Weberhaus-Galerie
Klaus Walter lädt zu seiner Ausstellung "Unsichtbar"

- Eine Fotoausstellung von Klaus Walter (m.) wurde gestern durch Vzbgm. Oswin Donnerer (l.) und Michael Hartinger eröffnet.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Klaus Walter hatte am Donnerstag 19. Mai in der Galerie im Weizer Weberhaus die Vernissage zur Eröffnung seiner Fotoausstellung mit dem Titel "Unsichtbar". Geboren in Düsseldorf kam Walter zum Studium an die TU Graz und danach nach Weiz, wo er viele Jahre bei der Elin gearbeitet hat.
WEIZ. Klaus Walter geht es in seinen fotografischen Arbeiten darum sichtbar zu machen, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Er dringt mit seiner Kamera tief in einen Mikrokosmos ein, der für das menschliche Auge sonst nicht zu erkennen ist. So kann man in der Ausstellung Fotos eines Milchtropfens sehen, der in dem Moment, wo der Tropfen in den Kaffee eintaucht, aufgenommen wurde. Andere Fotos zeigen das Zerplatzen eines Luftballons.
Banale Vorgänge mit super Ergebnis.
Kulturreferent 1. Vzbm. Oswin Donnerer betonte in seiner Ansprache, dass es Walter gelinge, abstrakte Fotos zu schießen, die eigentlich ganz banale Vorgänge seien. Bemerkenswert sei dabei die Technik, wie man die Verschlusszeit einer Kamera so programmiert, dass das Licht nur in Bruchteilen von Sekunden auf die Kamera trifft.

- Vzbgm. Oswin Donnerer betonte in seiner Ansprache, dass es Walter gelinge, abstrakte Fotos zu schießen, die eigentlich ganz banale Vorgänge seien.
- Foto: RegionalMedien Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die Laudatio auf den Künstler, der seit Jahren an Parkinson erkrankt ist und dem es durch die Fotografie gelingt, seine Lebensqualität trotz Krankheit zu verbessern, hielt sein ehemaliger Arbeitskollege Michael Hartinger.
Die Ausstellung ist drei Wochen geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden. Klaus Walter bietet persönliche Führungen durch die Ausstellung nach Vereinbarung an: 0650 4452255
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.