Volkskultur in der technischen Welt
Oststeirische Oldtimerei

Von links: Lisl Mesicek, Gottfried Lagler und Heinz Mesicek vor dem Clublokal des Oldtimerstammtisch Figaro in Hofstätten
2Bilder
  • Von links: Lisl Mesicek, Gottfried Lagler und Heinz Mesicek vor dem Clublokal des Oldtimerstammtisch Figaro in Hofstätten
  • hochgeladen von martin krusche

Gottfried Lagler ist einerseits Koch in seinem eigenen Betrieb, andererseits ein Sammler und Schrauber. Er sagt, daß die “Oldtimerei“ seine Leidenschaft sei. Dafür engagiert er sich regional und überregional. Ein Sammler und Schrauber klassischer Fahrzeuge mit sehr geselligen Seiten.

Laglers Sammlung reicht durch mehrere Epochen und hat ihren Grundstein in einer seltenen Puch Monza Scrambler, dem ersten Moped aus seinen Jugendtagen. Glanzstück der Kollektion ist heute sicher die Puch 220, die man kaum noch wo zu sehen bekommt.

Ihm geht es aber nicht bloß um alte Kraftfahrzeuge. All das dreht sich auch um eine stets wachsende Kenntnis der jeweiligen Zeit, um technische und um handwerkliche Kompetenzen vergangener Tage. Und es geht um ein starkes Netzwerk, denn in dieser Leidenschaft ist niemand alleine klug. Man muß sich bei jedem Projekt mit anderen beraten können, braucht oft auch Hilfe in Details, die man selbst nicht beherrscht.

Diese Art des Zugangs zur eigenen Vorgeschichte wird bei uns nicht in Schulen gelehrt. Das eignen sich Menschen in ihrer Freizeit an. Damit ist auch klar, hier geht es um authentische Formen einer Volkskultur in der technischen Welt. Es geht, wie Heinz und Lisl Mesicek sagen würden, um rollendes Kulturgut. Das Wiener Ehepaar gehört zum inneren Kreis der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen (ÖGHK). Lagler ist der Steiermark-Repräsentant dieses bundesweiten Netzwerkes.

Das ist einer der Gründe, warum das Ehepaar Mesick dieser Tage Lagler in Hofstätten besuchte. Sie beginnen jetzt schon mit Vorbereitungen, um im September 2019 in der Region die kommende „Löwenrallye“ zu veranstalten. Dazu stehen nicht nur organisatorische Fragen an. Es geht auch darum, die Besitzer sehr spezieller Fahrzeuge für die Teilnahme zu gewinnen, damit das breitere Feld der „Youngtimer“ durch Vorkriegs-Automobile historische Glanzpunkte erhält.

Eine Besonderheit steht schon fest. Der D & U-Wagen (Ditmar & Urban) wurde in den 1920er Jahren in Graz produziert. Nach heutigem Kenntnisstand blieb nur ein einziges Exemplar erhalten, das in einem mehrjährigen Prozeß restauriert und wider fahrtüchtig gemacht wurde. Damit steht für nächstes Jahr eine Spitzen-Rarität auf dem Programm, von der auch viele ausgesprochene Oldtimer-Liebhaber meist noch nie etwas gehört haben.

+) Der Letzte seiner Art: Ditmar & Urban

Von links: Lisl Mesicek, Gottfried Lagler und Heinz Mesicek vor dem Clublokal des Oldtimerstammtisch Figaro in Hofstätten
Nur einer blieb erhalten: Der Grazer D&U-Wagen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.