Urlaub im Grünen: Camping

- Zehn Stellplätze für Caravan, Wohnwagen oder Zelt stehen den Campern zur Verfügung. Natürlich mit allen sanitären Ausstattungen und Annehmlichkeiten.
- Foto: Windisch-Trattner
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Weiz
Campen entwickelt sich zum Trend. Die WOCHE hat die Campingplätze in der Steiermark im Überblick.
Die einen können nicht genug davon bekommen, andere haben wiederum schnell genug davon oder wollen es erst gar nicht ausprobieren: das "Urlaubsfeeling" unter freiem Himmel, inmitten der Natur auf einem Campingplatz.
Fest steht, dass Campingurlaube zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden sind: Über 5 Millionen Nächtigungen verzeichneten die österreichischen Campingplätze im Jahr 2015, 325.000 waren es in den Steiermark – im Vergleich zu den über 331.000 im Jahr davor zwar ein schwacher Rückgang, der wohl dem unglücklichen Regensommer 2014 zuzuschreiben ist.
Auch im Bezirk Weiz ist Camping möglich: Der Campingplatz der Familie Wild befindet sich im Almenland und ist der Einzige im Bezirk Weiz.
Insgesamt gibt es bei uns 78 Campingplätze, wovon die vierzig größten für 90 Prozent des touristischen Umsatzes verantwortlich sind. Über die Hälfte der Camper kommt dabei aus Österreich, 19 Prozent aus Deutschland und elf Prozent sind Niederländer.
Der Campingtrend ist nach wie vor ungebrochen. Wir haben uns den Campingplatz im Almenland mal genauer angeschaut und Menschen nach der Faszination Camping befragt.
Die WOCHE hat am Campingplatz im Almenland nachgefragt:
Valentina Wild, Chefin der Miniponys
"Ich freue mich in den Ferien immer auf die Leute, die auf unseren Campingplatz kommen. Denn dann zeige ich den Kindern, wie das Voltigieren auf dem Tonnenpferd geht. Ich darf sogar die Reitlehrerin bei den Ponys für die Kinder sein."
Elisabeth Wild, Campingplatzbetreiberin
"Viele kamen anfangs nur auf Durchreise vorbei und verbringen nun regelmäßig ihren Urlaub hier. Die Camper kommen sogar aus Holland, Norddeutschland und einer war aus Texas. Ein Gast kam mit seinem 750.000 Euro teuren Wohnmobil und einer Garage für seinen Mini Cooper."
Lena Ortlechner aus Tober, Camperin
"Obwohl ich nur wenige Meter entfernt wohne, bin ich seit sieben Jahren fast Stammgast auf diesem Campingplatz. Es ist eine coole Atmosphäre. Die Camper mit den gemeinsamen Grillabenden bilden eine tolle Gemeinschaft. Ich habe viele Freunde hier gefunden."
Harald Adensamer aus Wolfsgraben/NÖ
"Wir kommen seit 2009 mit unseren drei Kindern auf den Campingplatz der Familie Wild und bleiben meist ein bis zwei Wochen. Das ganze Areal, die Natur und die Tiere sind ideal für unsere Familie. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr."
Elisabeth Kögl, Praktikantin aus Bruck/Leitha
"Da ich die landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach mit dem Schwerpunkt Pferdewirtschaft besuche, habe ich mir die Landwirtschaft von Familie Wild als Praktikumsplatz ausgesucht. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz, wo ich mitunter auch mithelfe, ist total angenehm."
Natasja Hochewoning aus Rotterdam/Holland
"Wir schätzen diesen kleinen, aber feinen Campingplatz, auf den wir via Internetsuche gestoßen sind, sehr. Nun sind wir mit unseren Kindern bereits das zweite Mal auf diesem Naturcampingplatz. Die Kinder sind nach dem Urlaub noch immer ganz verrückt nach den Pferden."
Noch mehr Campingstorys.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.