Fachschule Naas – Inklusion praktisch gelebt

Gedanken wurden zu Texten, Texte zu Bildern, Bilder zu Textilien und Textilien zu Produkten ...
123Bilder
  • Gedanken wurden zu Texten, Texte zu Bildern, Bilder zu Textilien und Textilien zu Produkten ...
  • hochgeladen von Andreas P. Tauser

Soziale Inklusion nicht nur beispielhaft praktisch, sondern zudem kreativ gelebt. Dafür steht das Projekt der Fachschule Naas, das gemeinsam mit der Lebenshilfe Lieboch realisiert wurde.

Was im Zuge einer Modenschau im bis auf den letzten Platz gefüllten Turnsaal der Fachschule Naas präsentiert wurde, waren die Ergebnisse einer produktiven Zusammenarbeit einzelner Kreativbereiche: Die Autoren einer von der Lebenshilfe Lieboch initiieren Mediengruppe schrieben Gedichte, die Künstler des „Randkunst“-Ateliers Lieboch arbeiteten ganze Texte oder Fragmente in Bilder mit ein, und nachdem die fertigen Werke in einer Spezialdruckerei auf hochwertige Stoffe gebracht worden waren, verarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Fachschule Naas das Textilmaterial zu modischen Bekleidungsaccessoires, Pölstern und Taschen.

Inklusion praktisch gelebt
Per Definition ist soziale Inklusion dann verwirklicht, wenn jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in vollem Umfang an einem gesellschaftlichen Miteinander teilzunehmen. Nicht von einer Mehrheit erreichbare Normen sollen hierbei normal sein, sondern die Vielfalt und das Vorhandensein von Unterschieden.
Edith Grießler, die Leiterin der Tageswerkstätte Lieboch, und die Direktorin der Fachschule Naas, Margareta Flicker, haben gemeinsam mit Mitarbeitern, Schülern und Klienten der Lebenshilfe über alle Grenzen etwaiger Unterschiede hinweg einen beispielhaften Weg des Miteinanders gefunden.
Nicht nur die in Naas präsentierten Werke selbst überzeugten, ebenso begeistert war das Publikum von der Leidenschaft und der Begeisterung der Kreativen und der unterstützenden Lehrer und Betreuer.

Praxisschule
Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas-St. Martin ist eine „Lebens- und Praxisschule“, in der neben den klassischen Grundfächern mit Informatik, Ernährungs- und Gesundheitslehre, Haushaltsmanagement, Ökologie und Betriebswirtschaft gezielt fachliche Bildung vermittelt wird. Praxisnähe garantiert man mit Küchenführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Touristik, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Gartenbau, Textilverarbeitung, kreativem Gestalten, Gesundheits- und Soziallehre. Schwerpunkte setzt man bei Erste Hilfe, Betreuung und Pflege in der Familie.
Absolventen der Fachschule Naas haben zudem einen Abschluss als Heimhelfer und als Tagesmutter/vater und Kinderbetreuer.

Zahlreiche Preise
Das „Randkunst-Atelier“ ist eine Eigenmarke der Lebenshilfe. In Graz und Lieboch arbeiten hier seit 2002 Menschen mit Behinderung, die dabei in der Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten unterstützt werden. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken, Fachkräfte aus Kunst und Pädagogik unterstützen sie dabei, ihren eigenen Stil zu finden. Viele der Künstlerinnen und Künstler haben sich an zahlreichen Ausstellungen beteiligt und bei namhaften nationalen und internationalen Wettbewerben Preise gewonnen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.