Kulinarischer Höhenflug
Neu: AlmAsia Pop-up Restaurant auf der Teichalm

(v.l.) Familie Pierer mit Hoteldirektorin Rebecca Penz und Küchendirektor Lovro Balind | Foto: RmsT/Schröttner
21Bilder
  • (v.l.) Familie Pierer mit Hoteldirektorin Rebecca Penz und Küchendirektor Lovro Balind
  • Foto: RmsT/Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Mit Spannung erwarteten Liebhaberinnen und Liebhaber der Fusionsküche die Eröffnung des neuen AlmAsia Pop-up-Restaurants im Almwellness Hotel Pierer. Kürzlich war es endlich so weit: Mitten im Naturpark Almenland wurde ein steirisch-asiatisches Kulinarik-Konzept auf der Alm präsentiert, das Gäste auf eine geschmackliche Reise nach Fernost entführt.

FLADNITZ/TEICHALM. Das von der Hoteliersfamilie Pierer ins Leben gerufene Konzept im neuen AlmAsia Pop-up-Restaurant vereint die Aromen der alpinen Küche mit den fein abgestimmten Nuancen asiatischer Kochkunst.

Das gebotene Menü überrascht mit kreativen Kombinationen, wie Almenland Rindtatar, verfeinert mit fermentiertem Sellerie, Radicchio und Hefe-Miso. Veganerinnen und Veganer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Kreationen mit Tofu, Bärlauch, Yuzu-Holunder, Verbene und fermentierter Tomatenmarmelade zeigen die Vielfalt und Innovationskraft der veganen Küche.

Meisterhaft geführt von einem Spitzenkoch

Unter der Leitung von Küchendirektor Lovro Balind, der zu den 100 Top Chefs 2023 von Rolling Pin gehört, wird das AlmAsia zu einem Ort der kulinarischen Meisterwerke. Balind bringt seine Erfahrung aus renommierten Häusern wie dem Haller’s Geniesserhotel im Kleinwalsertal ein und hat mit seinem Team ein einzigartiges Menü kreiert.

„Wir wollten für unsere Gäste wieder etwas Neues, etwas Innovatives schaffen und sind von dem steirisch-asiatischen Konzept mehr als überzeugt. Lovro Balind hat mit seinem Küchenteam zudem ein wirklich außergewöhnlich köstliches Menü kreiert“, so der Geschäftsführer Franz Pierer begeistert.

Tofu & Bärlauch | Foto: (c) Almwellness Hotel Pierer - Harald Eisenberger
  • Tofu & Bärlauch
  • Foto: (c) Almwellness Hotel Pierer - Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Genuss auf 1.237 Metern Seehöhe

Das Almwellness Hotel Pierer auf der Teichalm ist weit mehr als nur ein Ort zum Übernachten. Es ist ein weitläufiger Rückzugsort und idyllischer Kraftplatz, der mit viel Hingabe und Tradition geführt wird. Vom kleinen Almgasthof hat sich der familiengeführte Betrieb zum 4-Sterne-Superior-Hotel entwickelt und bietet auf 5.000 m² ein umfangreiches Wellnessangebot. Mit Almgarten, Naturteich, Saunalandschaft und Infinity Pool tauchen Besucherinnen und Besucher in eine Welt der Entspannung ein. Zahlreiche Beauty- und Körperbehandlungen, darunter spezielle Almrituale, runden das Angebot ab.

Eine Verbindung von Erholung und Erlebnis

Die kulinarischen Genüsse des AlmAsia Pop-up Restaurants sind nur ein Teil des umfassenden Erholungskonzepts des Hotels. Das Alminarium bringt die Kraft der Almkräuter auf die Teller und Weine aus dem spektakulären 6,5 Meter hohen Weintresor begleiten die Speisen. Zusätzlich bietet das Hotel ein umfangreiches Yoga- und Aktivprogramm sowie Almerlebnisse in der frischen Luft an.

„Natürliche Erholung mit dem Besten der Alm – das ist unsere Devise. Tradition, Zeitgeist und Kreativität sowie eine gemütliche und authentische Atmosphäre sind uns dabei eine Herzensangelegenheit. Unser Erfolgsrezept: Wir lieben, was wir tun“, beschreibt Geschäftsführer Alfred Pierer die Philosophie des Hotels.

Mit der Eröffnung des AlmAsia Pop-up Restaurants setzt das Almwellness Hotel Pierer neue Maßstäbe in der Fusionsküche und lädt Genießerinnen und Genießer ein, einzigartige Geschmackserlebnisse inmitten der steirischen Alpen zu entdecken.

Das Almwellness Hotel Pierer auf einen Blick

  • Kategorie: Vier-Sterne-Superior
  • Lage auf 1.237 Meter Seehöhe, im idyllischen Naturpark Almenland auf der Teichalm
  • Kapazität: 89 Zimmer, davon 21 Suiten
  • Wellness: 5.000 Quadratmeter Almwellness-Bereich mit Wasserwelt, Saunalandschaft, Almgarten & Almstrand, großzügigem Ruhebereich
  • Gäste-Angebot: Täglich wechselndes Aktivprogramm inkl. Yoga, Fitnessstudio, zahlreiche Beauty- und Spa-Behandlungen, Almgenuss mit der Naturküche Alminarium, spektakulärer Weintresor, Almboutique
  • 135 Mitarbeiter:innen, davon 9 Lehrlinge
  • Geschäftsführer: Alfred und Franz Pierer

Auch interessant:

Johann Lafer: „Die Steiermark bietet Erholung und Genuss“
Visionäres Projekt zur Ortskernbelebung in Passail
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.