Online-Kurs
Mit der Schere spielerisch fit für die Schule
- Ausdauer, Konzentration und sogar der richtige Umgang mit dem Stift werden beim richtigen Umgang mit der Schere gefördert.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Ein bisschen herumschnipseln, was ist da schon groß dabei? Viel mehr, als man zunächst vielleicht vermuten mag. Eine Ergotherapeutin erzählt, dass die richtige Handhabung einer Schere nicht nur die Konzentration fördert, sondern auch auf die Schule vorbereitet und noch so einiges mehr.
THANNHAUSEN. Wer mit der Schere umgehen kann, tut sich auch in der Schule leichter. Klingt auf den ersten Blick nicht ganz nachvollziehbar? Ist es aber. Hört man Elisabeth Derler zu, wird einem so einiges verständlich. Die selbstständige Ergotherapeutin, die in zwei Praxisgemeinschaften in Thannhausen und Kumberg arbeitet, weiß nämlich um die Bedeutung des Schneidwerkzeuges für die Entwicklung vieler Fähigkeiten von Kindern und möchte ihr Wissen in einem Online-Kurs auch interessierten Eltern weitergeben.
- Wer mit der Schere umgehen kann, bereitet sich auch für die Schule gut vor.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Nina Chibici
"Als Ergotherapeutin arbeite ich oft mit Kindern, die sich nur schwer für 'Aufgaben' am Tisch motivieren lassen und Probleme mit der richtigen Stifthaltung haben. Schneiden mit der Schere ist eine wertvolle Aktivität für Kinder, weil es weit mehr fördert, als man denkt. Es macht nicht nur die Hände geschickter, sondern verbessert auch Ausdauer, Konzentration und sogar den richtigen Umgang mit dem Stift – wenn man es gezielt einsetzt", so Derler. Damit sei das eine ideale Vorbereitung auf die Schule, "da grundlegende Fähigkeiten spielerisch trainiert werden."
Auch Eltern stärken
"Schnipp Schnapp - Scherenmeister", so heißt der Online-Kurs, den Elisabeth Derler ab März für Eltern von Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren kostenlos anbieten und diesen so ihr Wissen rund um großen den Wert des richtigen Umgangs mit der Schere näherbringen möchte. Besonders wichtig sei ihr nämlich, "dass nicht nur die Kinder gestärkt werden, sondern auch die Eltern, die sie begleiten. Genau deshalb ist es mir ein Anliegen, Eltern Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Kinder frühzeitig unterstützen können – bevor Schwierigkeiten und Frust in der Schule entstehen".
- Die meisten Kinder haben großen Spaß beim Schneiden und nebenbei wird die Feinmotorik gefördert.
- Foto: Kinderfreunde
- hochgeladen von Birgit Leitner
Wobei es ihr nicht darum gehe, "Therapie zu ersetzen, sondern eine Lücke zu schließen: Eltern dort zu stärken, wo sie am meisten gefragt sind – im Alltag ihrer Kinder", so Derler. In vier aufeinander aufbauenden Modulen gibt sie praktische Ideen und Strategien weiter, um Kinder im Alltag spielerisch zu fördern.
Zum Kurs
Der Online-Kurs startet am Montag, den 3. März. Wöchentlich werden dann die Inhalte (Videos und Druckvorlagen) in einer geschlossenen Facebook-Gruppe freigeschalten. Austausch und Fragerunden finden jeden Donnerstag um 18 Uhr via Zoom statt.
Anmeldung unter: https://kurse.elisabeth-derler.at/scherenmeister
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.