaut und mit einer neuen Schrankenanlage abgesichert. Südlich der Südspange entstand außerdem ein neuer "Pumptrack", der vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.