Rathaus Gleisdorf
160 Jahre Werkbund: Jubiläumsbuch in Gleisdorf präsentiert

vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz | Foto: Gernot Muhr
28Bilder
  • vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz
  • Foto: Gernot Muhr
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Ganz im Zeichen der Kunst stand am Freitag, 14. November, die regionale Jubiläumsfeier zu 160 Jahren Steiermärkischer Kunstverein Werkbund. Im würdigen Ambiente des Festsaals des Gleisdorfer Rathauses wurde das druckfrische Jubiläumsbuch und die im Bezirk Weiz wirkenden acht Werkbund-Künstlerinnen mit ihrem Werk präsentiert. Namhafte Vertreter aus Politik und Kultur gaben sich die Ehre, um der Einladung zu folgen und demonstrierten damit ihre Verbundenheit mit der Kunst.

GLEISDORF. Mit einer feierlichen Matinee im Festsaal des Rathauses Gleisdorf beging der Steiermärkische Kunstverein Werkbund mit seinem Präsidenten Bernd F. Holasek und den in der Region Weiz agierenden Künstlerinnen eine weitere Jubiläums-Feier zum 160-jährigen Bestehen. Die Veranstaltung vereinte Einblicke in die Vereinsgeschichte, künstlerische Präsentationen und die Vorstellung des neuen Jubiläumsbuches, das die aktuelle und historische Bedeutung des Werkbundes beleuchtet.

Foto: Sigi Arnold

Musik und Begrüßung 

Zu Beginn verschmolzen die Poesie aus Hermine Arnolds „Jubiläums-Symphonie“ mit der einfühlsamen Musik von Gernot Muhr zu einer feierlichen Einleitung.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Gleisdorf, NABg. Christoph Stark, übernahm die einladende Jubiläumsbuch-Autorin und der Poesie verschriebenen Werkbundkünstlerin Hermine Arnold die Eröffnung der Veranstaltung und führte durch das von Musik umrahmte Programm.

Historischer Rückblick

Werkbund-Präsident Dr. Bernd F. Holasek zeichnete in seinem Vortrag die 160-jährige Geschichte des Werkbundes nach. Er betonte die Rolle des Vereins als kultureller Impulsgeber und als offenes Forum für neue künstlerische Ausdrucksformen. Kunst, so Holasek, sei wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie und biete Raum für Kritik, Reflexion und gesellschaftliche Weiterentwicklung.

Druckfrisches Jubiläumsbuch

Arnold gab erste Einblicke in die Entstehung des Jubiläumsbandes. Sie schilderte die intensive Recherchearbeit, die dem Buch zugrunde liegt: den Zugang zu historischen Archiven, das Studium von Originaldokumenten und persönliche Interviews von rund 60 zeitgenössischen Werkbundkünstlerinnen und -künstlern in deren Ateliers und Ausstellungen. Die Veröffentlichung vereint historische Dokumentation und eine lebendige Vielfalt von großartigen künstlerischen Stimmen – ein Werk, das Geschichte und Gegenwart des ältesten Kunstvereins der Steiermark in neuer Weise erlebbar macht.

Hermine Arnold, Autorin des Jubiläumsbuches und Lyrikern mit Hang zur musikalischen Poesie, moderierte die würdige Feier | Foto: Sigi Arnold
  • Hermine Arnold, Autorin des Jubiläumsbuches und Lyrikern mit Hang zur musikalischen Poesie, moderierte die würdige Feier
  • Foto: Sigi Arnold
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Acht regionale Künstlerinnen im Rampenlicht

Besondere Aufmerksamkeit galt den acht im Bezirk Weiz tätigen Werkbundkünstlerinnen, die im Rahmen der Jubiläumsfeier vorgestellt wurden:

vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz | Foto: Gernot Muhr
  • vlnr Hermine Arnold, Martina Brandl, Gabi Troester, Melitta Winkler, Theresa Emmerich, Sascha Michaela. Nicht im Bild: Herta Tinchon, Petra Punz
  • Foto: Gernot Muhr
  • hochgeladen von Hermine Arnold

Martina Brandl (St. Ruprecht), Melitta Winkler (St. Ruprecht), Sascha Michaela (Passail),  Gabi Troester (Gleisdorf), Theresa Emmerich (St. Ruprecht) und Hermine Arnold (St. Ruprecht).

