Neuer Primarius am LKH Weiz

Reinmar Donauer ist der neue Primar der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Weiz. | Foto: KK
  • Reinmar Donauer ist der neue Primar der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Weiz.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Seit Jahresbeginn hat Reinmar Donauer das Primariat der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Weiz übernommen. Der verheiratete zweifache Familienvater ist ein bewährter Intensivmediziner, der über eine beachtlich hohe Reputation verfügt.

Große Ambitionen für die Patienten

Der gebürtige Grazer war zuvor Geschäftsführender Oberarzt am LKH Graz West und will sich in Weiz vor allem für einen hohen Patientenkomfort und verkürzte Wartezeiten einsetzen.
„Auf Basis meiner Erfahrung als langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe Präoperatives und Tagesklinisches Patientenmanagement der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin werde ich die von meinem Vorgänger Prim. Dr. Robert Schmied und seinem Team bereits bestens im LKH Weiz etablierte Bundesqualitätsleitlinie zur integrierten Versorgung von erwachsenen PatientInnen für die präoperative Diagnostik bei elektiven Eingriffen weiter ausbauen. Dabei werden wir einen wesentlichen Fokus auf PatientInnenkomfort legen, insbesondere auf eine möglichst geringe Anzahl an Terminen im Krankenhaus bei kürzest möglicher Wartezeit", so der neue Primar.
Des Weiteren will Donauer sein Wissen und seine Erfahrung beim Aufbau der tagesklinischen Versorgung in Weiz, unter Berücksichtigung einer qualitätsvollen, berufsgruppenübergreifenden Kooperation, einbringen.

Anästhesie und Intensiv-Ausbildung ausbauen

Der nächste Schwerpunkt von Donauer betrifft die Implementierung eines Schmerz-Konsiliardienstes für stationäre Patienten. "Wobei hier das Hauptaugenmerk neben der fachlichen Betreuung, darauf liegen wird, dass die PatientInnen nach Möglichkeit stets vom gleichen Arzt betreut werden, da gerade in der Schmerzmedizin der Aufbau einer persönlichen Beziehung einen wichtigen Aspekt darstellt", so Donauer.
"Mir ist bewusst, dass die Möglichkeit zur Arbeitszeitverlängerung über das gesetzliche Maß hinaus, welche derzeit unter bestimmten Voraussetzungen noch gegeben ist, mit Juni 2021 enden wird. Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragter im Rettungswesen, als Instruktor des European Resuscitation Council aber auch als Vortragender bei Notarztkursen und Fachkongressen, habe ich jedoch den nachhaltigen Nutzen dauerhaft implementierter Ausbildungstätigkeit sowohl für die Auszubildenden als auch für die AusbildnerInnen erleben dürfen", sagt der Grazer.
Aus diesem Grund wird die Etablierung einer Ausbildungsstelle zum Sonderfach für Anästhesiologie und Intensivmedizin ein weiteres Ziel seiner Tätigkeit in Weiz sein. "Auch wenn die vollständige Realisierung dieses Schwerpunktes unter Einhaltung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes eine besondere Herausforderung darstellen wird, jedoch schrittweise umsetzbar sein sollte", betont der neue Primarius.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.