Zukunftplan für die Weizer Jugend

Erwin Eggenreich (l.) und Manfred Zentner stellten die Umfrageergebnisse vor.
  • Erwin Eggenreich (l.) und Manfred Zentner stellten die Umfrageergebnisse vor.
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Wie zufrieden ist die Jugend von Weiz ? was würde sie verbessern und was wird von ihr gewünscht.

Unterschiedliche Auffassungen gibt es bald einmal. Dies ist nicht nur vom Geschlecht abhängig, sondern auch vom Alter. Ein Jugendlicher sieht die Welt ganz anders als zum Beispiel ein
Senior.
Um genau darauf eingehen zu können, was Jugendliche unter anderem über die Befindlichkeit hinsichtlich jugendrelevanter Angebote (Freizeitaktivitäten, Angebote für Jugendliche in Weiz, Defizite in Weiz, Einstellungen/Probleme) so denken, wurde gemeinsam mit "jugendkultur.at" eine Befragung unter 204 Weizer Jugendlichen (102 Mädchen:102 Burschen durchgeführt.
Jugendreferent der Stadt Weiz Erwin Eggenreich und Manfred Zentner von "jugendkultur.at" präsentierten kürzlich die Ergebnisse.
Befragt wurden die Jugendlichen unter anderem zu den Themen Freizeitaktivitäten, Bekanntheit und Nutzung der Angebote in Weiz, Informationsquellen über jugendkulturelle Angebote, erlebte Defizite der (Freizeit-)Infrastruktur, Probleme für Jugendliche (Gewalt unter Jugendlichen, Nikotin, Alkohol, Drogen, zu wenig Ausbildungsangebote), substanzbezogenes Problemverhalten, etc.
Die Ergebnisse sollen die Basis dafür bilden, dass Jugendliche der Stadt Weiz und der Region Weiz gemeinsam mit MitarbeiterInnen von jugendkultur.at einen Jugend-Zukunfts-plan erstellen, der künftig auch als Planungs- und Leitgrundlage für Entscheidungen in der Weizer Jugendpolitik dienen kann. âhnlich wie im Weizer Leitbild soll dieser Jugend-Zukunftsplan die Ziele für die nächsten fünf Jahre im Jugendgeschehen verankern. Spätestens im Herbst soll dieses Jugendleitbild mit realistischen Ziele fertiggestellt sein.

Ergebnisse
Insgesamt zeigt sich eine starke Verbundenheit und eine recht große Zufriedenheit der Jugendlichen in Weiz. Es zeigen sich aber Problembereiche, die genauer analysiert und bearbeitet werden müssen.
íffentlicher Verkehr: Grundsätzlich ist man mit dem Verkehrsnetz zufrieden, jedoch sind die Zeiten und Intervalle oftmals nicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtet.
Bekanntheit und Nutzung der Angebote: Neben bestehenden und populären kommerziellen Angeboten haben es Angebote der Stadt Weiz oft schwer. Die Bekanntheit der bisherigen Angebote ist sicher optimierbar. Damit kann möglicherweise auch eine bessere Nutzung erzielt werden. Steigerungspotenzial ist bei jugendkulturellen Angeboten sicherlich vorhanden. Die Gefahr solcher Angebote ist jedoch die zielgruppenspezifische Ausrichtung, die zu eher geringer Nutzung führen könnte.
Defizite: Tatsächlich liegen von den wichtigen Anliegen der Jugendlichen neben jugendkulturellen Events nur die Schaffung von öffentlichen Internetzugängen sowie das Einrichten von Räumlichkeiten für Jugendtreffsim direktem Einflussbereich der Stadt Weiz. Die Wünsche nach Einkaufsmöglichkeiten, Diskothek oder Jugendlokal dürfen nicht ausgeblendet werden, müssen aber alternativ behandelt werden.
Probleme in Weiz als Signal für Handlungsbedarf: Hier sind vor allem dem Umgang mit Alkohol, der Gewalt unter Jugendlichen sowie dem Kontakt von Migranten und Einheimischen verstärkte Aufmerksamkeit und gegebenenfalls Programme zu widmen.
Info
Befragungsmethode: Face-to-face. Befragung mit standardisiertem Fragebogen.
Befragt wurden: 204 Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren aus Weiz, respektive jene, die in Weiz ihre Ausbildung machen und hier auch ihre Freizeit verbringen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.