Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die NMS Passail macht ihre Schüler für den richtigen Umgang mit Handy, Computer, Social Media & Co fit und und setzt auf "digitale Kompetenz".
Neues Unterrichtsfach
Seit dem Schuljahr 2018/19 bietet die Neue Mittelschule Passail ab der ersten Klasse das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung“ an. Anfang des Jahres wurde zudem ein Schwerpunkt im Bereich "Digitale Kompetenz" gesetzt.
"Digitalisierung ist ein Schlagwort und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Kinder wachsen mit Handy und Computer auf, oft ohne zu wissen, welche Gefahren mit der Nutzung dieser Gerät im Internet verbunden sind. Es fehlt meist der reflektierte Umgang mit diesen Medien. Darum ist es wichtig, bereits in der Schule auf die neuen Herausforderungen einzugehen", erklärt Direktorin Silvia Schlögl-Hierz die Motivation zum Engagement in diesem Bereich.
Digitale Kompetenz
Anfang des Jahres wurde zudem ein Schwerpunkt im Bereich "Digitale Kompetenz" gesetzt. Die Lehrer der NMS Passail nahmen an einer schulinternen Lehrerfortbildung der Kriminalpolizei Steiermark teil. Die Schüler aller Schulstufen konnten sich in Workshops mit dem Titel „Digital:Total – Risiken im Internet und Handyalltag" über die Gefahren, die im Internet lauern, informieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone, Facebook, WhatsApp und SnapChat sowie das richtige Verhalten bei Sexting, Grooming, Cyber-Bullying oder Cyber-Mobbing wurden dabei erarbeitet.
Der Elternverein Passail ermöglichte zudem einen Informationsabend für alle Eltern der NMS und Volksschulen der Gemeinde Passail im Kultursaal Passail.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.