Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wir können Dinge verändern, sie besser machen - das ist der Gedanke, der hinter Bio-Hacking steht. Im Zuge des KOMM.ST Festivals wurde mit Schülern aus Puch, Anger, Floing und Weiz fleißig gepflanzt, gebogen und gebunden.
Schon vor einer Woche pflanzten die Schüler aus Puch gemeinsam mit den Künstlern Niki Passath und Georg Gratzer bei strömendem Regen Apfelbäume im Pucher Hochgartl, nun wurden bei strahlendem Sonnenschein die zarten Äste vorsichtig zu Kunstwerken gebogen und festgebunden. Selbständig enwickelten die Kinder kreative Ideen, es entstanden neben einem kreisförmigen Konstrukt auch mehrdimensionale Herzen und ein Art Dom aus den Bäumchen. "Wir könnten ja einmal eine Schulmesse hier feiern" oder "Beim nächsten Fest könnten wir uns hier mit einem Stand beteiligen" entstanden gleich die nächsten Ideen. Das ist auch das Ziel der Künstler: "Durch solche Aktionen wollen wir Kreativität und Regionsverbundenheit fördern. Die Kinder werden gemeinsam mit den Bäumchen wachsen, hoffentlich regelmäßig hier vorbeischauen und vielleicht immer wieder mal etwas verändern. Mit einem Fertigspielzeug wäre das alles nicht möglich!"
"Was könnte in Puch besser passen als Apfelbäume" zeigte sich Bürgermeisterin Gerlinde Schneider begeistert. Die Gemeinde hat zum einen die Bäume zur Verfügung gestellt und wird zum anderen auch für die zukünftige Pflege sorgen. Durch den Standort des Kunstprojekts mitten im Hochgartl nahe der Schule bieten sich auch weiterhin Projekte an - etwa für den Biologieunterricht oder eben für gemeinschaftliche Erlebnisse.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.