Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
"Balg(k)ango" ist ein Wortspiel, welches den Akkordeonbalg, die Musik des Balkan und den Tango beinhaltet.
Unter diesem Titel wird Musik, Gesang und Tanz bei einem Benefizkonzert am 5. Mai mit Beginn um 19.30Uhr im "forumKloster“ in Gleisdorf alle Sinne ansprechen .
Dieses Konzert ist ein Benefizabend, bei dem ein krankes Kind aus Gleisdorf unterstützt wird und gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung zum Wettbewerb "Tag der Harmonika“. Der Austragungsort des 27. österreichischen Wettbewerbes für Akkordeon - Solisten, Duos, Ensembles, Orchester und Weltmusik - ist dieses Mal vom 5. bis 8. Mai die Solarstadt Gleisdorf.
Konzert rund um "Balg(k)ango"
Die Augen werden Ohren machen, wenn das Ensemble "Ars Harmoniae“ unter der Leitung von Rudolf Plank die beiden Genres, den Tango Nuevo und die Balkanmusik, auf die Bühne bringt.
Im Konzert "Balg(k)ango" steht das Akkordeon im Mittelpunkt. Der Akkordeonbalg, die Seele des Instrumentes, soll als Synonym das Akkordeon-Großereignis in Gleisdorf repräsentieren.
Das "Ensemble Ars Harmoniae“ (= die Kunst des Zusammenklanges), Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wird mit seinem Akkordeonsolisten Bernd Kohlhofer, Preisträger in Tokio, eigene Kompositionen und Arrangements zum Besten geben.
Die vokalen Ergänzungen sind die Mezzosopranistin Jasmine Piruz und der Bariton Ewald Nagl, die nicht nur den Tangorhythmus im Blut haben, sondern auch das Tangolied auf den Lippen. Sie werden zusammen mit dem Ensemble "Ars Harmoniae“ eine von Rudolf Plank inszenierte Tangogeschichte zelebrieren.
Die Vielseitigkeit des Abends bekommt noch eine besondere Note durch die Gipsy-Swingformation „Caravan“, die mit heißen Balkanrhythmen die Zuhörer im und nach dem Konzert begeistern wird.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.