Weltrotkreuztag
Unsere Roten Jacken suchen neue Kräfte

Übungen waren auch in Zeiten der Pandemie erlaubt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
2Bilder
  • Übungen waren auch in Zeiten der Pandemie erlaubt.
  • Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Am 8. Mai ist der Weltrotkreuztag. Ein guter Anlass, um den beruflichen und freiwilligen Mitarbeitern „Danke“ zu sagen.

Neben den Blaulichteinsätzen leiden die zahlreichen weiteren Leistungsbereiche des Roten Kreuzes unter den Einschränkungen der Pandemie. "Gesamt lässt sich für den Bezirk Weiz sagen, dass unser Leistungsangebot stark an die aktuellen Vorschriften angepasst werden musste, um weder andere noch die Mitarbeiter zu gefährden", so Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Matthias Habersberger. Mit wenigen Ausnahmen konnten die Leistungen des Roten Kreuzes jedoch eingeschränkt angeboten werden: Jugendarbeit, Soziale Dienste, Psychosoziale Betreuung, Blutspenden, Ausbildung, Rufhilfe. Gelitten hat seit Pandemiebeginn die Jugendarbeit, Jugendstunden konnten nur online durchgeführt werden, erste Treffen im Freien sind seit den Lockerungen nun wieder möglich.
Im Rahmen der „Team Österreich Tafel“ erfolgte die kontaktlose Zustellung, die Besuchsdienste stellten auf Telefonanrufe und gemeinsame Spaziergänge mit Abstand um. Seniorencafés konnten leider nicht durchgeführt werden.
"Nach einem Jahr fehlt uns allen der persönliche Kontakt, die Karten- und Bastelrunde und unser gewohnter Alltag mit Nähe und mehr Herzlichkeit", so Habersberger. Trotzdem leisteten die mehr als 1.000 Mitarbeiter im Bezirk ca. 135.000 freiwillige Stunden für unsere Bevölkerung – eine beachtliche Leistung!

Freiwillige gefragt

"Dies sei nun – in der Pandemiezeit – noch offensichtlicher", so Habersberger. So sind aktuell im Bezirk Weiz schon über 7.000 Stunden für Covid-Testungen und -Impfungen aufgebracht worden – und monatlich kommen mehr als 1.000 hinzu.
Freiwillige Mitarbeiter werden auch in allen Bereichen gesucht bzw. können sich unter freiwillig@st.roteskreuz.at bzw. 0800 222 144 melden. Gefragt sei, ob nun im Rettungsdienst, in den Sozialen Diensten wie Besuchsdienst oder der Team Österreich Tafel, der psychosozialen Betreuung, Teamfähigkeit und die Freude an der Arbeit mit Menschen. Damit sich Freiwillige gut einleben können, gibt es beim Roten Kreuz Freiwilligenkoordinatoren, die sich intensiv um neue Mitarbeiter kümmern.

Die WOCHE sagt danke



Die WOCHE Steiermark gibt in ihrer Aktion "Danke!" nicht nur jenen Menschen eine Bühne, die an der Corona-Front ihr Möglichstes tun, sondern auch den Mitbürgern, die mit ihrem jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe zu Grundprinzipen und Eckpfeilern unserer Gesellschaft gemacht haben.

Zur Themenseite
Übungen waren auch in Zeiten der Pandemie erlaubt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
Haupteinsatzgebiet: Covid-19-Antigentests. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.