KAGes-Fusion
LKH Weiz und LKH-Univ. Klinikum Graz verbinden sich

Das LKH Weiz ist seit Jahresbeginn in einem Verbund mit dem LKH Univ.-Klinikum Graz. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
2Bilder
  • Das LKH Weiz ist seit Jahresbeginn in einem Verbund mit dem LKH Univ.-Klinikum Graz.
  • Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Mit Jahresbeginn wird nun ein weiterer Verbund innerhalb der KAGes gelebte Realität, denn das LKH-Univ. Klinikum Graz und das LKH Weiz werden künftig im Verbund geführt. Der Verbund soll die Planungssicherheit im klinischen Alltag gewährleisten und damit einerseits zur Entlastung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und andererseits zum Abbau von Wartelisten beitragen.

WEIZ. Mit 1. Jänner 2024 tritt innerhalb der KAGes ein weiterer, neuer Spitalsverbund in Kraft: Das LKH-Univ. Klinikum Graz und das LKH Weiz bilden ab diesem Zeitpunkt organisatorisch eine Einheit. Auf diese Weise soll die Patienten- und Patientinnenversorgung im Raum Weiz sichergestellt und die Zahl der standortübergreifenden Ausbildungsstellen im Gesundheitsbereich erhöht werden.

Pflegerische sowie ärztliche Synergien zu nutzen, ist das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, trotz des Personalmangels im Spitalswesen eine umfassende Patienten- und Patientinnenversorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Da sich der Zusammenschluss von Standorten zu Verbünden bewährt habe, um das Versorgungsangebot für Patienten und Patientinnen und die Planungssicherheit für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicherzustellen, setze man auch in dem Fall wieder auf diese Maßnahme, wie die KAGes-Vorstände mit Vorsitzendem Gerhard Stark und Ulf Drabek, Vorstand für Finanzen und Technik, vor Kurzem bekannt gaben.

OT-Ambulanz in Weiz mit Jahresbeginn wieder 24/7 geöffnet

Ausschlaggebend für die Gründung dieses Verbundes war nicht zuletzt auch die geographische Nähe der beiden KAGes-Häuser, die wechselseitig von der Maßnahme profitieren. So wird der Standort Weiz samt seinen Abteilungen „Innere Medizin“, „Anästhesiologie und Intensivmedizin“ und „Chirurgie“ (inklusive der Fachbereiche „Allgemein- und Viszeralchirurgie“ sowie „Orthopädie-Traumatologie“) gestärkt und das klinische Angebot vor Ort sichergestellt. Aufgrund dessen kann auch die Ambulanz „Orthopädie und Traumatologie“ ab 2024 wieder 24/7 betrieben werden.

„Filterfunktion“ und Abbau von Wartelisten

Der neue Verbund gewährleistet außerdem, dass das LKH Weiz seine „Filterfunktion“ gegenüber dem LKH-Univ. Klinikum Graz wahrnehmen kann. Will heißen, dass Notfallpatienten und -Patientinnen aus dem Raum Weiz vor Ort versorgt werden können und auch die Behandlung von jenen, die z. B. einen geplanten, chirurgisch-orthopädischen Eingriff vor sich haben, nicht zwingend in Graz passieren muss.

Somit schafft der Verbund auch die perfekte Basis, um bereits bestehende Kooperationen zu intensivieren, wie unter anderem im Bereich der Implantation von Hüftendoprothesen. Zusammenfassend erwartet man sich durch die in Weiz sichergestellte Patienten- und Patientinnenbetreuung eine positive Auswirkung auf den Abbau bestehender Wartelisten am Uniklinikum, beispielsweise eben bei elektiven Eingriffen an der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie, erklären die Verantwortlichen und verweisen als weiteren Vorteil des Verbundes auf die Ausweitung des Angebots an Ausbildungsstellen für Gesundheitsberufe.

Der neue Verbund wird grundsätzlich den Titel „LKH-Univ. Klinikum Graz“ tragen, das LKH Weiz wird den Zusatz „im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz“ führen.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die Musiker von Glen Ample schicken neue Single an den Start
Auf den Hickelgründen entsteht ein neuer Kindergarten
Das LKH Weiz ist seit Jahresbeginn in einem Verbund mit dem LKH Univ.-Klinikum Graz. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
Durch den Verbund soll es Vorteile für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Patienten und Patientinnen geben. | Foto: Marija Kanizaj
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.