In Puch bei Weiz fällt der Apfel nicht weit vom Stamm

80% der österreichischen Apfelproduktion kommen aus der Steiermark, ein Großteil aus Gemeinde Puch bei Weiz, wo auch die Genuss-Region "Oststeirischer Apfel" zu Hause ist. | Foto: KK
  • 80% der österreichischen Apfelproduktion kommen aus der Steiermark, ein Großteil aus Gemeinde Puch bei Weiz, wo auch die Genuss-Region "Oststeirischer Apfel" zu Hause ist.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Maria Klaffinger

Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 traditionellerweise immer am zweiten Freitag im November gefeiert, um Groß und Klein die heimische Obstart ins Gedächtnis zu rufen. Immerhin ist Österreich eines der wichtigsten Exportländer des Apfels. 80 % der österreichischen Äpfel kommen aus der Steiermark – und davon laut der Landwirtschaftskammer Steiermark sogar über die Hälfte aus dem Bezirk.

In der Gemeinde Puch bei Weiz, wo auch die Genuss-Region "Oststeirischer Apfel" zu Hause ist, widmet man sich ganzjährig dem runden Vitaminlieferanten. Margareta Reichsthaler, Bundesobfrau des Vereins Genuss Region Österreich, meint: „In Zeiten, in denen uns Lebensmittel von überall auf der Welt immer leichter zugänglichwerden, ist es wichtig, sich verstärkt auf ökologische, nachhaltige und regionale Landwirtschaft zu besinnen und heimische Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen."

Alleskönner Apfel

Die Genuss-Region Oststeirischer Apfel ist schon seit 2005 Mitglied des Vereins Genuss Region Österreich und hat es sich zur Aufgabe gemacht, vom Anbau verschiedenster Apfelsorten bis hin zu ihrer Veredelung in vielfältige Produkte alle Arbeitsschritte direkt in der Region durchzuführen. Und der Apfel ist ein sehr vielseitiges Produkt – so kann er zu Saft, Essig, Wein, Nektar, Most, Likör, Marmelade, Schnaps oder Konditoreiprodukten wie Apfelstrudel, Apfeltörtchen, Apfeleis und vielem mehr weiterverarbeitet werden.

Vitaminkick Apfel

Der Apfel besteht überwiegend aus Wasser und vielen Vitaminen, was ihn zu einem idealen, gesunden Snack für zwischendurch macht. Zusätzlich besticht er durch seinen Gehalt an wichtigen Mineralstoffen, wie Kalium, Magnesium, Kupfer und Phosphor. Außerdem ist er reich an Vitamin A, B und C. Der Apfel unterstützt den Wasserhaushalt des Körpers positiv und ist mit Mineralwasser gespritzt ein optimales Elektrolytgetränk. Und das ist noch nicht alles: Der Apfel wirkt gegen Bakterien, und ist appetitanregend und verdauungsfördernd. Zu köstlichen Apfelrezepten geht es übrigens hier!

Die perfekte Lagerung

Damit der Apfel seine wertvollen Inhaltsstoffe auch bei der Lagerung möglichst lange behält, sollte er nicht im Obstschüsserl liegen, sondern fern von anderem Obst und Gemüse am besten in Folienbeuteln mit Löchern und in kühlen, dunklen Räumen aufbewahrt werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.