Herta Tinchon (Gleisdorf) und Petra Punz (Weiz) waren verhindert, wurden aber würdig durch die von der Moderatorin durchgeführten Werkpräsentationen sichtbar und lebendig gemacht.

Die ausgestellten Werke der regionalen Künstlerinnen bzw. das aufgelegte druckfrische Jubiläumsbuch machten die enorme Breite der zeitgenössischen Kunst sichtbar – von klassischen bis zu experimentellen, aber immer eigenständigen Formaten – und zeigten eindrucksvoll die kreative Vielfalt, die den Werkbund seit Generationen prägt.

Gelungene regionale Jubiläumsfeier

Große Freude herrschte über den Besuch zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Politik: Prof. Johann Baumgartner, Kulturreferent des Steiermarkhofes, Dr. Karl Bauer, Kulturreferent der Stadt Gleisdorf, Mag. Eva Lassnig vom Kulturpakt Gleisdorf, sowie die St. Ruprechter Gäste Vizebürgermeister Johann Kalcher, Vorstandsmitglied Theresa Pregartner und der künstlerische Leiter des Kunstparks St. Ruprecht, Wolfgang Neffe.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus historischem Rückblick, Künstlerpräsentationen und Buchvorstellung. Das Jubiläum stellte nicht nur einen bedeutenden Meilenstein der Vereinsgeschichte dar, sondern setzte zugleich ein starkes Zeichen für die Zukunft des Werkbundes – getragen von Vielfalt, Dialog und schöpferischer Kraft der Protagonistinnen und Protagonisten.

Deutlich wurde auch, dass die Kunst- und Kulturlandschaft im Raum Gleisdorf - St. Ruprecht - Weiz mit Stolz auftreten kann – regional, ebenso wie im europäischen und internationalen Kontext.

Fakten zum Buch:

Titel „Jubiläumsausgabe Steiermärkischer Kunstverein Werkbund“

ISBN 978-3-85437-350-6
Österreichischer Kunst- und Kulturverlag

Kontakte:

Steiermärkischer Kunstverein Werkbund
Dr. Bernd Holasek
https://www.werkbund.at/
Hermine Arnold
https://www.nedi.at
Martina Brandl
https://www.malwerkstatt-brandl.at/
Melitta Winkler
https://www.acrylandmore.at/
Sascha Michaela
https://www.saschamichaela.com/
Gabi Troester
https://www.gabitroester.com/
Petra Punz
https://www.art-punz.at/
Theresa Emmerich
https://www.theresaemmerich.net/

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Das moderne Wohnprojekt in Gleisdorf.  | Foto: Daheim Immobiliengruppe
5

Daheim Immobiliengruppe
Attraktiver Wohnraum im Herzen Gleisdorfs

Die „Daheim Immobiliengruppe“ hat in bester Lage in Gleisdorf im Zuge eines Assanierungsprojekt 22 Wohneinheiten geschaffen, die einen Lebensraum in bester Lage bieten.  GLEISDORF. Neuer attraktiver Wohnraum ist in der Schubertstraße 5 in der Solarstadt Gleisdorf entstanden. Auf einer ehemaligen Betriebsliegenschaft im Zentrum von Gleisdorf schuf die „Daheim Immobiliengruppe“, kurz "Daheim Immo“, auf einer Fläche von rund 2.400 Quadratmetern eine hochmoderne Anlage mit 22 Wohneinheiten. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Jetzt bewerben
Pflege- und Sozialberufe bei der Lebenshilfe Weiz

Die Lebenshilfe Weiz erweitert ihr Angebot: Bis Ende 2025 entsteht in Weiz ein neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Aktuell ist die Lebenshilfe Weiz außerdem auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Team. WEIZ. „Regionalität ist für uns ein zentraler Wert“, betont Geschäftsführer Peter Breitenberger. Mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Lebenshilfe Weiz zu den mittleren Betrieben der Region und betreibt mehrere Einrichtungen in Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.