Rathaus Gleisdorf
160 Jahre Werkbund: Jubiläumsbuch in Gleisdorf präsentiert
- vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz
- Foto: Gernot Muhr
- hochgeladen von Hermine Arnold
Ganz im Zeichen der Kunst stand am Freitag, 14. November, die regionale Jubiläumsfeier zu 160 Jahren Steiermärkischer Kunstverein Werkbund. Im würdigen Ambiente des Festsaals des Gleisdorfer Rathauses wurde das druckfrische Jubiläumsbuch und die im Bezirk Weiz wirkenden acht Werkbund-Künstlerinnen mit ihrem Werk präsentiert. Namhafte Vertreter aus Politik und Kultur gaben sich die Ehre, um der Einladung zu folgen und demonstrierten damit ihre Verbundenheit mit der Kunst.
GLEISDORF. Mit einer feierlichen Matinee im Festsaal des Rathauses Gleisdorf beging der Steiermärkische Kunstverein Werkbund mit seinem Präsidenten Bernd F. Holasek und den in der Region Weiz agierenden Künstlerinnen eine weitere Jubiläums-Feier zum 160-jährigen Bestehen. Die Veranstaltung vereinte Einblicke in die Vereinsgeschichte, künstlerische Präsentationen und die Vorstellung des neuen Jubiläumsbuches, das die aktuelle und historische Bedeutung des Werkbundes beleuchtet.
- Foto: Sigi Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Musik und Begrüßung
Zu Beginn verschmolzen die Poesie aus Hermine Arnolds „Jubiläums-Symphonie“ mit der einfühlsamen Musik von Gernot Muhr zu einer feierlichen Einleitung.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Gleisdorf, NABg. Christoph Stark, übernahm die einladende Jubiläumsbuch-Autorin und der Poesie verschriebenen Werkbundkünstlerin Hermine Arnold die Eröffnung der Veranstaltung und führte durch das von Musik umrahmte Programm.
Historischer Rückblick
Werkbund-Präsident Dr. Bernd F. Holasek zeichnete in seinem Vortrag die 160-jährige Geschichte des Werkbundes nach. Er betonte die Rolle des Vereins als kultureller Impulsgeber und als offenes Forum für neue künstlerische Ausdrucksformen. Kunst, so Holasek, sei wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie und biete Raum für Kritik, Reflexion und gesellschaftliche Weiterentwicklung.
Druckfrisches Jubiläumsbuch
Arnold gab erste Einblicke in die Entstehung des Jubiläumsbandes. Sie schilderte die intensive Recherchearbeit, die dem Buch zugrunde liegt: den Zugang zu historischen Archiven, das Studium von Originaldokumenten und persönliche Interviews von rund 60 zeitgenössischen Werkbundkünstlerinnen und -künstlern in deren Ateliers und Ausstellungen. Die Veröffentlichung vereint historische Dokumentation und eine lebendige Vielfalt von großartigen künstlerischen Stimmen – ein Werk, das Geschichte und Gegenwart des ältesten Kunstvereins der Steiermark in neuer Weise erlebbar macht.
- Hermine Arnold, Autorin des Jubiläumsbuches und Lyrikern mit Hang zur musikalischen Poesie, moderierte die würdige Feier
- Foto: Sigi Arnold
- hochgeladen von Hermine Arnold
Acht regionale Künstlerinnen im Rampenlicht
Besondere Aufmerksamkeit galt den acht im Bezirk Weiz tätigen Werkbundkünstlerinnen, die im Rahmen der Jubiläumsfeier vorgestellt wurden:
- vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz
- Foto: Gernot Muhr
- hochgeladen von Hermine Arnold
Martina Brandl (St. Ruprecht), Melitta Winkler (St. Ruprecht), Sascha Michaela (Passail), Gabi Troester (Gleisdorf), Theresa Emmerich (St. Ruprecht) und Hermine Arnold (St. Ruprecht).
Herta Tinchon (Gleisdorf) und Petra Punz (Weiz) waren verhindert, wurden aber würdig durch die von der Moderatorin durchgeführten Werkpräsentationen sichtbar und lebendig gemacht.
Die ausgestellten Werke der regionalen Künstlerinnen bzw. das aufgelegte druckfrische Jubiläumsbuch machten die enorme Breite der zeitgenössischen Kunst sichtbar – von klassischen bis zu experimentellen, aber immer eigenständigen Formaten – und zeigten eindrucksvoll die kreative Vielfalt, die den Werkbund seit Generationen prägt.
Gelungene regionale Jubiläumsfeier
Große Freude herrschte über den Besuch zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Politik: Prof. Johann Baumgartner, Kulturreferent des Steiermarkhofes, Dr. Karl Bauer, Kulturreferent der Stadt Gleisdorf, Mag. Eva Lassnig vom Kulturpakt Gleisdorf, sowie die St. Ruprechter Gäste Vizebürgermeister Johann Kalcher, Vorstandsmitglied Theresa Pregartner und der künstlerische Leiter des Kunstparks St. Ruprecht, Wolfgang Neffe.
Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus historischem Rückblick, Künstlerpräsentationen und Buchvorstellung. Das Jubiläum stellte nicht nur einen bedeutenden Meilenstein der Vereinsgeschichte dar, sondern setzte zugleich ein starkes Zeichen für die Zukunft des Werkbundes – getragen von Vielfalt, Dialog und schöpferischer Kraft der Protagonistinnen und Protagonisten.
Deutlich wurde auch, dass die Kunst- und Kulturlandschaft im Raum Gleisdorf - St. Ruprecht - Weiz mit Stolz auftreten kann – regional, ebenso wie im europäischen und internationalen Kontext.
Fakten zum Buch:
Titel „Jubiläumsausgabe Steiermärkischer Kunstverein Werkbund“
ISBN 978-3-85437-350-6
Österreichischer Kunst- und Kulturverlag
Kontakte:
Steiermärkischer Kunstverein Werkbund
Dr. Bernd Holasek
https://www.werkbund.at/
Hermine Arnold
https://www.nedi.at
Martina Brandl
https://www.malwerkstatt-brandl.at/
Melitta Winkler
https://www.acrylandmore.at/
Sascha Michaela
https://www.saschamichaela.com/
Gabi Troester
https://www.gabitroester.com/
Petra Punz
https://www.art-punz.at/
Theresa Emmerich
https://www.theresaemmerich.net/
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.