Historisches im Bezirk Weiz
Die Geschichte des Lichtspielhauses

Das Stadtkino war ein beliebter Ort in Gleisdorf. | Foto: Stadtarchiv Gleisdorf
4Bilder
  • Das Stadtkino war ein beliebter Ort in Gleisdorf.
  • Foto: Stadtarchiv Gleisdorf
  • hochgeladen von Stefan Putz

Auch wenn es schon einmal besser um die Kinobetreiber stand, ein Aufwärtstrend ist zu spüren. Mittlerweile gibt es, mit dem Cineplexx in Weiz und dem Diesel Kino in Gleisdorf, wieder zwei topmoderne Lichtspieltheater im Bezirk. Wir blicken auf die Zeiten zurück, wo in fast jedem Ort Filmvorführungen stattfanden.

WEIZ. Wir schreiben das Jahr 1896 und befinden uns in der Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren in Wien. Hier findet gerade die erste belegte öffentliche Kinovorführung in Österreich mit dem Lumière'schen Kinematographen vor geladenem Publikum statt.

Ein paar Jahre später waren in fast jedem Ort zumindest Wanderkinos zu sehen. Auch wenn die Filme damals stumm, schwarz-weiß und nur ein paar Minuten dauerten, war die Begeisterung groß. Gerade in Weiz konnte man schon sehr früh in die Welt des Lichtspieltheaters eintauchen. Sagt Ihnen das Erste Weizer Lichtspieltheater noch etwas?

„The Royal Biograph“ von Auguste und Ferdinand Seitz, um 1912 | Foto: Mulitimedia Sammlung UMJ
  • „The Royal Biograph“ von Auguste und Ferdinand Seitz, um 1912
  • Foto: Mulitimedia Sammlung UMJ
  • hochgeladen von Stefan Putz

Weiz und die Welt der Filme

Anfang des 20. Jahrhunderts waren es Schaustellerinnen und Schausteller, die die ökonomischen Möglichkeiten des neuen Mediums erkannten und zunächst Filme in ihre bestehenden Programme integrierten, alsbald aber auch mit Wanderkinozelten Städte und Länder bereisten – so auch die Steiermark.

Ein Wanderkinounternehmen war jenes von Ferdinand und Auguste Seitz. Sie debütierten 1906 mit ihrem „Royal Biograph“ in Marburg/Maribor. Bald schon dehnten sie ihre Tourneen auf die gesamte Steiermark aus. Nach dem Tod von Ferdinand Seitz 1912 führte Auguste das Wanderkino in Personalunion: Sie war nun Maschinistin, Kassiererin, Operateurin und Monteurin zugleich. 1914 bespielte sie Mitterdorf, Krieglach und Langenwang, wo sie vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs überrascht wurde. Nach einem letzten Gastspiel in Kindberg verkaufte Auguste Seitz 1916 ihr Wanderkino und führte ab Juni 1917 das „Erste Weizer Lichtspieltheater“.

Das Stadtkino Gleisdorf im Hotel Thomaser

Das Hotel Thomaser bot bis in die 1970er Jahre Fremdenzimmer an und beherbergte das Kino der Stadt. Durch die zentrale Lage kamen besonders viele Zuseherinnen und Zuseher, um die brandneuen Filme zu sehen. An die schönen dunkelroten Sitze erinnern sich bestimmt noch einige. Diese Einrichtung gibt es schon lange nicht mehr, hier befindet sich mittlerweile die Raiffeisenbank.

Das Stadtkino war ein beliebter Ort in Gleisdorf. | Foto: Stadtarchiv Gleisdorf
  • Das Stadtkino war ein beliebter Ort in Gleisdorf.
  • Foto: Stadtarchiv Gleisdorf
  • hochgeladen von Stefan Putz

In vielen Orten spielte man die aktuellen Filme

In der Nachkriegszeit ging es mit den österreichischen Heimatfilmen steil bergauf. Hierbei profitierten auch die Lichtspielhäuser und erlebten ein Hoch. Viele Besucherinnen und Besucher kamen etwa nach Passail, Fischbach, Pischelsdorf oder St. Ruprecht an der Raab, um unzählige Filmvorführungen zu bestaunen. Mit der Einführung des Fernsehapparates im privaten Bereich bekam die Branche eine ernsthafte Konkurrenz. Die genannten Kinos bestehen bekanntlich nicht mehr. 

Übersichtsblatt der Filme. Viele Klassiker sind dabei. | Foto: Manfred Reisenegger (Privatbesitz)
  • Übersichtsblatt der Filme. Viele Klassiker sind dabei.
  • Foto: Manfred Reisenegger (Privatbesitz)
  • hochgeladen von Stefan Putz

Weitere interessante Fakten vom Bezirk Weiz und von der Steiermark generell gibts übrigens in der Ausstellung des Museums für Geschichte und des Filmarchivs Austria in Kooperation mit der Diagonale und dem "eumigMuseum" im Museum für Geschichte in Graz.

Wie oft im Jahr besuchst du ein Kino?

Das ist ebenfalls ein Blockbuster:

"Zentrale an Matura - ready for take-off"
Nicola Hochegger ist beste Floristin der Welt

Das Stadtkino war ein beliebter Ort in Gleisdorf. | Foto: Stadtarchiv Gleisdorf
Übersichtsblatt der Filme. Viele Klassiker sind dabei. | Foto: Manfred Reisenegger (Privatbesitz)
Das Kino in Passail in den 1960er Jahren | Foto: Bundesdenkmalamt/Abteilung für Steiermark
„The Royal Biograph“ von Auguste und Ferdinand Seitz, um 1912 | Foto: Mulitimedia Sammlung UMJ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.