BG/BRG Weiz
TrauDi!-Sieg für den Klimaprotest

Die Siegerinnen und Sieger des BG/BRG Weiz bei der Verleihung des ersten TrauDi!-Regionalpreises mit Kinderbüro-Geschäftsführer Thomas Plautz (3. Reihe rechts), Weitzer-Parkett-Geschäftsführer Josef Stoppacher (1. Reihe links), Direktorin Sabina Söllinger (1. Reihe, zweite von rechts) und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (1. Reihe rechts)
 | Foto: Weitzer Parkett/Michaela Mayr
  • Die Siegerinnen und Sieger des BG/BRG Weiz bei der Verleihung des ersten TrauDi!-Regionalpreises mit Kinderbüro-Geschäftsführer Thomas Plautz (3. Reihe rechts), Weitzer-Parkett-Geschäftsführer Josef Stoppacher (1. Reihe links), Direktorin Sabina Söllinger (1. Reihe, zweite von rechts) und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (1. Reihe rechts)
  • Foto: Weitzer Parkett/Michaela Mayr
  • hochgeladen von Nina Chibici

Sie überzeugten mit ihrer Klimademo: Das BG/BRG Weiz stach mit seinem Projekt unter zwölf anderen hervor und konnte den Steirischen Kinderrechtepreis heimholen.

Sie haben sich getraut. Und heimsten dafür einen verdienten Preis ein. Bei der Verleihung des ersten TrauDi!-Regionalpreises ging die Auszeichnung an Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz für ihre Klimademo. Unter insgesamt zwölf Projekten aus Regionen in der gesamten Steiermark konnte ihre Klimademonstration das öffentliche Online-Voting in Kooperation mit Der WOCHE für sich entscheiden.

Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 zeichnet jährlich mit dem „TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis“ Projekte in der Steiermark aus, die sich den Kinderrechten widmen. 

Die Siegerinnen und Sieger des BG/BRG Weiz bei der Verleihung des ersten TrauDi!-Regionalpreises mit Kinderbüro-Geschäftsführer Thomas Plautz (3. Reihe rechts), Weitzer-Parkett-Geschäftsführer Josef Stoppacher (1. Reihe links), Direktorin Sabina Söllinger (1. Reihe, zweite von rechts) und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (1. Reihe rechts)
 | Foto: Weitzer Parkett/Michaela Mayr
  • Die Siegerinnen und Sieger des BG/BRG Weiz bei der Verleihung des ersten TrauDi!-Regionalpreises mit Kinderbüro-Geschäftsführer Thomas Plautz (3. Reihe rechts), Weitzer-Parkett-Geschäftsführer Josef Stoppacher (1. Reihe links), Direktorin Sabina Söllinger (1. Reihe, zweite von rechts) und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (1. Reihe rechts)
  • Foto: Weitzer Parkett/Michaela Mayr
  • hochgeladen von Nina Chibici

Überzeugender Klimaprotest

Steirerinnen und Steirer konnten online auf regionalmedien.at für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Der von der 2a-Klasse des BG/BRG Weiz organisierte Klimaprotest überzeugte die Wählerinnen und Wähler. Mit der Aktion wollten die Schülerinnen und Schüler ihre Sorge über den Klimawandel ausdrücken. Mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte und eines Klimapeers aus der 7. Klasse erarbeiteten sie Infomaterial, gestalteten Plakate und sammelten Unterschriften.

Am 30. Juni 2023 versammelten sich schlussendlich hunderte Schülerinnen und Schüler am Weizer Hauptplatz. Zwei Schülerinnen hielten eine Rede und übergaben den Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern die Unterschriftenlisten.

Bei der Verleihung des Regionalpreises wurde dieser Einsatz von der Landtagsabgeordneten Silvia Karelly, Kinderbüro-Geschäftsführer Thomas Plautz und Josef Stoppacher, Geschäftsführer von Weitzer Parkett, mit einem Preisgeld von 500 Euro gewürdigt.

Steirische Regionen im Einsatz für Kinderrechte

TrauDi! - Der steirische Kinderrechtepreis wird alljährlich an herausragende Projekte und Initiativen verliehen. Unter dem Motto "Auf Kinderrechte bauen, in eine friedvolle Zukunft schauen" wurden die Sieger im Rahmen der Gala der Kinderrechte im November 2023 präsentiert.

Dem Kinderbüro ist es ein besonderes Anliegen, auch Projekte aus den Regionen außerhalb des Grazer Raumes hervorzuheben. Dank der Unterstützung von Weitzer Parkett hatten zwölf Projekte, die aus den Einsendungen für den TrauDi!-Preis 2023 ausgewählt wurden, heuer erstmalig die Möglichkeit den TrauDi!-Regionalpreis zu gewinnen. Die Verleihung des TrauDi-Regionalpreises unterstreicht damit das wachsende Bewusstsein und Engagement für Kinderrechte in allen Regionen des Bundeslandes.

20 Jahre Kinderrechtepreis

Dieses Jahr feiert TrauDi! – Der steirische Kinderrechtepreis sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Jedem Kind verpflichtet – unseren Blick auf Gleichheit und Inklusion gerichtet“ können Schulen, Kindergärten und außerschulische Einrichtungen bis 22. Juli 2024 ihre Projekte einreichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden wieder bei der Gala der Kinderrechte am 15. November 2024 im Steiermarkhof in Graz geehrt.

Über das Kinderbüro

Das Kinderbüro setzt sich seit 25 Jahren als Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche ein, um ihre Rechte auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention in der Gesellschaft besser bekannt zu machen und umsetzen zu können. Ziel ist, dass die Rechte von Kindern in allen gesellschaftlich relevanten sozialen Systemen bewusst gelebt werden. Das Kinderbüro zeichnet sich durch seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnerinnen und Projektpartnern aus Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft aus. Gefördert wird das Kinderbüro vom Land Steiermark (Abteilung 6).

Auch interessant:

Projekte und Aktivitäten der Schulen im Bezirk Weiz
360° Nachhaltigkeit in oststeirischen Betrieben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.